Machen Mechs überhaupt Sinn? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Mechs überhaupt Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xanrof
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    ich spreche hier von einen Funktionierenden System, welches erst einmal entwickelt werden muss. (...) Wie das möglich ist, ist eine andere Frage, ...

    Vll sollte man sich ja auch mal selbst gedanken darüber machen und nicht total auf Kontra schalten, das bringt uns hier eindeutig nicht weiter. Konstruktive Probleme/Fragen müsste man natürlich noch klären, keine Frage, aber es strikt abzulehnen bringt zu nichts...
    Der Punkt ist doch, dass bis jetzt niemand einen vernünftigen Einsatzzweck hat nennen können, also eine Situation, in der ein Mech allen exisitierenden Patroulien- oder Waffensystemen überlegen sein könnte. Die einzige vielleicht nennenswerte Eigenschaft wäre eine gewisse Geländegängigkeit, aber zu dem Preis, dass man ihn leicht erkennen und ausschalten kann. Also auch keine Überlegenheit!
    (Ginge es nur um Erkundung oder Transport von Gütern ohne Feindkontakt, dann sind luftgestüzte Systeme, zB Drohnen oder Helikopter, weitaus effektiver!)

    Je teurer bzw. technisch aufwendiger ein Waffensystem ist, desto größer müssen dessen Überlebenschancen sein. Die Überlebenschancen eines Mechs wären aber ziemlich niedrig - das schreibst du selbst. Das setzt sich niemals durch.

    Ich denke, du machst es dir etwas zu einfach. Du willst ein funktionierendes System, stellst eine Wunschliste an Eigenschaften auf, aber wenn kritische Rückfragen zur Realisierung kommen, dann verweist du nur darauf, dass es halt noch entwickelt werden muss.

    Nur wenn es keine klaren Vorteile bringt, dann macht sich auch niemand an die Entwicklung. Das ist einfach so.

    Übrigens: Ich denke, die Leute, die hier auf 'Kontra' sind, haben sich offenbar durchaus Gedanken gemacht, das sieht man an den Kommentaren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, wie man es hinbekommt das er nicht im Boden zu stark einsinkt. ABer warum Sollte man sowas nicht auch schaffen (der panzer benötigt auch keine direkte untergrundüberprüfung und kommt mir hier jetzt nicht mit der gewichtsverteilung, die ist mir bekannt aber wir sind hier nicht um konstruktionsprobleme durch leihen zu lösen)?
    Da du leider nicht überall Fels oder betonierte Straßen hast, musst du schon schauen, wie du genug Standfläche für deinen Mech bekommst, das er nicht im weicheren Untergrund versinkt, denn die Ketten sind ja nicht umsonst am Panzer Die vergrößern den seine Standfläche so gut und in einer Form, das er weder Probleme mit sicherem Stand durch zu hohem Schwerpunkt/geringe Standfläche hat, noch mit weicherem Boden.
    Irgendwo im Netz gibt es sicher eine Tabelle, mit wieviel Tonnen pro Quadratmeter du welchen Boden belasten kannst, bevor du einsinkst ^.^


    so zum Panzer:
    -> Turm nicht notwendig
    -> Munlager nicht notwenig
    -> platz für 4 Soldaten nicht Notwendig nur für einen...
    -> Antrieb/Tank nicht notwendig? weiterhin die Frage offen wie man Energie für den Mech bekommt
    -> Panzerung wird um einiges kleiner ausfallen.
    -> die gesamte Antriebstechnik basiert auf einer anderen Grundlage
    -> usw.
    - Turm: ist eine Halterung für eine sehr starke Kanone, welche sich auch noch sehr schnell und präzise um 360 Grad drehen lässt, und es auch ermöglicht, das Rohr ausreichend weit zu heben und zu senken.
    -> eine 360 Grad Drehung schaffst du beim Mech nur, wenn du den ganzen Mech drehst, oder Oberkörper und Unterkörper letztlich genau so funktionieren wie beim Panzer, dann ist dein Turm nur anders geformt, nämlich als Oberkörper mit Armen, welche die Kanone halten

    - Munlager, ist notwendig, auch wenn man es beim Mech und seinen Waffen wohl eher Magazin nennen mag, aber das ist das selbe in Grün. Oder willst du etwa ohne Mun ins Feld ziehen? Extern gelagerte Mun, zb wie bei einem Gewehr im Magazin muss auch vom Mech mit getragen werden, es macht also keinen Unterschied, ob es im Mech/Panzer ist, oder draussen an der Hülle oder Kanone klebt (nur das es draussen schlechter geschützt ist)

    - Crew Panzer vs Mech, wenn ein Mech mit 1 Piloten alle Aufgaben erledigen kann, also alles relevante soweit automatisierbar ist, das 1 Pilot ausreicht, um alles zu bedienen, lässt sich diese Automatisierung auch auf Panzer übertragen -> 1 Mann Crew im Panzer ist demnach genau so realistisch, unentschieden.

    - weniger Panzerung, rein von der Form her betrachtet mag das sein, ABER rein von der Form her hast du dann bei gleicher Länge auch weniger Platz im Mech, um alles nötige unterzubringen. Und was das nötige ist, hängt vom Einsatzgebiet ab. Soll er die gleichen Aufgaben übernehmen, wie ein Panzer, wird er mindestens die gleiche Aufklärungstechnik brauchen. Stabilisierungssyteme für den Laufapparat hingegen halte ich für nicht sonderlich platzfressend, da weder die Gyros/sonstige Sensoren noch die CPUs groß sind, die die Daten der Gyros/Sensoren auswerten und an die Muskeln* entsprechende Befehle senden. Die Muskeln* müssen so oder so verbaut werden, die werden durch ein Stabilisierungssystem auch nicht größer.

    Konstruktive Probleme/Fragen müsste man natürlich noch klären, keine Frage, aber es strikt abzulehnen bringt zu nichts...
    desweitern gibt es doch einen Zweck...größer schneller gepanzerter als ein infanterist mit einer größern durchschnittsschlagkraft.
    Größer ist aber nicht unbedingt besser, besonders wenn man die größere Durchschlagskraft auch auf einen Geländewagen montieren kann

    Mal noch was konstruktives, das hier ist die schematische Darstellung der benötigten Muskeln EINES Beines, welche alle entsprechend mit dem anderen Bein sowie der Hüfte und koordiniert werden wollen. Der Oberkörper kann je nach Mech davon unabhängig bewegt und ausbalanciert werden, aber Hüfte und 2 Beine sind Minimum als Laufapparat.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: morphology_pic.png
Ansichten: 1
Größe: 36,7 KB
ID: 4268774

    Ein Panzer hat dem gegenüber lediglich 2 Antriebsräder (meist hinten, eins auf jeder Seite), welches die jeweilige Kette und damit den Panzer in die gewünschte Bewegung setzt ^.^


    *Muskeln wieder durch die bevorzugte Methode der Krafterzeugung für die Gliedmaßen ersetzen ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    der Panzer bietet in der selben Situation eine wunderbare Zielscheibe.
    Willst du mich verschaukeln? Der Mech in dem Bild ist über sechs Meter groß. Was glaubst du wohl, ob er oder der Panzer die größere Zielscheibe ist?

    der einfache Soldat hat seine Munition am Mann nicht im Mann, aber es kommt auch auf die Waffen an
    Willst du mir jetzt sagen, dass der Mech seine Munition am besten am Körper tragen sollte?

    Wenn dieses System perfekt funktioniert ist der MEch dem Panzer im schwierigen Gelände im Vorteil, da dieser sich nunmal besser bewegen kann.
    Wir haben dir doch jetzt schon ein paar Mal gesagt, warum es dazu wohl nie ein funktionierendes System geben wird.

    so zum Panzer:
    1-> Turm nicht notwendig
    2-> Munlager nicht notwenig
    3-> platz für 4 Soldaten nicht Notwendig nur für einen...
    4-> Antrieb/Tank nicht notwendig? weiterhin die Frage offen wie man Energie für den Mech bekommt
    5-> Panzerung wird um einiges kleiner ausfallen.
    6-> die gesamte Antriebstechnik basiert auf einer anderen Grundlage
    -> usw.
    1. Dafür Arme und ein Oberkörper, die erheblich größer sind als ein Turm auf einem Leo
    2. Wie gesagt: Wer würde sich wirklich einen Granatengürtel auf ein Vehikel schnallen?
    3. Und wieso sollte man die ganzen Funktionen eines 4 Personen Panzers in einen 1 Personen Mech quetschen können?
    4. Natürlich braucht ein Mech genauso einen Antrieb wie ein Panzer. Sollte der Mech auf einen alternativen Antrieb bauen, kann man den selben auch in einen Panzer stecken.
    5. Dafür auch erheblich empfindlicher. Was soll das bringen?
    6. Hatten wir auch schon lang und breit erklärt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    MechWarrior/BattleTech hat ziemlichen Aufwand betrieben, um Mechs irgendwie plausibel erscheinen zu lassen; da gabs unerschöpfliche Fusionsreaktoren als Energiequelle und Pseudo-Muskelgewebe aus synthethischem Materiel, das Mechs eine große Beweglichkeit verliehen hat (tatäschlich war es diese Geländegängigkeit, die ihnen den letzten Vorteil gegenüber Panzern gab, denn sonst kann ein Panzer auch alles, was ein Mecha kann, für weniger Geld).
    Das wurde dann kombiniert mit den Restrikltionen der Raumfahrt, die es für Invasionstruppen nötig machte, möglichst wenige, aber dafür mächtige und flexibel einsetzbare Kampfmaschinen abzulanden.

    Wirklich logisch war das alles aber auch nur sehr bedingt, und es wurde gerade in den Büchern viel Aufsehen darum gemacht, bloß nicht zu oft die Existenz von Panzern zu erwähnen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    zu dem Bild:
    der Panzer bietet in der selben Situation eine wunderbare Zielscheibe.
    Das ist eine Straßensperre bzw. Kontrollposten und man zeigt das man da ist

    Munition:
    der einfache Soldat hat seine Munition am Mann nicht im Mann, aber es kommt auch auf die Waffen an

    Konstruktion:
    ich spreche hier von einen Funktionierenden System, welches erst einmal entwickelt werden muss.
    Wenn dieses System perfekt funktioniert ist der MEch dem Panzer im schwierigen Gelände im Vorteil, da dieser sich nunmal besser bewegen kann.
    Wie das möglich ist, ist eine andere Frage, aber durch simplen Müll lässt sich etwas Tonnenschwere nicht aufhalten bzw. umgeht man auch mal stolperfallen, wie es der Mensch auch macht. Die Frage ist, wie man es hinbekommt das er nicht im Boden zu stark einsinkt. ABer warum Sollte man sowas nicht auch schaffen (der panzer benötigt auch keine direkte untergrundüberprüfung und kommt mir hier jetzt nicht mit der gewichtsverteilung, die ist mir bekannt aber wir sind hier nicht um konstruktionsprobleme durch leihen zu lösen)? TraumTänzerei tat da schon immer gut.
    Besonders wenn man bedenkt das wir schon auf dem Mond waren^^

    Quelle für ein Stabilisationssystem? ein video wurde auch verlinkt, und da haste deine grundlage

    und ich hab hier nun ein paar bilder verlinkt, ankucken und sagen was euch stört ist dann wohl praktisch oder? den da solten die Füße wohl einige Fragen beantworten. Ich sagen übrigens nicht gleich wie der Mensch sondern ähnlich.

    und zu den Kampfanzügen...da unterscheiden sich die Vorstellungen wa?^^

    so zum Panzer:
    -> Turm nicht notwendig
    -> Munlager nicht notwenig
    -> platz für 4 Soldaten nicht Notwendig nur für einen...
    -> Antrieb/Tank nicht notwendig? weiterhin die Frage offen wie man Energie für den Mech bekommt
    -> Panzerung wird um einiges kleiner ausfallen.
    -> die gesamte Antriebstechnik basiert auf einer anderen Grundlage
    -> usw.


    Vll sollte man sich ja auch mal selbst gedanken darüber machen und nicht total auf Kontra schalten, das bringt uns hier eindeutig nicht weiter. Konstruktive Probleme/Fragen müsste man natürlich noch klären, keine Frage, aber es strikt abzulehnen bringt zu nichts...
    desweitern gibt es doch einen Zweck...größer schneller gepanzerter als ein infanterist mit einer größern durchschnittsschlagkraft.
    Zuletzt geändert von ilu; 22.05.2013, 21:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    Hauptwaffe ist nicht im Mech integriert
    Und die Munition lässt er sich dann wohl einzeln zuschmeißen, oder wie? Egal ob du die Waffe fest integrierst, oder den Mech sie herumschleppen lässt die Munition braucht trotzdem einen Platz um sie herumzuschleppen.

    einfach überlegen wie der Panzer aufgebaut ist, und für was der Platz drauf geht, da gibts genug unnützes Zeug was der Mech nicht benötigt....
    Nenn mir doch mal ein paar Dinge von diesem "unnützen Zeug".

    [1]-> warum zur Hölle braucht der Mech einen Tastsinn?
    [2]-> Gleichgewichtssinn...dazu gibt Stabilisationssysteme...Entwicklungsansätze sind ja schon inder Forschung (zur Errinnerung: Roboter)
    [3]-> interne Sensoren? ja und weiter?
    [4]-> anpassungsfähige Füße??? damit meinst du aber nicht die Gelenke unserer Beine oder?
    [1]Um sich wackeligem Untergrund anzupassen. Ein Mech muss sein Gewicht nämlich deutlich komplizierter stabilisieren als ein Ketten- oder Radfahrzeug, welches seine Ketten/Räder ständig auf dem Untergrund hat.
    [2]Wenn daran so toll geforscht wird, dann zeig mir doch mal ein paar Ansätze.
    [3]Was weiter? Die braucht man uA um nicht auf einem unsicheren Untergrund einfach wegzurutschen oder um einen wackeligen Stand rechtzeitig zu stabilisieren, wenn man mal einen falschen Schritt tut.
    [4]Füße sind nicht Beine. Schonmal versucht mit Platten unter den Sohlen zu rennen?

    vll brauchen wir überhaupt keine Panzer mehr, da wir sowieso nur noch hinterm PC sitzen^^
    Die ausweichende Reaktion nehme ich mal als Zustimmung.

    Einsatzmöglichkeit: Urbanes Gebiet, schwer zugängliches Gebiet
    Darauf hatten wir doch schon gesagt: In solchen Gebieten wird der Mech keinen Stich landen, da er sich dort auf unebenen Flächen befindet, leicht den Halt verliert, nicht auf diversem Müll ausrutschen darf etc.

    EDit: Argh... 4 Minuten
    Zuletzt geändert von Ace Azzameen; 22.05.2013, 20:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    hab vergessen das bild vorhin anzuhängen...
    Ich sehe da nur eine Zielscheibe.

    Waffen und Munition? also meine Vorstellungen eines Mechs hab ich ja wohl genug beschrieben oder? Hauptwaffe ist nicht im Mech integriert
    Ob du die Waffen intern oder extern mitnimmst, ist doch vollkommen irrelevant.

    einfach überlegen wie der Panzer aufgebaut ist, und für was der Platz drauf geht, da gibts genug unnützes Zeug was der Mech nicht benötigt....
    Ehm... Und was genau?

    @Dannyboy
    das sind rein konstruktive probleme, die sich aber auch lösen lassen
    Und wie? Indem wir die Physik neu konstruieren?

    -> warum zur Hölle braucht der Mech einen Tastsinn?
    Um den Untergrund zu überprüfen? Gerade die Füße würde ich mit Sensoren, die einen Tastsinn darstellen, vollstopfen.

    -> Gleichgewichtssinn...dazu gibt Stabilisationssysteme...
    Und schon haben wir ein weiteres System, dass ausfallen kann und dass ein Panzer nicht braucht.

    ist nur kopiert: -> Einsatzmöglichkeit: Urbanes Gebiet, schwer zugängliches Gebiet, niesche zwischen Infantire und schwer gepanzerten Fahrzeuge, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind schließen.
    Und es wurde schon widerlegt, dass ein Mech hier sinnvoll ist.

    theoretisch gesehen wäre es doch ein guter anfang und wenn die Technik soweit ist gibt es dann ja auch diese anzüge in größerer form, die dann in beweglichkeit genauso sind wie der mensch.
    Warum zur Hölle sollte man sie in größerer Form bauen, wenn das doch nachweislich nur Probleme mit sich bringt? Außerdem sind derartige Kampfanzüge eine vollkommen andere Technik als irrsinnige Mechs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    hab vergessen das bild vorhin anzuhängen...

    Ob es wohl dabei um das Gesamtvolumen geht? Um in einen Mech genauso viel unter zu bringen (Elektronik, Waffen, Munition etc. ) wie in einem handelsüblichen Panzer, brauchst du nunmal den gleichen Platz. Dazu kommt noch der ganze Platz der für die Beine des Mechs draufgeht und schon brauchst du einen risiegen Hünen um einen Leo2 zu ersetzen.
    Waffen und Munition? also meine Vorstellungen eines Mechs hab ich ja wohl genug beschrieben oder? Hauptwaffe ist nicht im Mech integriert
    einfach überlegen wie der Panzer aufgebaut ist, und für was der Platz drauf geht, da gibts genug unnützes Zeug was der Mech nicht benötigt....

    Hab ich im angesprochenen Beitrag von schmecken und riechen gesprochen? Nein! Ich sprach von Tastsinn, Gleichgewichtssinn, internen Sensoren, anpassungsfähigen Füßen usw.
    -> warum zur Hölle braucht der Mech einen Tastsinn?
    -> Gleichgewichtssinn...dazu gibt Stabilisationssysteme...Entwicklungsansätze sind ja schon inder Forschung (zur Errinnerung: Roboter)
    -> interne Sensoren? ja und weiter?
    -> anpassungsfähige Füße??? damit meinst du aber nicht die Gelenke unserer Beine oder? Und wenn baut mans nach, sofern man es für nötig hält. ein Soldat hat ja auch so Stiefel an...naja ansonsten sieht man auch die Füße auf den Pics die ich verlinkt habe^^

    In einem Jahrzehnt werden sich die Soldaten bestimmt auf die Zehenspitzen stellen, statt in den Staub zu schmeißen.
    vll brauchen wir überhaupt keine Panzer mehr, da wir sowieso nur noch hinterm PC sitzen^^

    Da du beflissentlich versuchst, meine Hauptfrage zu überlesen, hol ich die noch einmal nach oben... ganz allein für dich noch mal: Nenn doch endlich einen taktisch sinnvollen Einsatzzweck für Mechs, den ein spezielles Waffensystem nicht besser hinbekommt!
    ist nur kopiert: -> Einsatzmöglichkeit: Urbanes Gebiet, schwer zugängliches Gebiet, niesche zwischen Infantire und schwer gepanzerten Fahrzeuge, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind schließen.

    Ehrlich gesagt würde ich eher Soldaten in Kampfanzüge stecken, die das gleiche können - und vor allem jeden "Vorteil" des Mechs auch wirklich ausnutzen können. Wie gesagt, der Mech füllt keine Lücke, die bisherige Systeme nicht schon besser füllen können.
    theoretisch gesehen wäre es doch ein guter anfang und wenn die Technik soweit ist gibt es dann ja auch diese anzüge in größerer form, die dann in beweglichkeit genauso sind wie der mensch.


    @Dannyboy
    das sind rein konstruktive probleme, die sich aber auch lösen lassen
    besser wäre wohl zu behaupten, wie man den Mech mit Energie versorgt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Nur das alle Forschung und Entwicklung, die diese Probleme beseitigen könnte, auch allen konventionellen Panzern enorm helfen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Mech
    -> Waffensysteme: speziell für ihn entwickelt, für jede Einsatzmöglichkeit(Sturmgewehre/Shcarfchützengewehre/Raketenwerfer...angepasst auf die neue Größe versteht sich von selbst)...Bordwaffen mit integriert
    -> Panzerung: Panzerung sollte ausgeführt sein, damit leichte und mittlere Geschoße den Mech nicht so sehr schwächen das er Kampfunfähig wird, dies bedeutet Schutz des Cockpits
    -> Ausgestattet mit viel technischen schnickschnack Bsp.: Sensoren/Wärmebild/Zielerfassung und was man sonst noch so rein stopfen kann...wie wäre es noch mit Wasserdicht^^
    -> Beweglichkeit sollte durch seine Konstruktion gegeben sein, das wäre auch der Vorteil gegenüber normalen Fahrzeugen
    -> Einsatzmöglichkeit: Urbanes Gebiet, schwer zugängliches Gebiet, niesche zwischen Infantire und schwer gepanzerten Fahrzeuge, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind schließen.
    Ehrlich gesagt würde ich eher Soldaten in Kampfanzüge stecken, die das gleiche können - und vor allem jeden "Vorteil" des Mechs auch wirklich ausnutzen können. Wie gesagt, der Mech füllt keine Lücke, die bisherige Systeme nicht schon besser füllen können.

    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Und da zweilfe ich stark. Zum einen wieder das Problem, dass er recht groß ist, das Gelände jede Menge Stolperfallen bereicht hält. Dann bringt er sehr viel Gewicht auf kleine Untergrundflächen. Er braucht also sehr sehr festen Untergrund.

    Ein Mech kämpft mit dem Skalenproblem. Wenn man eine humanoide Form in der Größe verdoppelt, verachtfachen sich Volumen und Masse, während sich die kraftgenerierenden Flächen nur vervierfachen.
    Oh weh, komm doch nicht mit Physik! Forschung und Entwicklung beseitigen alle Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Mech
    -> Waffensysteme: speziell für ihn entwickelt, für jede Einsatzmöglichkeit(Sturmgewehre/Shcarfchützengewehre/Raketenwerfer...angepasst auf die neue Größe versteht sich von selbst)...Bordwaffen mit integriert
    -> Panzerung: Panzerung sollte ausgeführt sein, damit leichte und mittlere Geschoße den Mech nicht so sehr schwächen das er Kampfunfähig wird, dies bedeutet Schutz des Cockpits
    Ich vermute mal, dass die Gelenke da nicht lange halten.

    -> Ausgestattet mit viel technischen schnickschnack Bsp.: Sensoren/Wärmebild/Zielerfassung und was man sonst noch so rein stopfen kann...wie wäre es noch mit Wasserdicht^^
    -> Beweglichkeit sollte durch seine Konstruktion gegeben sein, das wäre auch der Vorteil gegenüber normalen Fahrzeugen
    -> Einsatzmöglichkeit: Urbanes Gebiet, schwer zugängliches Gebiet, niesche zwischen Infantire und schwer gepanzerten Fahrzeuge, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind schließen.
    Und da zweilfe ich stark. Zum einen wieder das Problem, dass er recht groß ist, das Gelände jede Menge Stolperfallen bereicht hält. Dann bringt er sehr viel Gewicht auf kleine Untergrundflächen. Er braucht also sehr sehr festen Untergrund.

    Ein Mech kämpft mit dem Skalenproblem. Wenn man eine humanoide Form in der Größe verdoppelt, verachtfachen sich Volumen und Masse, während sich die kraftgenerierenden Flächen nur vervierfachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    benötigt er einen Tastsinn?
    Wenn er so gut gehen können soll wie ein Mensch ja.


    und zum Video...hast dir det ganze auch mal angehört? Forschungsobjekt...ist dir klar was das bedeutet? seine Entwicklung ist ja wohl kaum abgeschloßen. Hast das Ziel, was man damit verfolgt auch gehört? Anscheinend nicht, da du durch deine Ignoranz gegenüber sowas das ganze wohl nicht mit bekommen hast. Einfach nochmal anschauen...für dich ganz allein noch einmal:ENTWICKLUNG/FORSCHUNG ohne diese beiden Sachen wäre dein ach so geliebter Panzer immer noch dieser Schrotthaufen von vor rund 100 Jahren...
    Kleine Geschichtslektion:
    Der Panzer wurde entwickelt weil die Armee nach einer Möglichkeit suchte die verlustreichen und sinnfreien Stellungskämpfe aufzubrechen.
    Die Antwort auf das Problem war der Panzer, weil
    a) er eine Lösung des Problems versprach
    b) sein Bau und Einsatz mit den damaligen technischen Mitteln möglich war.

    Währe der Bau und Einsatz des Panzers damals mit der bereits vorhandenen Technik nicht möglich gewesen, hätte man nicht trotzdem an Panzern gewerkelt, sondern die Idee schubladisiert und etwas anderes gesucht.

    Der Panzer war die Lösung für ein akutes Problem.
    Dein Mech ist bestenfalls eine Lösung, die ein Problem sucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    und wenn interessiert die Länge des Leo's? er ist rund 3 m hoch
    Ob es wohl dabei um das Gesamtvolumen geht? Um in einen Mech genauso viel unter zu bringen (Elektronik, Waffen, Munition etc. ) wie in einem handelsüblichen Panzer, brauchst du nunmal den gleichen Platz. Dazu kommt noch der ganze Platz der für die Beine des Mechs draufgeht und schon brauchst du einen risiegen Hünen um einen Leo2 zu ersetzen.

    hmmm....muss der Mech schmecken/riechen können, benötigt er einen Tastsinn?
    Hab ich im angesprochenen Beitrag von schmecken und riechen gesprochen? Nein! Ich sprach von Tastsinn, Gleichgewichtssinn, internen Sensoren, anpassungsfähigen Füßen usw.

    Anscheinend nicht, da du durch deine Ignoranz gegenüber sowas das ganze wohl nicht mit bekommen hast. Einfach nochmal anschauen...für dich ganz allein noch einmal:ENTWICKLUNG/FORSCHUNG ohne diese beiden Sachen wäre dein ach so geliebter Panzer immer noch dieser Schrotthaufen von vor rund 100 Jahren...
    Und schon wieder versuchst du es mit der selben Leier: Welche Art von Forschung oder Entwicklung soll deinem Mech bitte einen Vorteil geben, den die anderen Waffensysteme nicht kriegen?

    wenn du die heutige Kriegsführung meinst...ja, aber diese verändert sich auch immer wieder
    In einem Jahrzehnt werden sich die Soldaten bestimmt auf die Zehenspitzen stellen, statt in den Staub zu schmeißen.

    Da du beflissentlich versuchst, meine Hauptfrage zu überlesen, hol ich die noch einmal nach oben... ganz allein für dich noch mal: Nenn doch endlich einen taktisch sinnvollen Einsatzzweck für Mechs, den ein spezielles Waffensystem nicht besser hinbekommt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Allein schon ein Leopard 2 ist über sieben Meter lang und da sitzen noch keine Beine hinten dran, die die Größe deine Mechs noch weiter nach oben treibt.
    und wenn interessiert die Länge des Leo's? er ist rund 3 m hoch

    Eben alles! Außer du möchtest, dass der Mech bei jeder kleinen Unebenheit auf die Nase knallt. Schau dir mal dein Robo-Video an: Der kleine Blechmann tänzelt unbeholfen auf vollkommen ebener Fläche und würde ihn jemand auch nur anstubsen, dann wäre er ganz schnell auf dem Rücken.
    hmmm....muss der Mech schmecken/riechen können, benötigt er einen Tastsinn?
    und zum Video...hast dir det ganze auch mal angehört? Forschungsobjekt...ist dir klar was das bedeutet? seine Entwicklung ist ja wohl kaum abgeschloßen. Hast das Ziel, was man damit verfolgt auch gehört? Anscheinend nicht, da du durch deine Ignoranz gegenüber sowas das ganze wohl nicht mit bekommen hast. Einfach nochmal anschauen...für dich ganz allein noch einmal:ENTWICKLUNG/FORSCHUNG ohne diese beiden Sachen wäre dein ach so geliebter Panzer immer noch dieser Schrotthaufen von vor rund 100 Jahren...

    Weil das auch Roboter sind die erheblich kleiner als Panzer sind. Wenn du schon etwas mit einem Panzer vergleichst, dann muss es auch schon die selbe Schlagkraft wie ein Panzer haben. Keine übermannsgroßen Soldaten mit Sturmgewehren.
    Für dich noch einmal ein Bild angehangen...Desweiteren wenn du mehr wissen willst google selber, bevor du Sachen behauptest die nicht stimmen, ansonsten kann ich hier auch ganz schnell Dinge behaupten. Muss die ja augenscheinlich nicht beweisen, den Behauptungen reichen für dich selber ja auch aus. Also bitte informier dich selbst, ok?

    Ok ich wähle einen Infanteristen mit der entsprechenden Waffe...Folgerung daraus? Panzer ist nutzlos...
    also wenn du vergleichen willst dann fang beim kleinsten Objekt an
    -> entsprechend ENTWICKELTE Waffen für den Mech stellen auch eine Gefahr für andere Waffensysteme dar

    EIn fast nicht gepanzerte 20 Tonnen mech dürfte unheimlich anfällig sein gegen mittlere Infantriewaffen, sprich Granatwerfen oder auch die beliebten 12.5 bis 14,7 mm schweren MGs.
    Nicht gepanzert? Merkwürdig, steht doch nirgendwo^^

    Also der Aufrechte GAng war bestimmt nicht Militärischen Konflikten geschuldet. Deswegen hieß es auch immer "Stellung" sobald Gefahr drohte.
    wenn du die heutige Kriegsführung meinst...ja, aber diese verändert sich auch immer wieder


    Mech
    -> Waffensysteme: speziell für ihn entwickelt, für jede Einsatzmöglichkeit(Sturmgewehre/Shcarfchützengewehre/Raketenwerfer...angepasst auf die neue Größe versteht sich von selbst)...Bordwaffen mit integriert
    -> Panzerung: Panzerung sollte ausgeführt sein, damit leichte und mittlere Geschoße den Mech nicht so sehr schwächen das er Kampfunfähig wird, dies bedeutet Schutz des Cockpits
    -> Ausgestattet mit viel technischen schnickschnack Bsp.: Sensoren/Wärmebild/Zielerfassung und was man sonst noch so rein stopfen kann...wie wäre es noch mit Wasserdicht^^
    -> Beweglichkeit sollte durch seine Konstruktion gegeben sein, das wäre auch der Vorteil gegenüber normalen Fahrzeugen
    -> Einsatzmöglichkeit: Urbanes Gebiet, schwer zugängliches Gebiet, niesche zwischen Infantire und schwer gepanzerten Fahrzeuge, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind schließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Es gibt immer wieder neue Waffensysteme, die Entwicklung wird jetzt bestimmt nicht aufhören und warum nicht ein Mech? Es gibt keine speziellen Gründe warum er sich nicht beweisen würde. Sofern man von Dummen Piloten und scheiß Technik ausgeht ist es relativ einseitig betrachtet.
    ganz einfach. Weil ein Mech nix bietet was andere Waffensysteme auch bieten, nur wesentlich komplizierter

    die erste Frage die sich stellt. Welche Aufgabe soll der Mech auf dem Gefechtsfeld erfüllen und warum sollte er dort besser sein als Existierende Plattformen?

    und da sieht es düster aus denn ein Mech ist letzlich auch nur ein Bodenfahrzeug mit komplizierterer Fortbewegungsmethode

    - - - Aktualisiert - - -

    EIn fast nicht gepanzerte 20 Tonnen mech dürfte unheimlich anfällig sein gegen mittlere Infantriewaffen, sprich Granatwerfen oder auch die beliebten 12.5 bis 14,7 mm schweren MGs.

    - - - Aktualisiert - - -

    und wir reden hier von kampfpanzern, und nicht von einen wiesel...
    Der Wiesel wäre ein Alptraum schlechthin für deinen MEch.

    tut mir leid, der panzer macht dies auch nicht , ich rede hier von einer ergänzung der streitkräfte nicht über die superwaffe des 21. jahrhunderts
    Das ist ja die Quintessenz bei jeder Mechdiskussion. Wo ergänzt er denn die Streikräfte`? Im Coolnessfaktor?

    dazu kann man nur sagen tarnen und täuschen, der mech muss auch drauf achten, das er nicht entdeckt wird...
    Aber genau das ist doch seine Schwäche aufgrund der Siluette und co. Was überigens auch auf dein Deckungsargument zutrifft.

    - - - Aktualisiert - - -

    mehr aushalten als ein Panzer, denn er wird eher gesehen und getroffen!
    eine seite vorhher hab ich ein paar bilde gepostet, da siehst du die trefferfläche, nicht größer, eher kleiner als ein panzer, nur in einer anderen lage, welche natürlich auch vorteile mit sich bringt. warum sonst geht der mensch auf 2 beinen?
    Also der Aufrechte GAng war bestimmt nicht Militärischen Konflikten geschuldet. Deswegen hieß es auch immer "Stellung" sobald Gefahr drohte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X