Wir zeichnen "STAR TREK"! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wir zeichnen "STAR TREK"!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taschenmogul
    antwortet
    @Ente- D:
    Wie kann man denn aus einer Intrepid einen Frosch hinbekommen...
    Ja, und wieso hast du keinen Radiergummi...? <gg>
    Naja, wünsch dir jedenfalls viel Erfolg bei der Sache... ich denke, mehr als nen Weltraumfrosch wirste schon hinbekommen.
    Obwohl - eigentlich fänd ich den Weltraumfrosch viel cooler als die Voyager...! ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Ich habe heute versucht die Voyager auf diesem Bild zu Zeichnen:

    http://www.bildercache.de/bild/20080216-194350-745.jpg

    Es kam immer so eine art Frosch dabei raus nicht die Voyager. *heul*

    Versuche es nochmal wenn ich endlich ein Radiergummi habe. : (
    Ein Frosch?! Also das Bild würde ich zugerne mal sehen...

    Wie kann man denn aus einer Intrepid einen Frosch hinbekommen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Ich habe heute versucht die Voyager auf diesem Bild zu Zeichnen:

    http://www.bildercache.de/bild/20080216-194350-745.jpg

    Es kam immer so eine art Frosch dabei raus nicht die Voyager. *heul*

    Versuche es nochmal wenn ich endlich ein Radiergummi habe. : (

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Ich hab mal ne kurze Frage zu den Bildern, picard. Was für eine Schiffsklasse ist den die links unterhalb der GAlaxy, leicht oberhalb der beschädigten Oberth-klasse? Das ist doch ein noncanonschiff, oder?
    Richtig, eine Eigenkreation. Ein Schiff mit drei Warpgondeln und vier Torpedoabschussvorrrichtungen...Also ein Torpedokreuzer, aber mit einer Galaxyschüssel...

    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Diese Schiffs-Klasse sieht aber richtig gut aus, wie haste sie den genannt?
    ich kann ja mal ein paar Ansichten zeichnen. Es ist die Aurora-Klasse, benannt nach dem russischen Kreuzer Aurora...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Diese Schiffs-Klasse sieht aber richtig gut aus, wie haste sie den genannt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    [ATTACH]42225[/ATTACH] [ATTACH]42226[/ATTACH]
    Ich hab mal ne kurze Frage zu den Bildern, picard. Was für eine Schiffsklasse ist den die links unterhalb der GAlaxy, leicht oberhalb der beschädigten Oberth-klasse? Das ist doch ein noncanonschiff, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschenmogul
    antwortet
    Thema perspektivisches zeichnen (aka "3D")

    Was viele m.E. gerne verdrängen ist, daß von nix auch nix kommt.
    Wieviele Leuten haben sich schon im "Entwerft ihr Star Trek Schiffe"-Thread gemeldet und gemeint, sie würden auch gerne mal Schiffe im 3D-Programm entwerfen.
    Oft wohl mit dem Gedanken im Hinterkopf, das wäre ja leichter, als das selbe Schiff von Hand zu zeichnen.
    Dabei braucht es ein Vielfaches an Zeit, wenn man das Schiff erst direkt am Computer entwirft (also, ohne den Bleistiftersatz eines Zeichentabletts...), und viele Details lassen sich viel besser auf einem Blatt Papier planen bzw. analysieren.
    Meine Meinung also: Erstmal auf Papier vorzeichnen, dann im 3D-Programm umsetzen, und auch später immer wieder zum Papier greifen, um Details auszutüfteln.


    Bzg. Computergrafik insgesamt/Mixed Media:

    Ich bin kein Fan mancher Computergrafik-Stile - beim einen werden die Figuren einfach flach gefüllt (cellshading) und verlieren damit irgendwie an Lebhaftigkeit und Individualität, beim anderen wird ganz viel mit Verschmieren gearbeitet, und die Zeichnungen sehen letztlich entsprechend weichgezeichnet und Details-los aus.

    Ich habe aber auch schon CGI-Bilder gesehen, die einem herkömmlich hergestellten Werk in nichts nachstanden, und gerade wenn es um Bequemlichkeiten geht, die einem einfach viel Arbeit abnehmen, finde ich den Einsatz von Computergrafik völlig legitim.
    Hier also vor allem das Nachbearbeiten am Computer, um Fehler zu retuchieren, den Hintergrund zu schwärzen, oder Ähnliches.
    Mag ja sein, daß man dann für manche Leute "nicht mehr ernst zu nehmen" sein mag, weil man nicht den harten Weg geht, ich persönlich sehe aber echt kein Problem darin.
    Das von picard2893 eingestellte, nachbearbeitete Bild oben finde ich in den Details zum Beispiel schon sehr schön; gerade bei den weiter im Hintergrund liegenden Bildern fällt nur eben auf, daß sie ursprünglich nicht dafür gemacht wurden, vor einem schwarzen Hintergrund zu stehen, hier wird es dann schwer, diese Schiffe wirklich glaubhaft in die veränderte Szenerie einzupassen.
    Mit noch mehr Arbeit ließe sich aber selbst das beheben.
    Also meine Meinung zu dem Thema: Nachbearbeitung am Computer ist total ok.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von MaxEpgmm Beitrag anzeigen
    Gerade in Anbetracht der Notwendigkeit eines dunklen Weltraum ist sowas durchaus legitim.
    Und ich spreche mich ja auch nicht gegen 3D-Computer-Grafiken an sich aus, nur sollte man darüber andere Fähigkeiten (sowohl bei der aktiven Durchführung als auch in der Rezeption) nicht vernachläßigen oder geringschätzen.
    tja, wie gesagt, bei Effekten wie Strahlung, also das Strahlen von Triebwerken oder das Leuchten von Lichtern ist mit Buntstiften immer sehr schwierig, ebenso das Zeichnen eines schwarzen Hintergrundes, ohne dass man das halbe Bild verschmiert. Da hilft die Technik schon, auch wenn ich es zu Beginn abgelehnt habe. Aber inzwischen ist es Standard geworden. Kann man am Besten im Thread "Die Künstler im Forum" sehen, wo ich diverse Portraitzeichnungen coloriert habe und sie so viel echter aussehen...dürften auf der letzten Seite sein...also wie gesagt, manchmal hilft es echt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Gerade in Anbetracht der Notwendigkeit eines dunklen Weltraum ist sowas durchaus legitim.
    Und ich spreche mich ja auch nicht gegen 3D-Computer-Grafiken an sich aus, nur sollte man darüber andere Fähigkeiten (sowohl bei der aktiven Durchführung als auch in der Rezeption) nicht vernachläßigen oder geringschätzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von MaxEpgmm Beitrag anzeigen
    Die perspektivischen Zeichnungen auf der ersten Seite sind auch super.
    Ich muss sagen, mich beeindrucken solche Bilder meistens mehr als so manche 3D-PC-Grafik, die zu erstellen auch alles andere als ein Selbstläufer ist, dennoch ohne "handwerklichen Unterbau" technisch designt (und damit auch sehr gelungen ist), aber nicht in dem Sinne den künstlerischeb Aspekt ("Wir zeichnen 'STAR TREK'") bedient.
    jo, sehe ich im Grunde auch...aber was hälst du von Aktionen wie die "Verbesserung" der Bilder durch Computertechnik...ist das noch vertretbar, oder geht man hier schon zu weit...schau Dir die beiden Bilder oben an, als Beispiel...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Die perspektivischen Zeichnungen auf der ersten Seite sind auch super.
    Ich muss sagen, mich beeindrucken solche Bilder meistens mehr als so manche 3D-PC-Grafik, die zu erstellen auch alles andere als ein Selbstläufer ist, dennoch ohne "handwerklichen Unterbau" technisch designt (und damit auch sehr gelungen ist), aber nicht in dem Sinne den künstlerischeb Aspekt ("Wir zeichnen 'STAR TREK'") bedient.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Die Bilder die am Anfang dieses Themas stehen sind doch 3D? Oder nicht?
    Ach DAS verstehst Du unter 3D...ich dachte, Du meinst 3D Animationen oder 3D Modelle...ok, naja, schon, aber sie sind dennoch nicht besonders. Die Bilder von Arith sehen super aus, aber er hat schon lange nichts neues mehr reingesetzt...schade

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Die Bilder die am Anfang dieses Themas stehen sind doch 3D? Oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne mal 3D Schiffe Zeichnen komm aber damit nicht so zurecht kann mir jemand helfen?
    äh, ok...wie willst Du denn 3D Schiffe "zeichnen"??? Mit Grafikprogrammen kann man mithilfe von Animationen 3D Objekte wie Schiffe erschaffen. Aber zeichnen?! Also das geht nicht so ohne weiteres. Da muss mit Schattierungen gearbeitet werden, um eine plastische dreiminsionale Form anzudeuten".


    Ich hab es auch mal versucht, aber nicht gut hinbekommen...das hier ist es Eines der Uraltbilder, die man hier auf Seite 1 sehen kann...habs mal per Computer optimiert:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild-6.jpg
Ansichten: 4
Größe: 75,9 KB
ID: 4219423 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild-5.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,5 KB
ID: 4219424

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Ich würde gerne mal 3D Schiffe Zeichnen komm aber damit nicht so zurecht kann mir jemand helfen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X