Zitat von Teal'C
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Warp-Antrieb
Einklappen
X
-
-
Dann ist Warp 9,99.. also das höchste was man im ST-Universum erreichen kann. (nach der TNG-Skala) ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigenDa Warp 10 ja nicht überschritten werden kann, muss der Subraum ja auch eine 2. Übergangsschicht haben, also frag ich mich, was hinter dem Subraum ist, ein anderens Universum?
Warp 10 kann nicht überschritten werden, weil man das Universum nicht auf einen Punkt krümmen kann und falls doch der Energiebedarf unendlich groß wäre.
Warp 10 hat viel mit der Lichtgeschwindigkeit gemeinsam... je näher man heran kommt, desto größer wird der Energiebedarf. Erreichen kann man es nie.
Bei der Lichtgeschwindigkeit aufgrund der relativistischen Physik und bei Warp 10, weil es ein unendlicher Wert ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigenDa Warp 10 ja nicht überschritten werden kann, muss der Subraum ja auch eine 2. Übergangsschicht haben,
Einen Kommentar schreiben:
-
Da Warp 10 ja nicht überschritten werden kann, muss der Subraum ja auch eine 2. Übergangsschicht haben, also frag ich mich, was hinter dem Subraum ist, ein anderens Universum?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigenDann würde ich sagen, nehmen wir einfach das Gegenteil, erzeugen ein Wurmloch á là Stargate und springen durch die Raumzeit, indem wir innerhalb des Wurmlochs den Hyperraum nutzen - das ist allerdings nicht CANON.
Die Borg verwenden diese Kanäle auf großen Distanzen, weil ihre Erzeugung im Vergleich zu ihrer Abkürzungswirkung sehr wenig Energie benötigt.
Das Warpfeld eines Raumschiffes muss jedes mal neu erzeugt werden, während der Transwarpkanal nur einmal geschaffen werden muss und dann ständig genutzt werden kann.
Aber da kommen wir in der Diskussion wieder zum Punkt Transwarp.
Auch mit einem Transwarpantrieb kann man keine Warp 10 erreichen, weil die Geschwindigkeiten immer endlich bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenEs geht bei Warp 9 komma Periode 9 oder 10 um den qualitativen Unterschied einer asymptotischen oder tangentialen Annäherung an die Schwelle.
Was den c-Faktor betrifft: oben wurden oft genug Tabellen zitiert,
ob da bei Warp 9,xx 6738 oder 6739xc ist, dürfte ja wohl nicht das Problem sein.
Trotzdem ist zwischen 9,9Periode9 und 10 kein Wert mehr möglich, weshalb beide als ein Wert, nämlich 10, definiert sind.
Ausgehend von dem Warpwert, welcher in Bezug auf den Reisenden erwähnt wurde, nämlich Warp 9,999'999'999'999'999'999'99 kann man ab der 20 Dezimalstelle durchaus noch von 10 unterscheiden, auch wenn sowohl der Energiebedarf, ebenso wie die Effektivgeschwindigkeit tatsächlich astronomisch sein dürften.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenNaja die Lorentztransformation spielt hier nur eine untergeordnete Rolle, da ja eben gerade durch die Krümmung der Raumzeit die Dilatationseffekte vermieden werden.. sonst könnte man sich diese Antriebsform ja schenken.
Das Problem ist viel mehr energetischer Natur.
Bei Warp 1-9 gibt es bei den ganzzahligen Faktoren einen transitionalen Schwellenwert. d.h. Einbrüche in der Energiekurve. Diese werden vermutlich von irgendeiner Art von Resonanz beim Zusammenspiel von Warpantrieb mit Subraum und Raumzeit erzeugt.
Jedoch wird dieser Einbruch für jeden ansteigenden Faktor deutlicher kleiner.
Der nächste theoretische Wert wäre bei Warp 9,65 (10^(10/3) * c), der wiederum nächste etwa bei Warp 9,85 (11^(10/3) * c), dann bei Warp 9,925 (12^(10/3) * c) und dann bei Warp 9,95 (13^(10/3) * c).
Zwischen Warp 9 und 10 verlieren sie ihre Bedeutung, warum man sie in der Warpskala nicht weiter berücksichtigt und Warp 10 als Grenzwert definiert hat.
Das Problem ist nun, dass die Energiekurve ab Warp 7 noch stärker ansteigt als die Geschwindigkeitskurve und beide Kurven über Warp 9 deutlich auseinander gehen.
Theoretisch kann man mit dem Warpantrieb Geschwindigkeiten im Warp 9,9+-Bereich erreichen, jedoch unter extremen Energieaufwand.
Im Warp 9,99+-Bereich ist der Aufwand überproportional groß gegenüber der Geschwindigkeitssteigerung.
Noch lange bevor eine unendliche Krümmung erreicht wird, ist der Energiebedarf einfach so groß, dass er sich technisch nicht mehr realisieren lässt. Von daher spielt es in der Praxis keine Rolle, ob man nun von Warp 9,9Periode9 oder Warp 10 spricht. Beides ist technisch nicht realisierbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigenWie das allerdings mit der Geschwindigkeit Warp 10 funktioniert, ist mir selbst nicht ganz klar, aber rein nach einem theoretischen Konzept, welches vermutlich NON-CANON ist, greift bei Warpgeschwindigkeit irgendwo über Warp 9 die Lorentztransformation, wodurch bei Warp 10 eine unendliche Krümmung von Raum und Zeit erzeugt wird, was bedeutet, dass man sich nicht mehr im eigentlichen Sinn bewegt, sondern gleichzeitig überall ist.
Das Problem ist viel mehr energetischer Natur.
Bei Warp 1-9 gibt es bei den ganzzahligen Faktoren einen transitionalen Schwellenwert. d.h. Einbrüche in der Energiekurve. Diese werden vermutlich von irgendeiner Art von Resonanz beim Zusammenspiel von Warpantrieb mit Subraum und Raumzeit erzeugt.
Jedoch wird dieser Einbruch für jeden ansteigenden Faktor deutlicher kleiner.
Der nächste theoretische Wert wäre bei Warp 9,65 (10^(10/3) * c), der wiederum nächste etwa bei Warp 9,85 (11^(10/3) * c), dann bei Warp 9,925 (12^(10/3) * c) und dann bei Warp 9,95 (13^(10/3) * c).
Zwischen Warp 9 und 10 verlieren sie ihre Bedeutung, warum man sie in der Warpskala nicht weiter berücksichtigt und Warp 10 als Grenzwert definiert hat.
Das Problem ist nun, dass die Energiekurve ab Warp 7 noch stärker ansteigt als die Geschwindigkeitskurve und beide Kurven über Warp 9 deutlich auseinander gehen.
Theoretisch kann man mit dem Warpantrieb Geschwindigkeiten im Warp 9,9+-Bereich erreichen, jedoch unter extremen Energieaufwand.
Im Warp 9,99+-Bereich ist der Aufwand überproportional groß gegenüber der Geschwindigkeitssteigerung.
Noch lange bevor eine unendliche Krümmung erreicht wird, ist der Energiebedarf einfach so groß, dass er sich technisch nicht mehr realisieren lässt. Von daher spielt es in der Praxis keine Rolle, ob man nun von Warp 9,9Periode9 oder Warp 10 spricht. Beides ist technisch nicht realisierbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es geht bei Warp 9 komma Periode 9 oder 10 um den qualitativen Unterschied einer asymptotischen oder tangentialen Annäherung an die Schwelle.
Was den c-Faktor betrifft: oben wurden oft genug Tabellen zitiert,
ob da bei Warp 9,xx 6738 oder 6739xc ist, dürfte ja wohl nicht das Problem sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenBleiben als reale Barrieren die Schallgeschwindigkeit (Mach 1) und die Lichtgeschwindigkeit (c), die qualitativ Bedeutung haben und im ST-Universe Warp größer 9 komma Periode 9.
So sind zum Beispiel 3,3 Periode 3 + 3,3 Periode 3 + 3,3 Periode 3 nicht etwa 9,9 Periode 9, sondern 10.
Wie das allerdings mit der Geschwindigkeit Warp 10 funktioniert, ist mir selbst nicht ganz klar, aber rein nach einem theoretischen Konzept, welches vermutlich NON-CANON ist, greift bei Warpgeschwindigkeit irgendwo über Warp 9 die Lorentztransformation, wodurch bei Warp 10 eine unendliche Krümmung von Raum und Zeit erzeugt wird, was bedeutet, dass man sich nicht mehr im eigentlichen Sinn bewegt, sondern gleichzeitig überall ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke wir sollten die Begriffe Barriere, Grenze, Schwelle nicht zu ernst nehmen. Viele Jahrzehnte galten die 4 Minuten über die Meile (1609,343m), die Minute für einen Schwimmstil nach dem anderen, 10 Sekunden für die 100m als Barrieren etc. Diese runden Werte sehe ich als Schwellen menschlichen Ehrgeizes.
Bleiben als reale Barrieren die Schallgeschwindigkeit (Mach 1) und die Lichtgeschwindigkeit (c), die qualitativ Bedeutung haben und im ST-Universe Warp größer 9 komma Periode 9.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenEs gibt die Voyager-Folge "Die Schwelle" (= Warp 10), da wird das alles noch mal thematisiert.
oder
-> http://www.scifi-forum.de/science-fi...warp-10-a.html
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenTranswarp ist auch nicht der Bereich > Warp 10, sondern knapp darunter.
Also quasi alles zwischen Warp Maximum (dem praktischen Höchstwert) und dem theoretischen Höchstwert Warp 10.
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWarp 13 ist wohl nicht mehr dieselbe Skala, wobei es solche Geschwindigkeiten auch schon in der Originalserie gab. Vielleicht hat man in „Gestern, Heute, Morgen“ auch die alte Skala wieder eingeführt, die es zu Kirks Zeiten gab.
Auch alles nachzulesen hier
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Basti Brot Beitrag anzeigenIch habe letztens ein TNG Folge gesehen, ich glaube „Gestern, Heute, Morgen“, wo Admiral Riker Warp 13 Befohlen hat.
Aber mal was anderes, die Frage geht mir schon seit Jahren durch den Kopf.
Ich habe irgend wie in erinnerung das die maximal Geschwindigkeit Warp 9,9 ist und das ab warp 10 Trans Warp ist.
Ich habe irgendwie in Erinnerung das Trans Warp bedeutet in Zwei punkten des Universums gleichzeitig zu sein.
Wie gesagt das geht mir seit Jahren durch den Kopf und ich weiß auch nicht mehr wo ich diese Infos her habe.
Transwarp ist auch nicht der Bereich > Warp 10, sondern knapp darunter.
Also quasi alles zwischen Warp Maximum (dem praktischen Höchstwert) und dem theoretischen Höchstwert Warp 10.
Warp 13 ist wohl nicht mehr dieselbe Skala, wobei es solche Geschwindigkeiten auch schon in der Originalserie gab. Vielleicht hat man in „Gestern, Heute, Morgen“ auch die alte Skala wieder eingeführt, die es zu Kirks Zeiten gab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe letztens ein TNG Folge gesehen, ich glaube „Gestern, Heute, Morgen“, wo Admiral Riker Warp 13 Befohlen hat.
Aber mal was anderes, die Frage geht mir schon seit Jahren durch den Kopf.
Ich habe irgend wie in erinnerung das die maximal Geschwindigkeit Warp 9,9 ist und das ab warp 10 Trans Warp ist.
Ich habe irgendwie in Erinnerung das Trans Warp bedeutet in Zwei punkten des Universums gleichzeitig zu sein.
Wie gesagt das geht mir seit Jahren durch den Kopf und ich weiß auch nicht mehr wo ich diese Infos her habe.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: