Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Warp-Antrieb
Einklappen
X
-
Genausogut möglich wäre es, dass das Antriebssystem der Excelsior nach einer Reparatur perfekt funktionierte und ihr "Transwarpantrieb" die Basis für den effizienteren und deutlich schnelleren Antrieb des 24. Jahrhunderts bildet. Der geht schließlich so weit (=trans) über den bisherigen Warpantrieb hinaus, dass sogar die Warpskala neu angelegt wurde.
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenUnd woher bezieht du dieses umfassende "Wissen"?
Den das war nur halb lahb onscreen Material und Spekulationen, die nirgends wo zu hören waren. Und grade das diese kleine Sabotage alleiniger Grund war das der Antrieb aub Jahrzehnte gescheitert ist? Ich glaub eher nicht.
Kirk:"Scotty, auf Sie ist wirklich Verlass."
Scotty:"Aye Sir. Je komplizierter der Mechanismus, umso leichter ist es, ein wenig Verwirrung zu stiften.
Hier Doktor. Ein paar kleine Erinnerungsstücke von einem Chirurgen an den anderen. Die stammen aus dem Haupttranswarpcomputerantrieb."
Pille:"Mit anderen Worten: Operation gelungen, Patient tot."
Kirk:"Ja der arme Styles ist wirklich zu bedauern."
Dass die Kristalle einen entscheidenden Faktor für den Transwarpantrieb der Excelsior darstellen, geht sowohl daraus hervor, das Scotty nur diese entfernte - immerhin musste er als abkommandierter Chefingenieur davon Ahnung haben und in Star Trek 4 bei der Verhandlung geht hervor, dass die Excelsior sabotiert wurde, wenn dieser Anklagepunkt mit weiteren auch aufgrund besonderer Umstände fallen gelassen wurde.
Zum anderen verfügt die Sternenflotte, wie schon erwähnt auch im 24. JHD ebensowenig über einen Transwarpantrieb, wie auch in der Excelsiorklasse, nur sind die Warpentriebe effektiver geworden.
Dies geht einerseits aus Serien und Filmen hervor, andererseits aus Fakten und Infos, wobei ich allerdings zugeben muss, dass mir letzteres Hobby, diese Hefte und Ordner zu abonieren auf die Dauer zu teuer wurde, aber auf 5 volle Ordner kam ich dann doch noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und woher bezieht du dieses umfassende "Wissen"?
Den das war nur halb lahb onscreen Material und Spekulationen, die nirgends wo zu hören waren. Und grade das diese kleine Sabotage alleiniger Grund war das der Antrieb aub Jahrzehnte gescheitert ist? Ich glaub eher nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
In der Tat hatte die Excelsior einen Transwarp-Antrieb.
Aufgrund des Versagens beim Experimentalflug, wo die Excelsior die Enterprise in Star Trek 3 abfangen sollte, wurde dieses Transwarpprojekt aufgegeben.
Allerdings führte die Idee dieses Antriebssystems zu effizienteren Warptriebwerken und später zur neueren Warpskala, welche dann ab Next-Generation bekannt wurde.
Dieser schiefgegangene Experimentalflug (welcher eigentlich nur dem Umstand zu verdanken war, das Scotty die Hauptsteuerkristalle des Antriebs zuvor entfernt hatte, wozu er als abkommandierter Chefingenieur der Excelsior NX-2000 in der Lage war) führte auch dazu, dass die Sternenflotte auch im 24. JHD keinen Transwarpantrieb entwickelt hat.
Erst durch die Voyager und ihre Besatzung wurde diese Idee wieder aufgegriffen.
Zeitschiffe, welche eigentlich aus späteren Jahrhunderten stammen, lasse ich in dieser Betrachtung mal außen vor.
Zur Geschichte der Excelsior kann man noch dazu erwähnen, dass sie nicht nur als NX-2000 ein Experimentalschiff ist/war, sondern auch eine neue Schiffsklasse begründete, zu welcher später auch die USS Enterprise NCC 1701-B gehört, während irgendwann zwischen Star Trek 5 und 6 Hikaru Sulu Captain der USS Excelsior NCC-2000 wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Excelsior hatte EINEN Transwarp Antrieb. In Star Trek kommen mehrere Völker mit Transwarp vor, und allein bei den Borg gibt es 3 verschiedene Varianten. Welche beschaffenheit der Exc-Transwarp hatte ist ungewiss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ich nicht verstehe: In einem Kino Film handelte es sich mal um die Excelsior. Dieses Schiff besass den Trans Warp Antrieb. Wieso wurde dieses Projekt stillgelegt und nicht weiter entwickelt?
Wenn wir in der Realität so handeln würden gäbe es keine weiter Forschung der Fusion und vieler anderer Dinge.
Und wieso können die Borg Trans Warp nutzen und ein paar andere Völker auch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Quanty Beitrag anzeigenHi ihr!
Leider hab ich nicht so viel Zeit für ST.
Deshalb frag ich einfach mal kurz.
Warp 10 wurde ja schonmal erreicht:
Wann , wo?
Ich hab mal gelesen, dass eine reale Galaxy so weit entfernt ist (eben eine schon fotografierte), dass sogar im fiktiven ST Universum mit Warp 9,6 die Reise Milliarden Jahre dauern würde.
Nun frage ich mich, da ja ST in einer Galaxy spielt, wie weit die Schiffe der Föderation schon vorgedrungen sind?
Ansonsten braucht in ST ein Schiff mit Warp 9,6 nicht Milliarden Jahre bis zur nächsten Galaxie (170 000 Lichtjahre bis zur Großen Magellanschen Wolke, oder, wenn es eine Galaxie ähnlicher Größe wie unsere eigene sein soll, 2,2 Millionen Lichtjahre bis zum Andromedanebel), sondern 100 bis 1000 Jahre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigenWar das nicht die Folge, wo im Laufe der Zeit alle um sie herum verschwinden und auch das Universum, wie es von den Schiffsensoren wahrgenommen wird, immer kleiner wurde?
Ich wusste gar nicht mehr, dass auch dort der Reisende dabei war.
Als Beverly alleine war, erinnerte sie sich an den Reisenden und wollte Kurs auf Tau-Alpha-C setzen, um sich Hilfe zu holen. In diesem Augenblick war auch dieser Planet verschwunden. Ihr Universum wurde physisch immer kleiner, weil die Warp-Blase anfing zu kollabieren. Der Reisene kam ausßerhalb der Blase auf die Enterprise und unterstützte Wesley, ein "Tor" zwischen den beiden Realitäten zu öffnen, durch das Beverly, wie konnte es anders sein, auch hindurch kam, natürlich eine Sekunde, bevor die Blase endgültig kollabierte.
Ich zitiere mal noch aus dem Logbuch:
In dieser Folge gab es auch ein Wiedersehen mit dem bei den Fans ausgesprochen beliebten >Reisenden< aus >Where No One Has Gone Before<. >>Ich glaube, das war nachgeschoben<<, gesteht Berman. >>Wir suchten ein schlüssiges Ende.<<
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von castillo Beitrag anzeigenDer Reisende, der zur Spezies des Planeten Tau-Alpha-C gehört, taucht in der vierten Staffel in der Episode "Das Expriment" noch einmal auf. Hier hat Wesley mit Kosinskis Warpfeld-Gleichungen im Maschinenraum experimentiert und dadurch eine Warp-Blase geschaffen, in der seine Mutter gefangen wurde. Der Reisende hilft Wesley bei der Befreiung seiner Mutter.
Ich wusste gar nicht mehr, dass auch dort der Reisende dabei war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigenIn dieser Folge geht es darum, dass die Enterprise dank dem Reisenden, welcher von so einem Angeber begleitet wurde jenseits des bekannten Universums gelangen konnte, wo sich Gedankenwelt und Realität vereinten.
Im Rahmen der siebten Staffel steigt Wesley Crusher im Geleit des Reisenden in eine höhere Stufe der Existenz auf.
Eigentlich wurde der Reisende als Assistent dieses Angebers (des Warpfeld-Theoretikers Kosinski) vorgestellt. Es stellte sich aber heraus, dass die Feineinstellungen, die Kosinski glaubte an Warp-Antrieben von Föderationsschiffen vornehmen zu können, in Wirklichkeit auf das höhere Verständnis von dem Wechselspiel von Raum, Zeit und Gedanken zurückgeht, das der Reisende aufbringen konnte.
Der Reisende, der zur Spezies des Planeten Tau-Alpha-C gehört, taucht in der vierten Staffel in der Episode "Das Expriment" noch einmal auf. Hier hat Wesley mit Kosinskis Warpfeld-Gleichungen im Maschinenraum experimentiert und dadurch eine Warp-Blase geschaffen, in der seine Mutter gefangen wurde. Der Reisende hilft Wesley bei der Befreiung seiner Mutter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Startfighter Beitrag anzeigenAlso in einer TNG Episode ziemlich am Anfang der ersten Staffel wird die Enterprise D soweit ich weiß auf Warp 10(oder mehr?) beschleunigt, durch die Hilfe eines höherentwickelten Wesens. Die Enterprise landet dann in irgendeiner anderen Galaxy in der Gedanken Wirklichkeit werden können.
Im Rahmen der siebten Staffel steigt Wesley Crusher im Geleit des Reisenden in eine höhere Stufe der Existenz auf.
Ansonsten wird die Enterprise zum Zwecke eines Erstkontakts mit den Borg irgendwann von Q (John Delancie) in den Delta-Quadranten und zurück geschickt und in der Doppelfolge am Ende der letzten Staffel "Gestern, heute, morgen" kann die Enterprise-D der Zukunft, ebenso wie das Schiff von Captain Beverly Picard, ich vergesse immer den Namen von diesem Schiff, Warp 13 erreichen, was auf eine andere Waprskala schließen lässt, da im 24. JHD Warp 10 schon Transwarp entspricht.
Ansonsten kann der Delta-Flyer in Voyager mit Borg-Upgrades, aber auch eine gewisse Zeitlang die Voyager mt Transwarp - letztere auch mit der Translokalisation und mit Quantenslipstream, sowie zum Abschluss ihrer Reise einen Transwarpknoten der Borg nutzen - um hohe Warpgeschwindigkeit zu erreichen.
Jedenfalls eine höhere als die wozu die Voyager von sich aus in der Lage wäre, was schon Warp 9,975 auf Dauer wäre - demnach käme sie mit Transwarp und Quantenslipstream Warp 10 schon sehr nahe und von der Bedeutung her entspricht Transwarp, also das eigentliche Reisen ohne Reisezeitverlust Warp 10.
Dieser Fehlschlag lag aber nicht im Technischen, bezogen auf den ersten Transwarpflug des DeltaFlyers, sondern in Bezug auf eine evolutionäre Entwicklung.
Allerdings ist das wohl eher ein Punkt gewesen, der an sich keinen logischen Grund hat, sondern nur von den Autoren eingefügt wurde, um ein frühzeitiges Ende der Voyagerserie zu verhindern - immerhin hätte sonst die Voyager in einem Wimpernschlag das Borg-Kollektiv umgehen und nach Hause gelangen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also in einer TNG Episode ziemlich am Anfang der ersten Staffel wird die Enterprise D soweit ich weiß auf Warp 10(oder mehr?) beschleunigt, durch die Hilfe eines höherentwickelten Wesens. Die Enterprise landet dann in irgendeiner anderen Galaxy in der Gedanken Wirklichkeit werden können.
Einen Kommentar schreiben:
-
bisher ist nur ein "schiff" mit Warp 10 überall gleichzeitig gewesen und das war der Deltaflyer in einer Voyager Episode. aber im grunde war es ein Fehlschlag.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Quanty Beitrag anzeigenHi ihr!
Leider hab ich nicht so viel Zeit für ST.
Deshalb frag ich einfach mal kurz.
Warp 10 wurde ja schonmal erreicht:
Wann , wo?
Ich hab mal gelesen, dass eine reale Galaxy so weit entfernt ist (eben eine schon fotografierte), dass sogar im fiktiven ST Universum mit Warp 9,6 die Reise Milliarden Jahre dauern würde.
Nun frage ich mich, da ja ST in einer Galaxy spielt, wie weit die Schiffe der Föderation schon vorgedrungen sind?
Wo ist das Schiff mit Warp 10 gelandet?
Einen Kommentar schreiben:
-
Du redest hier vermutlich von der Folge "Threshold" aka "Die Schwelle" aus Voyager und "Der Reisende" aus TNG.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: