Star Trek Comic-Reihe ab September 2011 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Comic-Reihe ab September 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Rezension #13


    Die 13. Ausgabe der Ongoing-Comic-Reihe hat interessanterweise keinen Titel. Und eigentlich braucht sie auch keinen, denn um wen sonst sollte es in der Ausgabe mit der Unglückszahl „13“ auch gehen, als um jene Sternenflottenmitglieder, die besonders auf dem Raumschiff Enterprise eine besonders geringe Lebenserwartung haben. Die Rede ist von den den Sicherheitsoffizieren, aufgrund ihrer Uniformen auch gerne als Rothemden bzw. Red Shirts bezeichnet.

    Und gleich am Beginn des Hefts beginnt man schon Mitleid mit einem dieser Rothemden zu haben. Sicher, Mister Hendorff – Spitzname „Cupcake“ bzw. „Schnubbelchen“ – ist uns vorwiegend noch in negativer Erinnerung, hat er doch in seiner Akademiezeit in einer Barschlägerei etwas überreagiert. Doch hier erleben wir ihn, wie er einen netten Brief an seine Eltern nach Hause schreibt und wir erkennen, dass auch Rothemden nur Menschen sind. Und im geschilderten Gespräch zwischen Hendorff und Captain Kirk kurz nach dessen Beförderung lernen wir auch die vernünftige Seite dieses Sicherheitsoffiziers kennen. Aus Hendorffs Perspektive erfahren wir so auch von seiner Bewunderung für die Leistungen des Captains und all seiner Führungsoffiziere. So wird nicht nur Mister Hendorffs Charakter etwas besser beleuchtet, sondern als Leser erhält man auch einige weitere Informationen zu Chekov, Sulu, Uhura & Co. Zum Beispiel warum Hendorff damals in der Bar so schnell zu ihrer Ehrenrettung geeilt ist. ;-)

    Doch nach diesem Überblick über die Gegebenheiten an Bord der Enterprise kommt natürlich das Unvermeidliche: Ein wenig Philosophie über die Natur der Rothemden und welche Risiken mit dem tragen einer Uniform der Operationsabteilung verbunden sind. So zum Beispiel auf der gerade beendeten Außenmission, auf die Hendorff mit drei seiner Kollegen ging und die ihm beinahe das Leben gekostet hätte.

    Fazit: Ich werde hier nicht verraten, wie viele Rothemden die Mission überlebt haben, aber definitiv entspricht die von Hendorff erzählte Geschichte jenem Abenteuer, das Kirk & Co. in der „Original Series“ in der Episode „Die Stunde der Erkenntnis“/“The Apple“ erlebten. Aber trotz dieser Anlehnung an die TV-Episode ist auch diesmal die Comic-Neuerzählung komplett anders und legt ihren Fokus nicht auf das klassische Abenteuer. Tatsächlich nimmt die Erzählung von der Außenmission nur einen geringen Teil des Comics ein.

    Wie erwähnt wird die Geschichte in Briefform erzählt, was eine interessante neue Perspektive offenbart und einen Einblick gewährt, warum sich Leute überhaupt für den Dienst in der Sicherheitsabteilung melden, wenn dieser mit so vielen Gefahren verbunden ist und man – fälschlicherweise – den Eindruck gewinnen könnte, diese Leute wären nur als Kanonenfutter zu gebrauchen. An den Damen und Herren in den roten Uniformen ist weit mehr dran, als man glaubt.

    Bewertung: Diese Geschichte ist die erste der Ongoing-Reihe, die nur in einer Ausgabe erzählt wird. Aber das macht nichts. Dank der Briefform und geringer Action-Anteile vermittelt Ausgabe #13 viel Inhalt und man kann gar nicht anders, als Mister Hendorff absolut sympathisch zu finden. Ich freue mich jetzt umso mehr, dass wir ihn im 12. Star Trek-Kinofilm wiedersehen werden und drücke ihm die Daumen, dass er auch dieses Abenteuer gut überstehen wird. Für den Comic vergebe ich gute 5 Sterne. Etwas unspektakulär, dafür sehr originell und durchgehend unterhaltsam und aufschlussreich. Und vor allem mit vielen Bezügen speziell auf den 11. Kinofilm bzw. allgemein auf die Veränderungen der Umstände durch das neue Universum.

    Anmerkungen: Schon in der Original-Serie konnte man sich fragen, warum Kirk, Spock und McCoy mit dem bewaffneten Außenteam auf diesen Planeten mit primitiven Ureinwohnern beamten. Hier erfahren wir von einem mürrischen Captain Kirk, dass dies einfach ein Befehl der Sternenflotte war und dass er sich gar nicht wohlfühlt, ohne Begründungen von einem Planeten zum nächsten dirigiert zu werden, ohne weitere Hintergründe zu erfahren. Dies könnte ein weiterer Hinweis auf den sich seit einigen Ausgaben entwickelnden Handlungsbogen sein, der auf dunkle Machenschaften innerhalb der Sternenflotte hindeutet.

    An den Zeichnungen von Stephen Molnar und John Rauch gibt es nichts auszusetzen. Interessant, dass sich ein Außenteam wie im vorangegangenen Abenteuer abermals auf einer Dschungelwelt begibt, es aber sehr gut gelungen ist, diese komplett anders aussehen zu lassen.

    Weitere Rezensionen zu Comics und Romanen findet ihr in meinem Blog: | Romane, Treatments, Grafiken und noch ein bisschen mehr
    Angehängte Dateien
    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

    Kommentar


      #77
      Also ich muss sagen, sehr schöne Idee diese Comicreihe. Schade, dass sie nicht mal offiziell den Canon-Status bekommt (ja, ja, ich weiß, semi-canon kann man es defacto nennen ), was ja eigentlich möglich wäre, denn die TOS Abenteuer werden sicher nicht nochmal in abgewandelter Form onscreen gezeigt werden.
      Auf jeden Fall toll wie die neue Zeitlinie mal mit Storys gefüllt wird. Schön auch wie sich in dieser Comic-Reihe Mühe gegeben wird, auf Kontinuität zu achten (wie z.B. die Verwunderung anderer zu beschreiben, dass Kirk so schnell befördert wurde) zahlreiche kleine Gimmicks eingebaut werden (z.B. das Nicht Dabeisein von Dehner in Where No Man Has Gone Before) und dadurch tolle Möglichkeiten zu kleinen großen Änderung der Geschichten entstehen (z.B. die wirklich tolle neue Wendung bzgl. der Bewohner von BetaIII in Return of the Archons). Ich freue mich sehr auf weitere Episoden...ist schon bekannt worum es in Issue 14 gehen wird? 15+16 soll ja Mirror, Mirror sein. Freue mich persönlich schon sehr auf die Journey to Babel, die hoffentlich auch noch kommen wird

      Kommentar


        #78
        Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
        Ich freue mich sehr auf weitere Episoden...ist schon bekannt worum es in Issue 14 gehen wird? 15+16 soll ja Mirror, Mirror sein. Freue mich persönlich schon sehr auf die Journey to Babel, die hoffentlich auch noch kommen wird
        In Ausgabe 14 wird eine Scotty-Geschichte erzählt werden, nämlich wie er auf Delta Vega versetzt wurde und Keenser kennenlernte.

        Wahrscheinlich wird sich die Story aber stark auf Delta Vega konzentrieren, da auch für Anfang 2013 Origin-Storys (parallel zu "Countdown to Darkness") zu den weiteren Charakteren geplant sind (im Jänner McCoy) und auch Scotty nochmals genannt wurde.

        Auf Ausgabe 15 und 16 bin ich auch gespannt, auch weil sich die Vorab-Infos etwas widersprechen. Es ist noch nicht klar, ob die Leute des neuen Universums ins bekannte Spiegeluniversum gelangen, oder ob es auch ein neues Spiegel-Universum gibt.
        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

        Kommentar


          #79
          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          In Ausgabe 14 wird eine Scotty-Geschichte erzählt werden, nämlich wie er auf Delta Vega versetzt wurde und Keenser kennenlernte.
          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          Origin-Storys (...) zu den weiteren Charakteren geplant sind
          okay, das macht sinn, den background der einzelnen charaktere etwas genauer zu beleuchten. auch wenn ich hoffe, dass das konzept bleiben wird dass man alte episoden in neuem gewand erzählt und man nicht dazu übergeht nur noch ganz andere storys zu erzählen. die eine oder andere komplett neue geschichte, gerade im zusammenhang mit romis u vulkis, macht sinn u ist auch eine bereicherung, aber ich finde gerade die kleinen anspielungen u fortführungen der tos ereignisse in comic form toll. na ja, mal sehen. weiß man eigentlich bisher ob keenser sprechen kann?

          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          (parallel zu "Countdown to Darkness")
          wann kommt countdown to darkness denn genau raus? und da ist inhaltlich bisher nix zu bekannt, oder?


          ach...sehe auch gerade...issue 14 kommt ja erst im november :/ ...
          Zuletzt geändert von TauLeonis; 25.10.2012, 12:54.

          Kommentar


            #80
            Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
            okay, das macht sinn, den background der einzelnen charaktere etwas genauer zu beleuchten. auch wenn ich hoffe, dass das konzept bleiben wird dass man alte episoden in neuem gewand erzählt und man nicht dazu übergeht nur noch ganz andere storys zu erzählen.
            Ich denke, das macht man jetzt einfach bewusst, um nicht zu stark in Konkurrenz mit "Countdown to Darkness" zu treten. So soll mal nur Countdown eine sich fortsetzende Story erzählen, während man in der anderen Reihe mal auf die Bremse tritt und etwas Rückschau hält. Finde ich auch sehr gut und bin vor allem gespannt, wie die Vorgeschichte zu McCoy aussehen wird. Für ST11 wurde ja bereits der Teil mit seiner Scheidung von den Romanen übernommen. Bin gespannt, ob es auch seine Tochter in die den Comic schafft.

            na ja, mal sehen. weiß man eigentlich bisher ob keenser sprechen kann?
            Er spricht ja auch in ST11 bereits. Bei der Ankunft von Kirk und Spock hört man ihn offenbar in seiner Muttersprache etwas rufen (oder fluchen). Und später sagt er dann:
            SCOTTY: "You're in the right place. Unless there's another hard-working, equally starved Starfleet officer around."
            KEENSER: "Me."

            Keenser hatte überigens im Comic "The Truth about Tribbles" einen ziemlich lustigen Auftritt. Ich mag den Kerl!

            wann kommt countdown to darkness denn genau raus? und da ist inhaltlich bisher nix zu bekannt, oder?
            Da ist glaube ich noch nichts genaues bekannt. Aber ich tippe auf Ende Jänner für Ausgabe 1. Inhaltlich ist bislang auch nicht mehr bekannt als was in der kurzen Presseinfo im Eröffnungspost dieses Threads steht.

            Aber ich hadere sowieso schon ein bisschen damit, "Countdown" diesmal vorab zu lesen. Bei ST11 war's noch kein Problem, das hatte durch die Ansiedlung im alten Universum nicht viel mit der Handlung des neuen Films zu tun. Aber das wird diesmal wahrscheinlich nicht der Fall sein und vielleicht lese ich "Countdown to Darkness" diesmal wirklich erst nachdem ich den Film gesehen habe.

            ach...sehe gerade...issue 14 kommt ja erst im november :/ ... warum das denn?
            Laut dieser Info erscheint Ausgabe 14 am 31. Oktober:
            Star Trek: Ongoing #14 - COMICS! TOYS! GAMES!

            Die Ongoing-Comics erscheinen immer gegen Ende eines Monats und leicht unregelmäßig. Hin und wieder ist es schon vorgekommen, dass eine Ausgabe statt in der letzten Monatswoche in der erste Woche des Folgemonats erscheint.
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              #81
              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
              Bei der Ankunft von Kirk und Spock hört man ihn offenbar in seiner Muttersprache etwas rufen (oder fluchen). Und später sagt er dann: SCOTTY: "You're in the right place. Unless there's another hard-working, equally starved Starfleet officer around."
              KEENSER: "Me."
              okay, das hab ich nicht mitbekommen!

              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
              Keenser hatte überigens im Comic "The Truth about Tribbles" einen ziemlich lustigen Auftritt. Ich mag den Kerl!
              ja, na ja, ich finde das auftreten von keenser an sich auch ne schöne idee, v.a., da endlich mal ein nicht-mensch (oder halb-mensch) auf der original-enterprise eine rolle spielt. aber er ist mir nen bisschen zu sehr scottys kuscheltier. aber wer weiß...vlt macht man ja noch einen zweiten morn aus ihm

              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
              Aber ich hadere sowieso schon ein bisschen damit, "Countdown" diesmal vorab zu lesen. Bei ST11 war's noch kein Problem, das hatte durch die Ansiedlung im alten Universum nicht viel mit der Handlung des neuen Films zu tun. Aber das wird diesmal wahrscheinlich nicht der Fall sein und vielleicht lese ich "Countdown to Darkness" diesmal wirklich erst nachdem ich den Film gesehen habe.
              ja, das kann ich gut verstehen. überlege auch, ob ich den countdown-comic diesmal erst nach dem film sehe. vielleicht warte ich aber auch auf die reaktionen hier im forum, wenn die ersten countdown to darkness teile draußen sind, und entscheide dann^^

              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
              Laut dieser Info erscheint Ausgabe 14 am 31. Oktober
              scheint bestätigt zu sein. auf verschiedenen seiten liest man den 31.10. als datum für ongoing14. freu mich drauf! auch wenn es mir lieber gewesen wäre wenn sie "richtig" bzw "klassisch" weitergemacht hätten und nicht die vorgeschichten einzeln herausholen. aber gut...schauen wir mal...vlt wirds besser als ich mom denke

              Kommentar


                #82
                Rezension #14


                In Ausgabe Nummer 14 der Ongoing-Reihe steht ein Charakter im Mittelpunkt, der im elften Kinofilm neu ins Star Trek-Universum eingeführt wurde: Scottys kleinwüchsiger Assistent Keenser, der ursprünglich mit ihm auf Delta Vega stationiert war und am Ende des Films auf der Enterprise diente. Und gleich am Beginn erleben wir die Schwierigkeiten, mit denen Keenser, der nur ungefähr 1,30 Meter groß ist, auf einem Raumschiff zurechtkommen muss. Zu große Menschen, zu kleine Stühle und beinahe unerreichbar hohe Konsolen gehören für ihn zu den Hindernissen des Alltags. Die Feststellung von Scotty, dass Keenser zu klein für den Dienst an Bord der Enterprise ist, trifft den Ingenieur natürlich schwer, gerade wenn man seine Vergangenheit bedenkt …

                In einem Rückblick erleben wir, wie Keenser überhaupt zur Sternenflotte gekommen ist. Und ironischerweise hatte seine Motivation, seinen Heimatplaneten Royla zu verlassen, auch mit seiner Größe zu tun. Denn für einen Roylaner war Keenser überdurchschnittlich groß und musste ständige Diskriminierung und Gewalt gegen sich ertragen. Einen Ausweg aus dieser Situation sah er, als sein Planet Ersten Kontakt mit der Föderation herstellte. Als Captain Robau, Commander Kirk und Lieutenant K’Bentayr vom Raumschiff Kelvin mit einem Shuttle auf Royla landen und ihnen ein großer diplomatischer Empfang gegeben wird, interessiert sich Keenser nicht so sehr für diese Würdenträger, sondern mehr für deren Shuttle. Denn als Kirk und K’Bentayr technische Probleme feststellen, beeindruckt Keenser die beiden, indem er ihnen bereits eine komplette Problemdiagnose samt Lösung anbietet. Und so ist es kein Wunder, dass Keenser die Möglichkeit erhält, an Bord der Kelvin Royla zu verlassen um sich an der Sternenflottenakademie einzuschreiben, die er nach drei Jahren erfolgreich absolviert hat.

                Keensers Karriere verläuft ausgezeichnet und schließlich wird er zum planetare Forschungsaußenposten auf Delta Vega versetzt, wo er sogar zum Chefingenieur wird. Doch die Jahre vergehen, das Personal auf dem Außenposten wird ständig reduziert, bis nur noch Keenser da ist, um den Laden am Laufen zu halten. Keenser verbringt die Zeit in Einsamkeit, bis es an der Tür klopft …

                Fazit: Wer den Kinofilm kennt, der weiß, wem Keenser die Tür öffnen wird. Und bekommt der Leser dieses Comics nicht nur die gesamte Vorgeschichte von Keenser und Erläuterungen zu dessen Volk geliefert, sondern auch das erste Aufeinandertreffen zwischen Keenser und Scotty. So bekommt man auch Einblick in die nicht so leicht durchschaubare Beziehung der beiden. Aus Sicht des meist einsilbig antwortenden Keenser redet ihm Scotty eindeutig zu viel, doch gleichzeitig weiß er seine Gesellschaft und Hilfe zu schätzen. Und am Ende muss selbst Scotty einsehen, dass es auch für jemanden wie Keenser passende Aufgaben in den engen Eingeweiden des Raumschiffs gibt. Insofern ist Ausgabe #14 eine sehr sympathische Geschichte über Keenser, der selbst sehr wortkarg ist. Und als Fan-Fiction-Autor, der über die Abenteuer der U.S.S. Kelvin schreibt, fand ich auch den Beginn des Comics sehr gelungen, wenngleich die Uniform von George Kirk von Kolorist John Rauch sehr seltsam koloriert worden ist. Und im Hintergrund hat sich ein kleiner Kontinuitätsfehler zur Ausgabe #11 eingeschlichen. Denn während dort Scotty behauptet, den Tribble selbst gekauft zu haben, hockt das Tierchen in Ausgabe #14 bereits vor Scottys Ankunft auf Delta Vega in seinem Käfig. Der Tribble spielt jedoch keine Rolle, er ist lediglich in einem Panel im Hintergrund zu sehen.

                Bewertung: Nette Geschichte, die einem Nebencharakter einen soliden, glaubwürdigen Hintergrund gibt und gleichzeitig gut mit den Ereignissen des 11. Films verknüpft ist. Spannung kommt allerdings nicht wirklich auf und die erwähnten Fehler in den Zeichenfehler stören ein wenig beim Lesen, sind aber inhaltlich kein Problem. Daher gibt es für diese Geschichte 4 von 6 Sterne.

                Anmerkungen:

                Etwas seltsam erscheint, wie sehr Scotty auf dem Cover des Comics im Vordergrund steht, während Keenser - jene Person um die es im Comic eigentlich geht - im Hintergrund steht. Wahrscheinlich liegt es daran, dass Cover mit den Hauptcharakteren des Kinofilms mehr Interesse erzeugen.

                Der Name von Keensers Spezies - Roylaner - ist natürlich eine direkte Anspielung auf den Namen des Schauspielers, der Keenser im Kinofilm gespielt hat: Deep Roy.



                Weitere Rezensionen sowie meine Fan-Ficitions (u.a. jene über die Abenteuer der U.S.S. Kelvin in "A Decade of Storm") findet ihr auf meinem Blog:
                | Romane, Treatments, Grafiken und noch ein bisschen mehr
                Angehängte Dateien
                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                Kommentar


                  #83
                  hm, bin mir etwas unsicher wie ich das issue 14 bewerte. einerseits ist es eine wirklich schöne kleine geschichte, man erfährt was über keensers volk (sie bekommen auch endlich einen namen!) und keenser selbst. doch gleichzeitig ist es eine mir sehr sehr "klein" vorkommende geschichte. das ganze ist in gefühlten 5min gelesen und vorbei. es ist halt wirklich ausschließlich ein kleiner rückblick ohne ernsthaft zusammenhängende story. platt gesagt, es passiert nichts. aber wir bekommen einzelne neue infos die keenser sympathischer machen. schöne idee dass er so gut wie nur einsilbig spricht wohingegen scotty ständig labert. das hat man ja auch im film schon so gesehen. so wie mit keenser in den ongoing-comics umgegangen wird, hoffe ich doch sehr, dass er auch in ST XII eine größere nebenrolle spielen wird...

                  ach so...schön auch robau, k'bentayr und george kirk im comic zu sehen .

                  Kommentar


                    #84
                    Im Februar wird Uhura nicht nur das Cover von der 2. Ausgabe von "Countdown to Darkness" zieren, sondern auch jenes der Februar-Ausgabe der Ongoing-Reihe:


                    Das wird dann ihre Origin-Story. Stelle ich mir interessant vor, vor allem da man von ihrer Vergangenheit auch im Prime-Universum nur wenig weiß.
                    Angehängte Dateien
                    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                      Im Februar wird Uhura (...)
                      Das wird dann ihre Origin-Story. Stelle ich mir interessant vor, vor allem da man von ihrer Vergangenheit auch im Prime-Universum nur wenig weiß.
                      mal schauen. jetzt kommt ja erstmal die mirror-universe-folge. dann bin ich ab januar mal gespannt auf den beginn dieser "origin-stories." ich hoffe dass dann doch etwas mehr passiert als nur eine kleine raffung von events wie bei keenser's story. vielleicht kann man ja auch diese stories in eine bekannte einbetten, wie man es z.b. bei der "redshirt's tale" gemacht hat! na ja, auf jeden fall schön, dass die ongoings weiterlaufen. ist schon bekannt wie lange die herauskommen oder ist das weiterhin open end?

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
                        na ja, auf jeden fall schön, dass die ongoings weiterlaufen. ist schon bekannt wie lange die herauskommen oder ist das weiterhin open end?
                        Open end. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Reihe in absehbarer Zeit eingestellt wird, vor allem da im Jahr 2013 die Verkaufszahlen des Comics sicher durch den Kinostart von "Star Trek into Darkness" auch wieder steigen werden. Also ich rechne mit mindestens einem weiteren Jahr "Ongoing-Reihe".

                        Zum ersten Teil der Spiegeluniversumsstory "Mirrored" sind jetzt übrigens die ersten paar Seiten als Leseprobe veröffentlicht worden (leider sind die Bilder ziemlich klein, so dass man die Sprechblasen nur gezoomt lesen kann), aber der Beginn deutet schon mal darauf hin, dass es nicht das gleiche Spiegeluniversum wie in TOS sein wird, das man hier zu sehen bekommt sondern eines, das wohl ebenfalls durch eine Zeitreise verändert wurde. (Sofern ich Commander Kirks Motiv nach Rura Penthe zu fliegen richtig deute.)

                        Die Zeichnungen sind diesmal erstmals von Erfan Fajar (vollständige Credits fehlen aber noch in der Leseprobe), was für einen gewissen optischen Unterschied zu den bisherigen Ausgaben sorgt und evtl. einen Fehler beim Design der Enterprise verursacht:

                        The Trek Collective: First look at the new timeline, mirrored

                        (Es könnte allerdings auch ein subtiler Hinweis sein, dass sich Scotty und McCoy hier bereits in einem anderen Paralleluniversum über mögliche Paralleluniversen unterhalten. Mehr dürfte aber wohl nicht dahinter stecken, da das Cover die vertraute Movie-Enterprise zeigt und vielleicht ist es wirklich nur ein Fehler. So wie im TNG-Comic "The Last Generation", wo sich von Panel zu Panel Excelsior und Enterprise-B ständig abgewechselt haben. )
                        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                        Kommentar


                          #87
                          so, jetzt hab ich den ersten teil von "mirrored" gelesen. wie in ENTs "in a mirror darkly" gelangen wieder keine charaktere aus der prime-zeit ins mirroruniverse, sondern die handlung spielt komplett im spiegeluniversum (mit ausnahme eines prologs der zeitlinientechnisch nicht zuordbar ist, oder?). allerdings in einem anderen als wir es kennen, in gewisser maßen im abrams-spiegeluniversum, wo nero ebenfalls aus der zukunft kam und die kelvin zerstört hat auf der ebenfalls george kirk getötet wurde etc. allerdings gibt es hier bereits das terranische imperium. so gesehen war es wohl im abrams-spiegel ebenso wie im prime-spiegel das jahr 2063 ab dem alles anders lief, der einzige unterschied ist (wie auch zwischen der original-zeitlinie und der abrams-zeitlinie) neros eingriff.

                          das comic ist auf jeden fall unterhaltsam und neros existenz bewirkt einige schöne spielchen...wie dass kirk sich und seinen leuten die neroschen uniformen anzieht und am ende mit der narada richtung vulkan fliegt, wahrscheinlich um vulkan zu zerstören.
                          interessant auch, dass man hier sieht dass das terranische imperium die klingonen wohl komplett unterworfen hat, was (neben den großmachtsfantasien der menschen) ein weiterer grund sein wird, warum diese mit den cardis die menschen im 24.jhd versklaven werden.

                          Kommentar


                            #88
                            Mir hat der erste Teil von "Mirrored" auch sehr gut gefallen, aber für eine ausführliche Rezension warte ich bis auch Teil 2 erschienen ist. Jedenfalls ist die Story bisher sehr unterhaltsam. Der Zeichenstil bei den Charakteren gefällt mir auch besonders gut. Die Raumschiff- und Weltraumaufnahmen sind dafür leider rudimentärer ausgefallen.

                            Zitat von TauLeonis
                            allerdings in einem anderen als wir es kennen, in gewisser maßen im abrams-spiegeluniversum, wo nero ebenfalls aus der zukunft kam und die kelvin zerstört hat auf der ebenfalls george kirk getötet wurde etc. allerdings gibt es hier bereits das terranische imperium. so gesehen war es wohl im abrams-spiegel ebenso wie im prime-spiegel das jahr 2063 ab dem alles anders lief, der einzige unterschied ist (wie auch zwischen der original-zeitlinie und der abrams-zeitlinie) neros eingriff.
                            Ja, ich glaube man muss es sich so denken, dass auch im Prime-Spiegeluniversum (was für ein Wort! ) die Hobus-Supernove mittels Roter Materie eingedämmt wurde und auch dort Prime-Spiegel-Nero mit seinem Schiff erfasst wurde und durch seinen Angriff auf das terranische Kriegsschiff Kelvin 2233 das neue Spiegeluniversum erschuf.

                            Ich hoffe, dass man im 2. Teil noch ein bisschen mehr dazu erfährt, was sich da in der Zukunft des Prime-Spiegeluniversums abgespielt hat.

                            das comic ist auf jeden fall unterhaltsam und neros existenz bewirkt einige schöne spielchen...wie dass kirk sich und seinen leuten die neroschen uniformen anzieht und am ende mit der narada richtung vulkan fliegt, wahrscheinlich um vulkan zu zerstören.
                            Da stellt sich natürlich die Frage ...

                            SPOILER... ob der alte Spock (Prime-Spiegel-Spock) schon in der neuen Zeitlinie angekommen ist - sofern er überhaupt etwas mit der Eindämmung der Supernova im Prime-Spiegeluniversum zu tun hatte. Ich hab' mir mal die Sternzeiten angesehen und gemerkt, dass zu dem Zeitpunkt, als Qo'nos fällt im Prime-Universum Vulkan bereits vor 2 Wochen zerstört wurde. (Allerdings sind Anomalien genauso unberechenbar wie die Wahl von Sternzeiten durch Autoren. )

                            Wer weiß, vielleicht hält der alte Spock den jungen Kirk sogar von einem Angriff auf Vulkan ab, indem er die Rote Materie als Waffe gegen die Narada einsetzt so wie es junge Spock in ST11 getan hat.

                            Jedenfalls denke ich, dass die Narada nach derzeitigem Stand keine Rote Materie an Bord haben dürfte.
                            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              Ich hoffe, dass man im 2. Teil noch ein bisschen mehr dazu erfährt, was sich da in der Zukunft des Prime-Spiegeluniversums abgespielt hat.
                              interessant wäre es schon, ob der dann alte spiegel-spock etwas damit zu tun hat. warum eigentlich nicht, könnte er doch bei den romis nach neuen allierten gesucht haben. oder sie waren bereits allierte der menschen ende des 24.jhd's. würde ja sinn machen den romis zu helfen im kampf gegen die klingonisch-cardassianische allianz. whatever...ich bin weniger optimistisch als du, dass wir dazu noch eine erklärung bekommen. aber wer weiß...


                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              Da stellt sich natürlich die Frage ...
                              SPOILER... ob der alte Spock (Prime-Spiegel-Spock) schon in der neuen Zeitlinie angekommen ist - sofern er überhaupt etwas mit der Eindämmung der Supernova im Prime-Spiegeluniversum zu tun hatte. Ich hab' mir mal die Sternzeiten angesehen und gemerkt, dass zu dem Zeitpunkt, als Qo'nos fällt im Prime-Universum Vulkan bereits vor 2 Wochen zerstört wurde. (Allerdings sind Anomalien genauso unberechenbar wie die Wahl von Sternzeiten durch Autoren. )
                              Wer weiß, vielleicht hält der alte Spock den jungen Kirk sogar von einem Angriff auf Vulkan ab, indem er die Rote Materie als Waffe gegen die Narada einsetzt so wie es junge Spock in ST11 getan hat.
                              hmm, dann hats nero im spiegel-abramsversum also nicht aus klingonischer gefangenschaft geschafft, wie im prime-abramsversum. aber warum sollte spock noch nicht in der zeitlinie angekommen sein?...auf jeden fall ne interessante idee, dass der den angriff auf vulkan noch versucht zu verhindern bzw. kirk tötet etc. ... ich hatte eher an probleme durch zahlreiche anschläge und meucheleien in kirks neuer crew gedacht

                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              SPOILER Jedenfalls denke ich, dass die Narada nach derzeitigem Stand keine Rote Materie an Bord haben dürfte.
                              wie kommst du darauf?


                              mal was anderes, sind mfb und ich eigentlich die einzigen hier die diese comic-serie lesen? oder haben die anderen einfach keine lust darüber zu schreiben ?
                              Zuletzt geändert von TauLeonis; 23.11.2012, 14:21.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
                                ich bin weniger optimistisch als du, dass wir dazu noch eine erklärung bekommen. aber wer weiß...
                                Es wird wohl davon abhängen, ob Prime-Spiegel-Spock im 2. Teil auftauchen wird oder nicht. Wenn er dabei ist, wird es sich wohl umgehen lassen zu erklären, warum er da ist.

                                interessant wäre es schon, ob der dann alte spiegel-spock etwas damit zu tun hat. warum eigentlich nicht, könnte er doch bei den romis nach neuen allierten gesucht haben. oder sie waren bereits allierte der menschen ende des 24.jhd's. würde ja sinn machen den romis zu helfen im kampf gegen die klingonisch-cardassianische allianz.
                                Ist sogar sehr gut möglich, da in der 2. Spiegeluniversumsfolge von DS9 Sisko am Schluss meinte, er würde zu den Romulanern fliegen um mit denen ein Bündnis auszuhandeln. (Natürlich war das nur ein Vorwand für den Prime-Sisko, um wieder in sein Universum zurückzukehren ohne Aufsehen zu erregen. Aber es deutet zumindest darauf hin, dass sich die Romulaner bislang wohl gegen die Allianz behauptet hat und potenzielle Verbündete der Rebellen sein könnte. Und was mit dem alten Spock nach dem Untergang des Empires ist ja unbekannt, der könnte wirklich noch irgendwo sein und z.B. eine vulkanische Widerstandszelle leiten, von der man nur deshalb in DS9 nichts gehört hat, weil diese weit entfernt von Bajor operiert. Vielleicht organisiert er den Widerstand sogar von seinem Exil auf Romulus aus. Wäre auch eine gute Parallele zu Prime-Spock, der dort als Föderationsbotschafter im Prime-Universum lebte.)

                                hmm, dann hats nero im spiegel-abramsversum also nicht aus klingonischer gefangenschaft geschafft, wie im prime-abramsversum. aber warum sollte spock noch nicht in der zeitlinie angekommen sein?
                                Ein anderer Eintrittswinkel hat ja trotz gleichzeitigem eintritt in die Anomalie bereits verursacht, dass Spock und Nero mit 25 Jahren Differenz im Prime-Universum ankamen.

                                ...auf jeden fall ne interessante idee, dass der den angriff auf vulkan noch versucht zu verhindern bzw. kirk tötet etc. ... ich hatte eher an probleme durch zahlreiche anschläge und meucheleien in kirks neuer crew gedacht
                                Mal abwarten.
                                SPOILERUhura scheint mir nicht zu 100 % auf Kirks Seite zu stehen. Da Kirk ihren Vorschlag, Spock nicht zu töten sondern gefangen zu nehmen ausgeschlagen hat, könnte sie sich vielleicht im entscheidenen Moment gegen Kirk wenden. An eine größere Form von Meuterei in Kirks neuer Crew glaube ich nicht so recht. Das würde fast das Erzählschema von "In a mirror, darkly" zu stark kopieren.

                                wie kommst du darauf?
                                SPOILERWenn's so gelaufen ist wie im Prime-Universum, dann hat Nero vor seiner Einkerkerung auf Rura Penthe nie Rote Materie besessen. Demnach würde erst der alte Spock die Rote Materie mitbringen, aber wenn Nero nie von Rura Penthe geflohen ist um Spock abzufangen, dann hat Kirk im Orbit von Rura Penthe nur die Narada erbeutet aber ohne potenzielle Superwaffe.
                                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X