Star Trek Comic-Reihe ab September 2011 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Comic-Reihe ab September 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Danke, hab den Link im vorherigen Post ausgebessert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Nachdem die "Ongoing"-Reihe im August 2016 eingestellt und seit Oktober 2016 durch die "Boldly go"-Reihe ersetzt wurde, habe ich inzwischen auch deren erste vier Ausgaben gelesen, die eine zusammenhängende Geschichte erzählen. Mein Review zum Start dieser neuen Comic-Reihe, in dem ich auch darstelle, was sich geändert hat bzw. was gleich geblieben ist, findet ihr auf meinem Blog. (Spoiler-Warnung: "Boldly go" setzt nach "Star Trek Beyond" an, meine Rezension enthält demnach auch Spoiler zum Film.)

    In „Parallel Lives“ hat die Crew der Enterprise eine erstaunliche Begegnung – mit sich selbst! Nun ja, zumindest fast. Und genaugenommen sind es zwei gleiche und gleichzeitig sehr…


    In (oder ab) der bereits angekündigten Ausgabe #5 wird vermutlich eine Origin-Story zu Jaylah erzählt, einem in "Star Trek Beyond" erstmals auftretenden Charakter.
    Das ist der falsche Link. Ich glaube, es sollte https://rumschreiber.wordpress.com/2...ly-go-1-2-3-4/ werden ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Nachdem die "Ongoing"-Reihe im August 2016 eingestellt und seit Oktober 2016 durch die "Boldly go"-Reihe ersetzt wurde, habe ich inzwischen auch deren erste vier Ausgaben gelesen, die eine zusammenhängende Geschichte erzählen. Mein Review zum Start dieser neuen Comic-Reihe, in dem ich auch darstelle, was sich geändert hat bzw. was gleich geblieben ist, findet ihr auf meinem Blog. (Spoiler-Warnung: "Boldly go" setzt nach "Star Trek Beyond" an, meine Rezension enthält demnach auch Spoiler zum Film.)

    Wie berichtet wurde im Sommer 2016 die bislang am längsten laufende Star Trek-Comic-Reihe eingestellt. „Ongoing“ erzählte die Abenteuer der Raumschiff Enterprise-Crew im neuen Universum…


    In (oder ab) der bereits angekündigten Ausgabe #5 wird vermutlich eine Origin-Story zu Jaylah erzählt, einem in "Star Trek Beyond" erstmals auftretenden Charakter.
    Zuletzt geändert von MFB; 16.01.2017, 19:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Rezension: Comic – Ongoing #29 + #30 “Parallel Lives”

    Meine Rezension zu den beiden jüngsten Ongoing-Comics kann nun auf meinem Blog nachgelesen werden:

    Rezension: Comic - Ongoing #29 + #30 "Parallel Lives" |

    Kurz zusammengefasst: Die zweiteilige Story "Parallel Lives" geht nicht nur ein wenig ins Absurde, aber das auch durchaus gewollt, folgt damit der Tradition einiger Star Trek-Folgen, wobei im Franchise solche Surrealitäten gerne als Begleiterscheinung das von mir nicht gerade geliebte Technobabble haben. Auch davor bleibt "Parallel Lives" nicht gänzlich verschont. Und wenngleich es in zweiten Hälfte einige lustige Stellen gibt und der Unterhaltungswert hier absolut gegeben ist, ist die erste Hälfte der Geschichte aber etwas langatmig - mit Ausnahme der planetaren Erkundung am Beginn, die ein wenig an die Nibiru-Sequenz des 12. Kinofilms erinnert. Erwähnenswert ist an diesem Comic der sehr passend zur unernsten Story gewählte Zeichenstil und die beiden Cover, die mir sehr gut gefallen.
    So sind die Geschmäcke unterschiedlich. Ich war von der Story sehr angetan (auch wenn man noch mehr hätte draus machen können) und hatte echt meinen Spaß beim Lesen. Fand sie daher in dem (deutschen Sammelband) besser als die beiden anderen (ich, enterprise und Apollo)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Mit den Ausgaben #59 und #60 und der Geschichte "Connection" endet die Ongoing-Reihe (wird ab Oktober ersetzt durch die Reihe "Boldly go", die an "Star Trek Beyond" anschließt) mit einer Story, die ganz klar vom 50-Jahr-Jubiläum von "Star Trek" geprägt ist.

    Hier meine Rezension zum großen zweiteiligen "Ongoing"-Finale:
    Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Star Trek-Comic der „Ongoing“-Reihe reszensiert habe. Während meiner zweijährigen Comic-Auszeit ist die Reihe ihrer Bezeichnung gerecht geworde…


    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    "Lost Apollo", die Geschichte, die in den Ongoing-Ausgaben #33 und #34 erzählt wird, könnte kaum konventioneller sein. Punkten können die Ausgaben aber einerseits durch Joe Corroneys schöne Zeichnungen und durch ein stilistische Elemente, die wahrscheinlich zufällig enthalten sind, aber Erinnerungen an die ganz frühen TOS-Episoden bei mir geweckt haben.

    Hier meine Rezension:
    Rezension: Comic - Ongoing #33 + #34 "Lost Apollo" |

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Nach dem eher schwachen in die absurde Ecke des Star Trek-Universums bedienende "Parallel Lives", geht der nächste Comic-Zweiteiler der Ongoing-Reihe in eine ganz andere Richtung.

    Hier meine Rezension zum Comic "I, Enterprise", in dem der mysteriöse Wissenschaftsoffizier 0718 aus "Star Trek Into Darkness" im Mittelpunkt steht:

    Rezension: Comic - Ongoing #31 + #32 I, Enterprise |

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränki
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Da würde ich nicht zu stark darauf hoffen. In den englischsprachigen Foren, wo die Comics stärker diskutiert werden, geht der Konsens eher in die Richtung, dass man keine Abwandlungen bekannter TOS-Storys mehr haben möchte...
    Das ist auch meine Meinung.

    Und was "Parallel Lives" angeht:
    Schade, schon die zweite eher negative Beurteilung.
    Ich warte und freue mich dennoch auf die deutsche Ausgabe, die hoffentlich bei Cross Cult erscheinen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    Generell finde ichs aber schade, dass die Comic-Serie irgendwie die Anfangsidee so gut wie ganz verloren hat...außer der kleinen Anspielung auf "Arena" keine TOS-Folgen mehr als Vorlage seit ziemlich langer Zeit. Ich finde das könnte wieder etwas mehr kommen.
    Da würde ich nicht zu stark darauf hoffen. In den englischsprachigen Foren, wo die Comics stärker diskutiert werden, geht der Konsens eher in die Richtung, dass man keine Abwandlungen bekannter TOS-Storys mehr haben möchte. Deckt sich auch mit den Plänen des Autors, sich immer weiter von den bekannten TOS-Storys zu entfernen. Was ich aber für sehr gut möglich halte, wären so Anspielungen wie in #13, "The Redshirt’s Tale" auf "Stunde der Erkenntnis". Das war so ziemlich eine ganz eigene Story, die eher "zufällig" auf diesem Planeten aus dieser Folge stattfand. (Ganz zufällig natürlich nicht, ist die TOS-Episode ja als jene bekannt, in der die meisten Red-Shirts umkommen. )

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von Fränki Beitrag anzeigen
    Die Neue Zeit I hat mir eher nicht gefallen...
    Die Neue Zeit II dagegen fand ich schon viel besser, besonders die erste Story...
    Kann ich verstehen...die neue Zeit I mit den ersten beiden Episoden beginnt halt echt ganz ganz ganz langsam die Story. In gewisser Weise auch interessant find ich...aber auf jeden Fall unspektakulär. Die neue Zeit II mit "Spock außer Kontrolle" und "Die Rache der Vulkanier" beginnt dann schon mit etwas mehr Neuem...bin gespannt auf deine Meinung zur neuen Zeit III..gerade Landru fand ich genial und hat mich für die Comic-Serie ziemlich begeistert...

    Zitat von Fränki Beitrag anzeigen
    Wobei "Rache der Vulkanier" ja schon ein Widerspruch in sich ist.
    Ist das wirklich so? In Voyager fing es schon an, dass die "Logik" stark eingebettet wurde in einen Bewältigungsmechanismus übermäßiger Emotionen (Tuvok als rebellischer Jugendlicher)...was dann v.a. in Enterprise sehr groß gemacht wurde. Dort wurde sich ja mehrfach beschäftigt mit Vulkaniern die versuchen mit starken Emotionen zu leben, auch am Beispiel von T'Pol wurde immer wieder gezeigt, dass Emotionen immer Teil eines jeden Vulkaniers sind, nur halt stark reguliert werden (ihre Mutter sagt, deine Emotionen sind jetzt noch weniger tief unter der Oberfläche oder so ähnlich, heiß im Umkehrschluss, die waren/sind immer da, nur halt tiefer vergraben). Das nächste Beispiel kommt dann mit dem neuen Spock im Abramsverse...
    Was heißt auch schon Logik? Logisch kann vieles sein, je nach Betrachtungsstandpunkt und Ziel (was dann ja meist wieder emotional oder zumindest instinkthaft-emotional gesteuert ist; z.B. überleben wollen ). Also so abwegig und widersprüchlich erscheint mir eine "Rache der Vulkanier" nicht. Auch wenn ich die Comic-Episode (und speziell das Ende) auch eher enttäuschend fand.

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die zweiteilige Story "Parallel Lives" geht nicht nur ein wenig ins Absurde (...) Und wenngleich es in zweiten Hälfte einige lustige Stellen gibt und der Unterhaltungswert hier absolut gegeben ist, ist die erste Hälfte der Geschichte aber etwas langatmig - mit Ausnahme der planetaren Erkundung am Beginn, die ein wenig an die Nibiru-Sequenz des 12. Kinofilms erinnert.
    Ich fand die Episode auch nicht besonders gelungen. Das Absurde ist meistens weder mysteriös noch wirklich witzig. Und die am Ende reingebrachte Infinite Parallels-Ebene, aus der man eigentlich immer viel v.a. mystery-mäßiges machen kann hängt irgendwie etwas im luftleeren Raum...wirkt nur als Gimmick für das Reinbringen alter Charaktere oder dieses Klingonen-Witzes. Angst scheint auch bei keinem der Charaktere aufzukommen angesichts der Umstände. So ist "Parallel Lives" im Grunde genommen eine reine Witz-Episode, die ich aber auch nicht so wirklich witzig finde.
    Die Anfangssequenz ist ganz schön gemacht...aber ist halt auch nur eine kurze Sequenz und man hätte hier auch einen bereits bekannten Planeten nehmen können finde ich. Aber okay, das ist jetzt nicht schlimm.

    Generell finde ichs aber schade, dass die Comic-Serie irgendwie die Anfangsidee so gut wie ganz verloren hat...außer der kleinen Anspielung auf "Arena" keine TOS-Folgen mehr als Vorlage seit ziemlich langer Zeit. Ich finde das könnte wieder etwas mehr kommen.
    Zuletzt geändert von TauLeonis; 13.03.2014, 14:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Rezension: Comic – Ongoing #29 + #30 “Parallel Lives”

    Meine Rezension zu den beiden jüngsten Ongoing-Comics kann nun auf meinem Blog nachgelesen werden:

    Rezension: Comic - Ongoing #29 + #30 "Parallel Lives" |

    Kurz zusammengefasst: Die zweiteilige Story "Parallel Lives" geht nicht nur ein wenig ins Absurde, aber das auch durchaus gewollt, folgt damit der Tradition einiger Star Trek-Folgen, wobei im Franchise solche Surrealitäten gerne als Begleiterscheinung das von mir nicht gerade geliebte Technobabble haben. Auch davor bleibt "Parallel Lives" nicht gänzlich verschont. Und wenngleich es in zweiten Hälfte einige lustige Stellen gibt und der Unterhaltungswert hier absolut gegeben ist, ist die erste Hälfte der Geschichte aber etwas langatmig - mit Ausnahme der planetaren Erkundung am Beginn, die ein wenig an die Nibiru-Sequenz des 12. Kinofilms erinnert. Erwähnenswert ist an diesem Comic der sehr passend zur unernsten Story gewählte Zeichenstil und die beiden Cover, die mir sehr gut gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränki
    antwortet
    Die Neue Zeit I hat mir eher nicht gefallen. Fand beide Storys recht belanglos.
    Schulnote 4.

    Die Neue Zeit II dagegen fand ich schon viel besser, besonders die erste Story.
    Wie da der Bogen von Klein-Jim zur Episode gespannt wurde, das war schon klasse.

    "Rache der Vulkanier" dagegen fand ich etwas schlechter, wirkte mir zu sehr an den Haaren herbeigezogen.
    Wobei "Rache der Vulkanier" ja schon ein Widerspruch in sich ist.
    Insgesamt Schulnote 3+.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Es ist sicher von Vorteil, dass Orci daran mitarbeitet. Aber zumindest zum ersten Comic ("Where no man has gone before") wurde im Film auch bewusst etwas geändert: Im Streit mit Pike sagt Kirk, dass unter seinem Kommando noch niemand gestorben sei.
    Na ja...wenn das schon einen canonischen Status der Comics verhindert, ist keine ST-Serie canon . Klingt eher nach einem kleinen Fehler, der keinem aufgefallen ist. Was natürlich nicht heißt, dass die Comics als canon anerkannt sind. Nur sehe ich halt bisher keinen ernsthaften Widerspruch und habe das Gefühl, dass auch sehr darauf geachtet wird dass es keine Widersprüche zu den Abrams-Filmen gibt, im Gegenteil, es wird sogar darauf geachtet auf die Filme hinzuführen bzw Folgen der Filme genauer zu beleuchten, also stark zu interagieren mit den Filmen. Was natürlich auch daran liegt, dass es keine Serie in dem Zeitraum gibt. Insofern, klar: Semi-Canon; sollte es eine Serie geben die im gleichen Zeitraum spielt, würden die Comics vernachlässigt werden. Wahrscheinlicher ist es aber eh, dass, sollte es mal eine neue Serie in der Abrams-Zeitlinie geben wird, diese nach den NewTOS-Filmen spielen wird...und die Ongoing-Reihe (semi)canon bleibt *gg*. Gabs nicht sogar irgendeine Sache aus den Ongoing-Comics die sogar in STID erwähnt wurde? Oder täusch ich mich da gerade? Du weißt das doch bestimmt...

    Sogar schon 5 Hefte. "After Darkness", der Neu-Vulkan-Dreiteiler, ist ebenfalls schon gesondert außerhalb der "Die neue Zeit"-Reihe erschienen. (Für die Vermarktung sicher nicht schlecht, im Erscheinungsjahr des Films einen weiteren Band mit dem Wort "Darkness" im Titel herauszubringen. Allerdings ist es etwas irritierend, dass neben dem Dreiteiler auch die Gorn-Story in diesem Band enthalten ist.)
    Okay, thx f d Info. Aber irgendwie auch dämlich, das sechste Heft vor dem fünften rauszubringen, Darkness im Namen hin oder her. Und ist doch schön, dass die Gorn-Story mit im Heft drin ist, hat man wieder vier Eninzel-Comics pro Heft. Und evtl Darkness-Einzel-Käufer stört doch das weitere Sequel-Comic auch nicht

    Zitat von Fränki Beitrag anzeigen
    Bisher habe ich "nur" die ersten beiden gelesen.
    Die anderen stehen aber schon im Regal.
    Ist also kein Problem.
    Wie gefällt dir der Anfang denn? Ab der "Rache der Vulkanier" kommts ja langsam in Fahrt...wobei ich die nächste Episode, "Landru und die Ewigkeit", dann erst wirklich absolut klasse finde... (v.a. wenn man TOS kennt)
    Zuletzt geändert von TauLeonis; 01.01.2014, 20:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränki
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    Haste denn die ersten deutschen Comics der Reihe schon gelesen? Es sind ja schon vier Hefte, also 16 Einzelausgaben, auf deutsch erschienen...
    Bisher habe ich "nur" die ersten beiden gelesen.
    Die anderen stehen aber schon im Regal.
    Ist also kein Problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    Zudem pedantisch drauf geachtet wird keine Widersprüche zu den Filmen zu kreieren...in gewisser Weise schaffen es die Autoren die Filme wie einzelne Teile der Ongoing-Reihe perfekt einzubinden...und auf ST12 wurde in gewisser Hinsicht ja sogar hingearbeitet (S31). Ist vlt durch Orcis Mitarbeit und seine Hinweise zur Filmhandlung gegenüber den Comic-Autoren möglich!? Also kein Problem die Comics als (Semi)Canon anzusehen (wenn man das möchte und es einem wichtig ist, wie mir )
    Es ist sicher von Vorteil, dass Orci daran mitarbeitet. Aber zumindest zum ersten Comic ("Where no man has gone before") wurde im Film auch bewusst etwas geändert: Im Streit mit Pike sagt Kirk, dass unter seinem Kommando noch niemand gestorben sei.

    SPOILERLaut Comic sterben allerdings Lee Kelso und Gary Mitchell unter Kirks Kommando.

    Also wenn, dann Semi-Canon ohne Klammer um das "Semi".

    Haste denn die ersten deutschen Comics der Reihe schon gelesen? Es sind ja schon vier Hefte, also 16 Einzelausgaben, auf deutsch erschienen...
    Sogar schon 5 Hefte. "After Darkness", der Neu-Vulkan-Dreiteiler, ist ebenfalls schon gesondert außerhalb der "Die neue Zeit"-Reihe erschienen. (Für die Vermarktung sicher nicht schlecht, im Erscheinungsjahr des Films einen weiteren Band mit dem Wort "Darkness" im Titel herauszubringen. Allerdings ist es etwas irritierend, dass neben dem Dreiteiler auch die Gorn-Story in diesem Band enthalten ist.)

    Mal by the way...kann ich in diesem Thread hier eigentlich Comic-Handlungen frei spoilern? Oder das dann lieber als Spoiler verbergen? Wie ist es euch lieber?
    Was am Anfang eines Comics bzw. eines Mehrteilers geschieht, kann man schon offen schreiben, das sieht dann ohnehin jeder selbst, wenn er die ersten drei, vier Seiten des Comics liest. Aber die Twists im weiteren Verlauf der Story sollte man auch hier sicherheitshalber in Spoiler-Kästchen schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X