Hier nochmal die Schiffsklassen aus meinem vorherigen Post mit den Konzeptzeichnungen (und ein paar weitere) wie sie bisher in der Serie dargestellt wurden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ja die freischwebenden Gondeln sind gewöhnungsbedürftig. Die Jubayr ist fast nur eine freihe Form in 3D. Natürlich ist es wiederum erstaunlich das Grundkonzepte sich vom 22. Jh über 800 Jahre erhalten haben, wenn man die raumfahrttechnischen Unterschiede von 300 Jahren (von unserer Zeit bis zu den Anfängen von ST) bedenkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also die USS Nog (Eisenberg Klasse) und die USS Voyager J wurde schon in der Serie gezeigt....
allerdings will mir das Design mit den freischwebend Gondeln nicht unbedingt gefallen...
Ich würde schon auch gerne Schiffe sehen die sehr klassisch angelehnt sind aber futuristisch aussehen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wusste nicht, wo das jetzt am besten hinpassen würde. Und habe mich für diesen Thread entschieden. Es gibt ein paar neue Konzeptzeichnungen von Discovery, die mMn. ein paar sehr schicke und interessante Föderationsschiffsklassen des 32. Jahrhunderts zeigen.
Ist zwar erst "echter" Kanon, wenn es Onscreen gezeigt wird, aber da es von den Machern von Disco kommt, finde ich das recht "semi-kanonisch".
Ich hoffe, man sieht in Staffel 4 mehr von der Flotte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Trent Beitrag anzeigenDie Darsteller von Adira und Grey sind wohl auch wieder mit dabei. Find ich gut, ich mag die beiden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Darsteller von Adira und Grey sind wohl auch wieder mit dabei. Find ich gut, ich mag die beiden.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oo-mox Beitrag anzeigen
Viel gibt es ?ber die 4. Staffel im Netz nicht zu finden, ausser das David Cronenberg als Kovich und Tig Notaro als Jett Reno wieder mit von der Partie sind. Dies bedeutet zumindest mal etwas Kontinuit?t im Vergleich zur 1. und 2. Staffel.
Finde ich ?brigens toll das du Discovery weitesgehend gut findest. Ich muss mich leider Woche f?r Woche ein wenig zwingen mir das weiter anzuschauen, da ich die Hoffnung nicht aufgebe das es f?r mich auch irgendwann besser wird.
Die Dritte Staffel gefällt mir zum grosen Teil doch einigermaßen gut, was ich nicht mehr gedacht hätte..
Ja, es kommt mit dem 90er Trek immer noch nicht mit, aber besser als vorher.. Und manche Folgen haben sogar 5 bis 6 Sterne bekommen...
Aber der Terra Firma Zweiteiler war bisher der Tiefpunkt der Staffel für mich...SPOILERDennoch bin ich froh das die Phillpa rausgeschrieben habenYAY- Mochte die so gut wie nie, obwohl sie in Staffel 3 etwas erträglicher war Achja, Staffel 1 und 2 fand ich lediglich nett, manchee Folgen gut, einige echt schlecht...Und ich fand das die Finale in S1+2 schlecht aufgelößt wurden.. Lorca rauszuschreiben war ein Fehler... S1: Die Klingonen Storay darin, mäh.... Der Spiegel Trip genial dafür... S2: Control war nicht so pralle... Aber die Saru Story Top ! Zu viel Geheule und überdramatisierung in S1+2.. In S3 teilweise noch vorhanden...
Beste Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigenWas gibt es eigentlich neues zur vierten Staffel zu berichten ? Wei? da wer was ?
Beste Grü?e
Finde ich ?brigens toll das du Discovery weitesgehend gut findest. Ich muss mich leider Woche f?r Woche ein wenig zwingen mir das weiter anzuschauen, da ich die Hoffnung nicht aufgebe das es f?r mich auch irgendwann besser wird.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Was gibt es eigentlich neues zur vierten Staffel zu berichten ? Weiß da wer was ?
Beste Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei allen Verständnis der Kritik die man zu den neuen Star Trek haben kann was aus der kurtzman Zeit stammt, so habe ich eigentlich kaum Verständnis für die Aggression die teilweise in den Postings von manch einer Person durchkommt...
Auch ich finde das 90er jahre star trek wesentlich besser als das neue, aber nichtsdestotrotz kann man doch trotzdem noch ein Mindestmaß an Respekt für die Menschen die das neue Star Trek produziert haben und zeigen..
Man muss das neue Star Trek bei Gott nicht lieben oder mögen, denn Geschmack ist nun mal relativ.
Dennoch ist durchaus Kritik berechtigt, ich bin selber einer der auch mal hin und wieder die neuen Serien kritisiert. Teilweise sogar scharf kritisiert, aber ich sehe auch die positiven Dinge...
Das heißt nicht dass man die positiven Dinge wie ich sehen muss, jemand anders kann das trotzdem zum Kotzen finden... Aber... Wenn ich dann so Worte lese wie "Pack" oder anderswo im Netz "die Fans die star-trek-discovery mögen sind dumm wie Brot" oder so, ich meine, das geht schon in die beleidigende Ebene über..
Ich selbst wurde vor kurzen sogar hier im Forum angegriffen, und das nur weil mir eine folge von Star Trek Discovery gefiel...
Ich für meinen Teil kann sagen ich bin kein Fan von TAS, finde auch vieles ziemlich schrecklich davon, allerdings sehe ich denn noch die Kunst des gezeichneten, die audiovisuelle Perfektion der Zeichentrickserie, als auch dass mir durchaus die ein oder andere Episode zumindestens ein bisschen Spaß gemacht hat...
Trotzdem gehört diese Serie für mich nicht zum tollen Star Trek, obwohl sie zum star trek Kanon gehört..
Ich empfehle jeden der mit der Serie echt nichts anfangen kann, schaut sie einfach nicht, man muss sich ja kein Klavier ans Bein nageln
Es sei denn man möchte das denn noch sehen um vielleicht hoffe noch zu haben, dass es besser wird...
ich selbst fand die ersten zwei Staffeln von Star Trek Discovery sehr durchwachsen. Die Serie kam kaum über das Wort , nett, hinaus.. dennoch hatten beide Staffeln ihre Momente die mir gefallen haben, lediglich die Staffel Auflösung beim Finale, haben mir oft den Spaß getrübt..
so das Star Trek Discovery die ersten beiden Staffeln für mich einfach nur nett war, was ja bekanntlich die kleine Schwester von scheiße istaber nett ist eben nicht total schlecht... Aber kurz davor...
Staffel 3 macht hier einiges besser für mich betrachtet, dieser Ansicht muss natürlich nicht geteilt werden..
what i Staffel Star Trek Picard habe ich ähnlich ambivalent in Erinnerung.. die Serie fängt voll an wurde aber relativ schnell sehr eigentümlich und es gab nur Momente die mir wirklich gefallen haben....
nichtsdestotrotz haben so manches da trickserien mehr als zwei bis drei Staffeln gebraucht um in die richtige Spur zu finden und gut zu werden...
TNG, eine der beliebtesten Star Trek Serien der 90er war in den ersten zwei Staffeln extrems grottig (von ein paar guten folgen ausgenommen)
Deep Space Nine war für viele die ersten beiden Staffeln zum schnarchen langweilig, auch wenn die ersten beiden Staffeln auch wieder ein paar tolle Folgen hatten...
Viele machten die ersten beiden Staffeln von Star Trek Enterprise nicht, manche sogar noch die dritte Staffel nicht.. gut wie alle einig waren, dass sie toll ist und es schade ist dass die Serie so früh abgesetzt wurde...
Mir ist auch aufgefallen dass insgesamt viel mehr gemeckert wird als gelobt...
Außerdem wurden neue Star Trek Serien immer wieder sehr kritisch beäugt...
Alles nehmt es locker ok ?
Beste Grüße
ps: Aktualisierung, die Person die mich so aggressiv angemacht hatte, hat sich heute bei mir entschuldigt. Das weiß ich sehr zu schätzen, vielen Dank dafür
Zuletzt geändert von Dominion; 29.12.2020, 16:46.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Khaless Beitrag anzeigenTrent ....
Herrje, es geht doch nicht darum, dass die Flagge verändert wurde, sondern wie. Das habe ich doch nun mehr als ausführlich dargelegt. Die dritte Staffel wurde großmäulig mit einer Föderation, die nahezu am Boden liegt, angekündigt und mit solchen Bildern beworben:
Also wirbelt Burnie jetzt mit einer alten Familienfahne von dem Föderationstypen, oder wie? Und genau solche Dinge sind es u.a. doch, die an Kurtzman und seiner Rumpeltruppe kritisiert werden. Holzhammer-Fanservice ohne Sinn und Verstand. Klingonische Batleths, die nach innen gebogen sind, Tribbles, die aus dem Nichts auftauchen und Föderationsflaggen, die nur eines symbolisieren: Nu ist die Föderation kaputt. Ich habe im Rahmen dieser Diskussion hier im Forum auch irgendwo gelesen, dass eine Voyager NCC-74656-J aufgetaucht ist. Also, das Föderationssymbol haben wir natürlich in 900 Jahren geändert, aber die Registrierungsnummern der Raumschiffe irgendwie nicht. Praktisch. Aber was interessiert das Kurtzman schon, Hauptsache eine paar schöne Showeffekte und Fanservice.
Die Schreiberknechte von heute generell noch als Autoren zu bezeichnen, ist eine Aufwertung, die das Pack im Leben nicht verdient hat. Sie wenden nur noch die Formel an: Armselige, schon tausendmal verfilmte Handlung + hundertfach verwendete Plot-'Twists' + Charaktere, die gleichzeitig Plot-Devices sind + politisch korrekte Diversity Mixtur des Jahres + aktuelle Themen schlecht getarnt einfließen lassen, unbedingt mit völlig belanglosen und für die Rahmenhandlung unnötigen "Liebesaffären" an'reich'ern, nur aufwärmen, auf keinen Fall kochen, und als lauwarme Pampe den Kosnsumenten vorsetzen. Zur Unterscheidung vom Matsch der Konkurrenz wird das Franchise-Logo überall hingeklebt, wo es den Konsum nicht stört. Anwendbar für Star Trek/Wars/-gate, Marvel, DC, 'Kult'-Serien und Filme der Vergangenheit und Schrott-Script-Recycling. Achtung: Die politisch korrekte Diversity Mischung des Jahres nicht nach MHD verwenden!
- Likes 5
Einen Kommentar schreiben:
-
Trent Durch die Wartung des Forums bin ich ja noch eine Atwort schuldig geblieben.
Zitat von Trent Beitrag anzeigen
Bitte was? Also in Bezug auf den Post von Data's Kopf würde ich sogar noch mitgehen, da er eine klar Wenn-Dann-Verknüpfung beschreibt. Du hingegen schließt dich seinem Wenn an und schreibst dann hier plötzlich das Gegenteil?
Sag mal, warum löst Du hier eigentlich einzelne Sätze aus mehreren Posts zu diesem Thema aus dem Gesamtkontext heraus und legst mir dann auch noch irgendwelche Aussagen in den Mund? Möchtest Du nur mal wieder jegliche Kritik an der Machart von Kurtzman als vermeintliche Polemik anprangern? Wo habe ich denn hier plötzlich das Gegenteil behauptet? Meinst Du etwa den Satz, in dem ich damals geschrieben habe, dass Kurtzman und Co mal wieder Föderation und Amerika gleichsetzen? Und aus diesem einen Satz schließt mal so eben, dass ich der Meinung war, dass die Anzahl der Sterne auf der Flagge den Mitgliedern entspricht? Meinen darauf folgenden Beitrag von damals, wie offensichtlich fast alles, was ich hierzu geschrieben habe, ignorierst Du dabei mal einfach. Deswegen zitiere ich mich nochmal selbst:
“… Wenn sich die Sterne des Föderationssymbols nicht auf die Mitglieder beziehen (davon gehe ich aus), dann macht es keinen Sinn, diese zu entfernen, nur weil Völker austreten. Denn dann sind die Sterne ja nur Dekoration. Das meinte ich mit dem Beispiel der EU-Flagge. Sollten sich die Sterne tatsächlich auf die Anzahl der Mitglieder beziehen, macht es erst recht keinen Sinn, denn dann müsste ja Unmengen an Leuten schon zu TNG-Zeiten damit beschäftigt gewesen sein, die Symbole und Flaggen föderations- und sternenflottenweit jedes Mal zu ändern, sobald eine Welt aufgenommen wurde. Man denke da nur an die Zeiten des Dominion-Krieges, als man im Eilverfahren neue Völker als Verbündete in die Föderation aufnahm. Ganz zu schweigen von dem absoluten Blödsinn, Sterne zu entfernen, wenn Welten austreten. Wozu sollte das gut sein? Um sich selbst zu deprimieren? Der Bevölkerung nochmals so richtig zu verdeutlichen, dass es bergab geht? Oder um allen anderen Völkern zu zeigen, dass man zusehends an Einfluss verliert und zur Invasion einlädt? Das ergibt auch oberflächlich keinen Sinn. Sinnvoll wäre nach 900 Jahren wohl eher ein völlig neues Symbol, zumal die Föderation aus der Disco-Zukunft wohl kaum so sein wird, wie zu TNG-Zeiten.“
Ich habe also wohl nie behauptet, dass die Anzahl der Sterne der Anzahl der Mitglieder entspricht. Vielleicht solltest Du erstmal die Beiträge anderer richtig lesen, bevor Du hier irgendetwas hineininterpretierst. Genauso wie heute war ich auch damals der Meinung, dass es, wie es Datas Kopf so passend ausdrückte, mal "wieder nur der einfachste, infantilste und vorhersehbarste Weg" von Kurtzman und seinen Spießgesellen, dem Zuschauer, der Star Trek kennt, ins Gesicht zu hauen, dass die Föderation in der schönen neuen Disco-Welt kaputt ist“
Zitat von Trent Beitrag anzeigenÜber die neue Flagge, die im Übrigen auch nur in der ersten Folge zu sehen war, weiß man so gut wie gar nichts. Da aber Sahil in jener Folge sagt, dass die Flagge schon sehr lange im Besitz seiner Familie ist, kann man sicher sein, dass sie nicht zwingend der aktuellen Föderationsflagge entspricht. Es wird nicht gesagt, von wann die Flagge ist. Vielleicht ist sie aus der Zeit vor dem Burn, als die Föderation mit über 350 Mitgliedswelten auf ihrem Höhepunkt war. Und wie ich an anderer Stelle auch schon schrieb, wie unwahrscheinlich ist es dann, dass es in den vielen hundert Jahren seit dem 24. Jahrhundert da mal nicht ein visuelles Update der Flagge gegeben hat? Vielleicht ist die Flagge auch aus einer viel, viel früheren Zeit, als die Föderation tatsächlich nur sechs Mitgliedswelten hatte. Man weiß es halt einfach nicht. Von daher finde ich da jegliche Polemik bzgl. Kurtzman und Co. völlig fehl am Platze.
Also wirbelt Burnie jetzt mit einer alten Familienfahne von dem Föderationstypen, oder wie? Und genau solche Dinge sind es u.a. doch, die an Kurtzman und seiner Rumpeltruppe kritisiert werden. Holzhammer-Fanservice ohne Sinn und Verstand. Klingonische Batleths, die nach innen gebogen sind, Tribbles, die aus dem Nichts auftauchen und Föderationsflaggen, die nur eines symbolisieren: Nu ist die Föderation kaputt. Ich habe im Rahmen dieser Diskussion hier im Forum auch irgendwo gelesen, dass eine Voyager NCC-74656-J aufgetaucht ist. Also, das Föderationssymbol haben wir natürlich in 900 Jahren geändert, aber die Registrierungsnummern der Raumschiffe irgendwie nicht. Praktisch. Aber was interessiert das Kurtzman schon, Hauptsache eine paar schöne Showeffekte und Fanservice.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigenunter Spoiler Setzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, die letzte Folge war auch mal wieder bestenfalls mittelmäßig.
Book wird von seinem Bruder in die Falle gelockt, weil Mrs. Orion-Bösewichtin den Andorianer mit ohne Antennen wiederhaben will. Weil der als Einziger weiß, das Dilithium knapp ist (!). Wo der Brand seinen Ursprung hat und was hinter der Melodie steckt findet Super-Saru dank seiner Mega-Ohren schnell raus.
Interessiert aber keinen, weil auf Books Planet irgendwelche Meeres-Viecher an Land (!!) alles kahlfressen. Und keiner was dagegen tun kann. Außer den Wald-Jedi, die aber noch ein bisschen mehr Macht von der Discovery brauchen. Nun sind die Viecher wieder im Wasser (der Meeresspiegel ist demnach offscreen um 20 Meter gestiegen). Aber mein Gott, irgendetwas ist ja immer.
Derweil darf Detmer mit Books Schiff das Flaggschiff von Frau Bösewichtin zerballern. Um nicht komplett nutzlos zu sein, muss der Andorianer mit ohne Antennen während des ganzen Raumkampfes Books fette Katze halten (!!!). Haben die hier ein paar arbeitslose Autoren von "Die Nackte Kanone" angeheuert?
Book versöhnt sich mit seinem Bruder. Adira wird quasi von Staments und Culber adoptiert und Frau Imperatorin ist schwer krank (Spoiler: sie stirbt nicht).
Was sonst noch was? Ach ja, der Brand. Und das Dilithium ist knapp! Das Dreckszeug! Seit 150 Jahren ist es knapp und jetzt wahrscheinlich alle. Das Dilithium hat auch gar keinen Anstand. Aber einer weiß es! Ja! Einer weiß Bescheid. Ha-ha, so schlau ist das Dilitium dann doch nicht. Und jetzt weiß es Tilly auch. Die Wahrheit lässt sich nicht unterdrücken! In nochmal 150 Jahren wissen es alle! Jawohl! ALLE!
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: