News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dominion
    antwortet
    solange es noch kein entsprechendes Posting zu der neuen Folge gibt werde ich es hier unter Spoiler Setzen.

    SPOILER

    Folge 8 hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen, und man merkt wieder dass Jonathan Frakes Regie geführt hat..


    Die Folge war vom Inhalt her ziemlich Trekkig..


    vor allem fand ich es schön dass die serie klassisch in zwei handlungsstränge gegliedert wahrend die aber miteinander zu tun hatten…


    Toll fand ich das der andorianer ohne Fühler Rin nicht nur eine unbedeutende nebenfigur einer Episode war sondern hier ein wiederkehrender Charakter war.


    auch der Humor ist tatsächlich zurück, so fand ich es lustig als die Katze dem andorianer in den Schoß gesprungen ist und wie der so panisch reagiert hat..


    Auch fertig ist toll dass Detmer wohl ihr posttraumatisches stresssyndrom abgelegt hat… er und sie würden ein gutes Paar abgeben


    Saru macht nach wie vor einen erstklassigen Job und Tilly als erste Offizieren übergangsweise fand ich war auch klasse..


    Auch das Saru einen markanten Spruch sucht wie Captain Picards "machen sie's so" fand ich sehr lustig, da er auf tillys Vorschlag einging..


    Die Untersuchung von Philippa durch Culber war sowohl lustig als auch sehr tragisch geschrieben, und ich hoffe dass die Figur Philippa noch mehr gewissensbisse bekommt und nicht nur die böse Tussi bleibt ..


    es wäre interessant zu sehen dass ich einen Spiegel Charakter tatsächlich bessern kann…


    auf mich wirkt es im Moment so als ob sie nur nach außen hin einen harten Kern hat aber innen drin mittlerweile weicher wird..


    Irgendwas wird der Typ mit der Brille Kovic mit ihr gemacht haben..


    So cool ich es finde holografische Technik zu sehen, wie steht es mir dass die Figuren einen klassischen tricorder benutzen..


    das war immer so eine Art star trek Markenzeichen…


    Ich fand auch den Konflikt mit der smaragdkette eigentlich ganz gut gelöst allerdings fand ich das Ende doch recht kitschig, also das Book müssen und die discovery verstärkt das Signal, damit die Viecher liebevoll verschwinden..


    Andererseits war dieser kitsch halt auch wieder typisch Trekkig… da sieht die Viecher ja gefragt haben ob sie denn weggehen würden ..


    Die kleine raumschlacht soll übrigens ziemlich gut aus..


    Was mir ein wenig fehlt ist dass man die discovery kaum im Weltraum herumfliegen sieht, sie schwebt eigentlich immer nur an einer Stelle springt kurz woanders hin und schwebt wieder..


    Die Voyager, die Enterpriseses, die Defiant, typischer Scifi Art durch den Weltraum geflogen, das möchte ich auch gerne bei der Discovery wieder sehen.


    Das Staments und Culber nun eine Art Ziehkind in Adira gefunden haben find ich irgendwie süß..


    das Adira gerne mit einer neutralen Bezeichnung angesprochen werden will verstehe ich, aber ich finde die Bezeichnung they,Them, blöd übersetzt..


    Warum nicht auf deutsch ? Dem, oder Es.. oder so in der Art…


    theoretisch könnte man das ganze auch umgehen, da sie sternenflotten Offiziere meistens mit Sie ansprechen..


    Ansonsten finde ich es gut dass das thematisiert wurde.. und auch alles so unproblematisch dar gestellt wurde…


    Staments und Culber geben gute pflegeeltern ab.


    Ich würde der Folge provisorische 4 von 6 Sternen gegeben..


    ich hoffe die Autoren verkacken wie schon öfters erwähnt das Finale nicht und schmälern damit die Folgen davor ...

    Zuletzt geändert von Dominion; 06.12.2020, 22:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Habe mir nun die letzten Folgen Episode 7 und 8 angeschaut, und ich muss sagen ich bin nach wie vor positiv überrascht von der tollen Entwicklungen die die Star Trek Discovery derzeit genommen hat..

    Wiedervereinigung Teil 3, fand ich extrem gelungen und das obwohl sich die haupthandlung Michael Burnham drehte... Auch die neue Folge von gestern habe mich extremst begeistert..

    ich hätte nicht gedacht dass die discovery mache mir doch noch mal wieder star trek nahe bringen könnten..

    klar hier und da gibt es immer noch Dinge die mich stören, aber sie sind extrem viel weniger als in den ersten beiden Staffeln, so dass bisher das Positive überwiegt und es sich irgendwie wieder nach star trek anfühlt..

    Ich hoffe nur dass die Macher das Finale nicht wieder verkacken sowie in Staffel 1 und Staffel 2..

    Aber bisher ist mein Fazit von Folge 1 bis 8 dritten Staffel insgesamt recht positiv... Eine folge konnte sogar 6 Sterne erhaschen..

    Beste Grüße Dominion

    @admins, mods usw...

    Vielen Dank dass ihr das Forum wieder zum Laufen gebracht hat !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von Khaless Beitrag anzeigen
    Hmm, also ich verstehe nicht ganz, warum die beiden Beiträge nun irgendwie „schlecht gealtert“ sein sollen. Sowohl Datas Kopf als auch ich haben doch dort eigentlich geschrieben, dass die Anzahl der Sterne auf der Flagge nicht der Anzahl der Föderationswelten entspricht.
    Ich denke, dass Datas Kopf wohl Recht hat und die Kurzman-Truppe mal wieder keine Ahnung von Star Trek hat und einfach Amerika und die Föderation gleichsetzt, wie sie es bei PIC ja auch getan haben.
    Bitte was? Also in Bezug auf den Post von Data's Kopf würde ich sogar noch mitgehen, da er eine klar Wenn-Dann-Verknüpfung beschreibt. Du hingegen schließt dich seinem Wenn an und schreibst dann hier plötzlich das Gegenteil?

    Nun hat man wohl gesagt, dass es noch 38 Mitgliedswelten gibt, ja? Dann macht diese neue Flagge ja noch weniger Sinn. Viele Sterne auf der alten Flagge sollten wohl auch viele Mitgliedswelten symbolisieren (wie auch Dominion schreibt). Oder vielleicht sollte das auch nur die Vielzahl von Sternen und Welten in der Galaxie verdeutlichen. Aber was sollen denn dann die 6 Sterne auf dieser neuen Flagge darstellen oder verdeutlichen? Einfach nur neue hübsche Deko? In Bezug auf die alte Flagge, der wohl unstreitbar besteht, macht das keinen Sinn, da es auf jeden Fall zumindest den Eindruck erweckt, dass die Föderation kaum noch Macht oder Einfluss besitzt. Und das ist einfach nur dumm.
    Über die neue Flagge, die im Übrigen auch nur in der ersten Folge zu sehen war, weiß man so gut wie gar nichts. Da aber Sahil in jener Folge sagt, dass die Flagge schon sehr lange im Besitz seiner Familie ist, kann man sicher sein, dass sie nicht zwingend der aktuellen Föderationsflagge entspricht. Es wird nicht gesagt, von wann die Flagge ist. Vielleicht ist sie aus der Zeit vor dem Burn, als die Föderation mit über 350 Mitgliedswelten auf ihrem Höhepunkt war. Und wie ich an anderer Stelle auch schon schrieb, wie unwahrscheinlich ist es dann, dass es in den vielen hundert Jahren seit dem 24. Jahrhundert da mal nicht ein visuelles Update der Flagge gegeben hat? Vielleicht ist die Flagge auch aus einer viel, viel früheren Zeit, als die Föderation tatsächlich nur sechs Mitgliedswelten hatte. Man weiß es halt einfach nicht. Von daher finde ich da jegliche Polemik bzgl. Kurtzman und Co. völlig fehl am Platze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Khaless Beitrag anzeigen

    Das ist ja schön und gut, aber wie schon darauf hingewiesen wurde, hinkt gerade der Vergleich mit der amerikanischen Flagge, da diese sich auf die Anzahl der Mitglieder bezieht, was ja nun weder bei der alten noch bei der neuen Föderationsflagge der Fall ist. Man müsste also dann eher Fragen, warum die Amerikaner ihre Flagge in all den Jahren nicht einfach mal mit 8 Sternen und 4 „Stripes“ versehen haben.
    Es ist eigentlich egal wer Weiß wie die Menschen in der Zukunft ticken nur weil jetzt Sterne die Staaten repräsentieren muss das nicht für immer so sein. Wenn der Kommunismus oder die Monarchie oder ne andere Ideologie Einzug erhält ändert sich natürlich die Flagge Adler mit Hammer und Sichel oder ne Krone und ein Stern der alle Staaten unter einer Krone vereint oder was auch immer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    … Ich messe eine Story auch nicht an sowas, sondern an der Erzählweise.und Dialogen usw..
    Nur ist das Problem, dass solche Dinge wie dieser dahingeworfene Unfug mit der Flagge beim Kurtzman-New Trek aber immer wieder an der Tagesordnung sind und zur Erzählweise gehören. Einerseits wird immer wieder für einen optische Effekt oder einen vermeintlichen tollen „Aha-Moment“ mit Fanservice jegliche Logik, Sinn und Verstand sowie der innere Zusammenhang einfach über Bord geworfen. Zum anderen werden dem Zuschauer immer wieder Informationen vorenthalten, die die Handlungen oder gezeigte Dinge erklären bzw. verdeutlichen würden, um die ganze Story glaubwürdiger zu machen. Dieses Weglassen kann durchaus ein Stilmittel im Film oder Serien sein, jedoch bei Disco erscheint dies schlichtweg einfach nur als schlechte Schreibe, weil die Autoren ihre Drehbücher nie wirklich durchdenken bzw. vom Franchise wenig Ahnung haben.

    Beispiel das Raumschiff Discovery und ihr lustiger Drogenpilz-Antrieb: Wenn der Antrieb gestartet wird, ruft irgendeiner „Schwarzer Alarm“ und dann rennt dieser Pilz-Typ in seine Kammer. Die lustige Tilly wirft einen leuchten grünen Kanister in irgendeine Öffnung und der Typ injiziert sich das Zeug (kanisterweise?). Gleichzeitig drehen sich zwei große Ringsegmente der Untertassensektion mal eben in entgegengesetzte Richtung und das ganze Raumschiff rotiert ein paar Mal wie ein Brummkreisel um sich selbst, bis der Sprung vollendet ist. Wird irgendwann mal auch nur ansatzweise angedeutet, warum sich da irgendwas drehen muss, wenn man durch Multiversen hüpft? Warum sich das Schiff um die eigene Achse dreht und immer hübsch wie von Geisterhand anhält? Oder wer die Kotze der Besatzungsmitglieder in den sich drehen Sektionen wegmacht? Nein. Ist halt ein hübscher Effekt, mehr nicht. Informationen null, weil keiner der Autoren weiß, wie man da irgendwelchen Sinn reinbringen kann. Stattdessen lässt man halt die Fans spekulieren, falls es die überhaupt noch interessiert. Und solche Dinge, die immer und immer wieder bei Disco (was ich davon gesehen habe) und besonders auch bei PIC auftreten, machen für mich einen Unterschied zum alten Star Trek, welches ich auch heute noch interessanter und glaubwürdiger empfinde als diesen oberflächlichen New-Trek-Quark.



    Zitat von start4000 Beitrag anzeigen
    Also das mit den Flaggen ist doch kein Problem die USA Flagge hat sich innerhalb von 250Jahren 14x geändert


    Das 930Jahre in der Zukunft eine andere FED Flagge am Start ist, ist ganz normal!
    Das ist ja schön und gut, aber wie schon darauf hingewiesen wurde, hinkt gerade der Vergleich mit der amerikanischen Flagge, da diese sich auf die Anzahl der Mitglieder bezieht, was ja nun weder bei der alten noch bei der neuen Föderationsflagge der Fall ist. Man müsste also dann eher Fragen, warum die Amerikaner ihre Flagge in all den Jahren nicht einfach mal mit 8 Sternen und 4 „Stripes“ versehen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also das mit den Flaggen ist doch kein Problem die USA Flagge hat sich innerhalb von 250Jahren 14x geändert


    Das 930Jahre in der Zukunft eine andere FED Flagge am Start ist, ist ganz normal!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Huhu

    Nochmal

    Ob man es nun gut oder schlecht findet sei Mal dahingestellt, aber die einzige logische Erklärung ist wie gesagt, das dies nur symbolisch gemeint ist, mit.den wenigen Sternen.. Ich messe eine Story auch nicht an sowas, sondern an der Erzählweise.und Dialogen usw..

    Beste Grüße euch allen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen

    Die Flagge selbst wurde nicht erwähnt, aber es wurde gesagt, dass die Föderation noch 38 Mitgliedswelten hat. Einen Bezug zwischen der Anzahl der Sterne und der Anzahl der Mitgliedswelten kann man damit wohl (weiterhin) verneinen.
    Hmm, also ich verstehe nicht ganz, warum die beiden Beiträge nun irgendwie „schlecht gealtert“ sein sollen. Sowohl Datas Kopf als auch ich haben doch dort eigentlich geschrieben, dass die Anzahl der Sterne auf der Flagge nicht der Anzahl der Föderationswelten entspricht. Das war zu TNG-Zeiten nicht so und ob dies bei Disco zutreffen würde, haben wir anhand des Trailers vermutet, da man ja von einem Zusammenbruch der Föderation sprach. Nun hat man wohl gesagt, dass es noch 38 Mitgliedswelten gibt, ja? Dann macht diese neue Flagge ja noch weniger Sinn. Viele Sterne auf der alten Flagge sollten wohl auch viele Mitgliedswelten symbolisieren (wie auch Dominion schreibt). Oder vielleicht sollte das auch nur die Vielzahl von Sternen und Welten in der Galaxie verdeutlichen. Aber was sollen denn dann die 6 Sterne auf dieser neuen Flagge darstellen oder verdeutlichen? Einfach nur neue hübsche Deko? In Bezug auf die alte Flagge, der wohl unstreitbar besteht, macht das keinen Sinn, da es auf jeden Fall zumindest den Eindruck erweckt, dass die Föderation kaum noch Macht oder Einfluss besitzt. Und das ist einfach nur dumm. Nein, ich denke, dass ist, genau wie wir es damals auch versucht haben rüberzubringen, die kurtzmannsche Art, auch dem letzten Deppen zu verdeutlichen: Nu guck, Föderation damals ganz groß, Föderation heute ganz klein. Und ich denke, dass beim Entwurf der neuen Flagge mal wieder keiner wusste, dass man der doch angeblich total zusammengebrochenen Föderation immerhin 38 Mitgliedswelten zuschreiben will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Ich vermute dass die Flagge mit den weniger vorhandenen Sternen im förderation Logos einfach nur sinnbildlich gemeint ist.

    früher waren halt unendlich viele Sterne drin enthalten und nun hat man einfach ein paar wenige reingemacht um deutlich zu machen dass die förderation geschrumpft ist..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von Khaless Beitrag anzeigen

    Da ich mir Disco nicht mehr ansehe, wriß ich jetzt nicht, was da nun mit der Flagge und der Föderation passiert ist. Da müsstest Du mich kurz aufklären.
    Die Flagge selbst wurde nicht erwähnt, aber es wurde gesagt, dass die Föderation noch 38 Mitgliedswelten hat. Einen Bezug zwischen der Anzahl der Sterne und der Anzahl der Mitgliedswelten kann man damit wohl (weiterhin) verneinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen

    Nach der aktuellen Folge kann man wohl sagen, dass insbesondere diese beiden Posts sehr schlecht gealtert sind.
    Da ich mir Disco nicht mehr ansehe, wriß ich jetzt nicht, was da nun mit der Flagge und der Föderation passiert ist. Da müsstest Du mich kurz aufklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Wenn die veränderte Flagge auf die geringere Anzahl von Mitgliedswelten in der Föderation zurück zu führen ist, dann zeigt das wieder wie wenig Ahnung Kurtzman und seine Lakaien von Star Trek haben. Zu Zeiten von TNG und Voyager besteht die Föderation aus rund 150 Mitgliedswelten. Es waren aber nie 150 Sterne bzw Punkte auf der Föderationsflagge abgebildet gewesen. Also im Gegensatz zur US Flagge bei der wirklich jeder Stern für einen Bundesstaat steht, ist das bei der Föderationsflagge wohl eher symbolisch zu sehen. Wieder mal ein kurtzmänscher Anfall von gut gemeint.
    Zitat von Khaless Beitrag anzeigen

    Gegenfrage: Sollte die EU nach dem Austritt von Großbritannien einen Stern aus der Flagge entfernen, um (wem auch immer) zu zeigen, dass nun ein Staat weniger dazu gehört? Um noch richtig zu verdeutlichen, dass man an Stärke verloren hat? Und dass, obwohl die Anzahl der Sterne nichts mit der Anzahl der Mitgliedsstaaten zu tun hat? Hmm. Ich denke, dass Datas Kopf wohl Recht hat und die Kurzman-Truppe mal wieder keine Ahnung von Star Trek hat und einfach Amerika und die Föderation gleichsetzt, wie sie es bei PIC ja auch getan haben. Da ist halt nix mit Kreativität und Sachkenntnis.
    Nach der aktuellen Folge kann man wohl sagen, dass insbesondere diese beiden Posts sehr schlecht gealtert sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Marcel1294802 willkommen im Forum !
    Ja die Folge hatte echt was

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcel1294802
    antwortet
    SPOILERIch Hand die Folge im großen und ganzen gelungen, 4 Sterne, bis auf ein paar Punkte...
    - Saru ging mir zu locker damit um das der Computer sein Wesen änderte. Ich hätte da mal einen Techniker alles überprüfen lassen...
    -Warum zur Hölle starten die ein Shuttle und Beamen nicht?
    -Fand das mit den Becken tauchen einfach zu kitschig, erinnerte mich aber an ds 9 mit den Propheten
    -Die eine Uniform der Wirte müsste um das Jahr 2385 rum sein das würde bedeuten der Wirt ist schon ewig alt aber dennoch waren es
    nur 5 Worte insgesamt, das passt nicht
    wenn ich weiter überlege fallen mir bestimmt noch mehr Punkte ein aber ich lasse es fand die Folge gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Solange es noch kein Thread im Episoden Forum gibt werde ich meine Meinung zur 4 Folge der dritten Staffel hier unter Spoiler posten.. wer die neue Folge noch nicht kennt sollte ab hier nicht weiterlesen.
    SPOILER.

    Die vierte Folge der dritten Staffel von Star Trek Discovery hat mir ziemlich gut gefallen..

    ich finde es tut der Serie enorm gut dass sie die Geschwindigkeit reduziert haben und mehr Zeit für die Discovery Crew aufbringen, und den einzelnen Charakteren, statt sich zu stark auf Michael Burnham zu konzentrieren.

    Im Moment kommt sie gefühlt genauso viel vor wie die anderen Charaktere, also Saru, Staments, Tilly und so weiter... ja sogar andere Figuren die immer nur nebendarsteller waren und so gut wie keine Namen für mich hat sind nun Präsente crewmitglieder mit denen ich eine Verbindung aufbauen kann. Beispiel Detmer, Reno, Linus (fehlt nur noch seine schmusedecke wie bei Charlie Brown, haha )

    zur Folge ansich: sie war relativ gut aufgebaut und nahmen sich Zeit die Konflikte die sich innerhalb der Crew anbahnenden zum Thema zu machen..
    Detmer scheint wohl nicht von control übernommen worden zu sein sondern schien einfach nur ein posttraumatisches stresssyndrom zu haben, bzw schwer depressiv zu sein.

    und genau das war ja auch das Thema dieser Folge in der a Handlung. Dieser zeitsprung und die damit verbundenen Änderungen hat alle mehr oder weniger betroffen gemacht..

    die Folge fing auch sehr gut an dass dieses Mal Doktor Culber, Staments Ehemann bzw Lebensgefährte, hier ein logbucheintrag vornahm um uns auf die Situation innerhalb der Folge vorzubereiten..

    toll fand ich auch das hier auf die Sphären Daten zurückgegriffen wurde die in der zweiten Staffel gerettet wurden..
    so wie es aussieht scheint die discovery durch die Sphären Daten nun eine künstliche selbstbewusste Intelligenz zu haben... Und scheint der Crew derzeit wohlwollend gegenüber zustehen...

    das würde auch zu einer Short Trek Folge passen, die ebenfalls in dem neuen 33 Jahrhundert spielt. Dort hatte die discovery auch ein Bewusstsein.

    ich fand auch die Szene wunderbar als der nun selbständig denkende Computer Saru einen entscheidenden Hinweis geben konnte um der Mannschaft zu helfen..

    Captain saru finde ich immer toller und toller. die Szene am essenstisch war wunderbar geschrieben und ich war schon fast irritiert, dass ich glaubte gar kein discovery zu sehen.. das fand ich toll.

    auch dass das Essen nicht die Probleme auf einmal lösen kommt und alles schief ging in dem sich Detmer, Staments und Tilly gestritten haben und dies der ehemaligen imperatorin besonders gefallen hat. hier fand ich sogar ihren Spruch ganz lustig dass ihr wenigstens der Wein geschmeckt hat.


    ja man merkt dass in Star Trek Discovery endlich der Humor Einzug genommen hat... genau das hatte mir bei discovery gefehlt neben dem typischen Star Trek Elementen der Erzählweise..

    klar es ist noch Luft nach oben aber es geht echt aufwärts der Zeit..

    der Schluss als alle sich den spielfilm anschauen war wunderbar in Szene gesetzt, und vor allem Doktor Culber könnte neben Saru glänzen..

    es tut der Serie ungemein gut das nun die nebencharaktere zu hauptfiguren geworden sind derzeit..

    und der Fokus nunmehr auf die gesamte Mannschaft gelegt ist, wie es in den früheren Serien der Fall war.

    vielleicht wird es dann auch so sein dass es mal einzelfolgen gibt die sich nur um eine spezielle Figur dreht..

    die B handlung rundum Adira und den Trill fand ich Recht gelungen. tolle Aufnahmen der Welt, und auch die Ängste der Trill sind rüberkommen, sowie die Ablehnung Adira gegenüber...

    die sehen waren allesamt spannend und unterhaltsam bis auf eine Stelle. zuerst zu den positiven der B handlung..
    der Kampf war schön kurz gehalten und nicht kung fu mäßig ausgeartet...
    es war auch sehr schön dass einer der Trill helfen wollte...

    nun zu dem was ich nicht ganz so gut gefallen hatte, in dem Moment als adira in das Becken tiefer und tiefer tauchte, und man die erinnerungen sah, hat man mir ein bisschen zu viel Kitsch aufgebaut. die Szene riss mich irgendwie ein wenig aus der Spannung. Sie klassische liebesgeschichte die in einem Drama durch irgendeinen Unfall...

    als diese Szene dann vorbei war, und man ihrer früheren Wirte sah, wusste ich dass man nun das Adira leider keine Dax ist..

    das ist doch wohl schade, weil darauf hätte man wunderbar aufbauen können, so dass die Discovery Crew auch etwas aus der Zeit von Deep Space Nine erfahren hätte...

    nun jedenfalls eruhr man nun dass der Symbiont Tal heißt, sowie es bei Jadzia und Euro der Symbiont Dax hieß.

    das heißt also wir haben es hier mit adira Tal zutun...

    die schlussszene fand ich sehr gelungen als adira Tal mit Ihrer vorherigen Liebe zusammen Cello spielte... ob nun mit adira ihn sieht oder die anderen auchwerden wir wohl erst in den nächsten Folgen erfahren...

    Fazit...
    ich gebe dieser Folge mal wohlwollend 5 Sterne, mit Vorbehalt..

    ich weiß ja nicht wie passt die Macher am Ende der Staffel aus diesem vorherigen folgen noch machen werden..

    in Staffel 2 hat man uns ja eindrucksvoll bewiesen wie das Finale vorherige folgen schmälern konnte..

    gut fand ich dass man nicht den gesamten Ballast aus Staffel 2 ignorierte und sich auch ein bisschen an den star trek Kanon hält..

    einzig die Frage warum auf einmal ist in Ordnung ist den Sporenantrieb wiederzuverwenden, erschließt sich mir nicht so ganz. es hieß ja das die Sprünge durch das Myzel Netzwerk Schäden verursachen würden..

    aber vielleicht haben Sie es ja hingekriegt dass die Schäden nicht mehr so schlimm auf das Myzel Netzwerk sind ja genauso hihi..

    wie dem auch sei das ist das einzige wo ich mal ein bisschen gegrübelt habe, aber darüber kann ich getrost hinwegsehen wenn man den alten Ballast der ersten zwei Staffeln über Bord geworfen hat..

    versteht mich nicht falsch ich wann Staffel 1 und 2 zur Hälfte gut und zur Hälfte schlecht...

    aber bis jetzt hebt sich die dritte Staffel enorm ab und ich hoffe es bleibt so.

    besser hätte ich es hier noch gefunden wenn adira zu Adira Fax geworden wäre, und man dafür die früheren würde nicht sichtbar gezeigt hätte sondern nur namentlich erwähnt hätte... denn man hätte vermutlich nicht Nicole de boer und Terry Farrell für diese Szene bekommen..

    das hätte eine schöne Brücke zum alten Kanon schlagen können.

    und dadurch hätte die Crew der Discovery eine Menge Wissen aus den Jahrhunderten bekommen die sie nicht kennt bzw kannte.

    wie dem auch sei ich bin gespannt auf die nächsten Folgen und hoffe dass sie weiterhin so gut sind..

    Dominion






    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X