Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [netgic]
    antwortet
    Auch Mike Hillenbrand und Thomas Höhl, die Autoren der Sachbücher "Die sind die Abenteuer... 40 Jahre 'Star Trek'" und "'Star Trek' in Deutschland - Wie Captain Kirk nach Deutschland kam", äußerten sich zum Film. Mike Hillenbrand, der den Film bei der Berliner Galapremiere gesehen hat, bezeichnete ihn als "den konsequentesten der 'Star Trek'-Filme", der auch eindeutig in dem uns bekannten Trek-Universum angesiedelt sei. Zwar gebe man den Fans so einige Kröten zu schlucken, dies sei aber nötig, um neue, spannende Geschichten erzählen zu können. Außerdem geschehe dies mit so viel Liebe, "dass die Kröten beinahe wie Hühnchen schmecken".

    Thomas Höhl wagte eine Prognose für die Zeit nach dem Filmstart: Einen "Star Trek"-Hype wie in den 90ern werde der Film nicht auslösen, dafür sei ein einzelner Kinofilm nicht genug. Einen anhaltenden Hype sollte man also nicht erwarten, aber schon "einen Boom auf der Ebene eines erfolgreichen Pixar-Films", so der Münchner Autor. Wird der Film auch Auswirkungen auf "Star Trek" im Fernsehen haben? Thomas Höhl dazu: "Eine neue Serie wird kommen. Ich kann mir nur zwei Gründe vorstellen, warum der SyFy Channel keine neue 'Star Trek'-Serie produzieren würde: Entweder die Rechte werden ihnen zu teuer oder CBS produziert selber eine."
    TrekZone Network > "Star Trek XI": Meinungen von der FedCon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annika
    antwortet
    Ich habe den Trailer auch schon X-mal gesehen. Ich werde auf jeden Fall ins Kino gehen. Die WErbetrommel wird geschlagen. Sonst hörte man selten von Star Trek und nun sind die Teenezeitungen voll damit. Im TV sieht man ständig die Werbung und auch in der Schule, wo sonst alle Star Trek nicht gerade mögen wird sich für den Kinogang verabredet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    ich hab keine ahnung wie realistisch oder unrealistisch der betrag ist...aber die werbung für stXI ist auch in deutschland enorm, finde ich.
    obwohl ich selten fernseher schaue, hab ich schon 5-10 mal einen trailer gesehen. und die filmplakate (zumindest in berlin) erschlagen mich geradezu...vlt gefühlte 3 pro kilometer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Ja, echt ne gute Frage, wofür das Budget draufgegangen ist. Ich schätze mal, man hat diesmal einfach auch Kohle benötigt, die man bei den VOrgängern nicht benötigt hat, z.B. musste ein kompletter Maincast gecastet werden und ca 150 weitere Schauspieler (Nemesis hatte neben dem regulären cast nur ca. 15-20 weitere Schauspieler), dazu musste dann viel Geld ins Design fließen, sowie natürlich die Sets, die auch neu gebaut werden mussten. Auch hat man viel länger an diesem FIlm gearbeitet, als an den vorherigen, was sich auch aufs Budget ausgewirkt haben dürfte.
    Angesichts der aktuellen Hollywoodbudgets bewegt sich der Film aber immernoch "im Rahmen". 140 Mio sind heutzutage nicht mehr sonderlich viel für einen Blockbuster. Aber es ist in der Tat viel für Star Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von G.G.Hoffmann Beitrag anzeigen
    Gute Frage. Bei den letzten Star Trek Filmen, die nicht annähernd so teuer waren, ging ein Großteil des Budgets für Gagen drauf, insbesondere für Stewart und Spiner. Diesmal dürften die Gagen einen deutlichen geringeren Anteil am Budget ausgemacht haben, so daß es schon erstaunlich ist, für was denn eigentlich das ganze Geld drauf gegangen ist. Denn außergewöhnliche Drehorte rund um den Globus wurden ebenfalls nicht benötigt.
    Wobei der Drehort USA ja mittlerweile fast der teuerste ist
    Man wird es wohl nie erfahren. Wer weiß wieviel fehlgeschlagene Drebuchentwürfe Paramount vorher schon bezahlen musste Ich kann mir jedenfalls auch nicht vorstellen, dass die Gagen so hoch sind. Allerdings sind es halt viele Leute, die zum Hauptcats gehören. Bana war sicherlich nicht billig. Wie hoch Nimoy gepokert hat weiß man auch nicht. Dann geht noch ein wenig mehr für die Kurzauftritte der paar bekannteren Gaststars drauf. Ansonsten... Kulissen. Aber soooo teuer sehen die jetzt auch nicht aus. Da machts vielleicht auch nur die Menge. Alle bisherigen Trek-Filme spielten eigentlich hauptsächlich auf dem Schiff + 1-2 weitere Orten. Hier scheint es deutlich mehr längere Schauplätze zu geben.
    (Und man darf natürlich nicht vergessen, dass auch jede andere am Film beteiligte Person bezahlt werden muss. MakeUp-Artist, Kameramann, Stuntman, Koch etc.. Werden wahrscheinlich auch ein paar mehr sein als bei den gemütlichen TNG-Filmen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Werden vielleicht Spezialeffekte in CGI-FX und normale FX unterteilt und die 30 Mio sind dann die CGIs? Oder waren die Kulissen so teuer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.G.Hoffmann
    antwortet
    Gute Frage. Bei den letzten Star Trek Filmen, die nicht annähernd so teuer waren, ging ein Großteil des Budgets für Gagen drauf, insbesondere für Stewart und Spiner. Diesmal dürften die Gagen einen deutlichen geringeren Anteil am Budget ausgemacht haben, so daß es schon erstaunlich ist, für was denn eigentlich das ganze Geld drauf gegangen ist. Denn außergewöhnliche Drehorte rund um den Globus wurden ebenfalls nicht benötigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ich habe ähnliches vernommen. ...
    Nun gut, wir wissen nicht was Paramount bezweckt. Vielleicht wollen sie sich einen Platz unter den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten erkaufen bzw er- "werben".

    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich gar nicht so unrealistisch. Der Betrag von 150 Mio. Dollar steht für Marketing und Distribution weltweit. Also nicht allein Werbung. (Ganz davon ab kostete z.B. das einmalige Senden des Superbowl-Werbespots schon 3 Mio. Dollar.)
    Werbung ist schon teuer. Aber doch nicht so extrem. Welcher Film hatte denn schon so ein Verhältnis von Produktionskosten zu Werbekosten? Klar, Spider Man, Herr der Ringe und Star Wars hatten ein Verhältnis von 2:1 von Produktionskosten zu Werbekosten. Aber 1:1 oder gar 0,8 : 1? So was hat es doch noch nicht gegeben. Bei den Unglaublichen gabs glaub ich ein Verhältnis von 1,3 zu 1 oder so und das war schon ziemlich "seltsam".

    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Auch interessant: Laut Artikel gingen für die Special-Effects 30 Mio. vom Filmbudget drauf. Der Rest wurde also anderweitig verbraten.
    Auch hier frage ich mich, wo denn dann die ganzen Millionen geblieben sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Das hört sich ehrlich gesagt nicht sehr realistisch an. Werbung ist zwar teuer... aber 150 Mio?
    Ich habe ähnliches vernommen.
    Aber selbst wenn man jetzt nur mit 100 Millionen rechnet, oweih.
    Das wären dann schon gut 250 Millionen US-$ die der Star Trek Film einspielen müsste um überhaupt im Plus zu sein.
    Mit einem nennenswerten Gewinn wären wir dann schon bei an die 400 Millionen US-$. Und dann haben wir erst mal einen normalen Gewinn und noch immer keinen Megaerfolg. Den haben wir bei 500 Millionen aufwärts und bei dem Budget sollte das eigentlich nicht ausgeschlossen sein.
    Wie das funktionieren soll...

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Endo Beitrag anzeigen
    Schau dir doch das gigantische Marketing um Star Trek in den USA an...die US Premiere war gigantisch!
    Genauso die Premiere in Sydney.
    Hat kein Next Generation vorher gehabt!!!
    George Takei war ja auch ganz neidisch. Westberlin wäre das einzige gewesen, das sie bekommen haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Schau dir doch das gigantische Marketing um Star Trek in den USA an...die US Premiere war gigantisch!
    Genauso die Premiere in Sydney.
    Hat kein Next Generation vorher gehabt!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Das hört sich ehrlich gesagt nicht sehr realistisch an. Werbung ist zwar teuer... aber 150 Mio?

    Ist eigentlich gar nicht so unrealistisch. Der Betrag von 150 Mio. Dollar steht für Marketing und Distribution weltweit. Also nicht allein Werbung. (Ganz davon ab kostete z.B. das einmalige Senden des Superbowl-Werbespots schon 3 Mio. Dollar.)

    Auch interessant: Laut Artikel gingen für die Special-Effects 30 Mio. vom Filmbudget drauf. Der Rest wurde also anderweitig verbraten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Der Spiegel hat mittlerweile auch eine Kritik zum Film:

    NEUER "STAR TREK"-FILM
    Die beste Pyjamaparty im All

    Von David Kleingers

    Beamer, Phaser, Warp-Geschwindigkeit: Kann man all diese Klassiker des "Star Trek"-Universums noch mal interessant und zeitgemäß machen? Regisseur J. J. Abrams ist es gelungen - seine Kinofassung des Sci-Fi-Mythos ist sexy, spannend, rasant und - Skandal! - verschafft Spock sogar eine Geliebte.
    Die vollständige Kritik gibt es hier:

    Neuer "Star Trek"-Film: Die beste Pyjamaparty im All - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Das ist durchaus realistisch, bei den großen Blockbustern werden wohl öfters mal Beträge jenseits der 100 Millionen für Marketing ausgegeben.

    From May through August, the studios will spend about $1 billion to market globally such high-profile titles as "The Da Vinci Code" sequel "Angels & Demons," "Transformers 2," the sixth "Harry Potter" film, "X-Men Origins: Wolverine," "G.I. Joe," "Star Trek," "Night at the Museum 2" and "Ice Age 3." Because the summer movie season can account for as much as 40 percent of the year's box-office revenue, capturing as much of it as possible is crucial for the studios.

    http://www.chicagotribune.com/busine...0,937429.story
    Und 100 Millionen sollte der Film am ersten Wochenende locker einspielen und der Rest wird auch noch kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Was mich mal interessieren würde wie viel Paramount mit zusätzlichen anderen Quellen finanziert, z.B. durch Product Placement wie den BMW, den Kirk fährt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X