Wie viele Schiffe in der Sternenflotte? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Zur Frage der Abwesenheit der Enterprise-E an den Gefechten empfehle ich die 4 Bücher zum Dominion Krieg. Die sind zwar nicht ganz canon aber sie beschreiben die Hintergründe zu gewissen Episoden und erklären das Fehlen der Enterprise-E.
So weit ichs noch in Erinnerung hab, war die Enterprise auf Patrouillendienst entlang der cardassianischen Grenze und wurde schlussendlich auf eine Mission in die Badlands geschickt, um dort ein, in Bau befindliches, künstliches Wurmloch zu zerstören.
Ich finds persönlich recht plausibel, was hier geschildert wird.
Joaa denk ich auch, klar das das beste Schiff der Flotte nur die Premium Aufgaben bekommt
Zur Frage der Abwesenheit der Enterprise-E an den Gefechten empfehle ich die 4 Bücher zum Dominion Krieg. Die sind zwar nicht ganz canon aber sie beschreiben die Hintergründe zu gewissen Episoden und erklären das Fehlen der Enterprise-E.
So weit ichs noch in Erinnerung hab, war die Enterprise auf Patrouillendienst entlang der cardassianischen Grenze und wurde schlussendlich auf eine Mission in die Badlands geschickt, um dort ein, in Bau befindliches, künstliches Wurmloch zu zerstören.
Ich finds persönlich recht plausibel, was hier geschildert wird.
Man hat nur Bruchteile der Kämpfe gesehen. Die ENT-E war entweder wegen technischen Schwierigkeiten, die so ein neues Schiff ja vllt haben kann in der Werft oder war irgendwo auf dem Schlachtfeld wo man sie nicht sah.
Oder man hatte Angst das die Enterprise drauf gehn könnte, da die D ja nicht sehr alt wurde
Man hat nur Bruchteile der Kämpfe gesehen. Die ENT-E war entweder wegen technischen Schwierigkeiten, die so ein neues Schiff ja vllt haben kann in der Werft oder war irgendwo auf dem Schlachtfeld wo man sie nicht sah.
Ich denke die zahl an Galaxy's kann man höher ansetzen.
8 sind canonisch bekannt, von denen 3 Zerstört wurden.
Wenn man also nicht sogar onscreen mehr gesehen hat glaube ich nicht, dass man alle diese Galaxys schon im TV sehen konnte.
Trotzdem versteh ich nicht warum die Enterprise nicht zu sehn war...
Ich wär doch dumm wenn ich das best entwickeltste Raumschiff der Flotte nicht an die Front versetzte, die hätte schön aufgeräumt bei der Schlacht von Chin Toka, genau wie die Prometheus
Ja schon klar. Aber diese Reserve macht ja nicht die 10-fache Flottenstärke aus.
Diese Reserve macht vielleicht 10% oder so aus, wodurch sich die Größenordnung der Flottenstärke nicht ändert.
Also es wird an den Grenzen ein paar Schiffe patrolieren (So in der Art wie ZOLL) und dann in den Systemen nochmal paar Schiffe rumfliegen. So das man sofort merkt wenn irgend ein Raumschiff die Grenze der Föderation durchfliegt.
Demnach braucht man schon eine beachtliche Menge an Raumschiffen, dazu noch die ganzen Wissenschaftsschiffe und Deep Space Forscnungsschiffe, aber die machen ja nicht ein großteil der Flotte aus. Es gibt vieleicht gerade mal 10 Galaxy Schiffe oder noch weniger. Und 2 bis maximal 4 Sovereign, 70% ungefähr oder bissel mehr oder weniger sind Excelsior und Miranda etc.
Aber im Falle einer feindlichen Invasion...z.b Dominion Krieg braucht man schon paar Schiffe mehr, deswegen denk ich wird immer eine gewisse Zahl an "Reserve Einheiten pro System bereitstehn.
Ja schon klar. Aber diese Reserve macht ja nicht die 10-fache Flottenstärke aus.
Diese Reserve macht vielleicht 10% oder so aus, wodurch sich die Größenordnung der Flottenstärke nicht ändert.
Es ist eigentlich Blödsinn ein Gebiet zu verteidigen, was im wesentlichen aus nichts besteht, da zwischen den Planetensystemen große Leerräume sind.
Für eine effektive Verteidigung, sprich das Abfangen feindlicher Raumschiffe vor einem wichtigen Punkt, würden vermutlich schon 100 Raumschiffe pro Planetensystem, also 15.000 Raumschiffe reichen.
Damit kann man schon recht gut alle Richtungen eines Planetensystem abdecken.
Egal mit welchen Argumenten man rechnet, man kommt im militärischen Bereich immer so in die Größenordnung von 10^4 und für den zivilen Bereich in die Größenordnung von 10^6 Raumschiffe.
Aber im Falle einer feindlichen Invasion...z.b Dominion Krieg braucht man schon paar Schiffe mehr, deswegen denk ich wird immer eine gewisse Zahl an "Reserve Einheiten pro System bereitstehn.
