News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holger58
    antwortet
    Die 4. Staffel kommt noch dieses Jahr auf Netflix. Ein erster Trailer dazu ist veröffentlicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Da ich weiß dass die Meinung auseinander gehen und Geschmack relativ ist möchte ich noch mal erwähnen, dass ich hier sogar etwas optimistischer auf die vierte Staffel Blicke, da mir im Gegensatz zu einigen anderen die dritte Staffel tatsächlich besser gefallen hat als Staffel 1 und 2.

    Die Gründe sind der etwas mehr geworden Humor, das ist auch mal Einzel episoden gab, die anderen crewmitglieder viel mehr screentime bekamen und es daher mehr wie eine Esamble Show wirkte. Zudem fand ich die Lösung des Problems der dritten Staffel, aus meiner Sicht recht kreativ. Das ist eben nicht wieder eine böse artige Gefahr war, sondern ein armes hilfloses Wesen, dass gar nichts dafür konnte, dass die Katastrophe ausgelöst hat..

    In diesem Fall hat bitte ein Mix zwischen Fantasy und science fiction gut gefallen.

    Nichtsdestotrotz werde ich einen meiner Wünsche nicht erfüllt bekommen dass es weniger Pathos, Drama und Burnham gibt, da sie ja nun Captain ist... Aber immerhin ist die imperatorin nicht mehr dabei, yay

    Ich bin gespannt auf die vierte Staffel und wir müssen ja auch nicht lange darauf warten.

    Skeptischer bin ich da schon eher auf Star Trek Picard Staffel 2 oder Star Trek lower Decks Staffel 2.

    Ich denke jedoch dass selbst die vierte Staffel von Star Trek Discovery nicht besser sein wird als die alten 90er und 2000er Star Trek Serien.

    Was ich wiederum sehr schade finde, da die Serie The Orville zeig dass man klassisches star trek heute noch erzählen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Saru sehen wir in zivil, aber ich vermute, wir sehen in der letzten Szene des Trailers seine Hände in Ärmeln einer roten Uniform. Er dürfte also im Lauf der Staffel (vermutlich nachdem Kaminar ebenfalls von der Anomalie betroffen ist) zur Sternenflotte zurückkehren.

    Die vierte "Discovery"-Staffel soll Ende 2021 erscheinen.
    Man sieht in einer Szene Saru auch im Hintergrund auf der Brücke. An seiner "alten" Station, aber in der Uniform eines Captains. Womöglich ist er dann wieder 1. Offizier im Rang eines Captains. Wäre ja nicht das erste Mal in der Geschichte von Star Trek, dass man zwei (der drei) Captains an Bord hat.

    Mir hat der Trailer ganz gut gefallen. Wirkt wieder dramatischer als der Trailer zur dritten Staffel, der ja ein eher optimistischeren Ton drauf hatte. Die neuen Uniformen gefallen mir auch gut. Interessant ist, dass Owo und Detmer beide gelbe Uniformen tragen, obwohl sonst Navigator und Pilot Uniformen in der Kommandofarbe (also rot) trugen. Dabei fällt mir auch auf, dass Saru und Burnham die einzigen sind, die man mit roten Uniformen sieht...

    Bei TrekCore haben sie noch ein bisschen auf die Details geachtet. So wurde Tilly offenbar zum Lt. Junior Grade befördert und Detmer zum Lt. Commander. Die Föderationspräsidentin/Admirälin (das kam nicht wirklich rüber, was sie ist, nur dass sie Burnham Befehle gegeben hat) scheint halb Mensch, halb Cardassianerin zu sein. Wir kommen wieder nach Ni'Var (und bei Book wird eine Gedankenverschmelzung durchgeführt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    die Uniformen werden immer schlechter statt besser, finde die TNG, DS9, VOY am besten. Die in Picard waren nah dran aber etwas too much oben am Kragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Tatsächlich schafft es Discovery zu einer 4. Staffel. Insgesamt gefällt mir die Serie etwas besser als ST Picard. Aber auf einem eher niedrigen Niveau. Da spielen die älteren Star Trek Serien von TOS bis ENT doch in einer ganz anderen Liga.

    Die Uniformen sehen tatsächlich ganz gut aus. Ansonsten wird eine Anomalie eine zentrale Rolle spielen. Mal sehen wie viele Folgen sie damit füllen können. Ich fände es besser sie würden ähnlich wie in der 4. Staffel von Enterprise eine Handlung in 3 bis 4 Folgen packen und dann zum nächsten Thema wechseln. Das wäre insgesamt sicher abwechslungsreicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Hmm. Tja. Na ja. So. :-D

    Nachdem die 3.Season sich zwar gebessert hat, das Finale aber ähnlich enttäuschend, unlogisch und ärgerlich war wie in jeder Staffel bisher, fehlt mir gerade der Glaube an irgendetwas wirklich storymäßig Rundes in dieser Serie (was auch beim 2.Mal drüber Nachdenken ohne Kenntnisse des Drehbuchs noch Sinn macht, v.a. bzgl Burnhams Handlungen). Aber ich schweife ab. Der Trailer wirkt auf mich wie same same. Überraschen dürfen sie mich gerne. Aber bisher ist Disco leider mit Abstand die am schlechtesten geschriebene ST Serie. Und der Trailer macht jetzt nicht direkt ein Gefühl von Änderung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Hm, da haben sich die Macher der Show wohl die Kritik an den hellgrauen Starfleet Uniformen der Zukunft zu Herzen genommen und man geht jetzt farblich wieder back to the roots. Nun ja, die Sternenflotte scheint ja eh die Uniformen fast wie andere Leute Hemden zu wechseln, aber gut, der neue Stil ist doch deutlich besser als die blauen Discovery-Uniformen der ersten 3 Staffeln, die ich weiterhin einfach unpassend finde.

    Geht es also in Season 4 um eine weitere supergroße Bedrohung für die Galaxis. Darunter ist es bei Discovery wohl nich tzu machen. Nun ja. Anschauen werde ich es, aber aktuell bin ich nicht wirklich geflasht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Die neuen Uniformen haben mir auch gefallen. Ansonsten dürfte uns ne klassische Discovery-Staffel mit Unmengen Action, Wackelkamera und Drama erwarten. Wenigstens ne Anomalie anstelle eines menschlichen / außerirdischen Bösewichts, Aber Kurtzman und Co werden schon ne Möglichkeit finden genügend Ballerein hineinzubringen. Gehypt hab mich der Teaser jetzt nicht, aber das ist bei DSC auch nicht mehr möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Also der Trailer hat mir ausgesprochen gut gefallen, zumal ich schon die dritte Staffel recht gelungen fand. Für Discovery Verhältnisse.

    Fand ich die neuen Uniformen am Ende der dritten Staffel die ein Grau halten waren ziemlich lahm (bis auf den farbigen streifen), finde ich die jetzigen hammergeil von der Optik.

    Der Trailer hat auf jeden Fall merklich Lust auf mehr gemacht..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Depa Billaba
    antwortet
    Die Uniformen gefallen mir, sehen wieder mehr nach Star Trek aus als nach Star Wars (Imperium).

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Auch zur 4. "Discovery"-Staffel wurde anlässlich des gestrigen "First Contact Day" ein Trailer veröffentlicht. Dieser ist bereits etwas ausführlicher und gibt das Thema der Staffel offenbar schon mal vor.



    Dass es wohl wie in Staffel 3 wieder um das Herausfinden des Ursprungs einer mysteriösen Anomalie geht, ist eine etwas unerwartete thematische Wiederholung. Aber immerhin scheint diesmal die Gefahr durch die Anomalie akut zu sein, was in Staffel 3 ja nicht der Fall war und die Suche etwas belanglos wirken lies. Die Sternenflotte hat mal wieder ihre Uniformen adaptiert. Bringt auf jeden Fall mehr Farbe rein, von den Uniformen der zukünftigen Sternenflotte in Staffel 3 war ich nicht sehr angetan. Saru sehen wir in zivil, aber ich vermute, wir sehen in der letzten Szene des Trailers seine Hände in Ärmeln einer roten Uniform. Er dürfte also im Lauf der Staffel (vermutlich nachdem Kaminar ebenfalls von der Anomalie betroffen ist) zur Sternenflotte zurückkehren.

    Die vierte "Discovery"-Staffel soll Ende 2021 erscheinen.
    Zuletzt geändert von MFB; 06.04.2021, 07:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Nachdem ich DSC aus meinem persönlichen Canon völlig ausblende, mir aber der Vollständigkeit halber doch die PIC-Box geholt habe, wäre ich persönlich eher dagegen. Gerne mit SW und der S31-Serie (spielt ja alles im kurtzmanschen 23. Jhd. bzw. dem neuen kurtzmanschen 32. Jhd., aber das Roddenberry/Berman 24.-Jhd. brauch ich nicht damit auch noch völlig zugemüllt - dafür genügt mir schon PIC )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Crossover zwischen DSC, SNW, PIC und der S31 Serie ? Bitte den Link hier benutzen, der untere funzt nicht..
    https://www.netzwelt.de/serien/star-...eut-spock.html
    "Star Trek: Discovery" könnte durch eine Zeitreise ein Crossover mit Spock aus "Strange New Worlds" erhalten. Wir haben alle Infos zum" Star Trek"-Crossover!

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Ich finde die frei schwebenden Gondeln sehr gelungen, weil genau das auch futuristisch ist, ohne zu weit abzuweichen bzw dem bekannten zu sehr zu entgleiten. Ich kann mich dagegen halt gar nicht mit der runden Saturn-Klasse oder der seltsam geformten Courage-Klasse anfreunden, weil das so gar nicht nach typisch Sternenflotte aussieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Ist schon ärgerlich , dass wir die Schiffe so undeutlich in der Serie zu sehen bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X