Zitat von G.G.Hoffmann
Beitrag anzeigen
Es geht den O-Ton-Fanatikern ja nicht darum daß sie meinen, die englische Sprache besser zu beherrschen als ihre Muttersprache. Sondern darum, daß in der synchronisierten Fassung oftmals soviel verloren geht, daß man selbst mit mittelprächtigen Englischkenntnissen besser dran ist als mit der deutschen Version.
Zitat von G.G.Hoffmann
Beitrag anzeigen
In Einzelfällen aber, wenn etwa die Darstellerleistungen besonders gut sind und größtenteils über die Stimme transportiert werden - bei BSG ist das meiner Meinung nach der Fall - oder wenn im Original ein besonders hohes Maß an Sprachwitz enthalten ist, welches das Werk im wesentlichen trägt - hier würde ich etwa Firefly nennen - kann auch ich nur zum Original raten.
Von dem von mir weiter oben angesprochenen Problem einer viel zu lauten Dialogsour sind aber fast alle Synchronisationen betroffen. Das erzeugt eine sterile Studioatmosphäre, die das Gefühl vermittelt, nur dabei zu sein statt mittendrin.
Zitat von G.G.Hoffmann
Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben: