Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Warp-Antrieb
Einklappen
X
-
Die Menschheit wird solange einfach nicht überleben wenn sie so weitermachen wie bisher.
-
Zitat von torpedowerfer2391 Beitrag anzeigenwas meint ihr, wird es den Warpantrieb eines tages vieleicht geben, sodass wir andere sonnensysteme erforschen könnem
Ansonsten, da es bereits einen Warpgeschwindigkeitthread unter http://www.scifi-forum.de/science-fi...eschwindigkeit bzw. http://www.scifi-forum.de/science-fi...eschwindigkeit gibt, beantrage ich hiermit die Schließung dieses Thread.
Einen Kommentar schreiben:
-
was meint ihr, wird es den Warpantrieb eines tages vieleicht geben, sodass wir andere sonnensysteme erforschen könnem
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sollte weiter helfen.
Hier kann, über die Probleme bei LCARS bis zu Warpkernbrüchen, sowie alles technische und wissenschaftliche von und über "Star Trek" diskutiert werden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Wort "Transwarp" bezeichnet keine spezifische Antriebstechnik, sondern meint einfach nur "über Warp hinaus" oder "mehr als Warp". Ich denke, das sollte alle Unklarheiten beseitigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warpbezeichnung
Ich habe grade was komisches in STV gesehen. In der Folge "Die Schwelle" (2.Staffel) versucht ja Tom warp 10 zu erreichen. Und das nennen die dann Transwarp. Aber ich hab gedacht des wir benutzt um über warp 7 zu kommen (Star Trek 3: Auf der suche nach mr. spock)? Ich blick da irgendwie nicht durch
Linard
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Omikron Beitrag anzeigenHierbei waren aber beide Objekte auf Warp. Was mich interessieren würde, ist, ob ein starres Objekt mit in das Warpfeld gezogen werden würde.
(Darum habe ich diesen Thread jetzt mal thematisch abgegrenzt auf den Fall bezogen, dass die Kollision bei Warpgeschwindigkeit stattfindet und nicht mit)
Vermutlich würde das Warpfeld einfach zusammenbrechen, wenn ein Materiestau davor entsteht, der nicht aufgelöst werden kann. Weltraumstaub und Kleinstkörper sind also unproblematisch, Himmelskörper wie Planeten wahrscheinlich undurchdringlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenÄhnliche Diskussionen gab es schon mal:
-> http://www.scifi-forum.de/science-fi...Kollision+Warp
-> http://www.scifi-forum.de/science-fi...Kollision+Warp
Im übrigen beantwortet der Canon diese Frage mit einem eindrücklichen Beispiel:
Wenn zwei Raumschiffe auf Warp sind, besitzen sie separate Warpfeldblasen. Nähern sie sich aber auf eine Distanz die kleiner als die Summe der Warpfeldblasen sind, vereinigen sich beide Blasen zu einer, sodass es so wirkt, dass beide Raumschiffe in der selben Blase fliegen.
Darum ist auf kurzen Distanzen sowohl Phaserfeuer (DS9 "Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss"; VOY "Flaschenpost) möglich, wie auch Beamen (TNG "In den Händen der Borg") als auch Kollisionen.
In VOY "Skorpion, Teil II" wird die Voyager von einem Raumschiff von 8472 angegriffen und der eskortierende Borg-Kubus macht eine Kamikazemanöver, um die Voyager und ihr Wissen zu retten. Dieses Manöver geschieht mitten im Warpflug, wobei Kubus und 8472-Raumschiff komplett vernichtet werden.
Damit ist die Titelfrage wohl grundsätzlich beantwortet
Einen Kommentar schreiben:
-
Ähnliche Diskussionen gab es schon mal:
-> http://www.scifi-forum.de/science-fi...Kollision+Warp
-> http://www.scifi-forum.de/science-fi...Kollision+Warp
Im übrigen beantwortet der Canon diese Frage mit einem eindrücklichen Beispiel:
Wenn zwei Raumschiffe auf Warp sind, besitzen sie separate Warpfeldblasen. Nähern sie sich aber auf eine Distanz die kleiner als die Summe der Warpfeldblasen sind, vereinigen sich beide Blasen zu einer, sodass es so wirkt, dass beide Raumschiffe in der selben Blase fliegen.
Darum ist auf kurzen Distanzen sowohl Phaserfeuer (DS9 "Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss"; VOY "Flaschenpost) möglich, wie auch Beamen (TNG "In den Händen der Borg") als auch Kollisionen.
In VOY "Skorpion, Teil II" wird die Voyager von einem Raumschiff von 8472 angegriffen und der eskortierende Borg-Kubus macht eine Kamikazemanöver, um die Voyager und ihr Wissen zu retten. Dieses Manöver geschieht mitten im Warpflug, wobei Kubus und 8472-Raumschiff komplett vernichtet werden.
Damit ist die Titelfrage wohl grundsätzlich beantwortet
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Omikron Beitrag anzeigenDass sie bei Normalgeschwindigkeit kollidieren glaube ich nicht, denn das Raumschiff bewegt sich ja innerhalb der Warpblase eigentlich nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass sie bei Normalgeschwindigkeit kollidieren glaube ich nicht, denn das Raumschiff bewegt sich ja innerhalb der Warpblase eigentlich nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da Deflektorschilde nötig sind damit keine Objekte das Schiff treffen würde ich sagen Objekte können in die Warpblase von Schiffen eintauchen. Ich würde sagen entweder kollabiert das Warpfeld oder die Schiffe sind beide in der Warpbalse und Kollidieren mit normaler Sublicht Geschwindigkeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Würde das Warpfeld nicht einfach zusammenbrechen und das Schiff im Normalraum in das Zielobjekt knallen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Kollision bei Warpgeschwindigkeit
Wir haben das Szenario aus "Angriffsziel Erde". Riker befiehlt, die Enterprise klar zu machen, um den Borgkubus mit Warp zu rammen. Aber was würde wirklich geschehen?
Wie wir wissen, krümmt der Warpantrieb den Raum vor dem Schiff und vergrößert den Raum hinter dem Schiff. Um das Schiff herum bildet sich eine stabile Warpblase. Wenn das Schiff jetzt in die Nähe des starren Objekts kommt, müsste das Objekt doch beginnen, sich zu krümmen und in kürzester Zeit in der Warpblase sein, oder? Käme es zu einer Kollision? Oder würde das Objekt verzerrt werden und das Raumschiff würde hindurchtunneln? Oder würde das Objekt mitgezogen werden? Oder würde es durch die Krümmung zerrissen werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Der eigntliche "Unterschied" zwischen Hyperraum (SW) und Subraum (ST) hat m.E. keine dramaturgische Relevanz, da im Hyperraum ebenso die Gefahr lauert wie im Subraum.
Lediglich die beschriebene Technik grenzt die Möglichkeiten ein.
Der "Ur-Hyperantrieb" (SW) brauchte noch die dunkle Macht um funktionieren zu können. Beim modernen Hyperantrieb wurden lediglich "die auf die Macht angewiesenen Bauteile durch Technologie umgangen".
Es gibt also KEINE technische Erklärung dafür wie der Hyperantrieb funktioniert und somit unendlich viele Möglichkeiten was der Hyperraum sein soll.
Bei ST gibt es dermaßen viel Technik daß man sich nicht mal zufriedenstellend erklären kann, wie ein Raumschiff in Warp eine Kurve fliegt........
Im Grunde genommen geht es aber nur darum, schneller als das Licht fliegen zu können, damit die Geschichte nicht an zu großen Entfernungen scheitert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: