Logik- und sonstige Fehler - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik- und sonstige Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von wilmaed Beitrag anzeigen
    http://memory-alpha.wikia.com/wiki/T...Joker_(episode)

    Ist die erste Erwähnung von einem Holodeck (auf einem Starfleet-Schiff) jetzt DISCO S01E06 oder immer noch die TAS-Folge The Practical Joker?
    Jain. Da ich ST DISCO als ein Remake im Primeuniversum sehe, glaube ich das der technische Fortschritt noch eher eine art Holodek als einen funktionstüchtigen Warpantieb hervorbringen wird. Ich denke auch nicht, das diese Wahrscheinlichkeit in den 60gern oder 80gern bereits im Bewusstsein der Masse angekommen ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilmaed
    antwortet
    http://memory-alpha.wikia.com/wiki/T...Joker_(episode)

    Ist die erste Erwähnung von einem Holodeck (auf einem Starfleet-Schiff) jetzt DISCO S01E06 oder immer noch die TAS-Folge The Practical Joker?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Was die vermeintlichen Handlungsfehler angeht: Militaristischer als in DS9 ist die Sternenflotte in Discovery bislang nicht. Der Kannibalismus stört mich zwar auch etwas, aber selbst der ist für Klingonen nicht völlig out-of-charakter (bei DS9 wurde etabliert, dass sie das Herz eines Feindes verschlingen).
    Militaristische:
    Dystopisch wäre vielleicht der passendere Ausdruck. Eben die Darstellung von Burnhams Gerichtsverfahren. Ihre lebenslange Verurteilung. Dass Lorca seine Crew getötet hat. Auch gibt es diesmal keinen wirklichen Gegenpol (keine Gutmenschen im All, die es bei DS9 im Maincast großteils, vor allem in den ersten Staffeln, sehrwohl gab).

    Kannibalsmus:
    Habe die Herz-essens-Sager eher als klassische klingonische Prallerei interpretiert. Anzeichen für wirklichen Kannibalismus gab es in den bisherigen Serien keinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Ich denke es wurde hier und in anderen Threads schon zur Genüge breitgetreten, dass sowohl die Designs (Klingonen, Raumschiffe usw) als auch die Technologie (Holo-Transmissionen) und die Handlung (Klingonen als Kannibalen, Sternenflotte eher militaristisch und dystopisch denn utopisch) sich mit dem bisher Gezeigten wirklich vereinbaren lassen.
    Canonfehler lassen sich sehr gut unter "sonstige Fehler" einordnen und hier diskutieren- besser jedenfalls als die plötzliche Erkenntnis, dass Star Trek kein Hard SciFi ist.

    Was die vermeintlichen Handlungsfehler angeht: Militaristischer als in DS9 ist die Sternenflotte in Discovery bislang nicht. Der Kannibalismus stört mich zwar auch etwas, aber selbst der ist für Klingonen nicht völlig out-of-charakter (bei DS9 wurde etabliert, dass sie das Herz eines Feindes verschlingen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Psycho hd Beitrag anzeigen
    Wo genau wird der Canon denn mit Füßen getreten?
    Ich denke es wurde hier und in anderen Threads schon zur Genüge breitgetreten, dass sowohl die Designs (Klingonen, Raumschiffe usw) als auch die Technologie (Holo-Transmissionen) und die Handlung (Klingonen als Kannibalen, Sternenflotte eher militaristisch und dystopisch denn utopisch) sich mit dem bisher Gezeigten wirklich vereinbaren lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Bärtierchen sind deshalb so speziell, weil sie so klein sind. Sie sind auch nur dann derart resistent sogar gegen Strahlung, wenn sie sich verkapselt haben. Ein Riesenbärtierchen wurde das im unverkapselten Zustand ganz sicher nicht uberleben.
    Wer sagt, dass es sich quasi 1:1 um ein Bärtierchen handelt?

    Your Ripper appears to share some natural traits with the Tardigrade species, a docile creature that lives in the waters of the Earth.
    Und wie soll das Bärtierchen denn bitte als Computer fungieren?
    Erklart wird dies mit besonderen genetischen Eigenschaften des Wesens und einer symbiotischen Beziehung mit den Sporen.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Mit der vierten Staffel versäumst du dann aber eine der besten Trek-Staffeln uberhaupt, welche im Gegensatz zu DSC den Canon stark gepflegt anstelle ihn mit Füßen getreten hat.
    Wo genau wird der Canon denn mit Füßen getreten?

    Zitat von Jeff Corman Beitrag anzeigen
    Genau so schlimm wie roter Riesenkaugummi der Schwarze Löcher macht...

    Star Trek war mal Wissenschaft! Jetzt ist Star trek was mehr Unsinn schafft ...
    Ach so.
    • Aberwitzige Anomalien (Nexus = nichts weiter als pure Magie)
    • Ein Haufen ubernatürlicher, teilweise gottähnlicher Wesen, z. B. "Propheten", die in einem Wurmloch leben und nicht zu vergessen die Drehkorper
    • Formwandler (DS9), welche sich in alles Mogliche - einschlieslich Feuer und Nebel - verwandeln konnen und ohne Nahrung auskommen
    • Positronische Gehirne
    • Waffen, die Personen und Gegenstande auf magische Weise auflosen konnen
    • Transporter als Jungbrunnen und mehr
    • Gomtuu u. Ä.
    • Biologische, FTL-fahige Schiffe (S. 8472 zählt fur mich zu den guten Ideen, die Voy hervorbrachte)
    • Fiktive Partikel wie Nadionen, Tetryonen und Chronitonen mit Technobabble-Eigenschaften wie sie gerade gebraucht wurden
    • Galaktische Barriere
    • Genesis
    • Wiederbelebung eines toten Sterns mit dem Wundermittel Protomaterie
    • ...


    Solche Spinnereien sind keine Abweichungen, sondern die Regel, in DS9 nehmen die Propheten und Grunder sogar eine prominente Rolle ein. Mit Antimaterie hat man es übrigens nicht so genau genommen, s. Thetastrahlung, Antimaterieabfalle,...
    Der Sporenantrieb hat wenigstens noch einen kleinen Bezug zur Realität, die Hypothese der Panspermie gibt es wirklich. Darüber hinaus wird in Folge 5 gesagt, dass der Pilz aus exotischem Material besteht, welches gleichzeitig in seiner eigenen Subraum-Ebene existiert und dieses Netzwerk formt oder so ähnlich. "Physik als Biologie" finde ich ziemlich trekig.

    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Archer wird als ein Allzeit-Held der Föderation geführt, was sehr zweifelhaft ist. Er mag den Kalten Temporalen Krieg gewonnen haben, aber da dieser dadurch nie existiert hat, kann er nicht positiv in seiner Dienstakte stehen (die Xindi-Sache folglich auch nicht).
    Er hat stattgefunden, nur Vosks Eingriffe sind rückgängig gemacht worden. War die Xindi-Sache nicht sowieso entkoppelt?

    Zitat von riepichiep Beitrag anzeigen
    Okay, ich habe verstanden - du magst ENT und die Figuren nicht.
    Na ja, ob man ENT mag oder nicht, "Nazidoktor" trifft es für diese Folge ganz gut. Phlox will einer Rasse nicht helfen, weil er meint, sie sei zum Aussterben bestimmt und behindere die Evolution einer anderen Spezies, als folgte alles einem göttlichen Plan, was natürlich Schwachsinn ist.
    Die O. Direktive ist spätestens auch im 24. Jhdt. merkwürdig. Bittet eine warpfähige Gesellschaft um Hilfe, ist eine Einmischung kein Problem. Prmitivlinge haben halt Pech gehabt.
    Zuletzt geändert von Psycho hd; 22.10.2017, 23:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    seines Nazidoktors
    Okay, ich habe verstanden - du magst ENT und die Figuren nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    Der Xindi-Konflikt hat sehrwohl stattgefunden und wird danach noch öfters erwähnt.
    Ok, das ist dann ein Enterprise-Logik-Fehler (und eventuell ein Star Trek: Beyond-Logikfehler).

    Einen Genozid sehe ich bei "Lieber Doktor" auch nicht. Archer hat gemäß der späteren Obersten Direktive gehandelt.
    Der Direktive des 24. Jahrhunderts, aber nicht der Direktive des 23. Jahrhunderts, mit der Kirk am laufenden Band Eingriffe in die Angelegenheiten primitiver Kulturen rechtfertigte. Wenn Kirk für sein Verhalten ausgezeichnet und befördert wird, kann Archer nicht dafür ausgezeichnet und befördert wird, dass er auf Anraten seines Nazidoktors der Evolution freien Lauf lässt.

    Auf der anderen Seite ist DSC, wie immer wieder betont wird, eine düstere Serie, was auch konsistent mit dem Hochhalten zweifelhafter Persönlichkeiten wäre. Kein klarer Fehler zugegeben, nur ausgesprochen nervig- a la Admiral Janeway.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von moerdl Beitrag anzeigen
    Aber im Gegensatz zu manch anderem, ist mir klar, dass das TV ist, Fantasy, Scifi und zur Unterhaltung dient. Es muss nicht logisch sein, es muss Spaß machen und unterhaltsam sein. Scheiß auf den Canon. Dass es für einige offenbar ein Lebensinhalt oder eine Ersatzreligion zu sein scheint, nehme ich zur Kenntnis, aber nicht ernst.
    Tja, nur manchen macht es aber nun mal nicht viel Spass und sie werden nicht gut unterhalten, wenn auf den Canon geschi...en wird. Besonders nicht bei einer Serie wie Star Trek. Das hat nichts mit Ersatzreligion oder Spinnerei zu tun. Ein innerer Zusammhang und ein gewisser Grad an Logik erhöhen für mich z.B. den Reiz. Und nicht jeder, der die alten Serien besser findet als diesen billigen Abklatsch ist ein Spinner oder Hater.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Bein beide krümmen aber das jeweilige Medium.. ob nun Supraum oder normal Raum... kontrahiert vorne und expandiert hinten!
    Und beide sind bislang nur GEdankenkonstrukte.. Aber macht das Star Trek Wissenschaftlich? Nö.



    Was nicht nur bei mir der Fall ist.
    Und sich zu fein ist mit "Techbabbel" abzugeben. Davon alleine schon abgesehen finde ich diese
    Bezeichnung sehr abfällig und respektlos !
    (Mag hier wohl gang und gebe sein...)
    Das ist nicht Respektlos.. das ist die richtige Bezeichnung für Fantasieworte die wie Technik klingen sollen.

    Im Englischen spricht man auch von technobabbel







    Einen Kommentar schreiben:


  • Jeff Corman
    antwortet
    Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
    Natürlich nicht:

    Nein, du machst dich da gerade nicht über andere Mitdiskutanten lustig und ziehst sie ins lächerliche, natürlich nicht. Entweder du willst hier alle verarschen oder du solltest dringend darüber nachdenken wie das was du schreibst auf andere wirkt.

    Egal was, arbeite an deinem Benehmen und komm endlich mal wieder mit Argumenten.
    Wer in meine Antworten zuvor, sonst etwas rein interpretieren möchten. was sie gar nicht hergeben und was ich nicht einmal angedeutet habe... usw
    Was nicht nur bei mir der Fall ist.
    Und sich zu fein ist mit "Techbabbel" abzugeben. Davon alleine schon abgesehen finde ich diese
    Bezeichnung sehr abfällig und respektlos !
    (Mag hier wohl gang und gebe sein...)

    Den soll ich
    dann noch erst nehmen?

    Das ist auch nicht so die feine Art...



    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Jeff Corman Beitrag anzeigen

    Ich will niemanden lächerlich machen!... Wer das denkt, denkt falsch ! Ich finde etwas lächerlich ? Ja! Und Discovery macht sich selbst lächerlich! Dafür braucht es mich nicht...
    Natürlich nicht:

    Zitat von Jeff Corman Beitrag anzeigen

    Gegen nichts verstehen wollen, kommt kein Argument an! Ach weist du, du hast bestimmt ganz Dolle recht "den Kopf tätschel" Böses Techbabbel.. so böse... LOL LOL LOL....
    Nein, du machst dich da gerade nicht über andere Mitdiskutanten lustig und ziehst sie ins lächerliche, natürlich nicht. Entweder du willst hier alle verarschen oder du solltest dringend darüber nachdenken wie das was du schreibst auf andere wirkt.

    Egal was, arbeite an deinem Benehmen und komm endlich mal wieder mit Argumenten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jeff Corman
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Ein paar Gedanken zur Entstehung der Idee eines Spoorenantriebes, die nicht wirklich Ernst gemeint sind / Versteckte Spoiler

    Ich kann mir das entstehen dieser Phantasie nur mit dem Schluss erklären dass Pilze für manch einen so oder so aus dem Weltall kommen könnten. Alleine diese Tatsache weckt ein gewisses Spekulationspektum aus welchen sich die Autoren aus Star Trek Discovery halt mal eben fix einen Spoorenatrieb inklusive unfreiwilligem Bionavigator basteln. Schließlich sind Pilze auch die letzten Bewohner der Mir auch haben einige Arten auf der ISS wenig Probleme. Sie können Hochvakuum und wahnsinnig niedrige Temperaturen überleben; das Gehäuse einer Spore ist aus einem Material mit einer Elektronendichte, die in der Natur seinesgleichen sucht. Allerdings erinnert er mich in der Tat eher an Terence McKennas Reisen durch den südamerikanischen Regenwald in der Bewusstseinsforscher auch schamanische Techniken auch mit psychodelischen Pilzen im Selbstversuch ausprobierte. "Star Trek Discovery- was für ein „Tripp"

    Am ende des Tages erschließt sich mir auch die eingebrachte Analogie zu Alice im Wunderland: [ATTACH=CONFIG]n4480737[/ATTACH]
    Sehr lustig LOL!!!

    Terence McKenna =RIP=



    Einen Kommentar schreiben:


  • Jeff Corman
    antwortet
    Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
    Kommt von dir auch irgendwann mal wieder ein Argument. So machst du dich nur lächerlich, obwohl du die anderen lächerlich machen willst.

    Davon abgesehen erfindet ST alle naselang irgendwas, was der Story zuträglich ist, realistisch ist wenig dabei, da unterscheidet sich Discovery nicht von seinen Vorgängersserien.
    Ich will niemanden lächerlich machen!... Wer das denkt, denkt falsch ! Ich finde etwas lächerlich ? Ja! Und Discovery macht sich selbst lächerlich! Dafür braucht es mich nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jeff Corman
    antwortet
    Zitat von moerdl Beitrag anzeigen

    Ich lese hier seit vielen Jahren mit und deine herablassende Art ist mir schon oft negativ aufgefallen. Ich glaube ich habe jede (jede!) Star Trek Folge zig mal gesehen und auch jeden Film. Also komm mir nicht so.
    Aber im Gegensatz zu manch anderem, ist mir klar, dass das TV ist, Fantasy, Scifi und zur Unterhaltung dient. Es muss nicht logisch sein, es muss Spaß machen und unterhaltsam sein. Scheiß auf den Canon. Dass es für einige offenbar ein Lebensinhalt oder eine Ersatzreligion zu sein scheint, nehme ich zur Kenntnis, aber nicht ernst.

    Und auch wenn "Gott" am Ende ein gefangenes Wesen ist, dass dann natürlich Strahlen aus seinen Augen schießen und mit einem Raumschiff beschossen und neutralisiert werden kann, macht das ganze total logisch - viel logischer als ein Sporenantrieb...
    Wenn du angeblich soviel von mir gelesen hast, dann weiß du ja wie ich zum Canon stehe und das ich mir den Luxus leiste einen eigenen zu flogen, auszulegen. Und Ich glaube nicht nur, ich weiß das ich jede Star Trek Folge des Chronologisch linearen Star Trek Universums gesehen habe. Mir sind hier auch einige schon negativ aufgefallen.Und ich lese hier auch viel mit und da kann ich auch nur mit dem Kopfschütteln hin und wieder... Du kennst mich aber nun wirklich nicht gut wenn du denkst dass, das meine herablassende Art sein soll. Ich wollte bestimmt kein Stachel in deinem Auge sein.. Aber dir steht es frei mich zu überlesen.. Ich Entschuldige mich aber natürlich! .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X