Starfleet warship - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starfleet warship

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taschenmogul
    antwortet
    Das erklärt m.E. aber auch nicht viel; auch wenn´s sich schlüssig und korrekt anhört.
    Keine Frage, warum Hochenergie-Systeme an Bord von ST-Raumschiffen mit Plasma versorgt werden.
    Die allermeisten Systeme an Bord dürften doch aber mit wenigen Watt bis maximal wenigen hundert oder tausend Watt versorgt werden können; also Lampen, Türen, Konsolen, Computer, etc..
    Beim Hauptcomputer, den Phasern, den Schildgeneratoren, den Antriebssystemen, den Deflektoren, dem Holodeck, dem Hauptcomputer ist das wie gesagt was anderes.

    Hm, stellt sich die Frage - wie sieht es mit den Replikatoren aus? Wenn diese auch soviel Energie benötigen, würde es erklären, warum die Plasmaleitungen durch´s ganze Schiff laufen; Replikatoren gibt es ja in zumindest den meisten Quartieren und Büros.
    Aber ich glaube, das Ganze driftet gerade etwas off topic... ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich zitiere dazu mal Charan aus dem Thread: http://www.scifi-forum.de/science-fi...-konsolen.html

    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Das EPS ist kein "Dumfug", da ein Strom in einen normalen Leiter einfach begrenzt ist. In Star Trek reden wir nicht über Leistungen von einigen kW oder MW, sondern von TW, PW und EW.
    Energimengen die als Strom ausgedrückt bei bspw. 50000 V einige Mio/Mrd. Ampere ergeben, nichts ws irgendeine heutige Metallleitung in technisch üblichen Querschnitten aushalten würde.
    Die Energieübertragung mittels Plasma ist daher durchaus eine annehmbare Alternative, da der Transportwiderstand von Plasma mit der angelegten Energie und der Zeit abnimmt und Plasma solche Energiemengen durchaus transportieren kann.
    Der Nachteil ist die hohe Initialisierungsenergie (Energieabsorption durch Gasionisation) und die hohe Brisanz eines solchen Systems bei Fehlfunktionen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschenmogul
    antwortet
    Naja, so wie ich das gehört hatte, werden die Konsolen und ähnliche Geräte generell auch nicht direkt durch Plasma versorgt. Glaube, irgendwas von Mikrowellen-Leitern gelesen zu haben.
    Aber die Frage ist schon berechtigt - wozu leiten sie das Plasma durch das ganze Schiff? Für die meisten Geräte muß es doch sowieso in Strom umgewandelt werden, da wäre es doch sinnvoller, ein paar wenige große Umwandler zu benutzen, als an jedem Verteilerkasten einen anbringen zu müssen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fleet Captain Scott
    antwortet
    Genau Dylan. Und das mit den Plasmakonvertern ist auach richtig, wegen der EPS-Leitungen. Irgendwo hab ichauch mal den Begriff "Plasma-Konverter" gehört in einer der Serien. Wobei ich mich schon seit ein paar Jahren gefragt habe, wieso die das Plasma durch das ganze Schiff jagen müssen. Wieso explodieren die Konsolen denn andauernd? Deshalb habe ich in meinen Schiffen eine andere Art der Energieverteilung eingeführt. Ähnlich der guten alten Kupferkabel. Im Maschinenraum hinter dem Energie-Kern ist der sogenannte PPSK (Pipers Plasma-Steuer-Kasten), der das Plasma in die Spulen und in einen energie-Konverter schleust. Der Konverter speist dann das Energie-Gitter des Schiffes. Plasmavebrennungen werden dadurch um ein wesendliches reduziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Clover aka Revolution of Doyle Beitrag anzeigen
    ST Der Zorn des Khans
    Gut, 100 Jahre später gibts bestimmt sowas auch, auch wenn man davon nie mehr was gehört hat. Aber Das Raumschiff bekommt seine primäre Energie vom Warpkern, dann von dem Impulsantrieb. Vielleicht hat ein Raumschiff auch Akkus, wo ufgeladen werden.
    Aber so wie das mal Fleet Captain Scott geschrieben hat, hingen die Notstromaggregate mit dem Impulsantrieb zusammen. hab STII lang nicht mehr gesehen. Hier noch das Zitat:
    Der Warpantrieb war platt und dann konnte doch wieder Hilfsenergie erzeugt werden. Diese aber wiederum war nur so gut, wie der hinkende Impulsantrieb

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clover
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Wo, in welchem Film? Kann mich nicht erinnern, dass sowas mal drankam.
    ST Der Zorn des Khans

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Clover aka Revolution of Doyle Beitrag anzeigen
    nein in dem Film fällt auch mehrmals das Wort "Notstromaggregat"
    Wo, in welchem Film? Kann mich nicht erinnern, dass sowas mal drankam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clover
    antwortet
    nein in dem Film fällt auch mehrmals das Wort "Notstromaggregat"

    Wie im Krankenhaus, wenn Stromausfall ist, schalten sich die aggregate an, damit keiner wegen den dusseligen Energiefirmen kripieren muss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Vieleicht haben die ja sowas, wie des bei uns die Umspannwerke machen. Die tun dne Strom ja von zum Beispiel von 500 000 Volt auf 200 000 Volt reduzieren. Vielleicht ist ja sowas ähnliches auch bei den EPS Verteilern eingebaut, damit die Warpenergie auch in anderen Systemen benutzt werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    In TNG hat Barkley doch einmal direkt Warpenergie in die Schilde geleitet. Selbst LaForge wusste nicht wie er es gemacht hat, das heist es ist nicht üblich, da die meisten EPS-Leitungen durchbrennen würden und nur die zu den Gondeln und zum Deflektor stark genug sind. Vielleicht sind ja in allen Systemen diese Kompensatoren nötig, damit man Warpenergie dosiert einspeisen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fleet Captain Scott
    antwortet
    Dylan, genau das habe ich gemeint. Es wird doch auch immer von Haupt-Energie und Hilfenergie gesprochen. Wie war das denn zum Beispiel in "Zorn des Khan"? Der Warpantrieb war platt und dann konnte doch wieder Hilfsenergie erzeugt werden. Diese aber wiederum war nur so gut, wie der hinkende Impulsantrieb. Erst als Spok den Warpantrieb wieder zurechtgefummelt hatte, war wieder die volle Energie da. Daraus alleine schließe ich, daß die primäre Energieversorgung der Systeme vom Warpkern erledigt wird und der Impulsantrieb als Zusatz bzw. Backup-System funiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Dass der Impulsantrieb vielleicht die wichtigsten Systeme versorgen kann, aber in Kampfsituationen auf die Dauer nicht die benötigte Energie liefern kann. Dazu wird dann meiner Meinung dann noch der Warpkern gebraucht. Der sollte die Systeme ohne Probleme versorgen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fleet Captain Scott
    antwortet
    Hmmm, da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich denke mal, daß der Impulsantrieb da eher als Backup fungiert in dem Fall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Wenn ich mich recht erinnere kommt doch sowieso der Hauptteil der Systemenergie aus den Impulsreaktoren. Nur der Warpantrieb und der Hauptdeflektor werden direkt durch den Warpkern gespeist. Ohne den Warpkern mussten die Voyager schon 2 mal, die Ent-E einmal schon auskommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Rulfan Beitrag anzeigen
    Stimmt, MFB hat recht. Da gab es ja noch diesen Zweikampf in dieser Jeffriesröhre und in dieser Zeit hätte die Enterprise durchaus ordentlich was raushauen könne. So wie die um sich gefeuert haben.

    Aber dass die Enterprise dann keine Energie für die Phaser mehr hatte, fand ich trotzdem seltsam.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass während des Gefechts eine Beschädigung im Lademechanismus der Phaser entstand und diese nicht mehr mit Energie nachgeladen werden konnten.
    Daher mussten sie also mehr oder weniger auf "Akku" laufen und dieser hält dann bei diesem Dauerfeuer nicht so lange durch.
    Naja, der Warpkern liefert ja die Energie. Und man hat ja gesehen, wie der zwischendurch asuging. ICh schätze, dadurch musste die Enterprise nur mit den "Akkus" kämpfen. Können eigentlich die Impulsmaschinen auch Energie liefern. Oder hat die Enterprise noch eine andere Möglichkeit, um Energie zu bekommen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X