Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Standardschiff der Sternenflotte
Einklappen
X
-
naja, sie ist ja auch "nachfolger" - in dem sinne als das sie die galaxy als serien-hauptschiff ablöst
-
Orginal by Roman
Richtig, darauf habe ich im Rahmen dieses Forums auch schon öfter hingewiesen, bislang blieb diese Kritik am Nachfolger-Konzept aber immer ungehört auf der Strecke.
Die Sovi ist einfach viel zu jung, um der Nachfolger der Galaxy zu sein. (Eher ist sie als de facto-Ersatz für die alternden Ambassadors zu sehen!)
wenn im Jahr 2400 jemand nach einem Ersatz für die Galaxy schreit, dann wäre es logisch, aber nicht nach 10 Jahren, wenn (aus Sicht der Ingenieure) der Galaxy-Prototyp gerade mal ein Zehntel seiner (verlangten!) Lebenspanne hinter sich gebracht hat. (Könnte ja durchaus sein, dass diese Schiffe viel langlebiger sind, so wie noch immer Exis im Einsatz sind, die ihre Lebensspanne eigentlich schon überschritten haben.)
Wie ist mir das denn entgangen? Dadurch ich erst seit einigen Jahren ST fan bin und der erste Film, den ich gesehen habe "Der Aufstand" war, bin ich von Grundauf an Sovereing gewöhnt, dass mir die Galaxy so alt vorkam. So ist mir der Chronologische unterschied von nur 10 Jahren völlig entglitten. Da ich ja kein Dickschädel bin nehme ich meine "Nachfolger"-Bemerkung umgehend zurück.
Einen Kommentar schreiben:
-
ganz genau, sie sollen erstmal die sovereign richtig inszenieren und aufbauen, diese einweg-mentalität ist wirklich kindisch, aber wen wunderts wenn paramount irgendwelche actionregisseure und fanboy-writer treks designs für ihre kleinen schnellschüsse ausnuckeln läßt
vielleicht sollte man sich in der schiffspräsentation ein wenig an BSG orientieren, immer nur mit kurzen schnipseln leicht anfüttern
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RomanRichtig, darauf habe ich im Rahmen dieses Forums auch schon öfter hingewiesen, bislang blieb diese Kritik am Nachfolger-Konzept aber immer ungehört auf der Strecke.
Die Sovi ist einfach viel zu jung, um der Nachfolger der Galaxy zu sein. (Eher ist sie als de facto-Ersatz für die alternden Ambassadors zu sehen!)
wenn im Jahr 2400 jemand nach einem Ersatz für die Galaxy schreit, dann wäre es logisch, aber nicht nach 10 Jahren, wenn (aus Sicht der Ingenieure) der Galaxy-Prototyp gerade mal ein Zehntel seiner (verlangten!) Lebenspanne hinter sich gebracht hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Richtig, darauf habe ich im Rahmen dieses Forums auch schon öfter hingewiesen, bislang blieb diese Kritik am Nachfolger-Konzept aber immer ungehört auf der Strecke.
Die Sovi ist einfach viel zu jung, um der Nachfolger der Galaxy zu sein. (Eher ist sie als de facto-Ersatz für die alternden Ambassadors zu sehen!)
wenn im Jahr 2400 jemand nach einem Ersatz für die Galaxy schreit, dann wäre es logisch, aber nicht nach 10 Jahren, wenn (aus Sicht der Ingenieure) der Galaxy-Prototyp gerade mal ein Zehntel seiner (verlangten!) Lebenspanne hinter sich gebracht hat. (Könnte ja durchaus sein, dass diese Schiffe viel langlebiger sind, so wie noch immer Exis im Einsatz sind, die ihre Lebensspanne eigentlich schon überschritten haben.)Zuletzt geändert von Roman; 04.05.2006, 15:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RomanDieses Argument habe ich schon immer als ein bisschen an den Haaren herbeigezogen empfunden. Die Sovereign ist nur eine Dekade jünger als die Galaxy. Viel wahrscheinlicher ist es, dass beide Klassen zu einem relativ nahe beieinander liegenden Zeitpunkt völlig ausgemustert werden.
Von einer Nachfolgerin kann man bei Exi und Consti reden. Erstere war immerhin mehr als 45 Jahre jünger als Zweitere.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ErebosDie Galaxy ist bei Nemesis zwar noch lang nicht ausgemustert, hat aber schon durch die Sovereign eine würdige Nachfolgerin gefunden.
Von einer Nachfolgerin kann man bei Exi und Consti reden. Erstere war immerhin mehr als 45 Jahre jünger als Zweitere.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von chief1984also bedrohlich schaut mir eine sovereign nicht aus.. das würde ich eher der galaxy zuschreiben.. groß, protzig,.. und IMO ist die akira mehr kriegsschiff als eine sovereign..
Ich bleibe bei der Galaxy als Allrounder, sie würde halt so schön die Excelsior-Lücke füllen, und unlogisch wäre es, wie gesagt, auch nicht. Die Nebula hätte sicher ihren Platz neben der Galaxy.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mr.Tricorderalso ich finde das wichtigste ist jetzt wieder auf den boden zurückzukommen, die sovereign ist kein superschiff sonder nur der nachfolger der galaxy klasse,
schiffe dieser größe bleiben in ihrer "schlacht-schiff"-klassifikation (größenmäßig) eher selten, die schiffe werden weiterentwickelt und nur langsam größer! das ziel ist nicht star wars!
die sovereign war ein schritt in die falsche richtung, ihr aussehen drückt angst und aggressivität aus, obwohl sie sehr gelungen ist darf da nicht die zukunft liegen, eine explorer darf nicht wie eine bedrohung aussehen
standard explorer sollte etwa 400 bis 600 meter lang, leichter bewaffnet als die galaxy klasse und nicht wie ein kriegsschiff aussehen, die akira wirkt etwas zu klein, das wurde mit der titan ganz richtig angedacht!
Einen Kommentar schreiben:
-
lol, oje, na dann können wir uns ja gleich einbuddeln, was wenn die ein weißes schiff als sofortige kriegserklärung auffassen, lass es uns gelb streichen, aber wenn sie nun gelb als sofortige..., ahhh....
natürlich geht es dabei in erster linie um die wirkung auf den zuschauer, und der ist soweit ich weiß noch zum großteil menschlich, glaube ich zumindest
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Julius Caesardu hast sofort gewust, welche schiffe ich meine, also soo weit hergeholt kann diese feststellung dann doch nicht sein...
~ j. caesar ~
@Mr.Tricorder: Wie das Schiff aussieht ist bei einem Explorer doch völlig unwichtig, wenn man einer fremden Kultur begegnet kann es doch genauso sein, dass sie Farben die wir als hell und freundlich empfinden als bedrohlich und angsteinflößend empfinden.
Einen Kommentar schreiben:
-
also ich finde das wichtigste ist jetzt wieder auf den boden zurückzukommen, die sovereign ist kein superschiff sonder nur der nachfolger der galaxy klasse,
schiffe dieser größe bleiben in ihrer "schlacht-schiff"-klassifikation (größenmäßig) eher selten, die schiffe werden weiterentwickelt und nur langsam größer! das ziel ist nicht star wars!
die sovereign war ein schritt in die falsche richtung, ihr aussehen drückt angst und aggressivität aus, obwohl sie sehr gelungen ist darf da nicht die zukunft liegen, eine explorer darf nicht wie eine bedrohung aussehen
standard explorer sollte etwa 400 bis 600 meter lang, leichter bewaffnet als die galaxy klasse und nicht wie ein kriegsschiff aussehen, die akira wirkt etwas zu klein, das wurde mit der titan ganz richtig angedacht!
wie wäre es mit etwas in dieser richtung
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DaxDas wäre aber neu, sowas wurde bisher nie gemacht.
(Erklärung: Sowohl Miranda als auch Nebula sind in weiten Bereichen neu konstruiert und haben ungefähr das gleiche Innenraumvolumen wie die "größeren" Schwestern)
~ j. caesar ~Zuletzt geändert von Julius Caesar; 03.05.2006, 23:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Julius Caesarda werden sie einfach die maschienensektion der sovereigen wegnehmen, und die warpkondeln direkt an das diskuselement drann machen.
eben nach alter "flagschiff, und kleines schwesterschiff"-manir.
~ j. caesar ~
(Erklärung: Sowohl Miranda als auch Nebula sind in weiten Bereichen neu konstruiert und haben ungefähr das gleiche Innenraumvolumen wie die "größeren" Schwestern)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ErebosEs ist ja die Frage der Technologieentwicklung. Die Exclesior war das großte und neuste Schiff bei ihrer Einführung. Die Nebula Klasse ist wenn ich mich nicht täusche so alt ist wie die Galaxy Klasse. Die ist bei Nemesis zwar noch lang nicht ausgemustert, hat aber schon durch die Sovereing eine würdige Nachfolgerin gefunden. Die Frage ist, wird die SF in absehbarer Zeit eine Nachfolgerin der Nebula bauen? Wenn nicht, würde ich die Nebula als Allrounder und Excelsior-Nachfolger favorisieren.
eben nach alter "flagschiff, und kleines schwesterschiff"-manir.
~ j. caesar ~
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: