Der Warp-Antrieb - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Warp-Antrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das macht letztlich für das Schiff und seine "Reise durch den Raum" keinen Unterschied.
    und inwiefern soll das ein Argument dafür sein, fälschlicherweise von einer Krümmung des Raumes zu sprechen?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Dann solltest du hier keine Diskussion mit mir anfangen.
    das hatte ich nicht vor.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Agent Scullie schrieb nach 2 Minuten und 31 Sekunden:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Was Agent Scullie meint, dass man den Raum auch expandieren und kontrahieren kann, ohne ihn zu krümmen.
    schon interessant, dass McWire immer am besten zu wissen glaubt, was andere meinen.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Eine Krümmung ist ja bildlich gesprochen eine Auslenkung nach "oben" oder "unten".
    sofern man von der äußeren Krümmung spricht. Das sollte man sich in der Riemannschen Geometrie allerdings als erstes abgewöhnen.
    Zuletzt geändert von Agent Scullie; 27.12.2009, 06:46. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das macht letztlich für das Schiff und seine "Reise durch den Raum" keinen Unterschied.

    Dann solltest du hier keine Diskussion mit mir anfangen.
    Was Agent Scullie meint, dass man den Raum auch expandieren und kontrahieren kann, ohne ihn zu krümmen.

    Eine Krümmung ist ja bildlich gesprochen eine Auslenkung nach "oben" oder "unten". Der Warpantrieb lenkt den Raum aber nur nach "hinten" und "vorne" aus.

    Ums ganz simpel auszudrücken:

    Raumkrümmung = Transversale Eigenschaft der Raumgeometrie
    Raumverzerrung (Warpantrieb) = Longitudinale Eigenschaft der Raumgeometrie

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    Gekrümmt wird nur die Raumzeit.
    Das macht letztlich für das Schiff und seine "Reise durch den Raum" keinen Unterschied.

    die Diskussion dieser These läuftgerade im Nachbarthread, dort sollte sie auch bleiben.
    Dann solltest du hier keine Diskussion mit mir anfangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Es gibt aber nicht nur eine Warpgondel, sondern es sind jeweils mind. eine Steuerbord- und eine Backbord-Gondel.
    Jenachdem wie man diese Gondeln mit Energie speißt, krümmen sie den Raum unterschiedlich stark.
    beim Alcubierre-Antrieb - welcher den von dir verwendeten Fantheorien zugrundelegt - wird der Raum nicht gekrümmt. Gekrümmt wird nur die Raumzeit. Der Raum expandiert und kontrahiert dabei, bleibt aber ungekrümmt.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wird der Raum z.B. links mehr gekrümmt, macht das Schiff eine Rechtsdrehung - da es links "schneller" ist.
    die Diskussion dieser These läuftgerade im Nachbarthread, dort sollte sie auch bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
    so nebenbei, ist WARP eine abkürzung, und wenn ja wie heißt die langform, und wenn nein woher kommt das wort ?
    Das Wort "Warp" ist ein Kunstwort aus dem englischen Verb "to warp".

    -> dict.cc | to warp | Deutsch-Wrterbuch

    to warp -> verzerren [Tatsache]
    to warp -> (sich) krümmen [Holz]
    to warp [e.g. wood] -> biegen
    Es ist ein Synonym für das Funktionsprinzip des Warpantrieb, da er den Raum verzerrt um damit den Auswirkungen der SRT (spezielle Relativitätstheorie) zu umgehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Wenn ich anfang den Raum vor mir zu krümmen, so wird sich diese Krümmungwelle immer geradlinig sprich linear ausbreiten. Genauso wie sich Massen immer geradlinig anziehen.
    Es gibt aber nicht nur eine Warpgondel, sondern es sind jeweils mind. eine Steuerbord- und eine Backbord-Gondel.
    Jenachdem wie man diese Gondeln mit Energie speißt, krümmen sie den Raum unterschiedlich stark.

    Wird der Raum z.B. links mehr gekrümmt, macht das Schiff eine Rechtsdrehung - da es links "schneller" ist.
    Wenn wir uns nun vorstellen, daß man die einzelnen Gondeln auch noch wie "Scheinwerferlicht" ausrichten könnte, dann würde nicht nur der Raum direkt VOR dem Schiff gekrümmt werden, sondern auch entsprechend in andere Richtungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von McWire
    Zitat von Sherlock Data Holmes
    Kann es sein dass das ein bisschen Kompliziert ist??
    Wenns einfach zu verstehen wäre, hätten wir schon eine komplette Theorie für einen Warpantrieb

    Leider ist es schon ein Stück weit kompliziert.
    Wie wärs, wenn ihr versuchen würdet es für Laien zu übersetzen?

    Der Fehler "Verterium-Kortenid-Kern" wurde noch immer nicht behoben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Ansonsten siehe http://www.scifi-forum.de/science-fi...ksammlung.html

    Dort ist auch erklärt, dass man sich während des Warpfluges nie mit lokaler Überlichtgeschwindigkeit bewegt, da dies nach der SRT nicht möglich ist.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 6 Minuten und 52 Sekunden:

    Zitat von Sherlock Data Holmes Beitrag anzeigen
    Kann es sein dass das ein bisschen Kompliziert ist??
    Wenns einfach zu verstehen wäre, hätten wir schon eine komplette Theorie für einen Warpantrieb

    Leider ist es schon ein Stück weit kompliziert.

    BTW:

    SRT -> Spezielle Relativitätstheorie ? Wikipedia
    Zuletzt geändert von McWire; 25.07.2009, 11:51. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sherlock Data Holmes
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    -> http://www.scifi-forum.de/attachment...tl-antrieb.pdf
    `
    In diesem PDF stehen alle relevanten Information zur realen Physik eines hypothetischen Warpantrieb.
    Kann es sein dass das ein bisschen Kompliziert ist??

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Sherlock Data Holmes Beitrag anzeigen
    Woher weßt du das?
    Was sagst du zu meiner Hypothese? (oberer Beitrag)
    -> http://www.scifi-forum.de/attachment...tl-antrieb.pdf
    `
    In diesem PDF stehen alle relevanten Information zur realen Physik eines hypothetischen Warpantrieb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sherlock Data Holmes
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Bei Warp hat das Raumschiff die gleiche Länge wie im unverzerrten Normalraum.

    Diese Streckung beim Warpsprung ist wohl eine optische Verzerrung bei der Errichtung des Warpfeld um das Raumschiff, da der Warpantrieb den Raum vor dem Raumschiff komprimiert, während der dahinterliegende Raum gestreckt wird.

    Das ist auch der Grund, warum man diese Verzerrung beim Warpsprung nur sieht, wenn man das Raumschiff von hinten betrachtet.
    Woher weßt du das?
    Was sagst du zu meiner Hypothese? (oberer Beitrag)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Achja... die Frage gibt es schon: http://www.scifi-forum.de/science-fi...indigkeit.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sherlock Data Holmes
    antwortet
    Ich stell nur mal eine Hypothese auf (eigentlich habe ich keine Ahnung):

    Warpgeschwindichkeit ist bekanntlich schneller als Lichtgeschwindigkeit.
    Und wenn ein Objekt (in dem Fall ein Schiff im All) auf Überlichtgeschwindichkeit innerhalb von Sekundenbruchteilen beschleunigt, so dürfte das für das menschl. auge sichtbar sein (begr: Überlichtgeschwindichkeit). Denn das Licht ist Langsamer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Bei Warp hat das Raumschiff die gleiche Länge wie im unverzerrten Normalraum.

    Diese Streckung beim Warpsprung ist wohl eine optische Verzerrung bei der Errichtung des Warpfeld um das Raumschiff, da der Warpantrieb den Raum vor dem Raumschiff komprimiert, während der dahinterliegende Raum gestreckt wird.

    Das ist auch der Grund, warum man diese Verzerrung beim Warpsprung nur sieht, wenn man das Raumschiff von hinten betrachtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Startfighter
    antwortet
    Schiffslänge bei Warp

    Hi,

    Ich habe gestern im Physikunterricht erfahren, dass sich Objekte je näher ihre Geschwindigkeit an Lichtgeschwindigkeit rankommt immer mehr zusammenziehen. Bei Star Trek ziehen sich die Schiffe bei dem Sprung auf Warp jedoch immer in die Länge, also genau das Gegenteil. Gibt es dafür irgendeine Erklärung? Würde mich mal interessieren.

    mfg
    Startfighter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X