Sieht man die Soyuz eigentlich außer in dieser einen Folge noch einmal?
Zumal dies eigentlich auch keine Rolle spielt. Man kann annehmen, dass die Mirandas aus dem Dominion Krieg technisch nicht mehr identisch sind mit der Reliant aus ST 2. Stärkere Schilde und Phaser sind allemal drin und die Photonentorpedos wurden ja auch verbessert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Miranda Klasse
Einklappen
X
-
Das würde mich auch interessieren. Diese Aufbauten sehen wie Kannonen aus und zumindestens Ditl.org gibt an, daß die Soyuz 4 zusätzliche stärkere Phaser zu den ansonsten üblichen 18 Phasern der Miranda an Bord hat. Non-Canon, wohlgemerkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moment, ich komme jetzt etwas durcheinander...welches Schiff meint ihr jetzt, dass angeblich nur Antennen hat, statt Waffen?! Die Soyuz? Meint Ihr die ganzen Anbauten, mit den nach vorn gerichteten "Stangen" sind Antennen und keine Kanonen? Wer sagt das? Wo steht das? Ist das offiziell bestätigt oder nur ein Vermutung, die af irgendeiner Seite als Fakt deklariert wurde?
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Aufbauten sehen aber wie Kanonnen aus. Ich dachte bisher sie wären sowas in der Art wie der eine gewaltige Phaser, den die Enterprise-D in "Heute, Gestern, Morgen" unten am Diskuss hat. Und dieser Phaser hatte es drauf, wenn du dich an diese TNG-Folge erinnerst. Naja, dann sind es halt Sensoren, sehen aber nicht so aus. Welche Seiten sind es denn? Ditl.org? Muss mal nachschauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Morrison: Die "Kanonen" werden auf einigen Seiten als Sensorplattformen bezeichnet und das stimmt meiner Meinung nach auch.Also nichts mit KAnonen das sind Antennen und selbst wenn das Kanonen sind hat die Soyuzklasse dadurch noch lang nich ne höhere Feuerkraft hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf dem Modell der Constitution-Klasse kann man an Ober- und Unterseite des Diskussegments kleine "Punkte" erkennen, die jeweils paarweise angeordnet sind.
Insgesamt 6 an der Unterseite (2 Vorn, 2 Back- und 2 Steuerbord); 8 an der Oberseite (2 Vorn, 2 Back-, 2 Steuerbord, 2 Achtern); 2 Achtern an der Antriebssektion über der Shuttlerampe (einzel Phaser).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Morrison Beitrag anzeigen@Bat`Leth Laut Ditl.org gehört die Reliant auch zu einer Refit Version der Miranda Klasse und hat die gleichen Bewaffnung wie die Constituion, wobei diese Angaben nicht als Canon markiert sind. Komisch, wo hat die consti Platz für soviele Phaser? Onscrean hat sie jeweils in Paaren gesehen und da sie auch einmal von der Seite her geschossen hat darf man annehmen, das es auf der anderen Seite genau so aussieht. Komisch. Vielleicht sind in den Öffnungen jeweils 6 Phaser untergebracht...
Einen Kommentar schreiben:
-
@Bat`Leth Laut Ditl.org gehört die Reliant auch zu einer Refit Version der Miranda Klasse und hat die gleichen Bewaffnung wie die Constituion, wobei diese Angaben nicht als Canon markiert sind. Komisch, wo hat die consti Platz für soviele Phaser? Onscrean hat sie jeweils in Paaren gesehen und da sie auch einmal von der Seite her geschossen hat darf man annehmen, das es auf der anderen Seite genau so aussieht. Komisch. Vielleicht sind in den Öffnungen jeweils 6 Phaser untergebracht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, nur weil sie die größeren Kanonen hat ist sie nicht kampfstärker, zumal ich keine Photonentorpedoabschussrampen erkennen kann. Mal davon abgesehen mochte ich diese "Antennen" noch nie. Das passt ins SW-Universum, aber nicht ins Star Trek Universum.
Einen Kommentar schreiben:
-
1. Die USS Saratoga aus ST4 ist ein ganz anderes Schiff als die USS Saratoga (NCC-31911) die bei Wolf 359 kämpfte.
2. Die Sovereign-Klasse wird durchaus als "Heavy Cruiser" gelistet. Es gibt die Spekulation, dass die Sternenflotte ihre Schiffe doppelt klassifiziert: einmal die militärische Rolle (z.B.: Heavy Cruiser) und einmal die Aufgabenbezeichnung in Friedenszeiten (z.B.: Explorer).
3. Mögliche Nachfolger der Miranda-Klasse in der Rolle als "Leichte Kreuzer" sind die Saber-Klasse, Norway-Klasse (ihre Pulsphaser sind Non-Canon), die Intrepid-Klasse und vielleicht auch die Centaur-Klasse (yuch als Centaur-Typ bekannt).
Einen Kommentar schreiben:
-
Laut ditl.org ist das canon. Ich meine natürlich die Consti Refit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Constitution hat 18 Phaser und 4 Torpedorampen? Wo kommen denn diese Informationen her?
@Frederic Johnson
Ja, ich habe ihn bis zum Schluss gelesen. Na gut, dann gibt es halt Versionen der Miranda, die keinen Bügel und damit keine Torpedowerfer hat, wie man ihn bei der Reliant gesehen hat. In der Version die ich meine gibts aber diesen Spoiler und der sorgt zusammen mit den Phasern in den Halterungen für mehr Firepower.
@genervt
Das sieht man. Die Soyuz hat doch diese fetten Kannonen am Heck.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Morrison Beitrag anzeigenDie Soyuz-Klasse ist doch ein Musterbeispiel für eine besser bewaffnete Miranda. Richtig hässlich gemacht durch den Umbau. Mir gefällt die Miranda nicht sonderlich. Das hässliche Entlein kann es nicht mit der Consti aufnehmen.
Die umgebaute Miranda, die mir vorschwebt, würde quasi wie eine kleinere Version der Nebula aussehen.
Mir stösst es einfach übel auf, dass so viele Mirandas irgendwo auf nem Schrottplatz geparkt werden, wenn doch durch Umbauten auch aus einem alten Schiff noch viel rauszuholen ist. Denke, dass dies auch schneller durchzuführen wäre, als der Bau eines komplett neuen Schiffes.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Phaserstärke der Miranda ist auch nur spekulation es gibt keine canon infos nur das sie 4 Torpedorampen hat.
Die Constitution hat dagegen 18 x Type VII phasers wobei der Typ auch Spekulation ist. Desweiteren hat sie auch 4 Torpedorampen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hast du meinen Beitrag überhaupt bis zum Schluss gelesen?
ICh habe auch erklärt dass die Miranda standardmäßig ohne Bügel fliegt und dann sind die Torpedorampen futsch und ich hab mich übrigens auf die refit version bezogen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: