Der Warp-Antrieb - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Warp-Antrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThorKonnat
    antwortet
    Zitat von efferman Beitrag anzeigen
    ich vermute das hohe warpfaktoren wegen des hohen energieverbrauchs nicht ständig eingesetzt werden. Und Storytechnísch sollen die hohen warpfaktoren vermutlich signalisieren: Jetzt eilt es wirklich. Denn wenn Luaxana Troi zudringlich wird, ist Warp 9 wirklich angebracht
    Ich denke auch dass es damit zu tun hat. Obwohl es natürlich drauf ankommt wieviel Energie der Warpkern zur Verfügung stellen kann und wieviel die anderen Sub- und Hauptsysteme benötigen.

    Und wenn Luaxana zutraulich wird, lass schonmal von Geordie den Transwarp anwerfen und schick 2/3 der Besatzung zum Anschieben raus.... . Und selbst dann bist noch zu langsam.

    Marpfel, ich glaub aber das galt nur für einen bestimmten bereits schwer geschädigten Raumsektor, da dort irgendwelche Anomalien zu diesen Phänomen führte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marpfel
    antwortet
    Die Föderation hat eine Vorschrift eingeführt, dass im gesamten Föderationsraum nur Warp 5 geflogen werden darf. Das Warp-Feld verursacht nämlich irgendwelche Störungen im Subraum.

    Warp-5-Beschränkung ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki schöner Artikel dazu

    MfG Marpfel

    Einen Kommentar schreiben:


  • efferman
    antwortet
    ich vermute das hohe warpfaktoren wegen des hohen energieverbrauchs nicht ständig eingesetzt werden. Und Storytechnísch sollen die hohen warpfaktoren vermutlich signalisieren: Jetzt eilt es wirklich. Denn wenn Luaxana Troi zudringlich wird, ist Warp 9 wirklich angebracht

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Externe Betrachtung vom Autor

    Es wirkt einfach auf Dauer unglaubwürdig und langweilig, wenn das Raumschiff ständig mit hoher Warpgeschwindigkeit unterwegs ist.

    Interne Betrachtung aus Sicht des Star Trek Universum

    Der einfachste Grund hierbei dürfte der Energiebedarf sein.

    Wenn man sich mal das Diagramm für den Energiebedarf ansieht, sieht man, dass es einen deutlichen Unterschied macht, ob man mit Warp 6 oder Warp 9 fliegt.

    -> Benutzer:Mark McWire/Warpgeschwindigkeit Teil 1 ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    Einen Kommentar schreiben:


  • braecke
    antwortet
    Warum TNG-Enterprise fast immer nur mid-warp?

    Hi,

    ich schaue zurzeit TNG und mir ist jetzt schon öfter aufgefallen dass die es da scheinbar nie sehr eilig haben, auch wenns brennt. Also die sind so gut wie nie mit maximalen Warp unterwegs auch wenns wichtig ist. Gibts dafür nen Grund oder hatten die Drehbuchautoren einfach nur eine Vorliebe für Warp 4-6?

    thx,

    braecke

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Sk@te Beitrag anzeigen
    Das Rollen zu einer Seite mit gleichzeitigem „asymmetrischen Vorwärtstrieb“ löse dies.
    Ich denke da fehlt dann noch eine dritte Bewegung:
    eine Art "Hochziehen".
    Die Raumschiffe fliegen ja im Prinzip wie ein Flugzeug.
    Ein Flugzeug wird in der Kurvenlage noch "hochgezogen", da sich die Fluglage (oben/unten) entsprechend zur Seite neigt.
    Sprich, auch die Höhenruder werden verstellt.
    Man brauch also "Höhenruder", "Seitenruder" und......tja, dann genügt sogar ein "symmetrischer Vorwärtstrieb".

    Statt "Ruder" wären das beim Raumschiff natürlich die Steuerdüsen

    Aber warum sollte man im ALL so komplizierte Lagenveränderungen machen wollen?
    Somal man die Steuerdüsen nur einige tausendmal zünden kann.......

    Vielleicht kam die Frage schon: Wie fliegt dann Ein Schiff mit einer Gondel?
    Fliegen sah man sie schon, aber noch nicht lenken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sk@te
    antwortet
    Jetzt schon ... Cool! Bleibt nur noch die Frage nach der „Lenkung“ in andere Richtungen als auf der Ebene. Das Rollen zu einer Seite mit gleichzeitigem „asymmetrischen Vorwärtstrieb“ löse dies.
    Vielleicht kam die Frage schon: Wie fliegt dann Ein Schiff mit einer Gondel? – Nehme ich das als Grundlage kämme ich zu dem Schluss, dass das Lenken bei solch einem Schiff sehr schwärfällig und unpraktisch war. Das würde aber zum fortschreiten der Technologie passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Sk@te Beitrag anzeigen
    Allerdings ist der Überlichtflug gar kein Flug im normalen Raum wodurch die mechanische Betrachtung möglicherweise nicht zutrifft.
    Beim Manövrieren per Steuerdüsen trifft die mechanische Betrachtung durchaus zu, weil sich das Schiff dadurch innerhalb der Warpblase bewegt. Das Warpfeld muss, dar es an das Schiff "gekoppelt" ist, folgen - so die Theorie.

    Die Manipulation des Warpfeldes selbst lässt sich IMHO tatsächlich nicht mehr mechanisch verstehen, weil hier der Flugvektor, der durch die raumzeitliche Krümmung der Warpblase erzeugt wird, verschoben wird - ganz ohne Mechanik, indem über die Warpantriebe das Warpfeld anders angesteuert wird - so die zweite Theorie.

    Hast Du dir dazu arthurs Animationen angesehen? Die sind empfehlenswert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sk@te
    antwortet
    IMO ist es bei beiden Varianten gleich. Ob die Ursache nun durch Düsen oder durch Warpfeldmanipulation geschieht.
    Wirkt sich die Kurskorrektur „direkt“ (kein Drift) im Raum aus, so wäre das Abdrehen bei nur wenigen Gradteilen extrem schnell. Grund dafür sehe ich bei dem beschriebenen Verhältnis von Vorwärtsflug und nötiger Seitwärtsbewegung.
    Allerdings ist der Überlichtflug gar kein Flug im normalen Raum wodurch die mechanische Betrachtung möglicherweise nicht zutrifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Gelten deine Schlussforlgerungen unter der Prämisse, daß die "Kurskorrektur bei Warp" mit den Steuerdüsen geschieht oder nimmst du an daß das Warpfeld manipuliert wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Das war ja auch nur ein Beispiel um das Thema zu verdeutlichen. Aber das die Alte Consti so flott unterwegs war, hätte ich nicht gedacht. Danke für den Link, werde mich mal duch den Thread arbeiten

    EDIT: Bericht bei Memory Alpha. Da steht aber nix von Warp 9,91
    Ja, weil die Warp 9,91 ja nur eine Umrechnung der alten TOS-Skala in die neue TNG-Skala ist. Diese Umrechnung basiert ja auf den Warpskalen aus den Büchern und ist kein Serienkanon, darum steht diese Zahl auch nicht bei Memory Alpha.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Das war ja auch nur ein Beispiel um das Thema zu verdeutlichen. Aber das die Alte Consti so flott unterwegs war, hätte ich nicht gedacht. Danke für den Link, werde mich mal duch den Thread arbeiten

    EDIT: Bericht bei Memory Alpha. Da steht aber nix von Warp 9,91

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Und die Excelsior konnte Warp 9,3 erreichen war alles über Warp 9 Transwarp. Richtig?
    Für damalige Verhältnisse durchaus. Wobei nach der alten Cochrane-Skala der Geschwindigkeitsrekord der NCC-1701 bei Warp 15 liegt. -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2324983

    Das entspricht nach der späteren Warpskala etwa Warp 9,91.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Also hab ich das dann doch nicht ganz flasch verstanden. Danke für die Info

    Wenn wir also annhemen, dass die Enterprise 1701-A Warp 9 fliegen konnte
    Dann brechen wir alle Geschwindigkeitsrekorde der Enterprise
    Und die Excelsior konnte Warp 9,3 erreichen war alles über Warp 9 Transwarp. Richtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    ich benutze einfach mal jetzt diesen Thread dafür

    Ich kann mich ja auch irren, aber heißt Transwarp nicht so viel wie Jenseits von Warp? Wenn aber Warp 10 unendliche Geschwindikeit darstellt, dann kann es kein jenseits oder schneller als Warp geben. Das wäre dann einfach Wap 9,999999999 oder so


    Entweder hat man nur nen neuen schnieken Begeriff eingeführt und ich hab nix falsch verstanden, oder ich muss mir jetzt wirklich mal langsam en Wissenschaftlerhirn zulegen.
    Ich glaube eher, dass sich das "Jenseits" eher auf die für die Sternenflotte erreichbaren Geschwindigkeit bezieht und nicht auf die Warpskala generell.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X