Schönste der Klingonen (geht um Schiffe) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schönste der Klingonen (geht um Schiffe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Vaughn
    Du hast recht, es war die IKC Pagh, ein Schiff der K'Vort-Klasse auf der Riker seinen Dienst verrichtet hatte.
    Ich glaube die Vergleiche mit den Flügelpositionen sind wirklich allein auf die Unterscheidung der Klassen zurückzuführen. In der Folge "Der Überläufer" sieht man 2 K'Vort-Birds of Prey, die ebenfalls die Flügel in einer Linie mit dem Rumpf hochgeklappt haben.
    Können B´Rels mit waagerecht hochgeklappten Flügeln überhaupt feuern?

    Ich habe noch nie einen gesehen, der das tat, nur K´Vorts, die scheinen bevorzugt mit waagerechter Flügelposition zu feuern...

    Und kann der K´Vort landen? Ist doch ein Riesenteil...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von MFB
    Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Bird of Prey in "Ein Austauschoffizier" seine Flügel auch unten. Wenn man die Ent-D und den Bird-of-Prey vergleicht, muss auch dieses Schiff schon eine K'Vort gewesen sein.
    Du hast recht, es war die IKC Pagh, ein Schiff der K'Vort-Klasse auf der Riker seinen Dienst verrichtet hatte.
    Ich glaube die Vergleiche mit den Flügelpositionen sind wirklich allein auf die Unterscheidung der Klassen zurückzuführen. In der Folge "Der Überläufer" sieht man 2 K'Vort-Birds of Prey, die ebenfalls die Flügel in einer Linie mit dem Rumpf hochgeklappt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Bird of Prey in "Ein Austauschoffizier" seine Flügel auch unten. Wenn man die Ent-D und den Bird-of-Prey vergleicht, muss auch dieses Schiff schon eine K'Vort gewesen sein.

    Im Computerspiel "Birth of the Federation" hat man das so vereinfacht, dass der Aufklärer der B'Rel-Klasse die Flügel immer unten hat und der Zerstörer der K'Vort-Klasse die Flügel immer oben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von MFB
    Die Notwendigkeit, den Bird-of-Prey in zwei Klassen zu unterteilen, ist erst durch einen Fehler der SFX-Crew entstanden, als ein Bird-of-Prey einmal in einer TNG-Folge (müsste "Der Austauschoffizier" gewesen sein) eindeutig viel zu groß dargestellt wurde.

    Eine Zeit lang hat man sich dadurch einen größeren Schlachtkreuzer der Klingonen ersparen können, indem man einfach sagte, dass es eine neue Bird-of-Prey-Klasse für das 24. Jahrhundert gibt.

    Unlogisch aber akzeptabel.
    Wie ist das eigentlich mit den Flügeln?

    Mal salopp gesagt: der K´Vort hat sie IMMER oben, der B´Rel beim schießen unten, beim Fliegen oben, und beim Landen ganz oben, oder wie ist das...

    Das fand ich mit am billigsten, einfach die Flügelposition zu verändern, um die Schiffe zu unterscheiden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Samno
    Was vor allem der totale Schwachfug ist:
    Beide Klassen sind (bis auf die Größe natürlich) optisch vollkommen identisch.
    Wenn man sich mit einem Videorekorder aufgenommene Screenshots anschaut sind beide Typen absolut gleich.
    Ich weiß nicht ob es canon ist, kann es sein dass eine K´Vort über 600m lang ist?
    Was für RIESIEGE Geschütze hat sie dann an den Enden ihrer "Flügel"?!?
    Die FX-Leute hätten sich die Mühe machen sollen wenigstens einige Oberflächendetails zu verändern
    Hierzu gibt's einen schönen Artikel!
    http://www.ex-astris-scientia.org/articles/bop-size.htm

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Die Notwendigkeit, den Bird-of-Prey in zwei Klassen zu unterteilen, ist erst durch einen Fehler der SFX-Crew entstanden, als ein Bird-of-Prey einmal in einer TNG-Folge (müsste "Der Austauschoffizier" gewesen sein) eindeutig viel zu groß dargestellt wurde.

    Eine Zeit lang hat man sich dadurch einen größeren Schlachtkreuzer der Klingonen ersparen können, indem man einfach sagte, dass es eine neue Bird-of-Prey-Klasse für das 24. Jahrhundert gibt.

    Unlogisch aber akzeptabel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Samno
    antwortet
    B´Rel, K´Vort....hä?

    Was vor allem der totale Schwachfug ist:
    Beide Klassen sind (bis auf die Größe natürlich) optisch vollkommen identisch.
    Wenn man sich mit einem Videorekorder aufgenommene Screenshots anschaut sind beide Typen absolut gleich.
    Ich weiß nicht ob es canon ist, kann es sein dass eine K´Vort über 600m lang ist?
    Was für RIESIEGE Geschütze hat sie dann an den Enden ihrer "Flügel"?!?
    Die FX-Leute hätten sich die Mühe machen sollen wenigstens einige Oberflächendetails zu verändern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Vaughn
    Ich glaub irgendwie, dass das durch die Darstellung der Schiffe im Größenvergleich entstanden ist...

    Wenn man immer wieder den gleichen Schiffstyp sieht und der jedes Mal viel größer dargstellt wurde (irrtümlich?!) als er wirklich ist - muss man das ja irgendwie rechtfertigen...vermutlich ist so die K'Vort entstanden (div. Fanstories mal ausgeschlossen).
    Ist schon klar, va. war das Modell der Vor´Cha noch nicht fertig, soweit ich weiß, und man brauchte ein Klingischiff bei TNG mit genug Feuerkraft, um gefährlich rüberzukommen

    Aber eine "Star Trek" Erklärung wäre schon nett...die Reallife Erklärungen sind manchmal eher...desillusionierend

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Ich glaub irgendwie, dass das durch die Darstellung der Schiffe im Größenvergleich entstanden ist...

    Wenn man immer wieder den gleichen Schiffstyp sieht und der jedes Mal viel größer dargstellt wurde (irrtümlich?!) als er wirklich ist - muss man das ja irgendwie rechtfertigen...vermutlich ist so die K'Vort entstanden (div. Fanstories mal ausgeschlossen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Guyver
    Nun war eventuell ein erfolgreiches Design welches aber zu schwach gegen größere Schiffe war, weshalb sich die Klingonen gedacht haben bauen wir das Schiff doch einfach größer.
    Aber irgendwie macht dass doch keinen großen Sinn, oder? Ich kann doch nicht einfach ein für ein kleines Schiff gedachtes Design vergrößern, da kann ja jeder kommen

    Riesen-Defiants, und Borg-Kuben-Große Shuttles

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Kennst du, oder irgendjemand, eigentlich die Eigenschaften der K´Vort? Leistung, Waffen etc., und den Grund, eine B´Rel 1:1 nur in Groß zu bauen?
    Nun war eventuell ein erfolgreiches Design welches aber zu schwach gegen größere Schiffe war, weshalb sich die Klingonen gedacht haben bauen wir das Schiff doch einfach größer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Fandior
    Nun mir gefallen alle Klingonenschiffe.

    Am besten finde ich aber K´Vorts klasse.
    Kennst du, oder irgendjemand, eigentlich die Eigenschaften der K´Vort? Leistung, Waffen etc., und den Grund, eine B´Rel 1:1 nur in Groß zu bauen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fandior
    antwortet
    Nun mir gefallen alle Klingonenschiffe.

    Am besten finde ich aber K´Vorts klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Fuchs
    Bei der Frage, welches ist das schönste Klingonenschiff, habe ich für die Schiffe der Vor'cha-Klasse votiert, weil sie mir von ihrem äußeren Erscheinungsbild her am besten gefallen.

    lg. Fuchs
    Sie ist noch am ehesten als schön einzustufen, wenn es um Klingi Schiffe geht, dass stimmt, hübsche Form, Design an D7/K´T´inga angelehnt, dass verleiht dem Schiff tiefe, doch recht hübsch anzushen, für ein Klingischiff

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuchs
    antwortet
    Bei der Frage, welches ist das schönste Klingonenschiff, habe ich für die Schiffe der Vor'cha-Klasse votiert, weil sie mir von ihrem äußeren Erscheinungsbild her am besten gefallen.

    lg. Fuchs

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X