Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dahlia
    antwortet
    Zitat von Viper2008 Beitrag anzeigen
    Lieber ne schnelle Mark mit den Namen Enterprise,Kirk und Spock machen.
    Man kann von den Machern vieles behaupten, aber das dann wohl eher doch nicht. Den Star Trek-Karren aus dem Dreck zu ziehen war kein leichtes unterfangen und es hätte sich wohl nicht jeder drangetraut. Die "CashCow" Star Trek gab bereits nur noch säuerliche Milch ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper2008
    antwortet
    @Larkis:
    Nette Liste aber...


    Zu 3.
    Auch in TOS wurde geprügelt. Siehe „Tribble Touble“

    Zu 4.
    Auch nicht so Korrekt. In „The Cage“ lacht der junge Spock sogar.
    Und was die Beziehung zu Uhura angeht, die ist auch nicht unbedingt soooo unmöglich. Oder warum schmachtet sie ihn in TOS immer so an ?

    Zu 8.
    Nicht „die Schiffe“ sondern die Enterprise. Und wo die Original 1701 gebaut wurde ist offen.

    Zu 9. I
    Ich sagte es schon an anderer Stelle. Die komplette Szene ist aus der TAS Episode „Yesteryear“ geklaut, also auch schon dagewesen. Und schau dir die Vulkanettenfolgen in TOS und ENT mal genau an. Wenn die nicht rassistisch sind…

    Zu 10. J
    Ja und ??? woher weißt du das das vor TOS nicht der Fall war ?

    Alle anderen Punkte sind ehr der (fragwürdigen) Kreativität der neuen Macher zuzuschreiben als einem Paralleluniversum.

    Der ganze Unsinn mit dem Paralleluniversum soll doch blos davon ablenken das die macher des Films keine lust hatten sich eingehend mit Star Trek zu beschäftigen und daher keine Ahnung haben.Lieber ne schnelle Mark mit den Namen Enterprise,Kirk und Spock machen.

    Hier nun auch noch zu versuchen so etwas "Logisch" schönzureden ist eigendlich doch nur Augenwischerei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Panzergrenadier Beitrag anzeigen
    Darüber lässt sich diskutieren und streiten. Im Eigentlich Sinne ist es aber keine Zeitreiseepisode. Ich will jetzt auch keine Diskussion darüber anfangen, weil dies vermutlich zu nix führen würde, denn ich kann sowohl dafür und dagegen argumentieren das es eine Zeitreiseepisode ist. Die Folge kann man allerdings für Paralleluniversen hinzuführen, da eben diese hier behandelt werden.
    Worf macht am Ende der Episode beim Übergang aus der letzten Realität in seine eigene einen Zeitsprung von mehreren Stunden.. damit ist es eine handfeste Zeitreiseepisode, auch wenn die Zeitreise nicht zum Hauptplot gehört... ähnlich wie in TOS "Implosion in der Spirale" oder DS9 "Der Besuch".

    BTW: Es ist beileibe nicht die einzigste Alternativrealität-Episode in Star Trek, wie manche User hier gerne weißmachen wollen:

    In VOY "Der Zeitstrom" gerät Harry Kim in einen alternative Realität, wo er auf der Erde zurückgeblieben ist.
    In VOY "Die Verdopplung" wird sogar eine alternative Realität durch die Verdopplung der USS Voyager erst erschaffen.
    In VOY "Zersplittert" begegnen sich auch mehrere Personen alternativen Realitäten.

    In TNG "Begegnung mit der Vergangenheit" kommt es im Turbolift auch zu einem Treffen von Data, Riker und Picard mit alternativen Pendants.

    Das ist im übrigen die einzige Folge überhaupt, welche einen direkten Bezug zwischen Alternativrealitäten und temporalen Faktoren herstellt, kann aber als Beweis herhalten, dass temporale Auswirkungen mit parallelen Realitäten korrelieren.

    Die Viele-Welten-Deutung der Quantenmechanik ist also in Star Trek durchaus stark präsent, wenn auch selten in Form der Auswirkungen von Zeitreisen selbst.

    Die berühmteste Alternativrealität ist ja wohl das Spiegeluniversum, welches schon in TOS etabliert wurde.

    PS: Mit Paralleluniversen wie den fluiden Raum von 8472, das Q-Kontinuum oder das Antimaterieuniversum aus TOS "Auf Messers Schneide" haben Alternativrealitäten reichlich wenig zu tun.
    Paralleluniversen existieren ausserhalb des Multiversums, während die Summe der Alternativrealitäten, welche in ihrem eigenen (Sub-)Universum existieren, unser Multiversum bilden.
    Zuletzt geändert von McWire; 07.06.2009, 00:26. Grund: Rechtschreibung + Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Panzergrenadier
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    TNG "Parallelen" ist übrigends eine Zeitreiseepisode

    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...reisen-10.html
    -> Zeitreise
    -> Liste der Zeitreise-Episoden
    Darüber lässt sich diskutieren und streiten. Im Eigentlich Sinne ist es aber keine Zeitreiseepisode. Ich will jetzt auch keine Diskussion darüber anfangen, weil dies vermutlich zu nix führen würde, denn ich kann sowohl dafür und dagegen argumentieren das es eine Zeitreiseepisode ist. Die Folge kann man allerdings für Paralleluniversen hinzuführen, da eben diese hier behandelt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von trekkifan Beitrag anzeigen
    Die Zitate die ich hier eingefügt habe, sind aus dem Film, also trifft Theorie nicht zu, tut mir leid @Larkis, das Ganze nennt man Realität interpretieren. Da mag mir ja ein Fehler unterlaufen, aber eines steht fest:

    Wenn der Film in einem Paralleluniversum handelt sollte, warum wird im Film die ganze Zeit, also über 126 Minuten, davon nichts gesagt?

    Mir sind die Comic's eigentlich auch egal, man kann ja nicht verlangen das jeder der die Vorgeschichte von ST kennt, jetzt jedes Comic kauft um eine Storyline zu verstehen.

    Ich meine das gerade hinsichtlich der ST-Filme viel zu sehr mit dem Canon rumgeworfen wird, behandeln die Filme nicht jedesmal ein eigenes Thema auch wenn ST davor steht. Denn einen richtigen Zusammenhang gibt es nur bei "Auf der Suche nach Mister Spock", "Zurück in die Zukunft" und "Treffen der Generationen", alles andere steht doch eher für sich selbst da. Bei den späteren Filmen könnte man wenn man sich mit ST garnicht auskennt, überhaupt keinen Zusammenhang sehen!!!

    Das man TV-Serien in ein Schema rückt ist verständlich, aber die Filme haben schon immer etwas mehr Freiheit genossen und das ist auch gut so.

    Ich muss @Draco90831 da einfach Recht geben, es ist sicher schwer manches für sich zu akzeptieren, aber in diesem Fall wird man nicht drum herum kommen.

    Mich persönlich stört das nicht mehr so...
    Also zum einen wurde es von Spock glaub ich gesagt das man sich in einer alternativen Realität befindet.

    Desweiteren gibt es genug Hinweise das für ein Paralleluniversum spricht. Ein paraleluniversum bedeuten das ein Unviersum Parallel neben unserem existiert, es kann komplett anders sein, es kann auch sehr ähnlich sein. Und es gibt im Film einfach eine Menge sachen die sich vom Bekannten St-Universum unterscheiden.

    1. Delta Vega liegt in der Nähe von Vulkan.
    2. Die Maschienenräume der Schiffe haben generell ein sehr industrieelles und schmutziges Design.
    3. Man ist eher dazu geneigt Probleme mit Kraft zu lösen als mit dem Verstand (Barszene)
    4. Spock ist emotionaler und hat eine Liebesbeziehung mit Uhura.
    5. Die Warpeffekte sind anders.
    6. Die Waffen werden aus Geschützen abgefeuert, nicht von Phaserbänken.
    7. Das Beamen dauert länger da die Erfassung komplizierter.
    8. Raumschiffe werden am Boden gebaut.
    9. Vulkanierkinder haben rassistische Gedanken.
    10. Scotty vegetiert auf einem abgelegenen Planeten.
    11. Der Warpkern besteht aus mehreren Komponenten.
    12. Schutzschilde haben keinen sichtbaren Effekt.

    Es gibt sehr viele kleine Unterschiede, die auch schon in der ersten Sequenz mit der Narada zu sehen sind und die nicht alle auf den Zusammenstoß mit der Narada zurückzuführen sind.

    Ergo befindet man sich in einem Paralleluniversum, ähnlich wie beim terranischen Imperium.

    Spock-Prime selbst führt den Beweis ja an. Am Anfang redet er von einer Zeitreise, da er es ja nicht anders wissen kann (Er ist von der narada ja direkt da abgeworfen worden.) Er ist schockiert das Kirk nicht der Captain ist und das er und Spock sich hassen. Später dann als sie Scotty finden versteht er das ganze. Und das sit auch der Punkt wo er alle Gedanken zum Thema Zeitparadoxen über den Haufen wirft (Deswegen hatte er sich in der Höhle versteckt) und Scotty die Transwarpbeam-Formel gibt und später auch sich gegenüber der Sternenflotte und seinem Jüngeren Selbst zu erkennen gibt. Es ist ein Paralleluniversum und es gibt keinen Grund eine Zukunft zu retten da diese nicht in Gefahr ist. Das einzige was er noch tun kann ist sich so nützlich wie Möglich zu machen in dem neuen Universum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    "Parallels"

    TNG "Parallelen" ist übrigends eine Zeitreiseepisode

    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...reisen-10.html
    -> Zeitreise
    -> Liste der Zeitreise-Episoden

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von trekkifan Beitrag anzeigen
    I

    Doch, @MFB, das ist genau für uns, die alten Trekkis, damit man unser altes ST Universum nicht kaputt macht und damit alles was ST bis zu ST 11 darstellt, ausmerzen würde. Die Zeitlinie wird in der Vergangenheit beeinflusst und stellt somit einen Neubeginn dar. Vor unserem ST, zwischen Ent und TOS, somit kann alles was vorher passiert ist geschehen sein, tut es aber ab ST 11 nicht wieder. Irgendwie clever gelöst, oder?

    So wie ich setze mich auf den Stuhl und bleibe am Leben.

    Für den Film selbst, sind aber Ansichten wie du selbst schreibst egal und für die kommenden Teile auch. Es existieren nun mal alle Filme und Folgen...
    Na sag ich doch die ganze Zeit.

    Sicher hat es ETP, TOS, TNG, DS9, VOY, die Filme 1 bis 10 gegeben. Ohne die gäbe es nicht ST11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trekkifan
    antwortet
    Ich meinte natürlich, ich drücke, kurz vor dem " Decke auf den Kopf", um diesen Vorgang selbst zu unterbinden, auf meine Zeitmaschine.

    Aber somit können Nero und Spock ja nicht aus einer Zukunft kommen, die es nicht gibt. Also irgendwo/irgendwann muss es soweit gekommen sein, dass die beiden diese Zeitreise antreten können.
    Doch, @MFB, das ist genau für uns, die alten Trekkis, damit man unser altes ST Universum nicht kaputt macht und damit alles was ST bis zu ST 11 darstellt, ausmerzen würde. Die Zeitlinie wird in der Vergangenheit beeinflusst und stellt somit einen Neubeginn dar. Vor unserem ST, zwischen Ent und TOS, somit kann alles was vorher passiert ist geschehen sein, tut es aber ab ST 11 nicht wieder. Irgendwie clever gelöst, oder?

    So wie ich setze mich auf den Stuhl und bleibe am Leben.

    Für den Film selbst, sind aber Ansichten wie du selbst schreibst egal und für die kommenden Teile auch. Es existieren nun mal alle Filme und Folgen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von trekkifan Beitrag anzeigen
    Ja, schön geschrieben, Möglichkeit, aber jetzt mal das:

    Kelvin trifft auf Narada wird zerstört und TOS kann garnicht so stattfinden, wie du es gesehen hast.

    Kelvin hat aber nicht die Wahl auf Narada zu treffen,
    Wie gesagt: Es ist egal, ob sie die Wahl haben. Tatsache ist, die Kelvin ist einmal der Narada begegnet und einmal nicht.

    da Spock ja die Zeitlinie mit seinen schwarzen Loch beeinflusst und die Narada dort erscheint und das Feuer eröffnet. Dies würde sich immer wieder so abspielen, da die Handlung von Spock in der Zukunft stattfindet und die Kelvin in der Vergangenheit genau auf dieser Position ist.
    Aber somit können Nero und Spock ja nicht aus einer Zukunft kommen, die es nicht gibt. Also irgendwo/irgendwann muss es soweit gekommen sein, dass die beiden diese Zeitreise antreten können.

    Wie, ich gehe in einen Raum, dort steht ein Stuhl, auf den ich mich setzen könnte, ich habe ja die Wahl, ich tue es nicht gehe weiter und hinter dem Stuhl stürzt die Decke ein, ich würde also sterben und wäre damit ausgelöscht. Da ich aber eine Zeitmaschine besitze, klicke ich darauf, reise ich in die Vergangenheit, setze mich auf den Stuhl, die Decke stürzt vor mir ein und ich bleibe am Leben. Ich habe die Zeit alternierend beinflusst in dem ich in der Vergangenheit eine andere Handlung vorgenommen habe, überlebe, und damit ändert sich das Ganze. Das weitergehen findet ja so nicht statt und auch nicht meine Ableben. Eine andere Zeitlinie brauche ich dafür nicht, auch kein Paralleluniversum, wozu? Und doch geht die weitere Geschichte ganz anders aus, den ich existiere ja, und nehme Handlungen vor die ja so nicht möglich wären.
    Ist ein wenig ein sehr merkwürdiges Beispiel, weil du ja tot wärst und die Zeitreise gar nicht mehr machen könntest.

    Und es gilt natürlich auch hier die Sache von oben: Woher bist du gekommen, wenn du in der Vergangenheit ankommst? Du kommst ja wahrscheinlich an, bevor du den Raum betrittst, in dem der Stuhl steht. Insofern ist dieser Zeitablauf ja vorher schon mal ganz sicher passiert, aber anders. Was ist jetzt aus dieser Zeitlinie geworden? Die muss zeitlich parallel existieren, sonst könntest du von dort ja nicht deine Reise beginnen (als Toter ).

    Du änderst nicht nur was kommen wird, sondern auch das, was bereits geschehen ist. Zwei Möglichkeiten. Zwei Universen.

    Aber vielleicht ist das Ganze auch nur Geschwafel, soll jeder denken wie er will und was er will...
    Ich sage ja: Im Grunde macht es überhaupt keinen Unterschied für den Film, ob die alte Zeitlinie noch existiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trekkifan
    antwortet
    Ja, schön geschrieben, Möglichkeit, aber jetzt mal das:

    Kelvin trifft auf Narada wird zerstört und TOS kann garnicht so stattfinden, wie du es gesehen hast.

    Kelvin hat aber nicht die Wahl auf Narada zu treffen, da Spock ja die Zeitlinie mit seinen schwarzen Loch beeinflusst und die Narada dort erscheint und das Feuer eröffnet. Dies würde sich immer wieder so abspielen, da die Handlung von Spock in der Zukunft stattfindet und die Kelvin in der Vergangenheit genau auf dieser Position ist.

    Wie, ich gehe in einen Raum, dort steht ein Stuhl, auf den ich mich setzen könnte, ich habe ja die Wahl, ich tue es nicht gehe weiter und hinter dem Stuhl stürzt die Decke ein, ich würde also sterben und wäre damit ausgelöscht. Da ich aber eine Zeitmaschine besitze, klicke ich darauf, reise ich in die Vergangenheit, setze mich auf den Stuhl, die Decke stürzt vor mir ein und ich bleibe am Leben. Ich habe die Zeit alternierend beinflusst in dem ich in der Vergangenheit eine andere Handlung vorgenommen habe, überlebe, und damit ändert sich das Ganze. Das Weitergehen findet ja so nicht statt und auch nicht meine Ableben. Eine andere Zeitlinie brauche ich dafür nicht, auch kein Paralleluniversum, wozu? Und doch geht die weitere Geschichte ganz anders aus, den ich existiere ja, und nehme Handlungen vor die ja so nicht möglich wären.

    Aber vielleicht ist das Ganze auch nur Geschwafel, soll jeder denken wie er will und was er will...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von trekkifan Beitrag anzeigen
    Ich selbst benutze auch nicht die so viel gelobte alternative Zeitlinie, denn dann hätten unsere Helden der Vergangenheit eine Wahl gehabt, komme mit oder bleibe hier, das sagt dieses Wort ja aus. Das kann ich im Film aber nicht sehen, tut mir leid.
    Im Film siehst du es auch nicht. Der Vergleich "komme mit oder bleibe hier", passt nämlich nicht in Verbindung mit einer Zeitreise.

    Aber der Vergleich "Kelvin begegnet Narada und wird vernichtet oder Kelvin begegnet Narada nicht und fliegt weiter" passt.

    Ersteres hast du in ST11 gesehen. Zweiteres war die Grundlage für das, was man in TOS gesehen hat.

    Es kommt nicht auf die "Wahl" an, sondern nur auf die "Möglichkeit". Da wir wissen, dass sich die Geschichte in 2233 einmal so und einmal so abgespielt hat, sind diese beiden Möglichkeiten bestätigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trekkifan
    antwortet
    Natürlich suche auch ich Verbindungen die ermöglichen eine wirklich gute Erklärung für diesen Film zu finden, um ihn dem Canon zuzuordnen.

    So bleibt irgendwie jedem selbst überlassen das zu tun. Das ist vielleicht weiter durchdacht als wir uns vorgestellt haben. Womöglich betrachten wir Dinge aber wieder viel zu skeptisch und versuchen für alles Erklärungen zu finden, die unsere eigene Meinung bestärken.

    Ich selbst benutze auch nicht die so viel gelobte alternative Zeitlinie, denn dann hätten unsere Helden der Vergangenheit eine Wahl gehabt, komme mit oder bleibe hier, das sagt dieses Wort ja aus. Das kann ich im Film aber nicht sehen, tut mir leid.
    Aber man könnte alternierend benutzen, und damit ablösend, dann bekommt das Ganze für mich mehr Sinn.

    Paralleluniversum wäre auch nicht schlecht, zumal man ja nicht weiß wo ein schwarzen Loch endet, dann hätte ich mir aber gewünscht, dass man dazu Stellung bezogen hätte.

    Aber vielleicht soll der Film genau so sein wie er ist, so wird es einfacher das Ganze weiterzuführen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ich bin immernoch ein großer Befürworter der Paralleluniversumstheorie und zwar reisen Spock und Nero durch die Zeit und gleichzeitig in ein fast identisches anderes Star Trek Universum. Das andere Universum war aber schon vor der Zeitreise existent und ist nicht erst dadurch entstanden.

    Ich gehe nicht davon aus, dass das ST-Universum vor Neros Eintreffen identisch mit dem alten ST-Universum gewesen ist. Es war nur sehr nahe dran.

    Das hat meiner Meinung nach einen entscheidenden Vorteile für zukünftige ST-Produktionen in diesem neuen Universum:
    1.) Wenn die Autoren auf die Idee kommen z.B. Kahn neu aufzlegen, dann können sie ihn z.B. komplett neu interpretieren, ohne wieder irgendeine Theorie zu entwickeln, wieso Kahn jetzt auf einmal anders ist.

    Aber die Paralleluniversumstheorie ist nicht bindend, aber es ist eine plausible Möglichkeit der STXI überhaupt nicht widerspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Haben die Borg durch das ein dringen in die Zeitlinie nicht schon Schaden vor ST11 gemacht?

    "Die Sphäre, welche im Jahre 2373 die Erde angreift und durch die Zeit reiste, um im Jahre 2063 den Erstflug der Phoenix zu verhindern und deren Wrack dann im Jahre 2153 in der Arktis gefunden wird („Star Trek: Der erste Kontakt“; ENT: „Regeneration“). "

    Borg-Sphäre

    Regeneration

    Menschen sind zu schaden gekommen, die vielleicht in Zukunft eine Technik entwickelt (z.b. Replikator) hätten was dann ja nicht eingetreten ist durch das töten der Menschen oder durch das töten der Borg von Menschen 2063. Ausserdem sind doch die Menschen eher mit der Borg in Kontakt gekommen als in der Zeitlinie wo Picards Crew die ersten waren.

    Ab ST9 hätte eigentlich ne leichte Veränderung der Zeitlinie schon stattfinden müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von trekkifan Beitrag anzeigen
    Wenn der Film in einem Paralleluniversum handelt sollte, warum wird im Film die ganze Zeit, also über 126 Minuten, davon nichts gesagt?
    Weil du entsprechende Szene nicht zitiert hast, in der es um eine "alternate Reality" geht.

    Es wird erwähnt. Und alle anderen Zitate schließen es nicht aus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X