Uahhh... bei den oben genannten Gerüchten können sich einem ja wirklich die Nackenhaare aufstellen.
Amerikanischer Markt, pah... derzeitig gibt mir das Land der "unbegrenzten Möglichkeiten" wahrlich wenig Gründe, es in irgendeiner Weise sympathisch zu finden. Beispielsweise wurde eine vielversprechende kanadische Serie, von der ich gerne mehr gesehen hätte, ebenfalls abgesetzt, weil die amerikanischen Sender kein Interesse mehr gezeigt haben. Hallo, Kanady, habt Ihr da oben keine eigenen Sender und seit bereits dermaßen abhängig vom amerikanischen Markt, dass Ihr Euer eigenes Produktionsprogramm davon beinflussen lasst?
Sollte nun auch der britische Serienmarkt anfangen mit dem Honig-ums-Maul-schmieren und nach-der-Ami-Pfeife-tanzen, na dann gute Nacht.
Grundsätzlich sollte man allerdings nicht viel auf Gerüchte geben und daher mache ich das auch in diesem Fall nicht, allein schon aus Prinzip. Mal schauen, wie es sich tatsächlich entwickelt.
Über Marthas Wechsel zu TW würde ich mich allerdings freuen, da ihr Charakter so die Möglichkeit bekäme, aus dem Schatten des Doctors zu treten und mehr Selbstständigkeit und vor allem mehr Tiefe zu entwickeln. Ein etwas härtere Seite würde ihr auch gut tun, so nebenbei.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dr.Who SpinOff: Torchwood
Einklappen
X
-
Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigenDa würde ich ja fast noch Donna eher zu TW wünschen und Gwen als neuen Companion als Mickey im Cast zu haben.- Gwen als Companion vom Doctor. Wenn ich mir vorstelle wie sie dem Doctor mit ihren Kuhaugen anschaut und ihm erklärt das sie Rhys zwar geheiratet hat aber eigentlich viel leiber mit ihm in den Sonnenuntergang reiten will.
Ich glaub ich geh wieder ins Bett.
Have Fun
ezri
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, ich würde erstmal abwarten, wie sich Mickey in der Zwischenzeit entwickelt hat. Bei Meldung, daß Donna zum Doktor dazustösst hat auch jeder das schlimmste befürchtet. Und was war? Sämtliche Befürchtungen haben sich in Luft aufgelöst und Donna könnte ist auf dem guten Weg, einer der beliebtesten Companion werden. (Und das imho nicht zu unrecht).
Wobei imho etwas frisches Blut nicht geschadet hätte. (Können ja nicht ewig Charaktere aus Doctor Who recyceln).
mfg
Dalek
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenEs wird im Sommer eine exklusive Radio-Episode von Torchwood geben in der John Barrowman, Eve Myles, Gareth David-Lloyd und Freema Agyeman zu hören sein werden. Da dieses Hörspiel nach der 2. Staffel angesiedelt werden wird, ist das für mich die inoffizielle Bestätigung das Martha zu Torchwood, für die 3. Staffel, zurückkehrt.
Leider soll sich das Gerücht bestätigen, das Mickey auch zum Torchwoodteam dazustoßen wird. Fragt mich nicht in welcher Funktion. Nur weil er im Parallel-Universum Widerstandskämpfer spielte und wahrscheinlich in irgendeiner Position für Torchwood arbeitete, hat er IMHO in unserer Welt trotzdem nicht die Qualifikation sich Torchwood anzuschließen. Da frage ich mich dann doch, warum man Toshi und Owen sterben lassen musste!
Mickey hingegen fände ich nicht so gut, das wirkt dann schon fast Doctor Who recycling und muss nicht sein. Meinetwegen kann er für eine oder zwei Folgen auftauchen und dann den Heldentot sterben, dann sind wir ihn immerhin los. Da würde ich ja fast noch Donna eher zu TW wünschen und Gwen als neuen Companion als Mickey im Cast zu haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ezridax Beitrag anzeigenVielleicht wird er von Owens Geist - der eigentlich noch irgendwo herumschwirren müsste - besessen und die Owen und Micky müssen sich dann einen Körper teilen.Die Schmerzgrenze ist nämlich mit der 4. Staffel des Doctors schon erreicht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenLeider soll sich das Gerücht bestätigen, das Mickey auch zum Torchwoodteam dazustoßen wird. Fragt mich nicht in welcher Funktion. Nur weil er im Parallel-Universum Widerstandskämpfer spielte und wahrscheinlich in irgendeiner Position für Torchwood arbeitete, hat er IMHO in unserer Welt trotzdem nicht die Qualifikation sich Torchwood anzuschließen. Da frage ich mich dann doch, warum man Toshi und Owen sterben lassen musste!
Zu seiner Funktion bei Torchwood. Vielleicht wird er von Owens Geist - der eigentlich noch irgendwo herumschwirren müsste - besessen und die Owen und Micky müssen sich dann einen Körper teilen.
Have FUn
ezri
Einen Kommentar schreiben:
-
Es wird im Sommer eine exklusive Radio-Episode von Torchwood geben in der John Barrowman, Eve Myles, Gareth David-Lloyd und Freema Agyeman zu hören sein werden. Da dieses Hörspiel nach der 2. Staffel angesiedelt werden wird, ist das für mich die inoffizielle Bestätigung das Martha zu Torchwood, für die 3. Staffel, zurückkehrt.
Leider soll sich das Gerücht bestätigen, das Mickey auch zum Torchwoodteam dazustoßen wird. Fragt mich nicht in welcher Funktion. Nur weil er im Parallel-Universum Widerstandskämpfer spielte und wahrscheinlich in irgendeiner Position für Torchwood arbeitete, hat er IMHO in unserer Welt trotzdem nicht die Qualifikation sich Torchwood anzuschließen. Da frage ich mich dann doch, warum man Toshi und Owen sterben lassen musste!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hoffe das Verschieben ins SciFi entspricht der allgemeinen Ansicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rhiannon Beitrag anzeigenSinnlos für die Zuschauer, ja! Aber die Sender denken da manchmal anders.
In dem Fall wäre auch für die Sender sinnlos, denn es mit einer cut-Version könnten sie nur verlieren.
Ein Beispiel: Ich denke da nur an den roten Teppich bei den Oskars. Der wird ja Zeitversetzt gesendet um skandalöse Szenen mal eben schnell rauschneiden zu können. Ich hatte das damals gesehen, als Rose McGowan mit ihrem hinterteilbefreiten Nichts, das sie da fast anhatte über den roten Teppich flanierte. Es wurde zwar gefilmt, aber in der Regie wurde es wegen der Zeitversetzung sofort rausgenommen. Die US-Reporter unterhielten sich danach darüber, das man dieses Kleid dem Zuschauer nicht zumuten wollte und das es ein Skandal wäre so hier aufzutreten.
Ich bin sicher, dass der Zuschauer seinen Spass daran gehabt hätte!Der Sender aber hat die Kunden bevormundet. Ich weiß auch nicht, was daran so schlimm gewesen sein soll? Man sieht doch nix. Nur so nebenbei. Das muss für sie im Februar doch scheisse kalt gewesen sein.
Wie gesagt: Der Wahrheitsgehalt beider Sendungen ist sehr zweifelhaft.
mfg
Dalek
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dalek Beitrag anzeigenVor allem wenn sie, wie schon gesagt, ungeschnitten recht erfolgreich in den Staaten läuft und somit eine Kastration für den amerikanischen Markt völlig sinnlos ist?
mfg
Dalek
Ein Beispiel: Ich denke da nur an den roten Teppich bei den Oskars. Der wird ja Zeitversetzt gesendet um skandalöse Szenen mal eben schnell rauschneiden zu können. Ich hatte das damals gesehen, als Rose McGowan mit ihrem hinterteilbefreiten Nichts, das sie da fast anhatte über den roten Teppich flanierte. Es wurde zwar gefilmt, aber in der Regie wurde es wegen der Zeitversetzung sofort rausgenommen. Die US-Reporter unterhielten sich danach darüber, das man dieses Kleid dem Zuschauer nicht zumuten wollte und das es ein Skandal wäre so hier aufzutreten.
Ich bin sicher, dass der Zuschauer seinen Spass daran gehabt hätte!Der Sender aber hat die Kunden bevormundet. Ich weiß auch nicht, was daran so schlimm gewesen sein soll? Man sieht doch nix. Nur so nebenbei. Das muss für sie im Februar doch scheisse kalt gewesen sein.
Zitat von Peter R.Ich hoffe das ist ein Hirngespinst eines Torchwood-Hassers!
Und hier ist noch mal Rose auf dem roten Teppich...Zuletzt geändert von Rhiannon; 07.03.2008, 09:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hoffe auch mal, dass das nicht stimmt. Vorallem warum sollte man fast den ganzen Cast austauschen? Und eine "filler" Serie machen nur für Doctor Who? Warum nicht mehr Doctor Who specials? Oder man verwendet die Sarah Jane Adventures dafür.
Für mich klingt das alls ziemlich wild. Denke auch nicht, dass die TW für den amerikanischen Markt anpassen, warum sollten sie? Läuft doch super und angeblich schneiden sie TW weniger als DW.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rhiannon Beitrag anzeigenIch wollte nur Deine Frage beantworten. Danach hatten die Briten auch nicht mehr sehr viel anzubieten, was für die Amis interessant war.
Und wie Dalek schon richtig sagte, die Serie funktioniert ja auch so wie sie ist in den Staaten.
Ich hoffe das ist ein Hirngespinst eines Torchwood-Hassers!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenIch kann mir einfach nicht vorstellen, dass die BBC eine eigene Serie derart kastriert nur um den Amis zu gefallen. Das ist der Tod der Serie, denn die Stammseher lassen sich nicht derart verarschen. Und was hätte man damit gewonnen? Eine solche Radikalkur hat noch keine Serie überlebt!
mfg
Dalek
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenAber das kann eher die Ausnahme als die Regel gewesen sein. Außerdem ist Torchwood ein Spin-Off zu, in GB heiligen, Doctor Who. Auch das sollte man berücksichtigen. Noch dazu haben wir schon lange nicht mehr 1976.
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenUnd warum schneidet man die "skandalösen" Szenen nicht einfach heraus? Da man sowieso eine "Jugendversion" von Torchwood auf BBC zeigt, könnte man auch jene Schnittfassung für den US-Markt verwenden.
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenIch kann mir einfach nicht vorstellen, dass die BBC eine eigene Serie derart kastriert nur um den Amis zu gefallen. Das ist der Tod der Serie, denn die Stammseher lassen sich nicht derart verarschen. Und was hätte man damit gewonnen? Eine solche Radikalkur hat noch keine Serie überlebt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rhiannon Beitrag anzeigenSpätestens seit 1976 mit der 2. Staffel von Space 1999. Fred Freiberger wurde damals angeheuert die Serie für den amerikanischen Markt anzupassen.Wer weiß wie es damals der BBC ging und wie wenig man damals von internationalem Marketing verstand!
Und warum schneidet man die "skandalösen" Szenen nicht einfach heraus? Da man sowieso eine "Jugendversion" von Torchwood auf BBC zeigt, könnte man auch jene Schnittfassung für den US-Markt verwenden.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die BBC eine eigene Serie derart kastriert nur um den Amis zu gefallen. Das ist der Tod der Serie, denn die Stammseher lassen sich nicht derart verarschen. Und was hätte man damit gewonnen? Eine solche Radikalkur hat noch keine Serie überlebt!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: