Edmond Hamilton:
* 1904
+ 1977
Erste Veröffentlichung: "The Monster-God of Mamurth" (1926); Kurzgeschichte
Hamilton gehört zu den ersten und wichtigsten Vertretern der Untergattung Space Opera. Außerdem brachten ihm diverse Invasionsromane den Spitznamen "Weltenretter" oder auch "Weltenzerstörer" ein
.
Bekannte Serien:
- Interstellar Patrol
- Captain Future
- Starwolf
Zu den bekanntesten Romanen gehören "Herrscher im Weltraum" (The Star Kings), "Ihre Heimat sind die Sterne" (Return to the Stars), "Die Heimat der Astronauten" (Battle for the Stars) und "SOS, die Erde erkaltet" (City at World's End).
Im Lauf der Zeit hat Edmond Hamilton unzählige Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht. Bei Pabel-Moewig sind einmal "Die besten Stories von Edmond Hamilton" erschienen, eine schöne Kurzgeschichtensammlung, die man sicher noch in modernen Antiquariaten oder auch bei Ebay bekommen kann.
Außerdem gibt es eine sehr schöne Werkschau von Hardy Kettliz mit dem Titel "Edmond Hamilton, Weltenzerstörer und Autor von Captain Future".
Natürlich darf man an diesen Autoren keine ernsthaft wissenschaftlichen Ansprüche stellen, denn der Mann wollte in erster Linie unterhalten, was ihm meiner Meinung nach auch, mit einer ganz wunderbar einladenden Phantasie, gelungen ist.
* 1904
+ 1977
Erste Veröffentlichung: "The Monster-God of Mamurth" (1926); Kurzgeschichte
Hamilton gehört zu den ersten und wichtigsten Vertretern der Untergattung Space Opera. Außerdem brachten ihm diverse Invasionsromane den Spitznamen "Weltenretter" oder auch "Weltenzerstörer" ein
.Bekannte Serien:
- Interstellar Patrol
- Captain Future
- Starwolf
Zu den bekanntesten Romanen gehören "Herrscher im Weltraum" (The Star Kings), "Ihre Heimat sind die Sterne" (Return to the Stars), "Die Heimat der Astronauten" (Battle for the Stars) und "SOS, die Erde erkaltet" (City at World's End).
Im Lauf der Zeit hat Edmond Hamilton unzählige Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht. Bei Pabel-Moewig sind einmal "Die besten Stories von Edmond Hamilton" erschienen, eine schöne Kurzgeschichtensammlung, die man sicher noch in modernen Antiquariaten oder auch bei Ebay bekommen kann.
Außerdem gibt es eine sehr schöne Werkschau von Hardy Kettliz mit dem Titel "Edmond Hamilton, Weltenzerstörer und Autor von Captain Future".
Natürlich darf man an diesen Autoren keine ernsthaft wissenschaftlichen Ansprüche stellen, denn der Mann wollte in erster Linie unterhalten, was ihm meiner Meinung nach auch, mit einer ganz wunderbar einladenden Phantasie, gelungen ist.



), scheren da gerne alles was sie nicht verstehen können, also auch "Highlander" (in deren Augen das absolute Märchen
) über einen Kamm; ich finde lebt nach eurer Fasson und Passion (solange ihr niemandem damit schadet) und dummen, intoleranten und kleingläubigen Menschen begegnet man doch überall, nicht nur wenn es um Star Trek oder SciFi in anderen Bereichen geht.

Kommentar