Wenn ich ganz ehrlich bin, hatte ich damit gerechnet, dass der Doctor sich, vor allem bei Pro7, nicht lange halten würde. Immerhin hat der Sender ja auch lange genug mit der Ausstrahlung gewartet.
Wieviele Fans, die längst die Original-DVD-Boxen besitzen oder den Doc über Satellit bei BBC Prime verfolgt haben und die Möglichkeit hatten, sich die Sendungen aufzuzeichnen, werden Samstag nachmittags wohl Pro7 eingeschaltet haben (zumal das Untertitelprojekt ja mittlerweile bereits eine anständige Übersetzung für alle bisher ausgestrahlten 3 Staffeln vorgelegt hat), um das Ganze nochmal mit Werbung auf Deutsch zu sehen?
Wieviele SF-Fans haben denn darüber hinaus überhaupt mitbekommen, dass es diese Serie gibt, was es damit auf sich hat und wo und wann sie ausgestrahlt wird?
Ich habe z.B. ein paar Freunde darauf aufmerksam gemacht, die davon nichts wussten. Zwei davon sind mittlerweile von der Serie begeistert. Einer hat sich "geweigert" es anzusehen, weil er mit dem Doc nur schlechte Effekte assoziiert und er wollte sich beim besten Willen nicht überzeugen lassen. Und der ganze Rest hat es größtenteils deshalb nicht gesehen, weil der Ausstrahlungstermin (dazu noch die Unsitte, immer gleich zwei Folgen zu zeigen) so lag, dass alle etwas anderes zu tun hatten.
Ich kenne aber auch ein paar Leute, die mittlerweile längst gar keinen Fernseher mehr haben, weil sie keine Lust haben für kategorische Volksverdummung auch noch Geld zu bezahlen. Die hätten theoretisch durchaus Interesse an der Serie, warten aber eben auf die DVDs.
Pro7 hat einfach erstens viel zu lange mit der Ausstrahlung gewartet, sie dann auch noch auf einen eher ungünstigen Sendetermin gelegt und dazu wurde völlig versäumt die Serie auch entsprechend zu vermarkten und Werbung zu machen.
Abgesehen davon werden wohl auch viele Leute gar nicht mehr eingeschaltet haben, weil man besonders von diesem Sender mittlerweile gewohnt ist, dass man eine neue Serie gar nicht erst anfangen muss, da sie nach allerkürzester Zeit wieder abgesetzt wird.
Darüber hinaus behaupte ich hier einfach mal ganz unverschämt, dass das restliche deutsche Fernsehpublikum zu einem großen Teil aus unglaublichen Crétins besteht, das kreative Fernsehunterhaltung, die sich allzu weit von ihrem persönlichen Alltagserleben entfernt, grundsätzlich ablehnt.
Ich habe sogar den Verdacht, dass sehr viele Leute, die sich gerne etwas anspruchsvoller unterhalten lassen, als von irgend welchen Kochshows, Containern oder Dschungelcamps, längst auf andere Medien umgestiegen sind und dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Es gibt DVDs, Premiere, das Internet.
In Zukunft, glaube ich, wird Fernsehn wirklich nur noch für die Leute gemacht, die es nicht anders verdient haben, denn selbst, wer kein Geld für teure DVDs oder Pay-TV hat, wird nicht mehr lange dabei bleiben, wenn er sich nicht mehr angesprochen fühlt. Dann liest man eben mehr, steigt auf Hörspiele um, trifft sich mit Freunden - vielleicht ist das sogar noch nicht einmal das Schlechteste.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Logan5 schrieb nach 24 Minuten und 44 Sekunden:
Um nicht nur immer alles auf die Privatsender zu schieben, die ihrer Finanzierungsmethoden wegen z.T. ja auch gar nicht anders können, muss man eigentlich auch die Öffentlich-Rechtlichen kritisieren. Wenn die nämlich nicht so große Mengen unserer Gebühren in "Wetten dass...?" und jede Menge Volksmusik stecken würden und sie sich der Verantwortung bewusst wären, dem Zuschauer eigentlich ein vielschichtiges Gegenangebot zu den Sendungen der Privaten machen zu müssen, könnte man sich den Doctor möglicherweise auch ganz entspannt in der ARD im Vorabendprogramm ansehen.
In den 80ern liefen gegen 18:00 Uhr regelmäßig, meist englische und amerikanische, Serien auf ARD und ZDF. In den 90ern wurden Sachen wie Robin of Sherwood sogar auf 3Sat wiederholt.
Ich möchte ja wirklich niemandem, der nichts mit SF anfangen kann, sein Programm vermiesen, aber mal ganz ehrlich, ich habe einfach die Nase voll vom Überangebot an Daily Soaps, Telenovelas, langweiligen Familien- und Försterserien und Krimis, Krimis, Krimis.
Ich will das alles nicht abschaffen, aber weniger davon, damit auch mal Platz ist für ein bischen Abenteuer, Western, Fantasy, Horror und vor allem Science Fiction. Ich will den Doctor im Öffentlich-Rechtlichen! Warum geht das nicht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Doctor Who - die neuen Folgen
Einklappen
X
-
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenSieh dir die deutsche Medienlandschaft doch an! Es wird dermaßen viel Müll produziert, der muss einfach konsumiert werden, ansonsten hätten die Sender schon lange etwas unternehmen müssen. Der Konsument entscheidet ja was ihm "schmeckt". Und da es erschreckend wenig Gehaltvolles im dt. TV gibt, kann die Zuseherschaft nicht anspruchsvoll sein.
Ich bin ein kleiner Serienjunkie aber im deutschen TV sehe ich genau 2 Serien. Und das wären Heroes und Numb3rs (folglich US-Produktionen). Ohne Pay-TV würde ich in der Woche gerade einmal 2 Stunden den TV-Apparat einschalten. Premiere ist das einzig anspruchsvolle Fernsehen in unseren Gefilden. Dort bekommt man die Serien (Rom, Deadwood, Black Donnelly`s, Sopranos, Jeremiah, Nip/Tuck, Medium, BSG, 4400, Dead Zone,...) nicht nur im richtigen Format (16:9) sondern auch ohne Werbung und im Originalton. Und da spreche ich noch gar nicht vom Sport- und Spielfilmangebot.
Deshalb wird auch verhindert dass I-Tunes und MS mit ihren Videoportalen (VoD) in der Eu so richtig Fuß fassen. Das wäre (zurecht) das Ende des Free-TV`s, denn die Leute würden lieber 3 Euro für eine neue TV-Episode bezahlen, als jene verstümmelten Episoden mit Werbeunterbrechung zu bekommen.
Wie wird es mit Dr. Who nun weitergehen?
Nur noch DVD oder nichtmal das?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen...
So fallen z.B. Singles raus denn die Boxen stehen meißten bei Familien um einen besseren Querschitt zu Gewährleisten ...
Da frage ich mich, wie die zu ihren Aussagen über die sogenannte Werbe-relevante Zielgruppe zwischen 16 und 49 kommen, wenn bei Singles gar nichts abgefragt wird.
Darüber hinaus dürfte in der Gruppe der Großstadtsingles noch der höchste Prozentsatz der Heroes/Lost/24/Dr Who/ was-auch-immer-Seher sein (wenn sie denn mal zuhause sind).
Wenn man die mit einbeziehen würde, dürfte aber die Quote für Mutantenstadl und co im Keller sein. ^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigenDa muss ich Dir allerdings absolut recht geben. Aber die Frage ist doch: Wer ist für die Quoten verantwortlich. Wirklich die 5000 Boxen? Mehr? Weniger? Du kannst mir nicht erzählen, dass das repräsentativ für das deutsche Volk ist, vor allem weil ich mal irgendwo gelesen habe, dass dort nur Leute drin sind, die auch GEZ zahlen und z.B. Studenten sind ja von der GEZ befreit. Eine ziemlich große Gruppe, die nicht erfasst wird UND auch noch in die wichtigste werberelevante Zielgruppe gehört.
Ich bin mal so frech und mische mich ein
Es sieht so aus das es etwa fünfeinhalb Tausend dieser Boxen gibt über ganz Deutschland verteilt.
Jedes Bundesland hat nach größe und Einwohnerzahl mehr oder weniger Boxen.
Und diese (etwa) 5500 Familien werden Hochgerechnet auf ALLE Einwohner Deutschlands (oder alle GEZ Gemeldeten).
Diejenigen die die Boxen erhalten können sich nicht bewerben sondern werden "Auserwählt", kein Scherz, und müssen dafür einige Kriterien erfüllen.
So fallen z.B. Singles raus denn die Boxen stehen meißten bei Familien um einen besseren Querschitt zu Gewährleisten.
Auch Ausländer die nicht Mitglieder der EU sind wie z.B. Türken zählen nicht mit zu den Testern.
Ich glaube das ganze wird von der GFK Veranstalltet.
Jedenfalls jedes Familienmitglied bekommt einen Account für die Box wie bei einer E-Mail beispielsweise und meldet sich an wenn er sich vor die Glotze setzt.
So wird das Deutsche Quotensystem geregelt in groben zügen und danach richten sich übrigens auch die Marktforscher und Werbefuzzies.
Es gab da vor ein paar Jahren sogar mal einen kleinen Skandal als 600 Boxen Falsch Ausgelesen wurden und sich die Werbeindustrie auf die Neue Marktsituation einschoss.
Tja so schnell kann es gehen.
Ich Persönlich halte das Ganze System für Totalen Schrott.
Mal ehrlich wie Ungenau ist das Querschnitt hin oder her?
P.S.
Ich hab hier gerade gelesen das Doctor Who Abgesetzt wurde
Ey endlich wieder eine SciFi Serie und auch noch eine die mir gefallen hat und die Spinner setzten sie ab bevor sie hier anlief?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigenDa muss ich Dir allerdings absolut recht geben. Aber die Frage ist doch: Wer ist für die Quoten verantwortlich. Wirklich die 5000 Boxen? Mehr? Weniger? Du kannst mir nicht erzählen, dass das repräsentativ für das deutsche Volk ist, vor allem weil ich mal irgendwo gelesen habe, dass dort nur Leute drin sind, die auch GEZ zahlen und z.B. Studenten sind ja von der GEZ befreit. Eine ziemlich große Gruppe, die nicht erfasst wird UND auch noch in die wichtigste werberelevante Zielgruppe gehört.
1. Bei sorgfältiger Auswahl der repräsentativen Gruppe ist es problemlos möglich, mit 5000 Stichproben ziemlich gute Aussagen über 80 Millionen Zuschauer zu machen.
2. Auch wenn es gerade populär ist, Statistik-Bashing ist blödsinnig. Und der Satz "Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe." stammt nicht von Winston Churchill sondern wurde ihm von der nationalsozialistischen Propaganda zugeschrieben.
3. Welches Interesse sollte die Industrie denn daran haben, falsche Ergebnisse zu bekommen?
4. Studenten sind *nicht* von der GEZ befreit. Dazu muß man entweder bei den Eltern leben (und weniger als 280 Euro Einkommen haben) oder BAFöG-Empfänger sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenPro7 kann sich immer noch querlegen. Warum auch immer! Vielleicht wollen sie die Serie ja nochmals im Nachtprogramm bringen und eine DVD-Veröffentlichung ist nicht in ihrem Interesse, etc. . Eigentlich hätte die 1. Staffel ja schon im Jänner herauskommen sollen, was auch von Pro7 verhindert wurde. Ich traue denen alles zu.
Mal ganz davon abgesehen würde ich mir wahrscheindlich eh die britische Version kaufen...
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenDa gibst du dich leider einer Illusion hin. Klar ist sie angelaufen, aber sie müsste auch weitergehen damit die Leute darüber reden könnten. Wie willst du mit 6 ausgestrahlten Episoden eine Diskussionsbasis finden? Babylon 5 lief erfolgreich in Free-TV. 5 ausgestrahlte Staffeln (übrigens die komplette Serie!!!!) sind da eine gute Grundlage. Außerdem posten bis jetzt vielleicht 10 Leute in Doctor Who Threads. Und davon nur die Hälfte regelmässig.
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenSieh dir die deutsche Medienlandschaft doch an! Es wird dermaßen viel Müll produziert, der muss einfach konsumiert werden, ansonsten hätten die Sender schon lange etwas unternehmen müssen. Der Konsument entscheidet ja was ihm "schmeckt". Und da es erschreckend wenig Gehaltvolles im dt. TV gibt, kann die Zuseherschaft nicht anspruchsvoll sein.
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenIch bin ein kleiner Serienjunkie aber im deutschen TV sehe ich genau 2 Serien. Und das wären Heroes und Numb3rs (folglich US-Produktionen). Ohne Pay-TV würde ich in der Woche gerade einmal 2 Stunden den TV-Apparat einschalten. Premiere ist das einzig anspruchsvolle Fernsehen in unseren Gefilden. Dort bekommt man die Serien (Rom, Deadwood, Black Donnelly`s, Sopranos, Jeremiah, Nip/Tuck, Medium, BSG, 4400, Dead Zone,...) nicht nur im richtigen Format (16:9) sondern auch ohne Werbung und im Originalton. Und da spreche ich noch gar nicht vom Sport- und Spielfilmangebot.
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenDeshalb wird auch verhindert dass I-Tunes und MS mit ihren Videoportalen (VoD) in der Eu so richtig Fuß fassen. Das wäre (zurecht) das Ende des Free-TV`s, denn die Leute würden lieber 3 Euro für eine neue TV-Episode bezahlen, als jene verstümmelten Episoden mit Werbeunterbrechung zu bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SnobantikerWarum sollte die Staffelbox denn nicht erscheinen? Synchronisiert ist das Ding doch eh schon, von daher würde ich mir da keine großen Sorgen machen.
Wieso das Unterforum schon abschreiben? Die Bedingung, dass es in Deutschland anlaufen sollte ist erfüllt.
Übrigens würde ich das nicht unbedingt der gesamten Zuschauerschaft anprangern. Immerhin haben ja nur an die 5000 "repräsentativen" Haushalte so ne schwarze Box. Dass dies wirklich repräsentativ ist wage ich zu bezweifeln.
Ich bin ein kleiner Serienjunkie aber im deutschen TV sehe ich genau 2 Serien. Und das wären Heroes und Numb3rs (folglich US-Produktionen). Ohne Pay-TV würde ich in der Woche gerade einmal 2 Stunden den TV-Apparat einschalten. Premiere ist das einzig anspruchsvolle Fernsehen in unseren Gefilden. Dort bekommt man die Serien (Rom, Deadwood, Black Donnelly`s, Sopranos, Jeremiah, Nip/Tuck, Medium, BSG, 4400, Dead Zone,...) nicht nur im richtigen Format (16:9) sondern auch ohne Werbung und im Originalton. Und da spreche ich noch gar nicht vom Sport- und Spielfilmangebot.
Deshalb wird auch verhindert dass I-Tunes und MS mit ihren Videoportalen (VoD) in der Eu so richtig Fuß fassen. Das wäre (zurecht) das Ende des Free-TV`s, denn die Leute würden lieber 3 Euro für eine neue TV-Episode bezahlen, als jene verstümmelten Episoden mit Werbeunterbrechung zu bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigenIch hasse Pro 7Warum können die einer solch innovativen Serie nicht einmal eine Chance geben, sich zu entwickeln?
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum sollte die Staffelbox denn nicht erscheinen? Synchronisiert ist das Ding doch eh schon, von daher würde ich mir da keine großen Sorgen machen.
Wieso das Unterforum schon abschreiben? Die Bedingung, dass es in Deutschland anlaufen sollte ist erfüllt. DVDs wird es ebenfalls geben, es haben ein paar Leute am Diskutieren Interesse gezeigt. Babylon 5 lief ja auch ewig nicht mehr im Fernsehen und es gibt nen Unterforum... Crusade lief glaub ich noch nie und es gibt auch eins
Übrigens würde ich das nicht unbedingt der gesamten Zuschauerschaft anprangern. Immerhin haben ja nur an die 5000 "repräsentativen" Haushalte so ne schwarze Box. Dass dies wirklich repräsentativ ist wage ich zu bezweifeln. Außerdem hat Doctor Who glaube ich das Problem, dass die erste Folge teilweise sehr abschreckend sein kann. Lebendige Schaufensterpuppen? Damit kann der normale Deutsche nicht umgehen
Einen Kommentar schreiben:
-
Wird wenigstens die Staffelbox erscheinen? Und was spricht dagegen die 13 Episoden jetzt auszustrahlen? Die 2 Wochen auf oder ab schmerzen auch niemanden mehr.
Und unser Unterforum können wir uns auch aufzeichnen!Wow bald konsumiert der deutsche Zuseher nur noch Koma und Debilo-TV. Viel Spaß!
Einen Kommentar schreiben:
-
irgendwie fallen die guten Serien in Deutschland regelmäßig durch. Erfolg haben dafür z.B. die mittlerweile 3 CSI Serien, die zwar nicht schlecht sind, aber dann doch eher eintönig.
Das ist einer der Gründe, warum ich immer weniger TV schaue, vor allem kein Privatfernsehen. Man wird nach Strich und Faden verarscht.
Da kaufe ich mir lieber gleich die Staffeln im Original und basta!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigenIch hasse Pro 7Warum können die einer solch innovativen Serie nicht einmal eine Chance geben, sich zu entwickeln?
Es gibt nur Quotengaranten oder Flops, wobei ich schätze, dass mehr als die Hälfte an nationalen und internationalen Serien für die Verantwortlichen in die zweite Schublade passen.
Schade, ich hätte auch gerne mal reingeschaut.Zuletzt geändert von Ductos; 06.02.2008, 12:42.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist einer der Gründe, warum ich immer weniger TV schaue, vor allem kein Privatfernsehen. Man wird nach Strich und Faden verarscht.
Da kaufe ich mir lieber gleich die Staffeln im Original und basta!
Einen Kommentar schreiben:
-
Was die haben Doctor Who schon wieder abgesetzt?
NEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNN!!!!!
Wie konnten die das tun.
Ich hasse Pro 7Warum können die einer solch innovativen Serie nicht einmal eine Chance geben, sich zu entwickeln?
Einen Kommentar schreiben:
-
Am 26. Januar kam die britische Kultserie "Doctor Who" endlich zu ProSieben und wurde im Doppelpack ausgestrahlt. Nachdem die Serie durchwachsen startete, konnten auch die Quoten von letzter Woche den Sender nicht überzeugen. Daher setzt der Sender die Serie ab dem 16. Februar wieder ab.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: