Auch Mike Hillenbrand und Thomas Höhl, die Autoren der Sachbücher "Die sind die Abenteuer... 40 Jahre 'Star Trek'" und "'Star Trek' in Deutschland - Wie Captain Kirk nach Deutschland kam", äußerten sich zum Film. Mike Hillenbrand, der den Film bei der Berliner Galapremiere gesehen hat, bezeichnete ihn als "den konsequentesten der 'Star Trek'-Filme", der auch eindeutig in dem uns bekannten Trek-Universum angesiedelt sei. Zwar gebe man den Fans so einige Kröten zu schlucken, dies sei aber nötig, um neue, spannende Geschichten erzählen zu können. Außerdem geschehe dies mit so viel Liebe, "dass die Kröten beinahe wie Hühnchen schmecken".
Thomas Höhl wagte eine Prognose für die Zeit nach dem Filmstart: Einen "Star Trek"-Hype wie in den 90ern werde der Film nicht auslösen, dafür sei ein einzelner Kinofilm nicht genug. Einen anhaltenden Hype sollte man also nicht erwarten, aber schon "einen Boom auf der Ebene eines erfolgreichen Pixar-Films", so der Münchner Autor. Wird der Film auch Auswirkungen auf "Star Trek" im Fernsehen haben? Thomas Höhl dazu: "Eine neue Serie wird kommen. Ich kann mir nur zwei Gründe vorstellen, warum der SyFy Channel keine neue 'Star Trek'-Serie produzieren würde: Entweder die Rechte werden ihnen zu teuer oder CBS produziert selber eine."
Thomas Höhl wagte eine Prognose für die Zeit nach dem Filmstart: Einen "Star Trek"-Hype wie in den 90ern werde der Film nicht auslösen, dafür sei ein einzelner Kinofilm nicht genug. Einen anhaltenden Hype sollte man also nicht erwarten, aber schon "einen Boom auf der Ebene eines erfolgreichen Pixar-Films", so der Münchner Autor. Wird der Film auch Auswirkungen auf "Star Trek" im Fernsehen haben? Thomas Höhl dazu: "Eine neue Serie wird kommen. Ich kann mir nur zwei Gründe vorstellen, warum der SyFy Channel keine neue 'Star Trek'-Serie produzieren würde: Entweder die Rechte werden ihnen zu teuer oder CBS produziert selber eine."
Einen Kommentar schreiben: