Machen Mechs überhaupt Sinn? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Mechs überhaupt Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von xanrof
    Besser wäre, zu sagen: hoher Schwerpunkt, kleine Stellfläche.
    Ist der hohe Schwepunkt in dem Zusammenhang etwa nicht schlecht?

    Zitat von ilu
    mir gehts es um 5m bis max 10m, aber eher kleiner
    Allein schon ein Leopard 2 ist über sieben Meter lang und da sitzen noch keine Beine hinten dran, die die Größe deine Mechs noch weiter nach oben treibt.

    wenn ein mech springen soll, muss man ihn so bauen, damit er es schafft
    Und wenn man ein U-Boot flugfähig bauen will, muss man es so bauen, damit es das schafft. Ein springender Mech ist außerhalb von Animes völlig unmöglich.

    ich errinnere nochmals daran das der 1. panzer 6km/h gefahren ist und was auch sonst dieser zu den heutigen panzern nicht konnte...
    Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.

    jetzt überleg mal scharf nach welche diesen tollen schnickschnack ein mech benötigt
    Eben alles! Außer du möchtest, dass der Mech bei jeder kleinen Unebenheit auf die Nase knallt. Schau dir mal dein Robo-Video an: Der kleine Blechmann tänzelt unbeholfen auf vollkommen ebener Fläche und würde ihn jemand auch nur anstubsen, dann wäre er ganz schnell auf dem Rücken.

    eine seite vorhher hab ich ein paar bilde gepostet, da siehst du die trefferfläche, nicht größer, eher kleiner als ein panzer
    Weil das auch Roboter sind die erheblich kleiner als Panzer sind. Wenn du schon etwas mit einem Panzer vergleichst, dann muss es auch schon die selbe Schlagkraft wie ein Panzer haben. Keine übermannsgroßen Soldaten mit Sturmgewehren.

    warum sonst geht der mensch auf 2 beinen?
    Das wurde von Suthriel schon sehr ausführlich auf Seite 2 erklärt.

    geh bitte vom taktisch sinnvollen umgang mit waffensystemen aus und nicht von vollidioten
    Ich wiederhole jetzt bestimmt schon zum dritten Mal: Nenn doch endlich einen taktisch sinnvollen Einsatzzweck für Mechs, den ein spezielles Waffensystem nicht besser hinbekommt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    mir gehts es um 5m bis max 10m, aber eher kleiner, desweiteren muss die beweglichkeit gewährleistet sein, ansonsten ist er nutzlos, aber das wurde ja schon mehrmals erwähnt

    wenn ein mech springen soll, muss man ihn so bauen, damit er es schafft, wie, ist eine ganz andere frage, ich errinnere nochmals daran das der 1. panzer 6km/h gefahren ist und was auch sonst dieser zu den heutigen panzern nicht konnte...

    Falls es dir anhand meiner Beiträge noch nicht klar ist: Ich bin ein Mensch. Ein bilogischer Organismus der von Gott und der Evolution mit so tollem Schnickschnack wie einen integrierten Gleichgewichtssinn, Millionen von Tastsensoren und einem Haufen anderer Spielereien augestattet wurde. Soviel Krams, dass du das technisch niemals in eine handelsübliche Maschine einbauen kannst.
    jetzt überleg mal scharf nach welche diesen tollen schnickschnack ein mech benötigt und was nicht und was man in ein stabilisationssystem hinein programmieren kann...hier ein kurzes video...die entwicklung sieht gut aus, weiteres beispiel asimo...
    wie schon auch mehrmals vorher gesagt, sofern der mech sich so ähnlich wie ein mech bewegen kann hat er einen sinn und zweck, ansonsten ist es nur ein großer schrotthaufen

    Ich wiederhole: Der Mech bietet eine deutlich größere Trefferfläche als ein Panzer. Deswegen muss der Mech auch mehr aushalten als ein Panzer, denn er wird eher gesehen und getroffen!
    eine seite vorhher hab ich ein paar bilde gepostet, da siehst du die trefferfläche, nicht größer, eher kleiner als ein panzer, nur in einer anderen lage, welche natürlich auch vorteile mit sich bringt. warum sonst geht der mensch auf 2 beinen? ja weil er schneller vom feind erkannt wird...stell dir vor, der panzer ist größer als der mensch, der ihn besiegen kann....und dieser flächenunterschied ist ja wohl sehr gewaltig oder? geh bitte vom taktisch sinnvollen umgang mit waffensystemen aus und nicht von vollidioten
    ein panzer st auch nicht rund herum gleich gepanzert und hat somit schwachstellen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Genau das ist aber ein Mech. Schlechter Schwerpunkt, kleine Stellfläche. Auf diese Nachteile gehst du komischerweise nie näher ein.
    (...)
    Der Mech bietet eine deutlich größere Trefferfläche als ein Panzer. Deswegen muss der Mech auch mehr aushalten als ein Panzer, denn er wird eher gesehen und getroffen!
    Besser wäre, zu sagen: hoher Schwerpunkt, kleine Stellfläche. Denn DAS ist das Hauptproblem. Sobald der Schwerpunkt eines Objektes nicht mehr über der Stellfläche ist, dann kippt das Ding um - ohne wenn und aber! Und je höher ein Schwerpunkt liegt, desto kleiner ist der notwendige Winkel, um etwas zum Kippen zu bringen.

    Ein Projektil/Sprengkopf muss den Mech noch nicht mal treffen, es reicht eine starke Explosion in unmittelbarer Nähe, um ihn im wahrsten Sinne des Wortes umzublasen.

    (Mag sein, dass ein Mech wieder aufstehen kann, aber er ist doch verwundbar. Gerade im Liegen - und eine starke Panzerung kann man nicht überall anbringen.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    dazu gibt es immer noch die gute alte Deckung...
    Die ist für einen mehrere Stockwerke hohen Mech ja auch so oft zu finden. Außerdem kann sich ein Mech nicht hinter einer Wand verschanzen wie ein echter Mensch. Dafür ist er einfach nicht beweglich genug.

    kommt drauf an wie man ihn konstruieren kann springen oder klettern, eben so wie es auch ein mensch macht...
    Das hatten wir doch jetzt schon dreimal im Kreis: Wenn ein Mech zu springen anfängt, dann kann man ihn bald mit der Schaufel zusammenkehren.

    ich rede hier von keinen prototyp, sondern von richtigen kampfmaschinen, oder musst du auf deinen stand achten wenn du stehst oder läufst
    Falls es dir anhand meiner Beiträge noch nicht klar ist: Ich bin ein Mensch. Ein biologischer Organismus der von Gott und der Evolution mit so tollem Schnickschnack wie einen integrierten Gleichgewichtssinn, Millionen von Tastsensoren und einem Haufen anderer Spielereien augestattet wurde. Soviel Krams, dass du das technisch niemals in eine handelsübliche Maschine einbauen kannst.

    bitte lösch deine vorstellung von einen wackligen klabergestell...
    Genau das ist aber ein Mech. Schlechter Schwerpunkt, kleine Stellfläche. Auf diese Nachteile gehst du komischerweise nie näher ein.

    und was muss der mech aushalten können? du verlangst ernsthaft das der mech mehrere treffer von panzergeschossen aushalten soll?
    Ich wiederhole: Der Mech bietet eine deutlich größere Trefferfläche als ein Panzer. Deswegen muss der Mech auch mehr aushalten als ein Panzer, denn er wird eher gesehen und getroffen!
    Zuletzt geändert von Ace Azzameen; 21.05.2013, 22:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    @Ace Azzameen
    Den Mech aber eben deutlich einfacher, weil er sich nicht so gut panzern lässt wie einen Panzer und weil er eine viel größere Trefferfläche bietet.
    dazu gibt es immer noch die gute alte Deckung...

    Das müsste aber schon eine ganz schön niedrige Barrikade sein. Oder willst du den Mech etwa darüber springen lassen?
    kommt drauf an wie man ihn konstruieren kann springen oder klettern, eben so wie es auch ein mensch macht...

    Wieso sollte ein Mech sich in der Stadt besser bewegen, als ein Panzer oder Jeep? Der Mech steht auf seinen Beinen deutlich unsicherer und muss zudem tierisch auf einen gesicherten Stand achten. Kleinere Panzer kommen in der Stadt dagegen auch durch jede Straße und haben den Vorteil, dass sie auch auf unsichererem Gelände nicht auf die Seite kippen.
    ich rede hier von keinen prototyp, sondern von richtigen kampfmaschinen, oder musst du auf deinen stand achten wenn du stehst oder läufst? wenn man sowas schon baut und raus schickt, dann auch stabil, da fragt man sich, was du für vorstellungen hast, als ob ich nen halben panzer in den kampf schicke. bitte lösch deine vorstellung von einen wackligen klabergestell...und wir reden hier von kampfpanzern, und nicht von einen wiesel...

    und was muss der mech aushalten können? du verlangst ernsthaft das der mech mehrere treffer von panzergeschossen aushalten soll?
    tut mir leid, der panzer macht dies auch nicht , ich rede hier von einer ergänzung der streitkräfte nicht über die superwaffe des 21. jahrhunderts.
    dazu kann man nur sagen tarnen und täuschen, der mech muss auch drauf achten, das er nicht entdeckt wird...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Du tust so als ob man einen Panzer nicht zerstören kann und die ultimative Waffe wäre.
    Ich habe nirgendswo gesagt, dass ein Panzer unzerstörbar ist. Bitte lass die Unterstellungen.

    Egal ob Mech oder Panzer, beide kann man mit den entsprechende Waffen zerstören.
    Den Mech aber eben deutlich einfacher, weil er sich nicht so gut panzern lässt wie einen Panzer und weil er eine viel größere Trefferfläche bietet.

    Selbst eine Barrikade kann diesen aufhalten, welch ein Mech überwinden könnte.
    Das müsste aber schon eine ganz schön niedrige Barrikade sein. Oder willst du den Mech etwa darüber springen lassen?

    Natürlich ist der Mech auch kein überflieger, aber auf beengten Raum ist er nunmal besser einsetzbar, sofern er eben eine ähnliche beweglichkeit wie ein Mensch an den Tag legt.
    Wieso sollte ein Mech sich in der Stadt besser bewegen, als ein Panzer oder Jeep? Der Mech steht auf seinen Beinen deutlich unsicherer und muss zudem tierisch auf einen gesicherten Stand achten. Kleinere Panzer kommen in der Stadt dagegen auch durch jede Straße und haben den Vorteil, dass sie auch auf unsichererem Gelände nicht auf die Seite kippen.

    Granattreffer? ziemlich allgemein oder? was für eine Granate?
    Da wir bereits vorher die ganze Zeit davon gesprochen haben, meinte ich wohl immer noch die besagten Panzergeschosse.

    was stellst du dir vor, was ein Mech aushalten muss?
    Mindestens mehrere Treffer durch einen gegnerischen Kampfpanzer, da der Panzer ihn schon deutlich eher ins Visier nehmen kann und dazu erheblich stabiler ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    @Suthriel
    Was immer du letztlich nimmst und welchen Namen es tragen wird, es muss genug Kraft erzeugen um den Mech auf die Gewünschte Geschwindigkeit zu bringen, und zwar in sehr kurzer Zeit, wenn es nach den Mech-Befürwortern geht
    das und eben die Belastung sind wohl die größten knackpunkte in dieser Entwicklung...woher kommt die Energie und wie wird sie übertragen....

    @Ace Azzameen
    Ja. Aber nur, weil die jeweiligen Waffen bestimmte Vorteile hatten, die bei den anderen Waffen nicht vorlagen. Ein Panzer kann nun mal mehr Feuerkraft aushalten als jedes andere Waffensystem (auf Land) ein Bomber kann schnell große Feuerkraft auf ein Ziel entladen und ein Abfangjäger kann besser als alles andere den eigenen Luftraum frei halten. Ein Mech hat keinen solchen Vorteil und wird deshalb keine Lücke in der bestehenden Waffenpalette ausfüllen.
    Jedes Waffensystem zu Land hat auch seine Nachteile. Du tust so als ob man einen Panzer nicht zerstören kann und die ultimative Waffe wäre. Egal ob Mech oder Panzer, beide kann man mit den entsprechende Waffen zerstören. Ein Panzer hat in der Stadt immer seine Nachteile. Selbst eine Barrikade kann diesen aufhalten, welch ein Mech überwinden könnte.
    Natürlich ist der Mech auch kein überflieger, aber auf beengten Raum ist er nunmal besser einsetzbar, sofern er eben eine ähnliche beweglichkeit wie ein Mensch an den Tag legt.

    Granattreffer? ziemlich allgemein oder? was für eine Granate?
    was stellst du dir vor, was ein Mech aushalten muss? dies wäre wohl an der stelle die bessere Frage, achte dabei gleich mal mit drauf welche dieser Waffen einen Kampfpanzer auch beschädigen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    @Suthriel
    warum eigentlich künstliche Muskeln, warum nicht alles recht statisch und über Gelenke laufen lassen? und nur feinheiten über künstliche Muskeln laufen zu lassen?
    Das Wort "Muskeln" nutze ich hier erstmal als Synonym für dieses Bauteil, welches letzlich die Kraft für die Bewegungen der Beine und sonstiger Gliedmaßen erzeugt. Das müssen keine richtigen Muskeln im eigentlichen Sinn sein, es können auch Motoren sein, Servos (sind eig nur Motoren mit Getriebe und Steuerelektronik), Hydraulikzeugs oder was immer sonst noch so taugt, um die Beine in Bewegung zu bringen. Mit Muskeln weiss einfach jeder, was gemeint ist

    Ein Gelenk allein ist ja nur das Bauteil (bzw bestehts mitunter aus mehreren Bauteilen), an dem zwei bewegliche Teile miteinander drehbar verbunden werden, es sorgt meist noch dafür, das sich die Teile an diesem Drehpunkt auch unter größerer Last ohne allzu großen Widerstand bewegen lassen, mehr nicht. Ein Gelenk erzeugt ja nicht die Kraft, um die Beine zu heben oder zu senken, das machen die Muskeln oder was immer du eben dafür verwenden willst. Muskeln (und auch Hydraulikkolben) ziehen sich mit einer bestimmten Kraft zusammen, bei normalen Motoren muss man mal schauen, wie man deren Drehbewegung am besten für die Beine umwandelt, aber die Teile erzeugen tatsächlich die Kraft, welche für die Bewegung benötigt wird, Linearmotoren wären dem Muskel am ähnlichsten in ihrer Bewegung, ob die auch die Kraft haben, besonders ohne Getriebe, ist wieder die andere Frage.

    Was immer du letztlich nimmst und welchen Namen es tragen wird, es muss genug Kraft erzeugen um den Mech auf die Gewünschte Geschwindigkeit zu bringen, und zwar in sehr kurzer Zeit, wenn es nach den Mech-Befürwortern geht

    Ein Panzerantrieb ist so gesehen wirklich simpel, zwar kraftvoll, aber einfach gestrickt. Die Drehbewegung der Turbine wird ja nur per Getriebe auf die Antriebsräder übertragen (welche die Kette dann mitbewegen), da muss nichts in irgendwelche andere Bewegungen ungewandelt werden, nur die Geschwindigkeit verringert und Kraft erhöht werden, evtl noch Richtungswechsel, was über ein weiteres Zahnrad simpel zu lösen ist. Die Drehbewegung eines Rades ist eigentlich die einfachste Möglichkeit, etwas mit möglichst wenig Reibungswiderstand in Bewegung zu setzen.

    Ein (Mech-) Bein hingegen bewegt sich ständig vor und zurück beim laufen, Ober- du Unterschenkel müssen dauernd gehoben und gesenkt, angewinkelt und gestreckt werden, du hast also permanenten Richtungswechsel in den einzelnen Teilen der Beine. Das ist dass, was meiner Meinung nach die größte Belastung für ein Getriebe wäre oder einen normalen Motor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    Diese Waffensysteme existieren noch, da diese nach und nach eingeführt wurden und sich bewiesen haben, daraus folgte eine ständige Weiterentwicklung.
    Ja. Aber nur, weil die jeweiligen Waffen bestimmte Vorteile hatten, die bei den anderen Waffen nicht vorlagen. Ein Panzer kann nun mal mehr Feuerkraft aushalten als jedes andere Waffensystem (auf Land) ein Bomber kann schnell große Feuerkraft auf ein Ziel entladen und ein Abfangjäger kann besser als alles andere den eigenen Luftraum frei halten. Ein Mech hat keinen solchen Vorteil und wird deshalb keine Lücke in der bestehenden Waffenpalette ausfüllen.

    Es gibt keine speziellen Gründe warum er sich nicht beweisen würde. Sofern man von Dummen Piloten und scheiß Technik ausgeht ist es relativ einseitig betrachtet.
    Nenn mir doch eine Situation in der sich ein Mech gegen ein spezialisiertes Waffensystem beweisen könnte.

    Was muss man den an einem Mech panzern?
    Wie gesagt, ein Panzergeschoss muss ein Mech nich aushalten können, dies wäre einfach nur übertrieben, da selbst ein Panzer davon nicht getroffen werden will.
    Wenn ein Mech keine Granattreffer wegstecken kann, ohne davon gefällt zu werden, dann wird er auf dem Schlachtfeld ziemlich alt aussehen, mit seiner riesigen Trefferfläche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    @Ace Azzameen
    Diese Waffensysteme sind alle noch vorhanden, weil jeder von ihnen einen bestimmten Zweck deutlich besser erfüllt, als jeder andere. Bei einem Mech trifft das eben nicht zu. Der Mech soll eine eierlegende Wollmilchsau darstellen, erfüllt dabei aber realistisch gesehen keinen Zweck so gut, wie die speziellen Waffensysteme.
    Diese Waffensysteme existieren noch, da diese nach und nach eingeführt wurden und sich bewiesen haben, daraus folgte eine ständige Weiterentwicklung. Man hat nicht aufgehört Schiffe zu bauen, nur weil U-Boote dagegen sehr effektiv waren. Man hat nicht aufgehört U-Boote zu bauen als es das Sonar gab. Aus einem Jagdflugzeug wurde später auch ein Bomber und plötzlich hat man 2 Arten an Fliegern. Dann gab es ein gepanzertes Fahrzeug welches Feuerkraft gegen Infantrie besaß und dann hat man auch noch ein größeres Kaliber drauf gebaut und zack hat man fahrende Kanonen. Wer zur Hölle hätte jemals an eine Gatling oder an ein Sturmgewehr gedacht?
    Es gibt immer wieder neue Waffensysteme, die Entwicklung wird jetzt bestimmt nicht aufhören und warum nicht ein Mech? Es gibt keine speziellen Gründe warum er sich nicht beweisen würde. Sofern man von Dummen Piloten und scheiß Technik ausgeht ist es relativ einseitig betrachtet.

    Nehmen wir mal an, du könntest einen Mech so bauen, dass er nur 20 Tonnen Gewicht auf die Waage bringt und trotzdem eine widerstandfähige Panzerung besitzt, zum Beispiel durch die Verwendung irgendeines Zaubermaterials das gleichzeitig stärker und leichter als heutige Panzerverbundstoffe sind... wie soll dies einen Vorteil bringen, gegenüber einem Panzer aus dem selben Material?

    Der Panzer ist in meinem Beispiel immer noch schneller, aufgrund der deutlich simpleren Fortbewegungsmethode. Außerdem bleiben immer noch die Vorteile einer stärkeren Schutzpanzerung und eines sicheren Stands.
    Was muss man den an einem Mech panzern?
    Wie gesagt, ein Panzergeschoss muss ein Mech nich aushalten können, dies wäre einfach nur übertrieben, da selbst ein Panzer davon nicht getroffen werden will. Das empfindlichste Teil, welches schützenswert ist, ist die Kanzel in der der Pilot sitzt. Diese sollte man so konstruieren das nunmal leichte und mittlere Geschütze nicht durch kommen. Genug zu auswahl an Materialen hat man da ja nun. Schützenswert sind auch sämtliche größere Gelenke, welche nun nicht sofort Schrott gehen sollten wenn diese getroffen werden. Also warum sollte er dann nicht 20t Wiegen, vll auch weniger 15t oder 10t. Ich rede hier ja nicht von einen gänzlichen Ersatz von Panzern...

    An der Fortbewegungsmethode des Panzers ist nichts simples, er muss sich ersteinmal sein Gewicht in gang bekommen.

    @Suthriel
    warum eigentlich künstliche Muskeln, warum nicht alles recht statisch und über Gelenke laufen lassen? und nur feinheiten über künstliche Muskeln laufen zu lassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    -> erster Panzer 1916: Mark I (Panzer), 6km/h ...max Geschwindigkeit, sprich er konnte nicht schneller Fahren als die Infantrie laufen konnte
    -> Sprung 2.Weltkrieg -> Deutsche Panzerverbände agieren selbstständig ohne INFANTRIE, plötzliche Wende in der Panzergeschichte, da die Panzer meist nur als Infantrieunterstützung benutzt wurden...sie franz. Verwendung ihrer Panzer. Panzer sind plötzlich die schlagkräftige Waffe und als alleinstehender Verband kann der Panzer all seine Vorteile ausnutzen. Schnelligkeit und Schlagkraft...gegenüber der Infantire natürlich.
    -> die weiter Entwicklung ist klar, nicht größer und schwerfälliger sonder schnell und schlagkräftig (und preisgünstig)
    Das ist leider so nicht richtig.

    Zumal das Geshcichtlich etwas Platt ist zwishcen WW1 und WW2

    weiterer Wichtiger Punkt 1973. ATGW werden im großen Stil eingesetzt folge Panzer müssen wie alle anderen Waffensysteme im Verbund eingesetzt werden.

    Die Panzer an sich wurden auch nicht leichter, nur gibt es eine gewisse Höchstgröße die Sinn macht.

    - - - Aktualisiert - - -

    gegen Javelin und Co gibt es inzwischen Verteidigungssysteme
    mmh geht so. Zuverlässige Hard Kill Systeme dauern noch und sind recht Aufwendig. Zurückfeuern ist auch eher Schwer weil es ein Top Attack System ist. Der Einzige Schutz ist ne Anständige Aufklärung und Verbund der Waffen

    so gesehen war aber weder der Panzer noch die Panzerabwehr ein 100% Ding. Im Gefechtsfeld sowiso.

    - - - Aktualisiert - - -

    Die Vorstellung von Mechs als Kampfmaschinen stammen eben aus einer anderen zeit. Damals gab es noch die maxime Größer = Besser.
    Nee, die stammt eher aus der Rule of Cool. Mit gut Gkück können wir HG Wells die Mechs zuschreiben.


    Das ist grundlegender Gedakengang des Mittelalters mit seinen Rittern in undurchdringlichen Rüstungen
    Nein, da ging es nicht darum in die Höhe zu bauen, sondern schlicht um Schock Aktion.

    oder den napoleonischen kriegen mit den gewaltigen Segelschiffen.
    Die Bauweise unterlag eher der Bewaffnung und dem sinnvollen Einsätzen der solchen.

    Wichtig dabei ist das in diesem Szenario Waffen eher auf gut Glück abgefeuert werden und deswegen möglichst viele Waffen auf einmal abgefeuert.
    Bei Welchen Szenario bist du jetzt? der Gewehrsalve?


    Rein theoretisch hätte sich das Militär schon hin zu Mechs entwicklen können und ich denke man hätte das sogar geschafft.
    Klar wenn man nur Schulabbrecher die BEschaffung durchführen lassen würde.


    Das Waffensystem hat sich aber von Masse hin zu Klasse entwickelt. Schon ein einfaches Flugzeug kann eine Intelligente Rakete tragen die auf 8km Entfernungen einen Panzer anvisieren und zerstören kann.
    Kommt drauf an. Technische Fähigkeiten sagen nix über die Masse aus. Die Armeen des Klaten Krieges zeigen das recht gut auf. Ein Infantrist mit ner Intiligenten Rakete kann eben auch ein Flugzeug auf 8 Km Entfernung zerstören.

    Die aktuelle kriegsführung ist ehr Hide&Seek. Wer den Gegner zuerst aufspürt gewinnt.
    DAs ist weniger ein Aspekt der Kriegführung als der alte Begriff der Taktischen Überraschung

    Und da die Waffensysteme bei gleicher präzision und Tödlichkeit immer kleiner werden, werden auch die Waffenplattformen immer kleiner und tarnen sich mehr.
    Es gibt zwar immer ein Limit, aber generell sind die größen irgenwo sinnvoll nach unten und oben begrenzt.


    Im 2Wk musste Infanterie mit einem Panzer alleine klarkommen und mit Panzerfäusten versuchen diese zu zerstören.
    So war es auch nicht, die Infantrie hatte entweder PAK, Panzerjägerfahrzeuge/Stugs. Die Panzerfast und co kamen ziemlich spät. Der Kombinierte Einsatz der Teilstreitkräfte war überigens das Markenzeichen des Blitzkriegs/2 Weltkrieges in Eurasien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    @Suthriel
    das ist doch mal ein schöner Ansatz, das wäre mal eine schöne Ingenieurleistung sowas zu berechnen und herauszufinden wie die Proportionen sein müssten und aus welchen Material. Aber reden wir lieber mal um die maximal 20t, alles andere könnte schon wieder sinnlos werden. Es ist ja komplett ein neues Waffensystem. Ein Hubschrauber wiegt ja auch keine 60t.
    Von mir aus auch nur 20 Tonnen Gesamtgewicht, aber die Kräfte werden trotzdem noch abartig sein ^.^ Das Schema da oben zeigt ja nur an, was so mindestens nötig wäre, aber da gab es ja noch was mit Impuls beim abstoßen oder auftreten/aufschlagen, welcher die auftretenden Kräfte nochmal verfielfachen kann und wird.
    Rein vom Hebelgesetz, dem damit einhergehenden Energiebedarf (wollen wir ja auch nicht vernachlässigen) und der gängigen Physik her, wären also möglichst kurze Hebel/Beine wünschenswert, also nix da mit Mechs, welche endlos lange Beine in der Sonne räkeln

    Bei der Beinkonstruktion weiss ich grad gar nicht, was mir da mehr Sorgen machen würde, die Muskeln, welche solche Kräfte mitunter schlagartig freisetzen müssen, die Akkus, welche entsprechende Energien liefern müssen, die Materialien, um die passenden Skelette/Hüllen/Stützen zu bauen, an denen die Muskeln zerren, oder die Gelenke, welche da weder bei den Stößen aus unterschiedlichsten Winkeln der angeschlossenen Hebel noch bei möglichen Scherkräften bei unplanmäßigen Verdrehungen auseinander gerissen oder pulverisiert werden sollen.Aus technischer Sicht ist das hochinteressant, aber genau so alptraumhaft für die Materialien ^.^

    Ich weiss nicht, was diese erwähnten Keramiklager so aushalten, meine Favoriten wären aber wohl Magnetlager (sind keine SciFi ^.^ ), allerdings steigt dann der Energieverbrauch noch weiter, wenn man keine Dauermagnete dafür verwendet, sondern Elektromagnete. Es sollte eigentlich möglich sein, das in beiden Teilen Elektromagnete zum Einsatz kommen, der Vorteil wäre, das diese nicht ihre Magnetisierung verlieren und man sogar noch ein gewisses FEderelement zur Verfügung hätte und man bei besonders schweren Stößen, die Gelenke mit besonders viel Energie versorgen kann, damit die einzelnen Teile trotzdem nicht aufeinander knallen und zerstört werden. Ob der angrenzende "Knochen" das Gelenk dann noch halten kann oder ob es dort abgerissen wird, ist ne andere Frage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prohmeteus99
    antwortet
    Sagen wir der Mech sieht das die nen Raketen werfer bereit machen dann kann er es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    Der gleiche Fortschritt weshalb auch diese Waffensysteme noch da sind...
    Diese Waffensysteme sind alle noch vorhanden, weil jeder von ihnen einen bestimmten Zweck deutlich besser erfüllt, als jeder andere. Bei einem Mech trifft das eben nicht zu. Der Mech soll eine eierlegende Wollmilchsau darstellen, erfüllt dabei aber realistisch gesehen keinen Zweck so gut, wie die speziellen Waffensysteme.

    2. Er wird leichter(reden wir hier lieber von 20t), beweglicher
    Nehmen wir mal an, du könntest einen Mech so bauen, dass er nur 20 Tonnen Gewicht auf die Waage bringt und trotzdem eine widerstandfähige Panzerung besitzt, zum Beispiel durch die Verwendung irgendeines Zaubermaterials das gleichzeitig stärker und leichter als heutige Panzerverbundstoffe sind... wie soll dies einen Vorteil bringen, gegenüber einem Panzer aus dem selben Material?

    Der Panzer ist in meinem Beispiel immer noch schneller, aufgrund der deutlich simpleren Fortbewegungsmethode. Außerdem bleiben immer noch die Vorteile einer stärkeren Schutzpanzerung und eines sicheren Stands.

    Zitat von Prohmeteus99
    Ein vorteil von einem Humanoiden mech wäre wenn er neben nem haus steht und sieht das die das was aufstellen oder schwere waffen haben mach er einen schritt zur seite fertig.
    Und was dann? Glaubst du der Mech weicht dem Geschütz schneller aus, als dieses herumschwenken kann?
    Zuletzt geändert von Ace Azzameen; 21.05.2013, 13:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prohmeteus99
    antwortet
    Ein vorteil von einem Humanoiden mech wäre wenn er neben nem haus steht und sieht das die das was aufstellen oder schwere waffen haben mach er einen schritt zur seite fertig. Der panzer würde erstmal was länger brauchen um auch hinters haus zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X