Zitat von arthur
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Warp-Antrieb
Einklappen
X
-
-
Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigender Algorithmus ist, dass man wie bei der Peano-Kurve lenkt. Wenn man nicht lenkt, sondern geradeausfliegt, kommt auch keine Peano-Kurve heraus.
Oder war das einfach nur die Kurzfassung von dem was ich geschrieben hab?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Teal'C Beitrag anzeigenDas versteh ich nicht. Wenn ich mit einer Riesengeschwindigkeit durchs Weltall fliege wieso altert dann die Erde schneller wie ich. Ich meine ich erlebe diese Zeit ja auch. Wieso sollte sie also langsamer vergehen.
Zeitdilatation ? Wikipedia
Allerdings frage ich mich, warum du diese Frage ausgerechnet in diesem Thread stellst. Hier geht es ja um den Warpantrieb, der es ermöglicht, die Effekte der speziellen Relativitätstheorie zu umgehen, und dadurch überhaupt erst größere Geschwindigkeiten als die Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. So tritt bei Warpgeschwindigkeiten z.B. auch keine Zeitdilatation auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Teal'C Beitrag anzeigenDas versteh ich nicht. Wenn ich mit einer Riesengeschwindigkeit durchs Weltall fliege wieso altert dann die Erde schneller wie ich. Ich meine ich erlebe diese Zeit ja auch. Wieso sollte sie also langsamer vergehen.
Zwei Lichtteilchen, die sich jeweils mit der Geschwindigkeit c entgegen gesetzt fortbewegen, haben die Relativgeschwindigkeit c und nicht c + c wie man annehmen könnte. Das ist verrückt, aber es so, weil Raum und Zeit anders sind, als man sich vorstellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das versteh ich nicht. Wenn ich mit einer Riesengeschwindigkeit durchs Weltall fliege wieso altert dann die Erde schneller wie ich. Ich meine ich erlebe diese Zeit ja auch. Wieso sollte sie also langsamer vergehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von arthur Beitrag anzeigenZumindest mathematisch scheint es doch logisch, daß bei "unendlicher Geschwindigkeit" (was indirekt ja sagen soll, daß Zeit keine Rolle spielt) ein Punkt überall im Raum "zur gleichen Zeit" sein kann. Man muß nur den Algorithmus herausfinden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumindest mathematisch scheint es doch logisch, daß bei "unendlicher Geschwindigkeit" (was indirekt ja sagen soll, daß Zeit keine Rolle spielt) ein Punkt überall im Raum "zur gleichen Zeit" sein kann. Man muß nur den Algorithmus herausfinden.
Das einzige was der Logik widerspricht scheint (wieder mal) die Physik zu sein?
Im Prinzip zeigen die Kurven von transportermalfunction doch (nach einigem Stöbern im Internet),
"daß eine Linie (in Bewegung) identisch mit einer Fläche sein kann":
"Dabei wird ein bestimmtes simples Konstruktionsprinzip immer erneut und ad infinitum angewandt: das Muster verfeinert sich immer mehr, und das Erstaunliche ist (Peano hat es bewiesen!), daß solch eine unendliche Linie irgendwann tatsächlich durch sämtliche Punkte einer Fläche geht, daß also die (unendliche) Linie identisch mit der Fläche ist."
Bei einem Fernseher entsteht das Bild (die Fläche), weil ein einziger Punkt rasend schnell über die Mattscheibe "Strecken" läuft.
Ein Hologramm wären dann viele einzelne dieser "Flächen" die übereinander gestapelt sind.
Bei einem bewegten Hologramm (Holodeck) müßten diese "Flächen" auch immer wieder neu "gezeichnet" werden - vielleicht durch viele kleine Punkte die rasend schnell durch den Raum "hüpfen".
Ebenso müßte doch diese "Fläche" dann identisch mit dem Raum sein können, wenn diese "in Bewegung" wäre und wenn der "Punkt" mit "unendlich hoher Geschwindigkeit" seine "Strecken" abläuft.
Hier (etwa Mitte) heißt es außerdem:
"Man kann natürlich auch umgekehrt
eine Fläche als einen zusammengequetschten Körper,
eine Strecke als eine zusammengequetschte Fläche und
einen Punkt als zusammengequetschte Linie
(oder z.B. auch direkt als geschrumpften Kreis bzw. geschrumpfte Kugel )
auffassen."
Selbst wenn der Punkt "springen" würde, käme man mathematisch auf das selbe Ergebnis, nämlich daß irgnedwann ALLE Punkte "abgefragt" werden:
wie z.B. beim Springerproblem
Die "Sprünge" (und Vielzahl der Möglichkeiten) kann man wieder als "Linien/Strecken" zwischen Ausgangs- und End-Punkt sehen:
sind alle Punkt abgefragt "springt" man einfach auf den Ausgangspunkt der nächsten Fläche.........Zeit spielt ja keine Rolle.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigengesetzt, WArp 10 ist einfach unendliche Geschwindigkeit, befindet man sich nicht überall im ganzen Universum gleichzeitig, sondern nur überall auf der Flugbahn. Die eine Gerade ist, wenn man nicht gerade lenkt.
Bei "konventionell" Warp 10, also einfach immer schneller geradeaus fliegen, hast du sicher recht, aber beim Parisschen Warp 10 befindet man sich wirklich überall, dass ich ja der Streitpunkt der ganzen Sache.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDer Witz ist ja, dass man sich überall gleichzeitig befindet!
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Agent Scullie schrieb nach 2 Minuten und 56 Sekunden:
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenBei unendlicher Geschwindigkeit würden selbst kleine Kurskorrekturen, etwa bei jeder Umrundung des Universums ausreichen.Zuletzt geändert von Agent Scullie; 09.06.2010, 12:32. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigenwenn die Flugbahn eine Peano-Kurve sein soll, darf man aber nicht geradeaus fliegen, sondern muss heftig lenken.
Z.B. wenn man auf einer Kugeloberfläche, wo ja die geraden Bahnen Kreise sind, immer leicht korrigiert, überstreicht man irgendwann die ganze Kugeloberfläche. Und da man unendlich schnell ist, sogar in kürzester Zeit .
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Agent Scullie schrieb nach 11 Minuten und 15 Sekunden:
Zitat von Mr Tricorder Beitrag anzeigenBin mir nicht sicher, aber ein Objekt im Raum (3. Dimension) kann nur einen Punkt zur selben Zeit gleichzeitig einnehmen.
Übrigens ist der Raum auch nicht die dritte Dimension, sondern er besitzt drei Dimensionen (Länge, Breite, Höhe, demnach ist Länge die erste Dimension, Breite die zweite und Höhe die dritte).
Zitat von Mr Tricorder Beitrag anzeigenSoll ein Objekt mehr punkte Einnehmen, muss man logischerweise dafür sorgen dass sich das objekt auch in anderen Dimensionen zur selben Zeit befindet, denn dann kann es Theoretisch auch mehrere Punkte im Selben Raum einnehmen.
Zum zweiten würde die Prämisse, dass ein Objekt in unserem 3-dim. Raum nicht mehrere Punkte zur gleichen Zeit einnehmen kann, auch für höherdimensionale Räume gelten, d.h. in einem höherdimensionalen Raum könnte das Objekt dann ebenfalls nicht mehrere Punkte zur gleichen Zeit einnehmen.
Zitat von Mr Tricorder Beitrag anzeigenDer Raum ist der selbe, die Dimensionen liegen quasi wie Schichten darüber
Zitat von Mr Tricorder Beitrag anzeigenund da diese Schichten keine Lineare Ausdehnung wie der normale Raum besitzen müssen,
Zitat von Mr Tricorder Beitrag anzeigenkann auch ein anderer Punkt bezogen werden.Zuletzt geändert von Agent Scullie; 09.06.2010, 12:30. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mr Tricorder Beitrag anzeigenBin mir nicht sicher, aber ein Objekt im Raum (3. Dimension) kann nur einen Punkt zur selben Zeit gleichzeitig einnehmen. Unschärfe hin oder her, der eine Punkt bleibt. Soll ein Objekt mehr punkte Einnehmen, muss man logischerweise dafür sorgen dass sich das objekt auch in anderen Dimensionen zur selben Zeit befindet, denn dann kann es Theoretisch auch mehrere Punkte im Selben Raum einnehmen. Der Raum ist der selbe, die Dimensionen liegen quasi wie Schichten darüber und da diese Schichten keine Lineare Ausdehnung wie der normale Raum besitzen müssen, kann auch ein anderer Punkt bezogen werden.
Zumidest denke ich so darüber. Kann auch sein dass ich falsch liege.
Das ist ja auch ein Gegenargument, warum diese Geschwindigkeit sich niemals realisieren ließe. Es gäbe dabei so viele physikalische Anomalien und Singularitäten, dass es schlicht nicht sinnvoll ist, anzunehmen, dass man Warp 10 konventionell erreichen kann.
Beschleunigung unendlich, Energiebedarf unendlich, kinetische Energie unendlich, Objektausdehnung unendlich, Raumkrümmung unendlich
Bei Warp 10 sind sicherlich 90% der physikalischen Parameter (Größen) unendlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigenwarum das?
Zumidest denke ich so darüber. Kann auch sein dass ich falsch liege.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von arthur Beitrag anzeigenWäre bei "unendlicher Geschwindigkeit" die Flugbahn nicht ebenfalls überall?
Peano-Kurve ? Wikipedia
Die Peano-Kurve (nach Giuseppe Peano) ist eine raumfüllende Kurve (FASS-Kurve).
Eine FASS-Kurve ist eine eindimensionale Linie, die eine zweidimensionale Fläche oder einen dreidimensionalen Raum (bzw. das regelmäßige Gitter, das diese/n Fläche/Raum beschreibt) komplett durchläuft..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigenSelbst die Polizei nimmt nicht in Anspruch, die Geschwindigkeit eines Autos genauer als bis auf 3 km/h messen zu können. Heisenberg würde noch viel genauere Messungen erlauben.
Bei unendlicher Geschwindigkeit ist man nur überall auf der Flugbahn gleichzeitig.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: