Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek 11 - J.J. Abrams übernimmt Regie!?!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
es gibt so viele Rassen von denen wir kaum was wissen...von den Breen, den Hrrarraddern (oder wie die heißen) oder den Tholians, um nur einige zu nennen, es wäre also nicht nötig eine neue Spezies zu erfinden...und im TOS Bereich gehören nun mal die Romulaner, Klingonen, die Andorianer und Vulkanier zu den Hauptakteuren...
-
Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigenNee, Klingonen! Bloß keine Klingonen mehr! Ob der Trekker und erst recht der Mainstream diese Rasse überhaupt noch sehen kann!? Wieder so ein Faktor warum ich Prequels und Reboots nicht gut leiden kann - es wird einfach zuviel aufgewärmt.
Aber ich möchte nicht noch eine Spezies, die nach dem Film wieder in die Vergessenheit absinkt...und nie wieder auftaucht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nee, Klingonen! Bloß keine Klingonen mehr! Ob der Trekker und erst recht der Mainstream diese Rasse überhaupt noch sehen kann!? Wieder so ein Faktor warum ich Prequels und Reboots nicht gut leiden kann - es wird einfach zuviel aufgewärmt.
Was die Spezialeffekte angeht, hoffe ich doch sehr, dass sich ILM wieder versuchen darf. "Nemesis" und insbesondere "Der Aufstand" waren in dieser Hinsicht schon relativ schwach.
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenJa, ich lasse mich auch immer gern überraschen, aber darüber diskutieren ist doch auch mal was Feines... immerhin ist das noch eines der wenigen aktuellen Themen Star Treks, über die noch geredet wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube, dass sie jene Klingonen mit der Stirn zeigen, denn mittlerweile ist dieses Bild eines Klingonen einfach verbreiteter und wenn man schon das Massenpublikum ansprechen will...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von pmx-berlin Beitrag anzeigenWas mich interessiert:
Nehmen wir an, ST XI spielt vor Ende der TOS-Serie.
Wenn nun die Klingonen mitspielten... wie sähen sie aus?
Wenn sie sich an das etablierte Canon halten dürfen sie nicht anders als in TOS aussehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn sie sich an das etablierte Canon halten dürfen sie nicht anders als in TOS aussehen.
Die Veränderung des Aussehens wurde ja in ENT 4. Staffel hinreichend erklärt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Klingonen
Was mich interessiert:
Nehmen wir an, ST XI spielt vor Ende der TOS-Serie.
Wenn nun die Klingonen mitspielten... wie sähen sie aus?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
Mal schauen, als was sich ST XI letzten Endes wirklich entpuppt. Ich lasse mich gerne überraschen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cave Beitrag anzeigenOh toll, "Star Trek 11: Star Trek"!
Sehen Sie nächstes Jahr: "Star Trek 12: Star Trek 2"!
wieso nennen wir die ganze Sache nicht gleich "Phase 2"...
btw, wenn wir schon dabei sind:
ich hätte da schon eine Idee für ein TNG Reboot - das würde Paramount gefallen! Also:
Sean Connery als Captain Picard
Vin Diesel als Commander Riker (wenn der keine Zeit hat nehmen wir einfach Chuck Norris)
Jessica Alba als Counsellor Troi
Edward Norton als Lieutenant Commander Data
mehr Leute brauchen wir eigentlich nicht, der Vollständigkeit halber sollten die anderen Crew Mitglieder auch noch besetzt werden (immerhin waren die gerüchteweise ja auch bei Nemesis dabei, auch wenn ihre Szenen herausgeschnitten wurden):
Cuba Gooding Junior als Chefingenieur Geordi La Forge
Denzel Washington als Lieutenant Worf
und die Tante die Q in "Casino Royal" gespielt hat als Chefärztin Doktor Beverly Crusher
die ganze Geschichte spielt übrigens vor Mission Farpoint uind handelt vond er ersten Mission von Picard und Riker, die zusammen mit Data und Deana Troi ein verrücktes Abenteuer erleben, hervorgerufen durch ein unbekanntes Raumschiff, das in der Nähe der Erde Stress macht. Weil kein anderes Schiff der Sternenflotte grade Zeit hat brechen Picard und seine Mannen (und Counsellor Troi) sofort mit einem Shuttle vom Vulkan auf und stoßen im Sektor 001 auf ein borgschiff, das dort gaaanz ganz viel herumballert. Jetzt muss Picard sich entscheiden: soll er es zuerst mit Diplomatie versuchen, die Waffen hervorkramen oder die Borg mithilfe von Flashbacks und unmöglichen Zufällen samt Scientology-Zitaten verwirren?
bisschen fies vielleicht, aber genau so stelle ich mir zurzeit ST 11 vor (halt im Übertragenen Sinne)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelixAm Ende sehen wir einen Picard mit Haaren und französischem Akzent
Zitat von garakvsneelixUnd genau das fürchte ich bei einem Reboot: Es könnte passieren, dass wir das alte ST sehen, nur mit auf diese Zeit zugeschnittenen Handlungen und Effekten. Klar, dieses Problem gibt es auch bei einer neuen Serie (ENT, um jetzt ganz fies zu sein ), aber bei einem Reboot verfällt man dem noch leichter. Wenn dann einer den Autoren sagt: "Schreibt doch mal was Neues!" könnte die Antwort so lauten: "Was? Ist doch neu. Reboot."
Generell halte ich sehr wenig von Prequels und noch schlimmer: einem Reboot. Mag sein, dass es Franchises gibt, in denen man einen gelungenen Reboot aus dem Hut zaubern kann, aber Star Trek gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Die Gratwanderung ist hierbei eindeutig zu schmal - man kann einen Reboot eigentlich nur in den Sand setzen.
Mal schauen, als was sich ST XI letzten Endes wirklich entpuppt. Ich lasse mich gerne überraschen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigenBei TNG wäre dieses Unterfangen möglicherweise noch weitaus schwieriger.
Könntest du dir z. B. vorstellen, dass Picard von einem anderen Glatzkopf verkörpert wird? Wahrscheinlich nicht, denn du bist vermutlich auch mit TNG aufgewachsen...
Nein, das Problem dabei wäre auch, wie man es verkaufen wollte: Es gibt für das Massenpublikum nur Kirk und Spock und möglicherweise den Glatzkopf mit dem französischen Namen. Wenn es von einer der beiden Serien ein Reboot gibt, und einer fragt euch, was das denn jetzt sei... "Ah, ja, das ist Star Trek... das mit dem Glatzkopf, weißt du ja..." - "Was... aber gab es das nicht schon mal?"
Und genau das fürchte ich bei einem Reboot: Es könnte passieren, dass wir das alte ST sehen, nur mit auf diese Zeit zugeschnittenen Handlungen und Effekten. Klar, dieses Problem gibt es auch bei einer neuen Serie (ENT, um jetzt ganz fies zu sein), aber bei einem Reboot verfällt man dem noch leichter. Wenn dann einer den Autoren sagt: "Schreibt doch mal was Neues!" könnte die Antwort so lauten: "Was? Ist doch neu. Reboot."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cptza Beitrag anzeigenAlso, wenn die Action logisch in die Story eingebunden wird, hab ich da eigentlich kein Problem damit. Zu wenig davon und wir haben ein Remake von STAR TREK - Der Film .... und das will ja auch sicher keiner
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cptza Beitrag anzeigenZum Thema "Action" ...
Also, wenn die Action logisch in die Story eingebunden wird, hab ich da eigentlich kein Problem damit. Zu wenig davon und wir haben ein Remake von STAR TREK - Der Film .... und das will ja auch sicher keiner- wäre sicherlich in der Form Heutzutage garantiert wohl wenig erfolgreich. Ich mag ST I nach wie vor aber es ist kein Film für jeden Abend - dafür muss man schon so richtig in Stimmung sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Wort des Autors des Artikels, auf das angespielt wird, heißt "reimagining" und beschäftigt sich mit der Aussage, dass man den Look des Kinofilms modern erscheinen lassen möchte.
Also ein Prequel.
Nur mit neuem Look.
Also eine Mischung aus alt (Inhalt) und neu (Aussehen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau, genau...
Außerdem soll es sich bei dem Film nicht um ein Prequel handeln, sondern um eine Neubetrachtung des Franchises.
Vom Regen in die Traufe
Aber is ja ned so schlimm, denn
Wir fangen nicht komplett von vorne an.
Wir wollen, dass es sich verbessert und zeitgemäßer anfühlt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: