If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Warum können die kurzen Feuerstöße der Kelvin nicht Torpedos sein? Das ist doch die normale Aufteilung der Waffen bei der Sternenflotte: Zwei Waffensysteme, eines Phaser, eines Torpedos,
Währ auch Möglich, aber man sieht relativ deutlich bei der Evakuierung des Schiffes, das es Geschütztürme auf dem oberen und unteren Teil der Untertassensektion sind welche die blauen Schüsse abfeuern und das sind grob geschätzt 5 Batterien oben und unten, also 10 Geschützt und das ist iwie etwas viel für Torpedos.
ich dneke die Kelvin hat normale Geschütze, und die erstren Phaserprototypen. Zumnidest sieht man bei ihr Richtige Phaser feuern, die aber auch aus Geschützen kommen.
Warum können die kurzen Feuerstöße der Kelvin nicht Torpedos sein? Das ist doch die normale Aufteilung der Waffen bei der Sternenflotte: Zwei Waffensysteme, eines Phaser, eines Torpedos,
Die Enterprise aus Zornd es Khan hatte auch Pulsphaser.
ich dneke die Kelvin hat normale Geschütze, und die erstren Phaserprototypen. Zumnidest sieht man bei ihr Richtige Phaser feuern, die aber auch aus Geschützen kommen.
Die Veränderungen an den Waffen und der größe der Schiffe ist doch darauf zurückzuführen das die Föderation in Sachen Militär extrem aufgerüstet hat nachdem sie eines ihrer Schiffe verloren hat.... Trotzdem ist eine Sache die nicht erklärt wurde, warum die Kelvin auch solche Geschütze hatte, denn die wurde ja gebaut als die Zeitlinie noch "normal" verlaufen war...
Ja, nun, könnte das daran liegen ST für die Außenstehenden, die man ja für sich gewinnen will, verständlicher zu machen und teilsweise zu modernisieren um damit wieder Erfolge einzufahren. Guck dir bitte mal Produktionen der letzten Jahre an, da ist SciFi keineswegs mehr so steril und sauber wie zu Anfangszeiten von ST.
Ja, der Maschinenraum ist so das, was mich nicht richtig überzeugen konnte an der neuen 1701, der wirkt eher wie eine Oelraffenerie des 20. Jahrhundert und das kann man sich z.B. in einem modernen Maschinenraum eines Schiffes heute ohne weiteres ansehen.
Aber was soll's, es ist ja garnicht mehr änderbar, eigentlich haben ich auch alles zu diesem Thema gesagt, mag sein das wir da anderer Meinung sind, aber schön ist doch, dass wir überhaupt eine Diskussionsgrundlage haben, oder?
Ich für mich habe dann andere Dinge empfunden und verstanden, bei den Erklärungsversuchen, da muss ich dann nochmal die DVD ordern und genau hinsehen, oder zuhören. Letztendlich bleibe ich daher bis zu diesem Tag bei meiner Meinung, da bin ich ehrlich, richtig stören wird mich aber weder die eine noch die andere Erklärung.
Ob jetzt Paralleluniversum, oder zurückgreist und die Vergangenheit beeinflusst bleibt egal, da trotzdem beide Varianten des ST das wir bis heute kennen existieren können.
Und wenn es so weitergeht, dann sehen wir bald noch viel mehr von diesem "alternativen ST", was mir doch ganz recht ist.
Das sind Erklärungen wieso die Änderungen vorgenommen wurden, sie sind aber noncanonisch, da sie Designtechnsiche Entscheidungen sind die so nicht im Film getroffenw erden. Im Film ist eine andere Enterprise zu sehen und andere Technologie, ergo Beweise für ein Paralleles Universum, unabhängig davon was der Designer gedacht hat oder was für Standarts es in der heutigen Zeit gibt.
Eigentlich isses doch völlig egal ob wir das ST XI Universum jetzt Hans, Dieter oder Karl-Friedrich nennen ... es bleibt unabhängig vom bisherigen ST Universum und das ist doch worum es geht. Alles andere ist doch nur Haarspalterei oder der Versuch ein Haar in der Suppe zu finden.
Ich nenne es Hans
Also ich persönlich denke, dass sich das ST XI-"was auch immer" in das bisherige Canon integrieren lässt.
Ich für mich sehe zumindestens gewisse Teile des Films, welche in der Originalzeitlinie spielen oder davon abstammen als kanonisch.
z.B. rote Materie, Tranwarp-Beamen, USS Kelvin NCC-0514, Narada, "Qualle", Die Supernova im Horbus-System (wobei ich nicht einsehen kann, wie eine solche Supernova einen Planeten in einem Lichtjahre entfernten anderen Planetensystem zerstören kann.)
Was die Änderungen der Historie betrifft, ist das für mich einfach eine alternative Realität.
Naja eine Paralleluniversum im eigentlichen Sinne ist es ja nicht, immerhin gelten die gleichen physikalischen Gesetze und es ist die gleiche Form von Materie enthalten.
Wenn ist STXI entweder eine alternative Realität oder eine alternative Zeitlinie.
Eigentlich isses doch völlig egal ob wir das ST XI Universum jetzt Hans, Dieter oder Karl-Friedrich nennen ... es bleibt unabhängig vom bisherigen ST Universum und das ist doch worum es geht. Alles andere ist doch nur Haarspalterei oder der Versuch ein Haar in der Suppe zu finden.
Zeitlinie hin oder her, die Veränderungen die da stattgefunden haben sind schon sehr krass um sie nur mit einer alternativen Realität erklären zu können, betrachtet man die Darstellung anderer alternativer Realitäten so sind sie doch relativ nah an dem was im eigentlichen Universum Sache ist.
Also ich kann mit der Paralleluniversums Theorie noch am besten leben.
Naja eine Paralleluniversum im eigentlichen Sinne ist es ja nicht, immerhin gelten die gleichen physikalischen Gesetze und es ist die gleiche Form von Materie enthalten.
Wenn ist STXI entweder eine alternative Realität oder eine alternative Zeitlinie.
Zeitlinie hin oder her, die Veränderungen die da stattgefunden haben sind schon sehr krass um sie nur mit einer alternativen Realität erklären zu können, betrachtet man die Darstellung anderer alternativer Realitäten so sind sie doch relativ nah an dem was im eigentlichen Universum Sache ist.
Also ich kann mit der Paralleluniversums Theorie noch am besten leben.
Mir isses völlig wurscht ob PrallesUniversum oder alternaive ^^ zeitlinie oder in sich gekrümmte Subraumvakuole oder doppelt gezwiebelte multiversumskopulation;-)
Für das TNG,DS9 und VOY-Verse wären sowieso nur noch Bücher, Comics, Fanfics und dieses Onlinegame rausgekommen, falls das noch in der Mache ist, so als würde man einem Kranken immer wieder nur ein paar Spritzen geben anstatt die notwendig gewordenen transplantationen vorzunehmen. Ich hätte auch gerne noch einen TNG-oder ENT-Movie oder eine neue Serie gesehen aber darauf zu hoffen, hätte doch nur bedeutet sich selbst etwas vorzumachen. Hart aber wahr!
Achja, ich persönlich sehe die neue STXI-Zeitlinie als eine alternative Realität, so wie es im Film angedeutet wurde und nicht als überschriebene Zeitlinie oder Paralleluniversum.
Wenn die Macher ihre Idee schon als Wortlaut ins Canon einfügen, sollte es, alte Zeitreiseepisoden hin oder her, auch Gewicht haben.
Außerdem gibt es bei Zeitreisen in Star Trek eh kein "Schema F" wie es schon mehrmals richtig angedeutet wurde.
1. Delta Vega liegt in der Nähe von Vulkan.
2. Die Maschienenräume der Schiffe haben generell ein sehr industrieelles und schmutziges Design.
3. Man ist eher dazu geneigt Probleme mit Kraft zu lösen als mit dem Verstand (Barszene)
4. Spock ist emotionaler und hat eine Liebesbeziehung mit Uhura.
5. Die Warpeffekte sind anders.
6. Die Waffen werden aus Geschützen abgefeuert, nicht von Phaserbänken.
7. Das Beamen dauert länger da die Erfassung komplizierter.
8. Raumschiffe werden am Boden gebaut.
9. Vulkanierkinder haben rassistische Gedanken.
10. Scotty vegetiert auf einem abgelegenen Planeten.
11. Der Warpkern besteht aus mehreren Komponenten.
12. Schutzschilde haben keinen sichtbaren Effekt.
Ja, nun, könnte das daran liegen ST für die Außenstehenden, die man ja für sich gewinnen will, verständlicher zu machen und teilsweise zu modernisieren um damit wieder Erfolge einzufahren. Guck dir bitte mal Produktionen der letzten Jahre an, da ist SciFi keineswegs mehr so steril und sauber wie zu Anfangszeiten von ST.
Ja, der Maschinenraum ist so das, was mich nicht richtig überzeugen konnte an der neuen 1701, der wirkt eher wie eine Oelraffenerie des 20. Jahrhundert und das kann man sich z.B. in einem modernen Maschinenraum eines Schiffes heute ohne weiteres ansehen.
Aber was soll's, es ist ja garnicht mehr änderbar, eigentlich haben ich auch alles zu diesem Thema gesagt, mag sein das wir da anderer Meinung sind, aber schön ist doch, dass wir überhaupt eine Diskussionsgrundlage haben, oder?
Ich für mich habe dann andere Dinge empfunden und verstanden, bei den Erklärungsversuchen, da muss ich dann nochmal die DVD ordern und genau hinsehen, oder zuhören. Letztendlich bleibe ich daher bis zu diesem Tag bei meiner Meinung, da bin ich ehrlich, richtig stören wird mich aber weder die eine noch die andere Erklärung.
Ob jetzt Paralleluniversum, oder zurückgreist und die Vergangenheit beeinflusst bleibt egal, da trotzdem beide Varianten des ST das wir bis heute kennen existieren können.
Und wenn es so weitergeht, dann sehen wir bald noch viel mehr von diesem "alternativen ST", was mir doch ganz recht ist.
PS:
Der ganze Unsinn mit dem Paralleluniversum soll doch blos davon ablenken das die macher des Films keine lust hatten sich eingehend mit Star Trek zu beschäftigen und daher keine Ahnung haben.Lieber ne schnelle Mark mit den Namen Enterprise,Kirk und Spock machen.
Das glaube ich auf keinen Fall, ich denke eher zu umfangreich um nicht wieder Fehler zu machen. Denn wenn man sich den Canon heute betrachtet und daran einen Film anpassen wollte oder einfügen sollte, dass braucht wahrscheinlich 10 Jahre um alles zu berücksichtigen. Wurde aus meiner Sicht aber akzeptabel gelöst und mehr braucht es dann auch nicht...
Alle anderen Punkte sind ehr der (fragwürdigen) Kreativität der neuen Macher zuzuschreiben als einem Paralleluniversum.
Sry Da liegst du absolut falsch. Unabhängig davon das die Sachen auf eine neue kreativität zurückzuführen sind, hat man einige Standarts von ST Verändert (Bestes Beispiel Maschienenraum) und das lässt sich auf ein Parallaluniversum zurückzuführen wo die Technik nunmal etwas anders ist auch wenn dieselben Begriffe verwendet werden.
Einen Kommentar schreiben: