Glaubt ihr an Außerirdische? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glaubt ihr an Außerirdische?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Talanch
    antwortet
    Ich habe unzählige Strategien ausgearbeitet die jeder fürsich Wiederstand im Großen oder Mttleren Rahmen im Keim erstickt.
    Von der bloßen Kontrolle hin zu Unerwerfung bis zur kompletten Vernichtung, alles durchdacht und im Grunde Einsatzbereit.
    (nein ich habe nicht zeit zu viel oder ähnlichen, nur das vorweg.)[/QUOTE]

    Ach sooo, du machst also noch was anderes als dir Alien-Invasions-Szenarien auszudenken und sie bis ins kleinste Detail zu verfeinern? Dann bin Ich ja beruhigt!

    Im Grunde sind wir ja jetzt wieder bei der Frage angelangt: Warum sollten intelligente Außerirdische, deren Technologie so hoch entwickelt ist, dass sie hunderte oder tausende von Lichtjahren zurücklegen können, ausgerechnet zur Erde fliegen um einen Krieg gegen uns anzufangen?

    Wenn sie es auf Rohstoffe (z. B. Metallerze) abgesehen haben: Es gibt Milliarden von Planeten in der Milchstraße. Dann muss es doch eine riesige Anzahl von unbewohneten Welten geben, auf denen sie sich die Ressourcen holen können, ohne gegen irgendjemanden kämpfen zu müssen, oder?

    Wenn es ihnen nicht vorrangig um Rohstoffe geht: Dann möchten sie evtl. mit uns in Kontakt treten. Auch in diesem Fall müssten sie ja nicht gleich mit Raumschiffen anrücken, sondern würden uns wahrscheinlich erstmal eine Radiobotschaft schicken mit dem Inhalt: "Hi, wir sind eine intelligente Spezies und stammen aus dem Sternensystem xyz. Falls ihr an weiterer Konversation interessiert seid, sendet bitte eine Nachricht an:..." Dann warten sie ein paar tausend Jahre (die haben bestimmt vieeeel Geduld!) und schauen, ob sie von uns eine Antwort bekommen. Wenn nicht: auch gut, Wenn ja: Erstkontakt!

    Wenn Ich ein Alien wäre und die Erde schon ne Weile beobachtet hätte, weil sie ganz interessant ist, würde Ich ganz bestimmt nicht gleich hinfliegen und bei den Erdlingen an die Tür klopfen! Das wäre eine ziemlich unkluge Art, einen Erstkontakt herzustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Es kommt sicherlich darauf an, um welche Bedrohung es sich handeln würde.

    Hochentwickelte Aliens, die den weiten Weg (vielleicht für sie selbst ein kurzer Weg) zurücklegen würden, wollen entweder erobern, "Hallo" sagen oder einfach nur vorbei fliegen.

    Die Menscheit würde die Aliens in jedem Fall als einen potentiellen Feind einstufen. Auch hinter einem netten "Hallo" kann sich viel mehr verbergen als es im ersten Moment den Anschein hat.

    Bei einem schnellen Angriff hätte die Menscheit sicherlich keine Chance, sollten sie es dennoch haben, würden sie vielleicht versuchen weltweit strategisch gegen die Feinde vorzugehen.

    Die zweite Sache ist, wann und durch wen würden die Ausserirdischen entdeckt werden. Würden die Ausserirdischen bereits viele Monate, bevor sie die Erde erreichen könnten entdeckt werden, kann es sein, dass dies vor der Öffentlichkeit und vor allem vor anderen Staaten geheimgehalten werden würde. Ich bin mir nicht so sicher ob sich Russland oder China oder selbst die USA sofort an jeden Staat der Erde wenden würde, um gemeinsam und vereint einen Gegenschlag zu planen oder gemeinsam und vereint diplomatische Bemühungen in Erwägung zu ziehen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass solche Länder erst einmal versuchen würden die Welt im Alleingang zu "retten".

    Wenn es hart auf hart kommen würde, würden sicherlich viele Staaten zusammen arbeiten, wenn auch nicht alle. Einige Staaten würden vielleicht erst einmal abwarten, um zu schauen ob sie selbst auch betroffen wären. Manche Staaten würden durch Nichteinmischung vielleicht hoffen einen Vorteil für sich zu gewinnen. Ich denke, in so einem Szenario wäre einfach alles möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    Ihr denkt zu komplieziert.
    Einfach das komlpette Genom der Menschen in das letzte Atom analysieren. und auf Basis dieser Daten ein Virus erschaffen das sich jeden einzelnen Menschen neu anpasst und ihn dann schnell elliminiert.
    Die wenigen die das evtl. überlebt haben sollten sind entweder zu vernachlässigen oder zu jagen aufjeden Fall ist jeder erheblicher Wiederstand ausgeschlossen und die Bahn ist frei.
    Ich habe unzählige Strategien ausgearbeitet die jeder fürsich Wiederstand im Großen oder Mttleren Rahmen im Keim erstickt.
    Von der bloßen Kontrolle hin zu Unerwerfung bis zur kompletten Vernichtung, alles durchdacht und im Grunde Einsatzbereit.
    (nein ich habe nicht zeit zu viel oder ähnlichen, nur das vorweg.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Talanch Beitrag anzeigen
    Das Thema "Alien-Invasion" wurde ja schon abgefrühstückt. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
    Falls Außerirdische die Erde gewinnbringend unterwerfen wollen, würden sie womöglich versuchen, einzelne Staaten zu kaufen oder sonstwie zu bestechen: Technologien, Rohstoffe oder was auch immer im Austausch gegen Stützpunkte. Und dann mit Hilfe ihrer Verbündeten die stärkeren Nationen angreifen.

    Im Prinzip ist das die spanische Strategie. In Yucatan z.B. waren die Spanier den Maya hoffnungslos unterlegen. Um dennoch das Gebiet unterwerfen zu können, bestachen sie einzelne Städte und konnten dann mit Hilfe ihrer Maya-Verbündeten die anderen Städte erobern. In Peru ebenso.

    Das setzt natürlich voraus, dass die Außerirdischen keinen Vorteil darin sehen, erst einmal alles wegzubomben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Talanch
    antwortet
    Vielen Dank für eure interessanten Beiträge! Die meisten sind relativ pessimistisch. Das spiegelt auch meine persönliche Meinung wieder. Es ist ziemlich einfach, in einer akuten Krise zusammenzuarbeiten, um damit die eigene Haut zu retten. Sobald aber die größte Bedrohung abgewendet ist, geht man sich wieder gegenseitig an die Gurgel.
    Ich denke auch, dass die Menschheit teilweise so zerstritten ist, dass demjenigen, der auf die Bedrohung hinweist, zunächst überhaupt kein Gehör geschenkt wird.
    Wenn einer sagt:
    "Passt auf! Das kann für uns gefährlich werden! Wir müssen uns jetzt zusammenraufen!"
    Dann bekommt er als Antwort:
    "Ach, halt die Klappe! Du willst doch nur deine eigenen Interessen durchsetzen!"
    Und das geht so lange, bis es zu spät ist - wie beim Klimawandel.
    Die Menschen neigen nun einmal dazu, sehenden Auges in ihr Unglück zu rennen.

    Das Thema "Alien-Invasion" wurde ja schon abgefrühstückt. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an, wie sich die Bedrohung darstellt. Bei einer direkten Invasion kann man sehr wahrscheinlich einen einigenden Effekt erwarten, aber bei einer weniger offensichtlichen Bedrohung sieht es schon ganz anders aus. Völlig ohne Aliens kann man anhand mehrerer globaler Bedrohungen (Klimawandel, Proliferation von Massenvernichtungswaffen z.B) beobachten, dass diese die Menschheit nicht zu einer geschlossen Reaktion veranlassen, sondern sogar umgekehrtl dazu genutzt werden, eine Seite gegen die andere auszuspielen.
    Ich denke, das kommt auf das Bedrohungsniveau an. Ist das Level der Bedrohung gross genug (und fuer jeden ersichtlich), dann kann man auch beim Klimawandel einen einigenden Effekt erwarten - auch, wenn's dann wohl schon zu spaet ist.

    Der Satz passt uebrigens auch dann noch, wenn du einen Buchstaben vergessen haettest:
    ... einen reinigenden Effekt...


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    xanrof schrieb nach 4 Minuten und 11 Sekunden:

    Zitat von DnuhD2 Beitrag anzeigen
    Sollte der vereinten Menschheit die Abwehr der Außerirdischen gelingen, glaube ich jedoch nicht dass eine solche Vereinigung für immer Bestand hätte und schon nach wenigen Jahren anfangen würde zu bröckeln.
    ... und das nicht friedlich.
    Weil jeder versuchen wuerde, das Beste aus der Situation zu machen. Der egoistische Kleinkrieg um Macht und Aufstieg wuerde wieder losgehen. Wenn es dann keine stabilen Staatsapparate gibt, kann das ziemlich schnell im Chaos enden.
    Zuletzt geändert von xanrof; 22.12.2012, 22:23. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DnuhD2
    antwortet
    Wenn ein Angriff heftig genug wäre um politische Staatsapperate quasi komplett zu eliminieren würde es wohl so werden. Etwa wie im Half Life universum: Außerirdische löschen beinahe alle großen Städte aus, besetzen die Erde, gliedern sie in ihr Universelles Imperium ein und erschaffen aus Menschen gepaart mit hochwertiger Technologie einen neuen Kriegertyp, der ihre Armeen vergrößern soll.
    Die verbleibenden Menschen, die nicht in Sklaverei leben vereinen sich in einem globalen Widerstandsnetzwerk. Da es keine politischen vorgaben, keine Ländergrenzen und ein gemeinsames Ziel gibt, steht einer vereinten Menschen (wenn auch unterdrückt) nichts mehr im Wege.

    Bei intakten Staatsmächten würde es wohl schweiriger werden, aber ich denke für diesen Zweck würden sie wohl alle zusammenarbeiten, sofern die Zeit dafür überhaupt reicht. Sollte der vereinten Menschheit die Abwehr der Außerirdischen gelingen, glaube ich jedoch nicht dass eine solche Vereinigung für immer Bestand hätte und schon nach wenigen Jahren anfangen würde zu bröckeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Kommt drauf an, wie sich die Bedrohung darstellt. Bei einer direkten Invasion kann man sehr wahrscheinlich einen einigenden Effekt erwarten, aber bei einer weniger offensichtlichen Bedrohung sieht es schon ganz anders aus. Völlig ohne Aliens kann man anhand mehrerer globaler Bedrohungen (Klimawandel, Proliferation von Massenvernichtungswaffen z.B) beobachten, dass diese die Menschheit nicht zu einer geschlossen Reaktion veranlassen, sondern sogar umgekehrtl dazu genutzt werden, eine Seite gegen die andere auszuspielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    P.S.: Invasions-Szenarien kann man sich natürlich in die Haare schmieren. Weder brauchen sie unsere Resourcen, noch brauchen sie unseren Lebensraum. Wenn sie die Technologie haben, um die Sterne zu bereisen, dann haben sie Zugang zu allen Rohstoffen der Galaxie und können jede unbewohnte habitable Welt besetzen oder ein künstliches Habitat, anstatt einen Krieg mit der Menschheit zu beginnen. Davon mal ab ist es nahezu unendlich unwahrscheinlich, dass sich jemals zwei Zivilisationen in Raum und Zeit begegnen (es sei denn es gibt eine Schwelle jenseits derer eine Zivilisation praktisch ewig existiert).

    Absolute Zustimmung!

    Kriege, die zwischen einer Heimatwelt und deren Kolonien ausbrechen, sind da eher denkbar. Doch bis eine solche Kolonie groß genug für eine Rebellion wäre, würde es Jahrhunderte dauern. Doch selbst dieses Szenario würde an den enormen Reisedauern im All scheitern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    Für die Dauer der Bedrohungslage werden sich die meisten Nationen in den Punkten, in denen es notwendig ist, zusammen raufen. Ist die Bedrohungslage vorüber, wird man aber wieder zum vorherigen Zustand zurück kehren. Ein Hauch mehr Vetrauen und Gemeinsamkeit zwischen den Nationen wird dabei vielleicht zurück bleiben. Die Science Fiction glaubt gerne, dass eine große Bedrohung die Menschheit auf einen Schlag einen würde. Tatsächlich dauert ist aber ein langer Prozess, bis kleine Strukturen zu großen Gebilden zusammen wachsen. Es hat Jahrhundert gedauert, bis Deutschland zu Deutschland wurde (und das war kein durch und durch friedlicher Prozess). Es wird noch mindestens einige Jahrzehnete dauer, bis Europa zu Europa wird. In 200 Jahren reden wir vielleicht nur noch über Kontinente. Und in 500 Jahren gibt es vielleicht nur noch eine Weltregierung.

    Auf dem Weg dahin muss auch technologisch einiges geschehen. Es muss normal für allen Menschen werden, die ganze Welt zu bereisen. Das ist mit den heutigen Technologien noch nicht im ausreichenden Maße zu bewerkstelligen. Der Mensch muss seinen Mitbürger auf der anderen Seite der Welt kennen, und zwar noch besser als wir unsere europäischen Nachbarn kennen. Anders ist den Menschen nicht zu vermitteln, warum sie mit den Menschen auf der anderen Seite der Welt in einem Boot sitzen sollen.



    P.S.: Invasions-Szenarien kann man sich natürlich in die Haare schmieren. Weder brauchen sie unsere Resourcen, noch brauchen sie unseren Lebensraum. Wenn sie die Technologie haben, um die Sterne zu bereisen, dann haben sie Zugang zu allen Rohstoffen der Galaxie und können jede unbewohnte habitable Welt besetzen oder ein künstliches Habitat, anstatt einen Krieg mit der Menschheit zu beginnen. Davon mal ab ist es nahezu unendlich unwahrscheinlich, dass sich jemals zwei Zivilisationen in Raum und Zeit begegnen (es sei denn es gibt eine Schwelle jenseits derer eine Zivilisation praktisch ewig existiert).
    Zuletzt geändert von Rarehero; 22.12.2012, 20:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Eigentlich kann man halt sagen die meisten Gründe die für Alieninvasionen genannt werden entfallen durch die Technik und Recourcen die Notwendig sind um diese Invasion zu ermöglichen.
    Genau das denke ich.

    Organische Substanzen kann man relativ leicht selbst herstellen,
    anorganische Sachen, mineralische Rohstoffe, etc. findet man unterwegs auf jedem Asteroiden in vglb. Konzentrationen. Warum den Stress eines Krieges?

    ( Es sei denn, es sind Klingonen )

    Lebensraum waere noch am ehesten als Grund fuer eine Invasion denkbar, aber dann eben wieder die Frage, warum den Stress eines Krieges, wenn man es mit Technik (wahrscheinlich) besser hinbekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Die Aliens müssten gar nicht in jeden Bunker sehen.

    sein wir ehrlich wenn der Strom weg ist, und man erstmal 5 Mrd Menschen und Infrastruktur dahingerafft hat. (Ok EMP ist nicht alles, man muss noch ein paar Infrastrukturpunkte angreifen oder Meteore werfen um die Küsten wegzuspülen) Was übrig bleibt ist nicht in der Lage Großartig Wiederstand zu leisten. Für den Rest schickt man halt noch Drohnen los.


    """"Um neuen Lebensraum zu erobern.""

    Genau daf fällt eigentlich als Grund flach wenn man nachdenkt. Eine Spezies die Energiemengen für den Interstellaren Flug aufbringt bräuchte sich nicht mit Planeten rumschlagen die wahrscheinlich eh schlechter sind als die Heimatwelt oder ein künstliche generiertes Habitat. Eigentlich kann man halt sagen die meisten Gründe die für Alieninvasionen genannt werden entfallen durch die Technik und Recourcen die Notwendig sind um diese Invasion zu ermöglichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Talanch Beitrag anzeigen
    Glaubt ihr, dass die Menschen im Angesicht einer solchen außerirdischen, weltumspannenden drohenden Katastrophe ihre internen Konflikte und Streitigkeiten überwinden könnten?
    Ja, wäre möglich, es sei den die Ausserirdischen wenden das Prinzip Teile und Herrsche an
    Wäre es vielleicht sogar möglich, dass dadurch auch dauerhaft eine friedlichere Welt geschaffen wird?
    Nein, sobald die Bedrohung nicht mehr besteht, geht es mit altbewährten Methoden weiter.

    Siehe Afgahnistan zur Zeit des kalten Krieg, während der russischen Besetzung haben die Afgahnen (mehr oder weniger) zusammen gegen die Besatzer gekämpft. Kaum sind die Russen abgezogen, hat man sich wieder im Kampf um die Macht gegenseitig die Köpfe eingeschlagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Hochentwickelte Außerirdische könnten dazu befähigt sein, eine biologische Waffe gegen uns Menschen zu spezialisieren.
    Sofern die Spezialsierung der biologischen Waffe präzise genug ist, sollte dies kein Problem sein.
    Schon klar, dass sie das vielleicht koennten.

    Aber ueberlege mal, wie hoch die Diversitaet von Pflanzen und Tieren auf der Erde ist. Ein Virus, das vielleicht speziell fuer bzw. gegen Menschen gezuechtet/produziert wurde, kann leicht ausser Kontrolle geraten, wenn es durch Kontakt mit einer anderen Lebensform seine Funktion oder Eigenschaften aendert.

    Man kann wohl kaum davon ausgehen, dass die potentielle Invasoren ALLE Lebensformen der Erde (bis hin zur letzten Mikrobe) kennen und das Design der Viren ausreichend gegen ALLE Einfluesse immunisieren koennen.

    So gesehen, ist das Risiko bei der Verwendung einer biologischen Waffe extrem hoch.
    Ich denke da nicht nur an die -zugegeben, wenig wahrscheinliche- Moeglichkeit, dass sich das Virus gegen die Invasoren richtet, sondern eher daran, dass ein Grossteil der Flora + Fauna stirbt.

    Und wenn es nur um den (Lebens-)Raum geht: Was ist es, das die Erde hat, andere Planeten vielleicht nicht: Richtig: Wasser und Atmosphaere. Beides sind aber das Produkt empfindlicher Gleichgewichte. Eine Stoerung kann da sehr schnell einen unbrauchbaren Planeten draus machen, auch fuer die Aliens.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Also, biologische, chemische und radioaktive Waffen sind alle zu gefaehrlich, da
    * sie sich auch gegen die Invasoren wenden koennten.
    Hochentwickelte Außerirdische könnten dazu befähigt sein, eine biologische Waffe gegen uns Menschen zu spezialisieren.

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    * Tier- und Pflanzenwelt und Gewaesser verseucht werden (warum sollten die Aliens ihre Vorratskammer vergiften?)
    Sofern die Spezialsierung der biologischen Waffe präzise genug ist, sollte dies kein Problem sein.

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Irgendwie fuehrt das immer zur gleichen Frage: Warum sollten Invasoren ueberhaupt angreifen?
    Um neuen Lebensraum zu erobern.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X