Oberth Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oberth Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Geordi Beitrag anzeigen
    Die Streben verbinden bei der Oberth aber 2 ganze Schiffsteile.
    und bei der constitution und der galaxy oder der ambassador nicht?

    und bei denen ist es sogar nur eine strebe, die oberth hat immerhin 2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geordi
    antwortet
    Die Streben verbinden bei der Oberth aber 2 ganze Schiffsteile.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Geordi Beitrag anzeigen
    Durch die verhältnismäßig dünnen Streben ist das Schiff leicht angreifbar, weil durch gezielten Beschuss oder durch Belastung der strukturellen Integrität durch andere äußere Einflüsse der obere Teil des Schiffs vom unteren Teil abgeschnitten ist.
    Also für mich ist klar, dass der Aufbau nur Nachteile bringt.
    oh mann... DAS argument schon wieder...

    was ist dann beim hals und den gondelpylonen der anderen föd-schiffe????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geordi
    antwortet
    Durch die verhältnismäßig dünnen Streben ist das Schiff leicht angreifbar, weil durch gezielten Beschuss oder durch Belastung der strukturellen Integrität durch andere äußere Einflüsse der obere Teil des Schiffs vom unteren Teil abgeschnitten ist.
    Also für mich ist klar, dass der Aufbau nur Nachteile bringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Naja, bei ner extrapolierten Pylonendicke von 2,30m, ner etwa 45° Lage der Pylonen und ich sag mal 2,50(?) Deckenhöhe würde sein solches Deck im Schnitt so aussehen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kariert(10)xxxl.JPG
Ansichten: 1
Größe: 25,0 KB
ID: 4204045

    Da würd ich wirklich wenn's hochkommt nen schrägen Turboschacht vermutten. Naja, und EPS-Leitungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frederic Johnson
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Die Nova-Klasse ist KEIN Deep-Space Schiff. Sie ist ein Kurzstreckenforschungsschiff (für die nähere Untersuchung von Planeten; Quelle: ST:Voy).

    Die Nebula-Klasse hat generell Photonentorpedobestückung. Die USS Phoenix (das Ding mit der Schüssel/ dem SM) griff mehrere cardassianische Schiffe und Außenposten an und verwendete dabei auch Photonentorpedos (Quelle: ST:TNG Der Rachefeldzug)
    Schön, das du zu dem Thema auch was sagst aber wir sind grad bei was anderem. Solltest vielleicht bis zum Schluss lesen und trag dann was zum Thema bei bei dem wir sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Die Nova-Klasse ist KEIN Deep-Space Schiff. Sie ist ein Kurzstreckenforschungsschiff (für die nähere Untersuchung von Planeten; Quelle: ST:Voy).

    Die Nebula-Klasse hat generell Photonentorpedobestückung. Die USS Phoenix (das Ding mit der Schüssel/ dem SM) griff mehrere cardassianische Schiffe und Außenposten an und verwendete dabei auch Photonentorpedos (Quelle: ST:TNG Der Rachefeldzug)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frederic Johnson
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Wenn man's genau nmmt gibt es einen "Canon"-Deckplan. Aus einer Folge mit einer Oberth wurde der an Bord gezeigt. Der ist aber höchst fraglich, da in den Verbindungspylonen Decks eingetragen sind.

    [ATTACH]33480[/ATTACH]
    Das hat wahrscheinlich damit zu tun das das wirklich Decks sind, die allerdings nur zur bsseren Übersicht dienen und auf denen keine Personen leben oder irgendwelche allzu wichtigen Systeme beheimatet sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Wenn man's genau nmmt gibt es einen "Canon"-Deckplan. Aus einer Folge mit einer Oberth wurde der an Bord gezeigt. Der ist aber höchst fraglich, da in den Verbindungspylonen Decks eingetragen sind.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Oberth2.jpg
Ansichten: 2
Größe: 25,0 KB
ID: 4204044

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Farres
    antwortet
    Mal wieder zum eigentlichen Thema: gibt es eigentlich canon dechpläne einer oberth oder nur das was wir bis jetzt hier hatten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Kann sein, hab die FOlge nicht zur Verfügung, muss aber nur gewinnen

    Das zweite BIld ist aber meiner Meinung nach falsch. Hinten bei der Verbindungsstutze zur Warpgondel ist ein Nacelle Docking Point eingezeichnet. Diesen gibt es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    [ATTACH]33322[/ATTACH]
    da hat man die luft aus der druckschleuse abgelassen um das schiff zu bewegen. das war KEIN triebwerk.

    hab die schleuse mal rot eingekreist, ein manövriertriebwerk / thruster grün, die grün markierten gibts auch 4x an der untertasse und ein paar mal auch an den gondeln.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1701d-gus-engineering-side.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,4 KB
ID: 4203917
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: trek0011_1024x768.jpg
Ansichten: 1
Größe: 178,1 KB
ID: 4203918

    aber wir kommen jetzt schon wirklich weit vom thema ab...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Das Bild hast du doch schon gepostet...das zweite in deinem Beitrag #147, zumindest ist bei EAS dasselbe Bild (nur etwas andere Farben) mit dem Titel "At Starbase 74" zu sehen.
    Auf dem Bild sieht man auch etwas, was so ähnlich wie die bekannten RCS-Cluster aussieht etwas über der Schleuse. Zumindest hat es dieselbe Farbe.
    Ich versteh Dich nicht...RCS-Cluster??

    Schon mal gepostet? Wann, wo, und bestimmt nicht in dem Thread hier...

    Und worauf willst Du eigentlich hinaus? Übrigens hat Hunt Recht...das hier ist der falsche Thread...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Es gibt einige Folgen wie die Folge mit den Bynären, wo man die Enterprise gedockt sah...an der Torpedolucke...
    Das Bild hast du doch schon gepostet...das zweite in deinem Beitrag #147, zumindest ist bei EAS dasselbe Bild (nur etwas andere Farben) mit dem Titel "At Starbase 74" zu sehen.
    Auf dem Bild sieht man auch etwas, was so ähnlich wie die bekannten RCS-Cluster aussieht etwas über der Schleuse. Zumindest hat es dieselbe Farbe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Von welcher Folge redest du überhaupt`?

    Wenn die Stelle bekannt ist, dann ist es die auf der Unterseite des Hauptrumpfes. Da ist ja auch eine Andockstelle.
    Aber wir sollten da lieber in den Galaxythread gehen, wenn es einen gibt.
    Es gibt einige Folgen wie die Folge mit den Bynären, wo man die Enterprise gedockt sah...an der Torpedolucke...

    Und die Steuerdüse kommt aus dem Hals bei der Folge mit dem promelianischen Schlachtkreuzer, der in dieser Energiefalle war...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X