Star Trek 11 - J.J. Abrams übernimmt Regie!?! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 11 - J.J. Abrams übernimmt Regie!?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Markof Beitrag anzeigen
    Ich wage mal eine kühne Vermutung:
    ST XI handelt von einem Zeitreiseschiff, dessen erste Mission die Erforschung von Captain Kirk ist! Wir erfahren also nicht nur neues spannendes aus Kirks Jugend, sondern lernen auch eine neue Crew kennen, die nach dem Film in eine neue Serie startet, innerhalb derer praktisch alle bisherigen Serien fortsetzbar sind! Das würde das Franchise wirklich weiterbringen!
    Das hoffe und glaube ich weniger. Das Thema Zeitreisen wird nach dem TCW-Depakel wohl endlich für Star Trek abgeschlossen sein.

    Ansonsten, nette Nachricht, dass Abrahms Regie führen wird. Scheint sich ja langsam hinter den Kulissen etwas zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von *manics* Beitrag anzeigen
    Mein Reden und im Original macht es gleich noch doppelt so viel Spass (weil Du auch geschrieben hattest das die Synchros der Trek Serien ganz okay sind im Vergleich zu anderen Serien, bei TOS war dem leider nicht so, ich finde die Serie verliert viel Charme dabei und ist stellenweise etwas zu albern ganz zu schweigen von der Genauigkeit). Aber das hast Du ja auch schon erwähnt und schaust TOS eh im Original nehme ich mal stark an. Weiterhin viel Spass .
    Es gibt vielleicht 5-10 Filme bei denen ich heute überhaupt noch auf die Idee kommen würde sie in der Synchro zu gucken.
    Sind halt Filme, die ich ohne Ende in der Synchro gesehen habe und bisher noch nicht das Original oder noch nicht mehrmals das Original.

    Unbekannte Filme werden bei mir immer sofort im O-Ton eingelegt.
    Bei Serien gehen Synchros schonmal gar nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *manics*
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Zusätzlich schön ist, dass ich mir momentan TOS auf DVD angucke und ich TOS a) noch gar nicht komplett kenne und b) mehr geniesse denn je.
    Mein Reden und im Original macht es gleich noch doppelt so viel Spass (weil Du auch geschrieben hattest das die Synchros der Trek Serien ganz okay sind im Vergleich zu anderen Serien, bei TOS war dem leider nicht so, ich finde die Serie verliert viel Charme dabei und ist stellenweise etwas zu albern ganz zu schweigen von der Genauigkeit). Aber das hast Du ja auch schon erwähnt und schaust TOS eh im Original nehme ich mal stark an. Weiterhin viel Spass .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markof
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Das klingt dann aber wie eine Nacherzählung von Kirk`s Leben und Chronologien finde ich jetzt nicht gerade neuartig. Interessant könnte er aus Fansicht schon werden. Aber wie soll so etwas den Mainstream anlocken? Ich hätte natürlich nichts dagegen wenn man einen Film für die Fans machen würde, aber wie ein solcher Film dem Franchise gut tun sollte verstehe ich nicht ganz. Abrams sprach immer von etwas komplett Neuem aber das hört sich mehr wie ein Best of... an. Das wirkt doch zu nostalgisch.

    Man versucht hier wohl krampfhaft den alten Glanz zurück zuholen, als sich in neue Gebiete vorzuwagen. Zumindest sieht es für mich so aus.
    Ich wage mal eine kühne Vermutung:
    ST XI handelt von einem Zeitreiseschiff, dessen erste Mission die Erforschung von Captain Kirk ist! Wir erfahren also nicht nur neues spannendes aus Kirks Jugend, sondern lernen auch eine neue Crew kennen, die nach dem Film in eine neue Serie startet, innerhalb derer praktisch alle bisherigen Serien fortsetzbar sind! Das würde das Franchise wirklich weiterbringen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Trip Tucker Beitrag anzeigen
    Eine Frage die mich auch jetzt schon beschäftigt - wer synchronisiert Shatner in der deutschen Version? Gert-Günther Hoffmann (der genialste deutsche Synchronsprecher aller zeiten, imho) lebt ja leider nicht mehr.... und der war für mich DIE Stimme von Captain Kirk.

    Hoffe es wird dann zumindest Klaus Sonnenschein machen (hat ihn ja, warum auch immer, in STII und STIII synchronisiert - man ist ihn zumindest daher "gewohnt"), wenn man nicht eine ähnliche Stimme zu GGH findet.

    Wie schwer ich mich an neue Synchronstimmen gewöhnen kann seh ich aber im Moment auch an den Simpsons ... wobei Anke Marge aber auch ziemlich grottig spricht.
    Wird dann wohl Sonnenschein werden - ist ein Big Budget-Film und die werden sich da schon Mühe geben, wenn es keinen verdammt wichtigen rund, wie schwere Erkrankung Sonnenscheins gibt, wird der das wohl machen.

    Ich werde sowieso das englische Original schauen.
    Die Star Trek-Serien und besonders die Filme sind zwar nicht so unglaublich schlecht, wie "Babylon 5" synchronisiert, jedoch ist für mich das Original das einizg wahre.

    Besonders TOS hat zwar gute Sprecher, ist aber so falsch übersetzt, dass ich mir das nicht antun möchte.
    Bei den Filmen sind imo I-V + VII-IX klasse synchronisiert und können fast mit den originalen mithalten (mal abgesehen von Spocks Sterbeszene etc.), im Gegensatz zu VI + X.

    Bei Serien sind Synchros immer deutlich schlechter, da machen die Trek-Serien zumindest im Vergleich zu anderen Serien-Synchros noch eine gute Figur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trip Tucker
    antwortet
    Eine Frage die mich auch jetzt schon beschäftigt - wer synchronisiert Shatner in der deutschen Version? Gert-Günther Hoffmann (der genialste deutsche Synchronsprecher aller zeiten, imho) lebt ja leider nicht mehr.... und der war für mich DIE Stimme von Captain Kirk.

    Hoffe es wird dann zumindest Klaus Sonnenschein machen (hat ihn ja, warum auch immer, in STII und STIII synchronisiert - man ist ihn zumindest daher "gewohnt"), wenn man nicht eine ähnliche Stimme zu GGH findet.

    Wie schwer ich mich an neue Synchronstimmen gewöhnen kann seh ich aber im Moment auch an den Simpsons ... wobei Anke Marge aber auch ziemlich grottig spricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Das klingt dann aber wie eine Nacherzählung von Kirk`s Leben und Chronologien finde ich jetzt nicht gerade neuartig. Interessant könnte er aus Fansicht schon werden. Aber wie soll so etwas den Mainstream anlocken? Ich hätte natürlich nichts dagegen wenn man einen Film für die Fans machen würde, aber wie ein solcher Film dem Franchise gut tun sollte verstehe ich nicht ganz. Abrams sprach immer von etwas komplett Neuem aber das hört sich mehr wie ein Best of... an. Das wirkt doch zu nostalgisch.

    Man versucht hier wohl krampfhaft den alten Glanz zurück zuholen, als sich in neue Gebiete vorzuwagen. Zumindest sieht es für mich so aus.
    Neuartig meinte ich in Bezug auf "Star Trek"-Filme.

    Eigentlich gibte es grob ja bisher nur 2 Arten:
    Die ernsthaften Sci-Fi-Epos ala 2001 ("The Motion Picture")
    Die Weltraum-Unterhaltung-Filme ("The Wrath of Khan", "The Search for Spock", "The Voyage Home", "The Final Frontier", The Undiscovered Country", "First Contact", "Insurrection", "Nemesis")

    Feiner getrennt könnte man "The Voyage Home" als seichte Komödie von den anderen abgrenzen und wenns hoch kommt "The Undiscovered Country"als Polit-Krimi, wobei der imo in erste Linie noch eher in die Kategorie "Star Wars", "The Wrath of Khan" + co. fällt.

    Von der Erzählweise, die anscheinend bei XI abweichen wird gab es bisher nur die geradlinige Erzählung ohne großartige Zeit- oder Perspektivensprünge. Normalerweise auch als einzelne Geschichten - hier gibt es wieder die Ausnahme der Trilogie von II-IV, wobei letzterer wohl eher lose drangeklatscht ist und nicht wirklich viel mit den beiden Vorgängern zu tun hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Weiterhin finde ich die Idee mit den verschiedenen Stationen in Kirks Leben sehr gut, könnte wirklich ein interessanter, neuartiger und epischer ST-Film werden.
    Das klingt dann aber wie eine Nacherzählung von Kirk`s Leben und Chronologien finde ich jetzt nicht gerade neuartig. Interessant könnte er aus Fansicht schon werden. Aber wie soll so etwas den Mainstream anlocken? Ich hätte natürlich nichts dagegen wenn man einen Film für die Fans machen würde, aber wie ein solcher Film dem Franchise gut tun sollte verstehe ich nicht ganz. Abrams sprach immer von etwas komplett Neuem aber das hört sich mehr wie ein Best of... an. Das wirkt doch zu nostalgisch.

    Man versucht hier wohl krampfhaft den alten Glanz zurück zuholen, als sich in neue Gebiete vorzuwagen. Zumindest sieht es für mich so aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    War nicht mal Mai 08 geplant? Ist aber vielleicht ganz gut, dass der Film nicht zu diesem Termin veröffentlicht wird, da die Konkurrenz dort mit Indy IV zu groß gewesen wäre.

    Abrams ist definitiv ein talentierter Kerl und er und die Autoren haben auch diesen gewissen Nerd Faktor, den man einfach braucht, um gute SciFu erzählen zu können. Ich bin weiterhin vorsichtig optimistisch was Star Trek XI angeht und gespannt, wie Abrams an das Franchise herangeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Im ersten Moment dachte ich -> man, das macht der Abrams ja wirklich.


    Aber als ich den Artike bei TrekMovie komplett gelesen hatte, war ich eigentlich wieder begeistert.
    Abram produziert, schreibt und fürht Regie - uns darf angeblich über den Endcut des Films entscheiden.
    Eine runde Sache könnte das diesmal werden und Abrams scheint ja wirklich an Trek zu glauben und es unbedingt machen zu wollen.


    Weiterhin finde ich die Idee mit den verschiedenen Stationen in Kirks Leben sehr gut, könnte wirklich ein interessanter, neuartiger und epischer ST-Film werden.

    Verknüpft man das mit den Gerüchten über das hohe Budget, so kann es diesmal wirklich was werden.

    Zusätzlich schön ist, dass ich mir momentan TOS auf DVD angucke und ich TOS a) noch gar nicht komplett kenne und b) mehr geniesse denn je.

    Für mich kommt dieser Film genau zum richtigen Zeitpunkt, auch wenn ich der TN-Crew einen weit besseren Abschied gewünscht hätte und DS9 einen Kinofilm mehr als verdient hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Sehr gut. So verschnippelt nicht wieder jemand die Grundidee des Films.
    Das mit den verschiedenen Zeitsprüngen erinnert mich irgendwie unweigerlich an Lost, in dem doch auch immer wieder Rückblenden auf das frühere Leben der Charaktere eingebaut werden. Es scheint zumindest kein Academy Film zu sein, sondern so wie es sich für mich anhört die Akademie nur ein Teil der von Kirk gezeigten Vergangenheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    Endlich ist es (ziemlich) offiziell bestätigt: J.J. Abrams führt Regie bei Star Trek XI!


    For weeks TrekMovie.com has been telling you not to believe everything you hear and to be patient…well now that patience has paid off. According to the Hollywood Reporter J.J. Abrams finalized his deal to direct Star Trek XI on Friday. TrekMovie.com also learned earlier this week that Paramount have slated Christmas 2008 for the release of Star Trek XI. It is also likely that Abrams and the studio have agreed on a script. When we last spoke to him, Abrams told TrekMovie.com that his decision to direct would not be made until the script was finalized and he felt he was the right man for the job. The director deal is one of the last steps before an official greenlight and it may be that this has happened as well. One Man’s VisionStar Trek XI will be Abrams second time in the directors chair after Mission: Impossible III, which was the film that got Paramount’s attention focused on Abrams. When Paramount CEO Brad Grey signed Abrams to a multi-picture deal last summer he described JJ as ‘a triple threat’. Apparently for Trek XI he is going to make good on that, acting as (co-)Producer, (co-)Writer and Director. One of the reasons Abrams chose Paramount over other studios courting him was because Paramount had something no other studio had…Star Trek. It was Abrams clout with the studio that got them to bring the somewhat troubled franchise back to the front burner and this deal shows that he plans to see it through all the way. It is worth noting that Abrams’ deal with Paramount gives him final cut. Past Trek films have often suffered from too many cooks and corporate interference. It appears that for Star Trek XI we will see how the franchise can be handled by a new team (Lindelof, Burk, Orci, Kurtzman, Chambliss, etc) with a leader with a clear vision.   …oh and about the plotThe brief article in the trade paper also repeats the summary of the film first reported in Variety almost a year ago: "a young James T. Kirk and Mr. Spock, chronicling their first meeting at Starfleet Academy and their first space mission." It is unclear if Hollywood Reporter is confirming this or just repeating Variety’s summary. TrekMovie.com have been told that the film will jump around time within Kirk’s life and may include scenes at the Academy (and earlier) but will also deal with events later in Kirk’s life like (such as his time on the USS Farragut and possibly his first mission in the USS Enterprise).   It is too late to get any more info out of Paramount, but next week TrekMovie.com should have more on the next steps for Star Trek’s return to the big screen 


    Das Realeasedateum scheint jetzt mit Weihnachten 2008 festzustehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Auch war mir der tiefgründige Kirk der Kinoreihe weitaus lieber als der Weltraumcowboy der Original-Serie (den ich eher wenig leiden kann).
    Ich denke, die Mischung macht's. Der Weltraum-Cowboy... gut, so ein Image ist ein wenig klischeehaft. Aber so war Krik nun mal in jungen Jahren und das sollte auch beibehalten sein. Und wenn Kirk in seiner Jugendzeit noch mehr Freundinnen hatte als als Captain der Enterprise... ich würde das sehr gut finden, weil man dann sieht, wie Kirk einfach war.

    Dazu dann noch einige Shatner/Nimoy-Szenen, in denen man auch den älteren Kirk zum Vergleich sieht, und es ist perfekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Okay, aber auch da muss man aufpassen, dass man Kirk und Spock nicht zu flach an das anlehnt, was bekannt ist - immerhin muss ja eine einigermaßen glaubhafte Entwicklung zu erkennen sein. Das führt dann jedenfalls zu den von mir geschilderten Risiken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trip Tucker
    antwortet
    Zweifellos, aber darum ging es oben nicht. Es ging darum, dass man Kirk und Spock "wiedererkennen" soll. Und dafür würde eben das reichen, was ich oben geschrieben habe. Dass man damit allein noch keine interessante Story hat ist ja wohl klar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X