Schönste der Klingonen (geht um Schiffe) -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich sag, würde schon ein bisschen Sinn machen, aber für die ganze Flotte wohl zu aufwendig...
Ganz meine Meinung,...is einerseits sicher voll praktisch, andererseits würden die Schiffe alle dann so bausatzförmig und eckig und nicht so schnittig wie jetzt ausschauen.
Naja so abwegig ist das aber gar nicht...die Nebula-Klasse hat diese Bauweise im Heckmodul. Die Standard-Ausführung der gängigen Schiffe ist das Triangelmodul mit den Torpedorampen drin, aber die Phoenix hatte z.B. ein Frachtmodul usw. Bei der Danube-Klasse hat man das gleiche in noch anschaulicher Form: Diese Klasse kann man in 3 Teile zerlegen, Bug, Zwischenstück und Heck und je nach Mission zusammenbasteln - daher auch verschiedene Heckelemente (Sensoraufbauten bzw. Torpedorampen).
Ich sag ja, würde schon ein bisschen Sinn machen, aber für die ganze Flotte wohl zu aufwendig...
Zuletzt geändert von Space Marine; 11.06.2006, 16:35.
Naja so abwegig ist das aber gar nicht...die Nebula-Klasse hat diese Bauweise im Heckmodul. Die Standard-Ausführung der gängigen Schiffe ist das Triangelmodul mit den Torpedorampen drin, aber die Phoenix hatte z.B. ein Frachtmodul usw. Bei der Danube-Klasse hat man das gleiche in noch anschaulicher Form: Diese Klasse kann man in 3 Teile zerlegen, Bug, Zwischenstück und Heck und je nach Mission zusammenbasteln - daher auch verschiedene Heckelemente (Sensoraufbauten bzw. Torpedorampen).
Nur wie das im Zusammenhang mit den Birds of Prey der K'Vort-Klasse und deren Einsatz bzw. Verschwinden steht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Weißt du was Alarich mit seinem Gefasel meint? Ich versteh den Zusammenhang mit Modulbauweise und gleicher Klasse, umrüstbar etc. net wirklich...
Ich glaube, er meint, die Schiffe sollten modular aufgebaut werden.
Also ein Schiff, dass man mit beliebigen "Sets" umrüsten kann.
Zum Beispiel eine Galaxy-Klasse. Wenn wir ein Kriegsschiff brauchen, hauen wir das Kriegsschiff-Set rein, wenn wir ein Frachtschiff brauchen, das Frachtschiffset etc.
Das würde sogar ein bisschen SInn machen, ist aber nicht Star Trek typisch, finde ich, wohl auch zu aufwendig, und wie darauf kommt,weiß ich jetzt auch nicht.
Die Frage ist eine Andere .
Ob die schiffe nicht Modulweise gebaut währe .
Das Verschidene Klassen , das Gleiche Modell sind und entsprechend , seinen Modulle Versehen würde ,
Nach so einem Krieg währe schiffe jede Zeit Umrüsbar .
Auf den Neusten Zeck , das auf einem Fregaten Schiff ein Forschung Schiff würde
Nette Theorie, aber wieso sollte gerade das jetzt plötzlich "die Frage" sein?
Zuletzt geändert von Space Marine; 10.06.2006, 17:24.
Die Frage ist eine Andere .
Ob die schiffe nicht Modulweise gebaut währe .
Das Verschidene Klassen , das Gleiche Modell sind und entsprechend , seinen Modulle Versehen würde ,
Nach so einem Krieg währe schiffe jede Zeit Umrüsbar .
Auf den Neusten Zeck , das auf einem Fregaten Schiff ein Forschung Schiff würde
Gut gemeint, aber ich glaub nicht, dass die klingonischen Schiffe so schnell auf dem Schrottplatz landen...die Hüllenkonstruktion ist sehr robust und die Schiffe halten relativ viel aus --> während des Angriffs auf DS9 bzw. später im Dominion-Krieg sind noch viele D7 und K't'inga-Kreuzer zu sehen, das bestätigt das.
ISt doch klar, weiß ich schon
Aber waren echt noch D7 zu sehen? Ich dachte, es wären nur noch K´T´Ingas
Und wenn wirklich so wenige K´Vorts gebaut wurden, dann muss man sie nicht verschrotten, der Dominionkrieg hat da wohl gereicht...
Damit kann ich leben, aus den Augen, aus dem Sinn, auf den Müll mit dem Teil
Gut gemeint, aber ich glaub nicht, dass die klingonischen Schiffe so schnell auf dem Schrottplatz landen...die Hüllenkonstruktion ist sehr robust und die Schiffe halten relativ viel aus --> während des Angriffs auf DS9 bzw. später im Dominion-Krieg sind noch viele D7 und K't'inga-Kreuzer zu sehen, das bestätigt das.
Das denk ich auch, aber Fanquellen behaupten z.B. dass diese Schiff nur in einem Dutzend gebaut wurden. Das würde erklären warum man sie nur so selten zu Gesicht bekommt. Und vielleicht hat grad die Zeit für den Bau und einen temporären Einsatz dieser paar Schiffe gereicht bis die Vor'cha-Klasse fertig war.
Damit kann ich leben, aus den Augen, aus dem Sinn, auf den Müll mit dem Teil
Schon klar, aber im Trek-Universum wird das Teil ja wohl noch geben...
Das denk ich auch, aber Fanquellen behaupten z.B. dass diese Schiff nur in einem Dutzend gebaut wurden. Das würde erklären warum man sie nur so selten zu Gesicht bekommt. Und vielleicht hat grad die Zeit für den Bau und einen temporären Einsatz dieser paar Schiffe gereicht bis die Vor'cha-Klasse fertig war.
Im Nachhinein - also in der Ära der CGI-Raumschiffe - trat die K'Vart allerdings nie mehr auf.
In DS9 sehen wir meines Wissens nur noch kleinere Schiffe der B'Rel-Klasse. Das ist gut zu erkennen, da diese Birds-of-Prey in DS9 oft in einem Verband mit Vorchas oder K'Tingas fliegen.
Ich stimme Vaughn zu: Mit dem Bau des Vorcha-Modells hat sich das Thema K'Vort erledigt.
Schon klar, aber im Trek-Universum wird das Teil ja wohl noch geben...
Einen Kommentar schreiben: