Wie auch die anderen Filme seiner Art ist er sehr vorhersehbar. Es muss einfach irgendjemand bei der Mission durchdrehen. Die interessante Frage ist höchstens wer. Auch sonst nichts überraschendes. Die unwichtigen Personen sterben. Actionszene mit Explosion. Bekannt.
Optisch sieht der Film hervorragend aus. Das ist wohl auch das Beste am Film. Die Personen sind allesamt durchschnitt. Einzig der Roboter, oder sollte ich lieber die Kiste auf 4 Beinen sagen, hat mir sehr gut gefallen Der war richtig wirtzig, vorausgesetzt man hat seinen Witzparameter richtig eingestellt. Das Design von dem Ding war auch einfach nur lol.
Ansonsten kommt der Film natürlich nicht ohne Wissenschaftsschwachsinn aus. Wie war das nochmal? Das Ammoniak kondensiert an der Oberfläche zu kristallinen Kohlenwasserstoffen?

Da hat aber jemand im Chemieunterricht nicht aufgepasst, bzw. er hat noch nie etwas mit Chemie zu tun gehabt.
Mit Astronomie übrigens auch nicht. Ein System mit einem Schwarzen Loch und einem Neutronenstern?! Ich kann mir spontan kein lebensfeindlicheres System vorstellen. Hatte das System überhaupt eine normale Sonne oder wurden alle Planeten von der Akkretionsscheibe angeleuchtet? Mal davon abgesehen, dass beide Objekte durch eine Supernova entstehen und alle Planeten dabei normalerweise in Raumstaub verwandeln, sie sind auch sonst extrem gefährlich. Das schwarze Loch hat mindestens 3 Sonnenmassen. Der Neutronenstern nur etwas über eine SM, aber dem 15 km Objekt würde ich mich trotzdem nicht nähern wollen. Wenn man nicht von der Gravitation zerissen wird, dann tötet einen die Strahlung.
Wie war das nochmal auf dem 1. Planeten? 1h = 7 Jahre? Das macht einen Faktor von 61362. Schon allein deshalb würde ich den Planeten als unbewohnbar bezeichnen. Die Riesenwelle war aber sehr cool. Zurück zur Wissenschaft. Ein Faktor von 61362 würde eine gewaltige Fallbeschleunigung erfordern. Und damit meine ich man überschreitet gleich den Ereignishorizont gewaltig. Aber das schwarze Loch schien ohnehin keine Gravitationsverzerrung zu haben. Wie sonst ist der Kerl da hineingekommen, ohne vorher in einfache Moleküle zerlegt zu werden.
Innen gabe es dann einen Tesserakt. Sah verwirrend aus. Die Wechselwirkung mit dem Normalraum fand ich aber etwas merkwürdig.
Zum Schluss gibt es das erwartete Happy End. Wie es der Erde geht hätte mich ehrlich gesagt mehr interessiert. Warum geht denen nochmal die Luft aus?
Ach ja, Mehltau atmet auch Sauerstoff. So wie alle aeroben Lebewesen. Niemand atmet Stickstoff. Ein paar Bakterien können Stickstoff aber in Nitrate umwandeln und so nutzbar machen.
Einen Kommentar schreiben: