Der Warp-Antrieb - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Warp-Antrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von V´SHAR Beitrag anzeigen
    Mal nebenbei- der Begriff Warp-Antrieb zu Hyperraum...
    Bitte um Definition...
    Der Warpantrieb ist eine Antriebsmethode, bei der gemäß den Grundlagen nach Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie (ART) das Raum-Zeit-Kontinuum so gekrümmt wird, dass die Flugstrecke kürzer wird.

    Stelle dir vor, dass der Normalraum ein Gummituch wäre und du würdest jetzt das Gummituch waagerecht einfach solange zusammen schieben, bis der Zielpunkt direkt neben dem Startpunkt liegt... das ist die vereinfachte Beschreibung, was der Warpantrieb macht.

    Hyperraum ist ein Kunstbegriff für Räume die außerhalb des üblichen Raum-Zeit-Kontinuums, sprich des Normalraums, liegen und zumeist mindestens eine Raumdimension mehr besitzen.

    Irgendwann kam man mal auf die Idee, um mal wieder das Gummituchmodell zu bemühen, dass man ja statt über das Tuch auch einfach außen herum fliegen könnte. Um damit schneller als das Licht zu sein, muss eine der beiden Bedingungen erfüllt sein, dass entweder im Hyperraum die Lichtgeschwindigkeitsgrenze des Normalraums nicht mehr gilt oder der Weg durch den Hyperraum wesentlich kürzer als durch den Normalraum ist.

    Das sind zwei völlig verschiedene Konzept.

    Ein drittes Überlichtantriebskonzept was in der Science Fiction und auch in Star Trek weit verbreitet ist, ist die Raumfaltung.

    Man nimmt also das Gummituch und faltet es einmal um, sodass Start- und Zielpunkt direkt übereinander liegen. Das ist die wohl theoretisch schnellstmögliche Antriebsmethode, weil man dann instantane Sprünge machen kann... also von A nach B in Nullzeit fliegt.

    Das vierte und letzte Konzept was allgemein verbreitet ist, ist das Wurmloch, also eine natürliche Passage, die zwei entfernte Punkt im Normalraum miteinander verbindet. Dies kann wie bei der Raumfaltung oder dem Hyperraum über eine höhere Dimension (Einbettungsmedium) erfolgen oder nach der ART ähnlich wie beim Warpantrieb völlig ohne Einbettungsmedium erfolgen.

    Der Warpantrieb ist also nur eines von vier grundlegenden Konzepten, die prinzipiell möglich sind, da sie sich mit einiger Beugung mit den bekannten physikalischen Gesetzen unter einen Hut bringen lassen würden.

    Ich denke eines von den vier Konzepten wird irgendwann mal möglich sein, egal ob Raumdistorsion (Warpantrieb), Raumfaltung, Hyperraum oder Wurmloch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • V´SHAR
    antwortet
    Bei allem Optimismus in die Menschheit, bei aller Liebe zum technischen Fortschritt- eines ist sicher: vorher haben wir uns alle selbst dezimiert.

    Mal nebenbei- der Begriff Warp-Antrieb zu Hyperraum...
    Bitte um Definition...

    Einen Kommentar schreiben:


  • adhovisne
    antwortet
    Ich als doktor der physik kann dazu nur eines sagen. Ich verbringe jetzt schon mein ganzen leben lang mit der erforschung von sol antrieben (sol = speed over light) ganz besonders mit dem warp drive. In meinen 80 stolzen lebensjahren habe ich schon eine menge leute getroffen. Miguel Alcubierre, Stephen Hawking und viele mehr. Eines habe ich bei diesen gesprächen immer gelernt, dass nichts einfach ist. Es existieren bereits dinge von denen mancher scifi-fan nur träumt aber nie veröffentlicht werden weil militär, macht und politik dabei eine zu große rolle spielen. geld ist in der wissenschaft mangelware und der aufwand zur hestellung von materialien einfach zu aufwändig weil das risiko eines sicherheitslecks immer größer wird.

    Albert Einsteins Relativitäts Teorie ist überholt. es gibt weit aus bessere wissenschaftler und die aussage dass nichts und niemand schneller als das licht sei ist auch falsch, auch ohne dass wir den raum krümmen.

    ich habe auf jede frage eine antwort nur bin ich zu faul jedes einzelne kommentar zu lesen ist nämlich nicht wenig. aber eines kann ich mit größter deffinition sagen. keine siencefiction serie wie Star Trek war so nah dran. es gibt kein besseres bsp für die zukunft (bis auf die wirtschaft im st universum).

    nahezu alles in st ist realisierbar. ich könnte noch min die 300fache menge an dem schreiben wie hir aber das dauert zu viel. ich schreibe selten. für mich ist das gesprochene wichtiger als das geschriebene.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deepspace98
    antwortet
    Wenn man schnell fliegt braucht man mehr treibstoff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von irony
    Aber ich denke auch, dass die Physik heute schon so weit ist, dass sie nicht völlig über den Haufen geworfen werden kann. [...] Selbst wenn nicht alle Naturgesetze bekannt sind, so gibt es doch Naturgesetze, die eben nicht alles erlauben. Die Vorstellung, der Mensch könnte irgendwann jedes nur denkbare Naturgesetz irgendwie über den Haufen werfen, ist völlig absurd.
    Finde das zu entgültig.

    Ist es momentan nicht so, daß wir im Rahmen der Theorien voraussagen können, wie sich die Natur verhalten wird, jedoch keine Theorien haben, die uns sagen WARUM sich die Natur so verhält? Und ist das nicht der Grund, wieso es einem absurd vorkommt "die Regeln" einfach zu ändern? Wir wissen nicht wie - das ist aber auch schon alles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Oberst-Snake
    Vor 500 Jahren galt die Erde als Scheibe.
    Schon die alten Griechen wussten, dass die Erde keine Scheibe ist.

    Vor Hundert Jahren galt es auch as unmgölich die Schallmauer zu durchbrechen oder in All zu reißen.
    Vor 100 Jahren galt es nicht als unmöglich, die Schallmauer zu druchbrechen. Damals waren eher die technischen Möglichkeiten dazu noch nicht gegeben aber es galt nicht als unmöglich. Das selbe galt auch für das Weltall.

    Vor 10 Jahren war nichteinmal sicher das Planeten außerhalb des Sonnensystems exestieren.
    Auch was nicht der Beobachtung unterliegt ist manchmal sicher. Die Existenz von anderen Planeten war sicher und nicht erst seit 10 Jahren, auch wenn die Beobachtung noch gefehlt hatte.

    So wie Heute ÜLG-Antriebe für Raumschiff und Fusionsenergie nur SciFi sind. Mal sehen wie es in 20 Jahren aussieht. Ein neuer Einstein kann schon morgen die Relativitätstheorie übern haufen werfen. Oder zumindest Ergenzen.
    Da vermischst du SciFi und reale Wissenschaft. Die Fusionsenergie ist im Gegensatz zu FTL-Antrieben keine SciFi, sondern Wirklichkeit.
    Auch ein neuer Einstein wird nicht in der Lage sein, unser Universum zu verändern, sondern bestenfalls uns ein besseres Verständnis des Universums ermöglichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
    Vor 500 Jahren galt die Erde als Scheibe.
    Vor Hundert Jahren galt es auch as unmgölich die Schallmauer zu durchbrechen oder in All zu reißen.
    Vor 10 Jahren war nichteinmal sicher das Planeten außerhalb des Sonnensystems exestieren.
    So wie Heute ÜLG-Antriebe für Raumschiff und Fusionsenergie nur SciFi sind.
    Immer der gleiche Unsinn. Vor 500 Jahren lebten 500 Millionen Menschen auf der Erde, vor 10 Jahren lebten 6 Milliarden Menschen auf der Erde, und im Jahr 10.000 leben dann 500 Milliarden Menschen auf der Erde, oder wie?

    Irgendwann stößt alles an Grenzen.

    Aber nur mal angenommen, die Lichtgeschwindigkeit c wäre nicht die größtmögliche Geschwindigkeit für ein Raumschiff.

    Was wäre dann die höchstmögliche Geschwindigkeit?
    Glaubt hier wirklich jemand den Schwachsinn von Warp 10 = unendlich schnell?
    Dass es keine Höchstgeschwindigkeit gibt?

    Angenommen es gibt eine Höchstgeschwindigkeit, irgendeine, egal wie groß, aber nicht unendlich.
    Warum sollte diese Höchstgeschwindigkeit nicht gleich der Lichtgeschwindigkeit c sein?

    Warum muss es zwingend irgendwie schneller gehen?
    Weil irgendwelche spinnerten Scifi-Freaks sich nicht mit der Realität abfinden können
    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Hey - Pippi Langstrumpf
    trallari trallahey tralla hoppsasa
    Hey - Pippi Langstrumpf,
    die macht, was ihr gefällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
    Vor 10 Jahren war nichteinmal sicher das Planeten außerhalb des Sonnensystems exestieren.
    Ja weil man sie noch nie gesehen hat. Aber ist es nicht ziemlich unwahrscheinlich, dass es nur in einem, unserem Sonnensystem Planeten gibt?

    Und langsam frage ich mich, was ihr alle gegen die Menschheit an sich habt... Es sind immer gewisse Individuen, die ein schlechtes Licht auf Völker, Kulturen und die ganze Spezies werfen.
    Deshalb... es gibt keine schlechte Menschheit. Ein großer Prozentsatz sind zwar nur so wie Schafe, die von den wenigen Hirten an der Nase herumgeführt werden. Aber wenn auch die Hirten durch vernünftigt denkende, nicht der Wirtschaft hörige Menschen ersetzt werden, geht es aufwärts.

    Und ich könnte mir vorstellen, dass es eines Tages geht, das Sonnensystem überlichtschnell zu verlassen... Würmlöcher, Hyperraum usw., irgendetwas wird sich schon finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
    Vor 500 Jahren galt die Erde als Scheibe.
    Vor Hundert Jahren galt es auch as unmgölich die Schallmauer zu durchbrechen oder in All zu reißen.
    Vor 10 Jahren war nichteinmal sicher das Planeten außerhalb des Sonnensystems exestieren.
    So wie Heute ÜLG-Antriebe für Raumschiff und Fusionsenergie nur SciFi sind. Mal sehen wie es in 20 Jahren aussieht. Ein neuer Einstein kann schon morgen die Relativitätstheorie übern haufen werfen. Oder zumindest Ergenzen.
    Naja man kann die Beschreibung verändern, warum die Lichtgeschwindigkeit die größtmögliche Geschwindigkeit für die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen und Informationen darstellt, aber man kann die Tatsache nicht ändern, dass es so ist.

    Die Relativitätstheorie ist durch die Tausenden von Beobachtungen eigentlich eine der abgesichertsten Theorien der Physik und es gibt wohl keine Möglichkeit sie zu widerlegen ohne das Universum in Frage zu stellen.

    Wenn es einen ÜLG-Antrieb gibt, dann nur einer von der Sorte, die die Lichtgeschwindigkeitsbarriere umgeht aber keiner von der Sorte, der wirklich schneller als das Licht ist, weil das eben nicht funktionieren würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst-Snake
    antwortet
    Vor 500 Jahren galt die Erde als Scheibe.
    Vor Hundert Jahren galt es auch as unmgölich die Schallmauer zu durchbrechen oder in All zu reißen.
    Vor 10 Jahren war nichteinmal sicher das Planeten außerhalb des Sonnensystems exestieren.
    So wie Heute ÜLG-Antriebe für Raumschiff und Fusionsenergie nur SciFi sind. Mal sehen wie es in 20 Jahren aussieht. Ein neuer Einstein kann schon morgen die Relativitätstheorie übern haufen werfen. Oder zumindest Ergenzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Falls das "Menschheit" in der Umfrage sich nur auf die Abstammung von heutigen Menschen bezieht, dann sage ich einfach mal "ja" (mit irgendeiner nicht aufgeführten Antriebsmethode).

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Man kann Hypothesen und Theorien widerlegen, aber keine Beobachtungen.
    Man kann auch Beobachtungen widerlegen, da diese eine Interpretation erfordern. Gerade etwa bei Teilchenexperimenten am CERN ist dies der Fall. Z.B. werden Neutrinos in der Regel nicht direkt beobachtet, sondern nur indirekt durch Sekundärreaktionen.

    Aber ich denke auch, dass die Physik heute schon so weit ist, dass sie nicht völlig über den Haufen geworfen werden kann. Nicht alles, was die Science-Fiction erträumt kann irgendwann realisiert werden. Selbst wenn nicht alle Naturgesetze bekannt sind, so gibt es doch Naturgesetze, die eben nicht alles erlauben. Die Vorstellung, der Mensch könnte irgendwann jedes nur denkbare Naturgesetz irgendwie über den Haufen werfen, ist völlig absurd.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
    Ach die Menschen sind Überlebenskünstler. Wir werden das All genau so erobern wie die Erde.

    Zumal die Gesetze der Physik wie sie heute aufgeschrieben sind eh nur ein Sammelsurium von Beobachtungen sind, die man versucht in Formeln und Gesetzen zu erklären. Früher oder später wird das aber alles mal wieder widerlegt. In der Viktorianischen Ära glaube man Übrigens das alles was von Interesse ist entweder erforscht oder Entdeckt wurde.
    Man kann Hypothesen und Theorien widerlegen, aber keine Beobachtungen. Das mit der Lichtgeschwindigkeitsgrenze und der daraus resultierenden Zeitdilatation ist ja nun bewiesen, spätestens durch den Myon-Zerfall.

    Das die kinetische Energie bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit zunimmt, wird ja in Teilchenbeschleunigern ausgenutzt.

    Von daher glaube ich nicht, dass sich der Grundbau der Physik die nächsten 100 Jahre wesentlich ändern wird. Vielmehr wird das Theoriengerüst enorm ausgeweitet werden. Vielleicht werden überprüfbare Hypothesen zu Hyperraum & Co. verfasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malle
    antwortet
    Naja ich weiß nicht ob der Mensch immer noch ein Überlebenskünstler sein kann wenn ein Schwarzes Loch in unser Sonnensystem gelangt.Als erstes werden Kometen auf die Erde geschossen.Sollten wir das überleben und das schwarze Loch zum Jupiter gelangen werden wir die Gravitationskräfte hier auf der Erde durch Erdbeben zu spüren bekommen.Und das werden wir dann nicht mehr überleben. (Quelle: Reportage: "Der Weltraum" von BBC

    Also: Die Menschheit wird nie dazu kommen einen Warp Antrieb zu entwickeln.
    Entweder die Sonne oder der Weltraum wird uns umbringen oder die hirngestörten Taliban und Consorten werden sich gegenseitig mit Atombomben in die Luft sprengen.Und wenn wir dann in dem jenseits oder was auch immer uns nach dem Tod erwartet sind dann können wir uns köstlich über die Dummheit der Menschheit amüsieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst-Snake
    antwortet
    Ach die Menschen sind Überlebenskünstler. Wir werden das All genau so erobern wie die Erde.

    Zumal die Gesetze der Physik wie sie heute aufgeschrieben sind eh nur ein Sammelsurium von Beobachtungen sind, die man versucht in Formeln und Gesetzen zu erklären. Früher oder später wird das aber alles mal wieder widerlegt. In der Viktorianischen Ära glaube man Übrigens das alles was von Interesse ist entweder erforscht oder Entdeckt wurde.

    Ich hoffe mal aber eher auf einen Hyperaumantrieb aller Babylon 5, besser als lange Stäbchen ans Raumschiffen anzuschweißen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X