Wie soll man sonst so ein großes Gebiet verteidigen^^
Es ist eigentlich Blödsinn ein Gebiet zu verteidigen, was im wesentlichen aus nichts besteht, da zwischen den Planetensystemen große Leerräume sind.
Für eine effektive Verteidigung, sprich das Abfangen feindlicher Raumschiffe vor einem wichtigen Punkt, würden vermutlich schon 100 Raumschiffe pro Planetensystem, also 15.000 Raumschiffe reichen.
Damit kann man schon recht gut alle Richtungen eines Planetensystem abdecken.
Egal mit welchen Argumenten man rechnet, man kommt im militärischen Bereich immer so in die Größenordnung von 10^4 und für den zivilen Bereich in die Größenordnung von 10^6 Raumschiffe.
Wenn man bedenkt 150 Mitgliedswelten und die ettlichen Bewohner plus noch einige kleinere Kolonien, denk ich schon das es ein paar 100000 Schiffe oder gar ne Mille oder so.
Es gibt ja auch zig Werften in der Föderation.
Utopia Planitia, San Fransisco Flottenwerften, Antares Flottenwerften.
Und die Eridani Flottenwerften auf Vulkan und sicher gibts noch paar andere Werften im UFP-Gebiet, da kommen schon ettliche Schiffe zusammen.
Wie soll man sonst so ein großes Gebiet verteidigen^^
Die 900 Milliarde beziehen sich ja auf das ganze Kriegsgebiet, also die Reiche der Klingonen und Romis eingeschlossen. Ich hab das ja mal in den einem Link von dir weiter oben hochgerechnet.
Im Prinzip stimme ich mit dir schon überein. Es wird Millionen Frachter und Transporter geben. Aber die Faktoren sind vollkommen beliebig festlegbar sodas genaue zahlen nicht zu ermitteln sind.
2 Billionen Föderationsbewohner sind mE zuviel. Wohl noch eher weniger als die Hälfte.
Ferner wissen wir einfach nicht im Ansatz wie verbreitet der interstelare Zivilverkehr innerhalb der Föderation ist.
Unmöglich abzuschätzen, es kann uU auch ziemlich gering sein.
Und autark sind die meisten Föderationswelten sicherlich
Naja, es gibt schon eine Menge Bevölkeurngszahlen die Canon oder Semi Canon sind. Größer als die Erdbevölkerung sind da praktisch keine.
Von daher kann man das mE schon so sagen.
Naja 1,5-2 Billionen ist m.E. eine gute Zahl um die 900 Mrd Opfer aus der Aussage der einen DS9-Episode zu erklären und würde etwa 10 Mrd Individuen pro Mitgliedsspezies entsprechen, was auch ein guter Schnitt ist.
Wie schon gesagt, habe ich es mit irdischen Standards verglichen... wenn man z.B. 1/100 des Zivilverkehr der EU annimmt, kommt man schnell auf nur noch 1 Mio Passagiertransportschiffe.
In dem anderen Thread warst du noch der Meinung, dass die Föderationswirtschaft zusammenbricht, wenn man ein paar der Hauptwelten zerstört... nun sind sie plötzlich autark.
Sorry, wenn ich da so laut lachen muss... nicht böse gemeint
Obacht, bei den Rohstoffen, die wir heute schon verwenden. :b
Das/unser Sonnensystem ist quasi voll davon (mal abgesehen von Erdöl/-gas)
Ein Beispiel aus der heutigen Welt: Russland ist quasi rohstoffautark, würde aber im Chaos versinken, wenn z.B. die EU als größter Handelspartner wegfällt
Ich will doch mal sehen, was mit der Erde passiert, wenn sie auf einmal keine Dilithiumkristalle mehr oder andere sonst nicht zu beschaffene Rohstoffe (für irgendwelche Zukunftstechnologien) abbekommen^^ Vom Export der Erde mal ganz abgesehen.
Das ich weniger Handelsverkehr annehme heißt ja nicht, dass ich ihn verneine oder als bedeutungslos einstufe.
2 Billionen Föderationsbewohner sind mE zuviel. Wohl noch eher weniger als die Hälfte.
Ferner wissen wir einfach nicht im Ansatz wie verbreitet der interstelare Zivilverkehr innerhalb der Föderation ist.
Unmöglich abzuschätzen, es kann uU auch ziemlich gering sein.
Und autark sind die meisten Föderationswelten sicherlich
Wir wissen halt nicht, wo der Durchschnitt liegt bzw. ob die Bevölkerungsgröße der Erde im vergleich groß, klein, oder durchschnittlich ist.
Naja, es gibt schon eine Menge Bevölkeurngszahlen die Canon oder Semi Canon sind. Größer als die Erdbevölkerung sind da praktisch keine.
Von daher kann man das mE schon so sagen.
Einen Kommentar schreiben: