News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pollux83
    antwortet
    Also ich komme auf rund 90 Sterne auf der Flagge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Wenn die veränderte Flagge auf die geringere Anzahl von Mitgliedswelten in der Föderation zurück zu führen ist, dann zeigt das wieder wie wenig Ahnung Kurtzman und seine Lakaien von Star Trek haben. Zu Zeiten von TNG und Voyager besteht die Föderation aus rund 150 Mitgliedswelten. Es waren aber nie 150 Sterne bzw Punkte auf der Föderationsflagge abgebildet gewesen. Also im Gegensatz zur US Flagge bei der wirklich jeder Stern für einen Bundesstaat steht, ist das bei der Föderationsflagge wohl eher symbolisch zu sehen. Wieder mal ein kurtzmänscher Anfall von gut gemeint.
    Naja, die Flagge der Föderation zu Zeiten von TNG, DS9, VOY sieht so aus: https://images.app.goo.gl/P6wMGVFwvLjyYjf79

    Drei große Sterne (die drei Hauptwelten Erde, Vulkan und Andoria?) inmitten vieler kleinerer; ich hab nicht nachgezählt, wie viele. An die 100 könnten es durchaus sein. In der neuen Version fehlen die vielen Kleinen und es sind insgesamt nur noch sechs Sterne vorhanden. Wenn ich das gleiche Grundschema verwenden soll um damit zu zeigen, dass die Föderation deutlich kleiner geworden ist, würde ich wahrscheinlich genauso vorgehen.

    Frage: Wie würdest du in der Flagge symbolisieren wollen, dass nur noch wenige Welten zur Föderation gehören?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Auf alle Fälle hat sich bei der UFP-Flagge (und damit wohl was mit den Mitgliedern) verändert.


    Trent :
    Danke für den neuen Link. Der funktioniert (noch). Das Badges sieht fast bajoranisch aus..
    Wenn die veränderte Flagge auf die geringere Anzahl von Mitgliedswelten in der Föderation zurück zu führen ist, dann zeigt das wieder wie wenig Ahnung Kurtzman und seine Lakaien von Star Trek haben. Zu Zeiten von TNG und Voyager besteht die Föderation aus rund 150 Mitgliedswelten. Es waren aber nie 150 Sterne bzw Punkte auf der Föderationsflagge abgebildet gewesen. Also im Gegensatz zur US Flagge bei der wirklich jeder Stern für einen Bundesstaat steht, ist das bei der Föderationsflagge wohl eher symbolisch zu sehen. Wieder mal ein kurtzmänscher Anfall von gut gemeint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    CBS darf diese Serien nur in denjenigen Ländern bewerben, wo sie auch Ausstrahlungsrechte haben. Diese haben sie aber außerhalb der USA an andere Vertreiber abgetreten.
    Filme haben auch teilweise unterschiedliche Verleihfirmen in unterschiedlichen Ländern. Das hält den US Verleih auch nicht davon ab, den Trailer auf Youtube zu veröffentlichen.

    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Es ist also an Netflix und Amazon diese Serien zu promoten.
    Tja, dann versagt Netflix auf der ganzen Linie.

    Am Ende sollte es im Interesse des Produzenten sein, dass so viele Interessenten wie möglich so schnell es geht den Trailer sehen.
    Das kann ja wohl nicht unmöglich sein das trotz unterschiedlicher Vermarktungswege zu machen.
    Für uns als Nutzer ist das einfach ein Witz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    CBS darf diese Serien nur in denjenigen Ländern bewerben, wo sie auch Ausstrahlungsrechte haben. Diese haben sie aber außerhalb der USA an andere Vertreiber abgetreten. Die internationale Lizenz für Discovery hat Netflix, für Picard liegt die bei Amazon Prime. Es ist also an Netflix und Amazon diese Serien zu promoten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Ich hötte da mal ne Frage,
    wieso ist StarTrek / CBS so unfähig seine Serien zu promoten?

    CBS produziert Star Trek Serien und bringt es nicht fertig den Trailer vernünftig verfügbar zu machen.
    Das regt mich seit Jahren schon auf, dass wann auch immer ein Trailer für eine der neuen Serien rauskommt, die es nicht fertig bringen, dass man sich entspannt auf dem Fernseher einen Trailer anschauen kann.
    Ich konsumiere Serien auf meinem FERNSEHER. Der kann Netflix wiedergeben und auch Youtube.
    CBS All ACCESS hat einen Youtube Kanal, ebenso gibt es einen eigenen STAR TREK kanal. Ich finde beide an sich einen Witz von dem was man da zu sehen bekommt und das wenigste ist für mich interessant. Aber ein Trailer für die neue Serie / Staffel wäre perfekt.
    Nur nirgends ist der Trailer zu finden. Die einzige Quelle, die ich gefunden hab ist die Seite startrek.com. Aber sorry, ich hab keinen Bock den Trailer auf meinem kleinen PC-Monitor zu schauen. Wozu gibts denn große Fernseher...

    Auf Youtube kann man jeden erdenklichen Trailer für Filme, Serien oder sonstwas sehen, nur für Star Trek Serien nicht... oder zumindest dauert das immer ewig.
    Ich finde nur irgendwelche Reactions oder Reviews. Ich würde den Trailer gerne selber sehen und nicht irgendeinem Kasper zuschauen, wie der den Trailer anschaut.
    Wieso ist auf Netflix, dem Streamingdienst, der die Serie in Deutschland ausstrahlt der Trailer ebenfalls nicht verfügbar?

    Mir ist das ein Rätsel. Die machen sich das Leben unnötig schwer.
    Intelligentes Marketing schaut anders aus.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Auf alle Fälle hat sich bei der UFP-Flagge (und damit wohl was mit den Mitgliedern) verändert.


    Trent :
    Danke für den neuen Link. Der funktioniert (noch). Das Badges sieht fast bajoranisch aus..

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Video nicht verfügbar
    Dieses Video umfasst Inhalte von CBS CID. Dieser Partner hat das Video aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt.
    Einer der häufigsten Kommentare war übrigens "Star Trek Andromeda". Naja, solange sie die ersten und nicht die letzten Staffeln kopieren könnts was werden.

    Und dass es bei der Föderation nicht nur um Raumschiffe geht. Raumstationen sind auch wichtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Fängt ja gut an...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Hier hatte es bei mir geklappt: https://www.ign.com/articles/star-tr...ation-the-burn

    Ich pack meine ersten Eindrücke mal in Spoilertags, damit ihr die erst seht, nachdem ihr den Trailer gesehen habt. =)

    SPOILER
    1. Von der Stimmung her wirkt es sehr optimistisch, auch durch die Musik. So ein bisschen als wollten sie (die Crew) sagen: Die Föderation existiert nicht mehr? Bauen wir sie wieder auf.
    2. An einer Stelle trägt Saru eine Captainsuniform und vier Rangpins am Badge.
    3. Keine Raumschlachten. Grundsätzlich auch recht wenige Weltraumszenen.
    4. Generell hatte ich das Gefühl, dass der Trailer nicht so extrem actionlastig war
    5. Die Discovery springt erneut. Nachdem sie offenbar am Anfang auf dem Planeten abstürzen, können sie also weiterfliegen.
    6. Burnham trägt unterschiedliche Badges an ihrer Uniform, mal das typische Sternenflottenabzeichen, mal ein anderes.*
    7. Einige bekannte Spezies (ok, das wusste man schon aus dem Teaser).

    Der Trailer gefällt mir. Aber gut, ich gehöre hier auch zu den wenigen, die DSC allgemein recht positiv gegenüberstehen. Ich mach auch grad nochmal einen Rerun in Vorbereitung auf die dritte Staffel.


    *Edit: Bei Reddit hat jemand genauer hingeschaut. Nicht nur Burnham ist mit dem neuen Badge zu sehen: https://i.imgur.com/w6UPjuK.jpg
    Zuletzt geändert von Trent; 09.09.2020, 09:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Video nicht verfügbar
    Dieses Video umfasst Inhalte von CBS CID. Dieser Partner hat das Video aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Neuer Trailer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Man, freu ich mich für den alten Kurt Russell, dass der heute noch arbeiten kann - Schauspielerei hat sich ja seit seiner Zeit seeeehr verändert. Der kommt ja noch aus der Zeit der Lügner und Scharlatane, als Schauspieler noch einfach so dargestellt haben, was das Drehbuch so verlangte, ohne das wirklich zu sein - da war er mal ein Mathe-Genie, ein Superstarker Collegebengel und sogar mal ein Einäugiger.... heute muss das gecastete Schauspieler-Wesen ja offensichtlich zu einem hohen Prozentteil das sein, was es darstellen soll - homosexuell, transgender, nicht-binär, jüdisch, muslimisch, orthodox, schwarz, braun, gelb, rot usw. - wie diese Casting-Meldungen zeigen. Wenn das irgendwann mal hundert Prozent Übereinstimmung sein müssen, ist aber nicht nur für die Schauspieler der alten Garde der Ofen aus, sondern auch für SciFi generell - echte Ausserirdische müssten sich ja erstmal trauen, sich zu outen - wären ja unmittelbar danach nicht mehr durch Menschenrechte geschützt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilmaed
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Das Geschlechtsorgan erfüllt beide Funktionen.
    bist dir da sicher?

    The roles were cast with out trans male actor Ian Alexander (portraying the trans male character Gray) and non-binary actor Blu del Barrio (portraying the non-binary character Adira).


    Nichtbinäre Geschlechtsidentität, in Kurzform nichtbinär oder nicht-binär (englisch nonbinary, kurz enby), ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten aus dem Transgender-Spektrum, die weder ausschließlich männlich noch weiblich sind, sich also außerhalb dieser binären Einteilung befinden.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Holger58
    Danke für die Aufklärung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X