News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Langsam, langsam. Offiziell hat CBS gar nichts gemacht. Die Quelle des ganzen Geschreis bezieht sich auf eine Seite für Produzenten und Schauspieler, und da werden auch Projekte gelistet, die schlicht nur vorgesehen sind, aka "in development". (Ein Beispiel: Star Trek 4 taucht da auch immer mal wieder auf.)
Wenn man auch den oben verlinkten Artikel liest, steht da sogar in der Überschrift "reportedly", was soviel bedeutet wie "das hat halt irgendwo jemand gesagt" UND auch "the unconfirmed news". Also... wie es einem früher immer von den Lehrern gesagt wurde: Erstmal genau durchlesen.
PIC wohl schon. Bei Lower Decks wäre mir ein "realistischer" Zeichenstiel wie bei TAS lieber. Hauptsache es kommt da nicht nur Blödelei rüber. Eine Kindersendung will ich mir nicht anschauen, auch wenn man in meinem Alter mit den Enkeln Märchen schaut.
Wobei fast 1.200 Jahre weg von unserer Zeit ist natürlich gewagt, weil solche Prognosen über eine Zukunftswelt so weit entfernt eigentlich gar nicht getroffen werden können. Von dieser Zeit sind wir genau so weit entfernt wie Karl der Große von uns.
Jeder von uns hat sein "eigenes" Trek im Kopf. Da bist Du nur die Regel, nicht die Ausnahme. Wenn Du DSC so nicht für Dich annehmen annehmen kannst, so wie ich die Geschehnisse in der Kelvin-Zeit, finde ich das o.k. und legitim.
Auch die Kelvin Zeit ist nicht Teil meines persönlichen Canons (ganz Kurtzman Trek wird dort ausgeblendet ). Für mich ist Star Trek seit 2005 gut aber aus. Mal schaun, ob PIC etwas daran ändern kann.
Jeder von uns hat sein "eigenes" Trek im Kopf. Da bist Du nur die Regel, nicht die Ausnahme. Wenn Du DSC so nicht für Dich annehmen annehmen kannst, so wie ich die Geschehnisse in der Kelvin-Zeit, finde ich das o.k. und legitim. Wobei ich mit dem Handlungsstrang an sich keine Probleme habe das in "mein" Trek zu integrieren. Kopfschmerzen machen mir diese ganzen Design-Brüche, ob nun Maske, Uniform, Schiffsinterieur (besonders die Displays) oder Ausrüstung (halbautomatische Raumanzüge). Und die Einordnung des Sporenatriebs, der für mich sehr konfus und lückenhaft ist.
Bei PIC hoffe ich da wieder ein bischen mehr auf Flair und Charme der Serie. - Schau'n wir mal..
Diese Äußerung Kurtzman's habe ich eben bei netzwelt.de gefunden und bestätigt eigentlich was ich bisher dazu sagte und dachte. Man wird sich weiter aus den "Zwängen" vorrangegangener Serien lösen können und damit freier aufspielen.
Wie viele TOS-Referenzen hatte TNG? Klar lässt das "weiter in die Zukunft gehen" einem mehr Möglichkeiten zu und das ist auch gut so (deshalb versteh ich auch nicht das vorherige Festkleben in der Prä TOS Ära, worauf man anscheinend e selber Null Bock hatte, so wenig sah DSC nach TOS aus). Aber auch in der Zukunft werde ich DSC nicht mal als Canon ansehen. Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen und man kann ja schwer sagen, die ersten zwei Staffeln sind so nie passiert, aber ab Staffel 3 passts. Jetzt heißt es für mich nur noch hoffen, dass die Serie als Serie besser wird und wir mit PIC endlich unser langersehntes Star Trek zurückbekommen.
“ "Wir springen in der dritten Staffel 950 Jahre in die Zukunft. [...] Es wird kanonische Referenzen zu den Ereignissen geben, die in den verschiedenen Serien passiert sind [...]. Aber wir befinden uns weit jenseits der anderen Serien, sodass diese ferne Erinnerungen sind."
Diese Äußerung Kurtzman's habe ich eben bei netzwelt.de gefunden und bestätigt eigentlich was ich bisher dazu sagte und dachte. Man wird sich weiter aus den "Zwängen" vorrangegangener Serien lösen können und damit freier aufspielen.
Ich denke doch das sich DSC und PIC stark voneinander unterscheiden werden. Schon das die quirlige Burnham eine ander 'Umgebung' braucht wie der reifere, besonnenere Picard.
Ich hoffe es. Leider gehen der Legolas-Vulkanier, die Lensflairs und die Wackelkamera Action (die man tlw. im 2ten Teaser gesehen hat) schon eher in die DSC-Richtung. Außerdem ist Kutzman immer noch der "Rick Berman" im Hintergrund (wenn auch nicht Showrunner) und dessen bisherigen Arbeiten waren alles andere als "TNG-like". Deshalb sag ich ja, der ruhige stimmungsvolle PIC-Trailer stimmt mich vorsichtig optimistisch, aber ich bleibe skeptisch, dass es trotzdem ein DSC-artiges Action-Trara ohne viel Herz oder Hirn wird.
Ich denke doch das sich DSC und PIC stark voneinander unterscheiden werden. Schon das die quirlige Burnham eine ander 'Umgebung' braucht wie der reifere, besonnenere Picard.
Ich finde es komisch, dass viele den PIC-trailer super fanden, obwohl ich da für mich zu viel star wars (pew pew action) × lord of the rings (Legolas-Vulkanier) × firefly (mysteriöses Mädchen wird gejagt und man nimmt es auf) gesehen habe. Also genau so ein Zeug, was viele meinen, dass es gar kein star trek wäre … Hier jetzt kommt das alles nicht arg so action geladen daher und man findets solala.
Hast du andere Trailer als ich gesehen? Gerade im neuen PIC-Trailer gab es so gut wie keine Action sondern vielmehr ruhige Szenen mit Picard und Riker etc. Eben das, was ich unter ST-Feeling u.a. verstehe. Meine Befürchtung bei PIC ist eher, dass diese ruhigen Nostalgie-Szenen jetzt im Trailer verbraten werden, um die Fans zu ködern, und die eigentliche Serie ähnlich actionlastig wie DSC wird.
Hab den DSC Trailer mittlerweile auch gesehen (vorher versehentlich im falschen Thread nur gepostet). Und eben im Gegensatz von dem zu Picard hat er mich nicht wirklich gecatcht. Zu viel Burnham. Zu viel Andromeda. Zu wenig Star Trek. Fürchte die dritte Staffel wird ähnlich mittelmäßig bis schlecht wie die ersten beiden. Und eine untergegangene Föderation, welche dem Utopie Gedanken Roddenberrys völlig widerspricht, wird es nicht besser machen. Wobei DSC e nicht Teil meines persönlichen Canons ist .
Einen Kommentar schreiben: