News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Khaless
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen
    Nein, denn wie du schon schriebst, bei der Europaflagge hat die Anzahl der Sterne nichts mit den Mitgliedsstaaten zu tun. Wurde denn bei der Föderation irgendwann mal etwas dazu gesagt, wie es da ist, welche Bedeutung die Sterne haben? Wenn nein, warum sollte es dann nicht so sein, dass zumindest ein gewisser Bezug zu den Mitgliedswelten besteht? Und wenn dem so ist und womöglich eine oder zwei der drei in der alten Flagge genannten Hauptwelten gar nicht mehr dabei sind (reine Spekulation), warum sollte man nicht nach 900 Jahren die Flagge mal aktualisieren? Was wäre denn so schlimm daran, dass sie sich da an Amerika orientieren (wie gesagt, wurde irgendwann mal gesagt, was es mit der Symbolik der Föderationsflagge auf sich hat?)?
    Es ist in keinem Fall plausibel. Wenn sich die Sterne des Föderationssymbols nicht auf die Mitglieder beziehen (davon gehe ich aus), dann macht es keinen Sinn, diese zu entfernen, nur weil Völker austreten. Denn dann sind die Sterne ja nur Dekoration. Das meinte ich mit dem Beispiel der EU-Flagge. Sollten sich die Sterne tatsächlich auf die Anzahl der Mitglieder beziehen, macht es erst recht keinen Sinn, denn dann müsste ja Unmengen an Leuten schon zu TNG-Zeiten damit beschäftigt gewesen sein, die Symbole und Flaggen föderations- und sternenflottenweit jedes Mal zu ändern, sobald eine Welt aufgenommen wurde. Man denke da nur an die Zeiten des Dominion-Krieges, als man im Eilverfahren neue Völker als Verbündete in die Föderation aufnahm. Ganz zu schweigen von dem absoluten Blödsinn, Sterne zu entfernen, wenn Welten austreten. Wozu sollte das gut sein? Um sich selbst zu deprimieren? Der Bevölkerung nochmals so richtig zu verdeutlichen, dass es bergab geht? Oder um allen anderen Völkern zu zeigen, dass man zusehends an Einfluss verliert und zur Invasion einlädt? Das ergibt auch oberflächlich keinen Sinn. Sinnvoll wäre nach 900 Jahren wohl eher ein völlig neues Symbol, zumal die Föderation aus der Disco-Zukunft wohl kaum so sein wird, wie zu TNG-Zeiten.

    Nein, nein das ist, wie es Datas Kopf so passend ausdrückte, mal "wieder nur der einfachste, infantilste und vorhersehbarste Weg" von Kurtzman und seinen Spießgesellen, dem Zuschauer, der Star Trek kennt, ins Gesicht zu hauen, dass die Föderation in der schönen neuen Disco-Welt kaputt ist.

    Zitat von Trent Beitrag anzeigen
    Klar, kann man sich darüber streiten, ob es einem gefällt oder nicht. Für mich ist es plausibel. Für euch hingegen ist es scheint es nur wieder ein Anlass zu sein, dass ihr wieder über Kurtzman ablästern könnt. Das finde ich wiederum etwas billig.
    Es geht nicht um das Lästern, sondern schlicht und ergreifend um Kritik an der Machart der Serie. Dieser Blödsinn mit den Sternen ist eben wieder so ein Punkt, der deutlich zeigt, dass Kurtzman und sein Kumpanen einfach lieblos und herzlos arbeiten. Und diese Kritik ist nicht billig, sondern berechtigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Oh ja Dataskopf, auf Orville freue ich mich 10.000 mehr das ist das neue würdige Star Trek Erbe !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Solange Kurtzman und seine Trek Legastheniker weiterhin Star Trek produzieren dürfen, wird das wohl nix mehr werden. Vielleicht in 3 oder 4 Jahren, wenn Kurtzman weggelobt wurde. Aber jetzt wird sich da nichts mehr an der Qualität verändern. Die Kurtzmantruppe könnte es wohl auch gar nicht besser machen, selbst wenn sie es versuchen würden. Deswegen abwarten und The Orville schauen, wenn denn dann endlich mal die dritte Staffel fertig produziert wurde.
    Das ist elendigerweise einer der Problemfaktoren: Kurtzman & Co. wurden da ja praktisch 'gerade erst' hingelobt - die haben ja z.B. vorher so Sachen wie Person of Interest gemacht. Das war deren eigenes Ding, ohne zu beachtenden Kanon, und da konnten die dann ihren Drama-Serien-Bausatz innerhalb einer technophoben Dystopie abfeiern. Solche Schreiberknechte landen dann irgendwann in renomierten Franchises und bekommen die Vorgabe: 'Wir wollen Drama!' Und da geht das Elend los....

    1. Den Geldgebern und Lizenz-Besitzern ist die inhaltliche Geschlossenheit heutzutage egal, die wollen a) Öffentlichkeitsinteresse und b) daraus dann Einnahmen generieren.
    2. Die Schreiberknechte legen dann los und schreiben, dem Auftrag entsprechend Drama. Nicht unbedingt, weil man das selbst will, sondern weil das der Auftrag ist. Und das, weil die ganzen Millennials voll auf Drama und Inklusion usw. abfahren - und die sind die relevante Zielgruppe.

    Darum wird ja in SciFi, Action, Historien- und Superhelden-Serien Drama serviert. Ist kein Unterschied, ob in Last Kingdom eine historische Persönlichkeit wie Alfred der Große unter dem Pantoffel seiner Alten steht, eine als Barry Allen bezeichnete Heulsuse dauernd seiner Stiefschwester/Verlobten/Frau vorheult, wie sehr er 'das Alles' nicht schafft, oder ein gewisser weiblicher Crewman permanent von all ihren Schwächen faselt und ihre Mutter als Grund vorschiebt - alles Drama, verkauft unter falschen Genre-Labels, die heute nur noch das Setting des Dramas angeben. Ist System, nicht nur der Schreiber....

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Zitat von Darkwing Beitrag anzeigen

    Meinst du die 2% Ausgaben des Haushalts für Verteidigung oder damals die Teilnahme am Irakkrieg?
    wäre doch sonst viel zu offensichtlich ^^ Spaß beiseite, was mir gefallen hat am Trailer => Schauspieler finde ich gut, Burnham mit langen Haaren mal besser als die kurzen, sonst aber nur negatives: Zukunft ist düster passt nicht zur positiven Message von Roddenberry, sieht mir alles zu billig aus, ewig auf nem Felsen irgendwo auf Malta gedreht und 10 Leute bauen die ganze Föderation wieder auf. Was es braucht ist nur Hoffnung, was für ein Scheiß als ob andere nicht auf diese Idee gekommen sind. Ja man merkt deutlich das es Kurzman Trek ist also => Schrott. Burnham wird ständig von Saru gegen die Wand gespielt ist auch lustig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Ich werde mir vermutlich die dritte Staffel anschauen, bin aber skeptisch. Staffel 1 und 2 waren schon durchwachsenen, und die Picard Serie war ebenfalls schwach bis durchwachsenen... Not my Star Trek, sagen einige.. ich hoffe es wird wieder meins
    Solange Kurtzman und seine Trek Legastheniker weiterhin Star Trek produzieren dürfen, wird das wohl nix mehr werden. Vielleicht in 3 oder 4 Jahren, wenn Kurtzman weggelobt wurde. Aber jetzt wird sich da nichts mehr an der Qualität verändern. Die Kurtzmantruppe könnte es wohl auch gar nicht besser machen, selbst wenn sie es versuchen würden. Deswegen abwarten und The Orville schauen, wenn denn dann endlich mal die dritte Staffel fertig produziert wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkwing
    antwortet
    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen

    auf der US Flagge sind auch nicht alle Sterne drauf. Deutschland als Vasallenstaat hast du noch vergessen. Die machen wirklich alles was die Amis sagen.
    Meinst du die 2% Ausgaben des Haushalts für Verteidigung oder damals die Teilnahme am Irakkrieg?

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Wenn die veränderte Flagge auf die geringere Anzahl von Mitgliedswelten in der Föderation zurück zu führen ist, dann zeigt das wieder wie wenig Ahnung Kurtzman und seine Lakaien von Star Trek haben. Zu Zeiten von TNG und Voyager besteht die Föderation aus rund 150 Mitgliedswelten. Es waren aber nie 150 Sterne bzw Punkte auf der Föderationsflagge abgebildet gewesen. Also im Gegensatz zur US Flagge bei der wirklich jeder Stern für einen Bundesstaat steht, ist das bei der Föderationsflagge wohl eher symbolisch zu sehen. Wieder mal ein kurtzmänscher Anfall von gut gemeint.
    auf der US Flagge sind auch nicht alle Sterne drauf. Deutschland als Vasallenstaat hast du noch vergessen. Die machen wirklich alles was die Amis sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Ich werde mir vermutlich die dritte Staffel anschauen, bin aber skeptisch. Staffel 1 und 2 waren schon durchwachsenen, und die Picard Serie war ebenfalls schwach bis durchwachsenen... Not my Star Trek, sagen einige.. ich hoffe es wird wieder meins
    Die letzten 2 Picard Folgen... Da wird mir immernoch schlecht von...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Ich werde mir vermutlich die dritte Staffel anschauen, bin aber skeptisch. Staffel 1 und 2 waren schon durchwachsenen, und die Picard Serie war ebenfalls schwach bis durchwachsenen... Not my Star Trek, sagen einige.. ich hoffe es wird wieder meins

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen
    Und damit sind wir wieder bei meiner Frage von oben: Wurde das denn so irgendwann mal offiziell gesagt (sei es in einer Folge oder von beteiligten Produzenten)?
    Ja das wurde bereits erwähnt. Im Kinofilm Star Trek First Contact erzählt Picard Lilly, dass die Föderation aus 150 Mitgliedswelten besteht. Die 3 Sterne auf der Föderations-Flagge können eigentlich nicht direkt die Gründerwelten repräsentieren, da es ja vier Gründerwelten der Föderation gibt. Erde, Vulkan, Andor und Tellar. Die restlichen Punkte auf der Flagge repräsentieren wahrscheinlich einfach nur das Band der Milchstraße, und stehen wie gesagt nicht direkt im Zusammenhang mit den einzelnen Mitgliedern. Sonst hätte sich die Flagge ständig auch innerhalb der TNG/DS9/VOY verändern müssen, weil im Laufe dieser Jahre auch immer wieder mal Planeten in die Föderation aufgenommen wurden. Hier wurde mal wieder von Kurtzman und seiner Rumpeltruppe verschlimmbessert, damit das für ihre Zwecke passt. Die wissen garantiert auch nicht mal, dass die Flagge und ihre Sterne/Punkte nie auf die exakte Anzahl der Mitgliedswelten bezug nahm.

    Zitat von Trent Beitrag anzeigen
    Kleiner Tipp: Geschmäcker sind verschieden. Ich fühle mich von DSC sehr gut unterhalten. Tiefgang finde ich da auch. Ich schau grad die ersten beiden Staffeln nochmal und höre parallel die entsprechenden Folgen vom Podcast "Discovery Panel" und ich bin immer wieder überrascht, was da teilweise alles drinsteckt. Logikprobleme gibt es hin und wieder, das möchte ich gar nicht bestreiten. Aber das gibt es auch bei anderen Serien. Es gibt wohl kaum eine, die völlig frei davon wäre.
    Und hier ein großer Tipp von mir. Wenn Fans die ganz offensichtlich Star Trek besser kennen und verstehen als Kurtzman und sein schlechtes Autorenteam, dann darf so etwas auch geäußert werden. Ja zwischen völlig frei von Logikproblemen und randvoll davon ist eine ziemlich große Spanne. Leider ist Disco & Picard voll von diesen Logikproblemen. Nicht mal Kleinigkeiten wie die Schächte der Turbolifte bekommen die Sinnvoll hin. Die Serien sind einfach so dermaßen schlecht und lustlos zusammengebastelt worden, dass man das mit dem besten Willen und Verständnis für alles und jeden trotzdem nicht mehr tolerieren und akzeptieren kann. Bei Disco & Picard muss man schon sehr anspruchslos gegenüber Serien und Filmen sein, um darüber freudig hinweg sehen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Vor einigen Monaten bei den überaus vielen und kritischen Fragen an Chabon wegen Picard Staffel 1, wurde ja auch mal angesprochen dass die Föderation in der Zukunft in Disco Staffel 3 wohl ziemlich am Arsch zu sein scheint. Also laut den bereits damals veröffentlichten Bildern und ersten Trailer. Chabon antwortete dann darauf sinngemäß (obwohl er ja nicht direkt an Disco Staffel 3 gearbeitet hat), dass die Föderation eine starke Organisation sei und selbst da nur ein paar Welten die Föderation verlassen hätten. Also wenn er damals nicht einfach gelogen oder nur irgendeinen Unsinn von sich gegeben hat, was durchaus möglich sein könnte, dann würde das mit der Flagge überhaupt nicht passen.
    Nach allem, was ich bisher über die neue Staffel gelesen habe, schätze ich, dass er da wirklich Unsinn von sich gegeben hat, ob absichtlich oder unwissentlich.

    Sollte die neue Flagge allerdings nahelegen wollen, kuck an wie wenig Welten noch in der Föderation sind, dann müssten a) heftig viele Welten ausgetreten sein, und b) sie wirklich mal wieder nicht gewusst haben, dass die Anzahl der Mitgliedswelten nie direkt Bezug auf Anzahl der Sterne/Punkte hatte.
    Und damit sind wir wieder bei meiner Frage von oben: Wurde das denn so irgendwann mal offiziell gesagt (sei es in einer Folge oder von beteiligten Produzenten)?

    Wie billig ist es denn eigentlich, wenn man vom schlechten Kurtzman Trek überhaupt begeistert sein kann, und es dazu noch verteidigen möchte? Denn Tiefgang, Logik ja sogar kurzweilige Unterhaltung bekam man von seinem Trek Verschnitt niemals geboten (Disco & Picard).
    Ok, Leute, die DSC und/oder PIC mögen, sind in deinen Augen also billig. Dann erübrigt sich eigentlich jegliche weitere Diskussion.

    Kleiner Tipp: Geschmäcker sind verschieden. Ich fühle mich von DSC sehr gut unterhalten. Tiefgang finde ich da auch. Ich schau grad die ersten beiden Staffeln nochmal und höre parallel die entsprechenden Folgen vom Podcast "Discovery Panel" und ich bin immer wieder überrascht, was da teilweise alles drinsteckt. Logikprobleme gibt es hin und wieder, das möchte ich gar nicht bestreiten. Aber das gibt es auch bei anderen Serien. Es gibt wohl kaum eine, die völlig frei davon wäre.

    Von PIC hingegen bin ich auch wahnsinnig enttäuscht. Die fing sehr gut an, aber dann ging es auch sehr schnell bergab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen

    Nein, denn wie du schon schriebst, bei der Europaflagge hat die Anzahl der Sterne nichts mit den Mitgliedsstaaten zu tun. Wurde denn bei der Föderation irgendwann mal etwas dazu gesagt, wie es da ist, welche Bedeutung die Sterne haben? Wenn nein, warum sollte es dann nicht so sein, dass zumindest ein gewisser Bezug zu den Mitgliedswelten besteht? Und wenn dem so ist und womöglich eine oder zwei der drei in der alten Flagge genannten Hauptwelten gar nicht mehr dabei sind (reine Spekulation), warum sollte man nicht nach 900 Jahren die Flagge mal aktualisieren? Was wäre denn so schlimm daran, dass sie sich da an Amerika orientieren (wie gesagt, wurde irgendwann mal gesagt, was es mit der Symbolik der Föderationsflagge auf sich hat?)?

    Klar, kann man sich darüber streiten, ob es einem gefällt oder nicht. Für mich ist es plausibel. Für euch hingegen ist es scheint es nur wieder ein Anlass zu sein, dass ihr wieder über Kurtzman ablästern könnt. Das finde ich wiederum etwas billig.
    Vor einigen Monaten bei den überaus vielen und kritischen Fragen an Chabon wegen Picard Staffel 1, wurde ja auch mal angesprochen dass die Föderation in der Zukunft in Disco Staffel 3 wohl ziemlich am Arsch zu sein scheint. Also laut den bereits damals veröffentlichten Bildern und ersten Trailer. Chabon antwortete dann darauf sinngemäß (obwohl er ja nicht direkt an Disco Staffel 3 gearbeitet hat), dass die Föderation eine starke Organisation sei und selbst da nur ein paar Welten die Föderation verlassen hätten. Also wenn er damals nicht einfach gelogen oder nur irgendeinen Unsinn von sich gegeben hat, was durchaus möglich sein könnte, dann würde das mit der Flagge überhaupt nicht passen. Zumindest nicht, wenn die Flagge nicht nur einfach mal neu designt wurde um sie einfach mal neu zu designen. Sollte die neue Flagge allerdings nahelegen wollen, kuck an wie wenig Welten noch in der Föderation sind, dann müssten a) heftig viele Welten ausgetreten sein, und b) sie wirklich mal wieder nicht gewusst haben, dass die Anzahl der Mitgliedswelten nie direkt Bezug auf Anzahl der Sterne/Punkte hatte.

    Was nun das billig bezüglich kritischer Äußerungen gegenüber schlechten Kurtzman Trek angeht. Wie billig ist es denn eigentlich, wenn man vom schlechten Kurtzman Trek überhaupt begeistert sein kann, und es dazu noch verteidigen möchte? Denn Tiefgang, Logik ja sogar kurzweilige Unterhaltung bekam man von seinem Trek Verschnitt niemals geboten (Disco & Picard). Lower Decks halte ich hier mal raus, weil die Serie wohl eher das geistige Kind von Mike McMahan zu sein scheint, und auch im Rahmen der Möglichkeiten einer Zeichentrickserie einigermaßen zu überzeugen scheint. Stattdessen ist das was er als Star Trek produziert eine Aneinanderreihung von Plotholes, endlos langweiligen und infantilen Dialogen gepaart mit häufig sogar ziemlich trashigen Special Effects. Also eigentlich nichts wofür man als Zuschauer irgendwie Sympathien entwickeln könnte. Unabhängig ob Trek Fan alter Garde, oder einfach Neueinsteiger. Und wer jetzt noch glaubt, der Kurtzman würde sich mal Gedanken über seine Vorgehensweise bezüglich neuer Star Trek Folgen/Staffeln/Serien machen, und nicht wieder nur den einfachsten, infantilsten und vorhersehbarsten Weg gehen, dem ist leider auch nicht mehr zu helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von Khaless Beitrag anzeigen

    Gegenfrage: Sollte die EU nach dem Austritt von Großbritannien einen Stern aus der Flagge entfernen, um (wem auch immer) zu zeigen, dass nun ein Staat weniger dazu gehört? Um noch richtig zu verdeutlichen, dass man an Stärke verloren hat? Und dass, obwohl die Anzahl der Sterne nichts mit der Anzahl der Mitgliedsstaaten zu tun hat? Hmm. Ich denke, dass Datas Kopf wohl Recht hat und die Kurzman-Truppe mal wieder keine Ahnung von Star Trek hat und einfach Amerika und die Föderation gleichsetzt, wie sie es bei PIC ja auch getan haben. Da ist halt nix mit Kreativität und Sachkenntnis.
    Nein, denn wie du schon schriebst, bei der Europaflagge hat die Anzahl der Sterne nichts mit den Mitgliedsstaaten zu tun. Wurde denn bei der Föderation irgendwann mal etwas dazu gesagt, wie es da ist, welche Bedeutung die Sterne haben? Wenn nein, warum sollte es dann nicht so sein, dass zumindest ein gewisser Bezug zu den Mitgliedswelten besteht? Und wenn dem so ist und womöglich eine oder zwei der drei in der alten Flagge genannten Hauptwelten gar nicht mehr dabei sind (reine Spekulation), warum sollte man nicht nach 900 Jahren die Flagge mal aktualisieren? Was wäre denn so schlimm daran, dass sie sich da an Amerika orientieren (wie gesagt, wurde irgendwann mal gesagt, was es mit der Symbolik der Föderationsflagge auf sich hat?)?

    Klar, kann man sich darüber streiten, ob es einem gefällt oder nicht. Für mich ist es plausibel. Für euch hingegen ist es scheint es nur wieder ein Anlass zu sein, dass ihr wieder über Kurtzman ablästern könnt. Das finde ich wiederum etwas billig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    wieder keine Ahnung von Star Trek hat und einfach Amerika und die Föderation gleichsetzt
    Das ist eigentlich bei einer amerikanischen Serie nicht verwunderlich und auch nicht erst typisch für die jetzigen "Köpfe". Wobei man sich bei der UFP-Flagge mehr von der UNO hat inspirieren lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen

    Naja, die Flagge der Föderation zu Zeiten von TNG, DS9, VOY sieht so aus: https://images.app.goo.gl/P6wMGVFwvLjyYjf79

    Drei große Sterne (die drei Hauptwelten Erde, Vulkan und Andoria?) inmitten vieler kleinerer; ich hab nicht nachgezählt, wie viele. An die 100 könnten es durchaus sein. In der neuen Version fehlen die vielen Kleinen und es sind insgesamt nur noch sechs Sterne vorhanden. Wenn ich das gleiche Grundschema verwenden soll um damit zu zeigen, dass die Föderation deutlich kleiner geworden ist, würde ich wahrscheinlich genauso vorgehen.

    Frage: Wie würdest du in der Flagge symbolisieren wollen, dass nur noch wenige Welten zur Föderation gehören?
    Gegenfrage: Sollte die EU nach dem Austritt von Großbritannien einen Stern aus der Flagge entfernen, um (wem auch immer) zu zeigen, dass nun ein Staat weniger dazu gehört? Um noch richtig zu verdeutlichen, dass man an Stärke verloren hat? Und dass, obwohl die Anzahl der Sterne nichts mit der Anzahl der Mitgliedsstaaten zu tun hat? Hmm. Ich denke, dass Datas Kopf wohl Recht hat und die Kurzman-Truppe mal wieder keine Ahnung von Star Trek hat und einfach Amerika und die Föderation gleichsetzt, wie sie es bei PIC ja auch getan haben. Da ist halt nix mit Kreativität und Sachkenntnis.

    Den Trailer habe ich mir nun auch mal angesehen und kann nun beruhigt auch die dritte Staffel ignorieren. Der Plot ist wie so vieles bei Disco einfach nur geklaut oder schlecht kopiert, die Burnham-Darstellerin und ihre Rumpel-Crew nerven mich selbst in der kurzen Laufzeit des Trailers schon wieder und die Otpik ist für mich genau wie vorher in keinster Weise ansprechend. Kurtzman Trek eben.

    Aber der Grundplot ist ja wohl völlig unglaubwürdig. Die Föderation könnte niemals unterlegen sein, wenn sie Dank der Hilfe von goldbraunen Androiden und dem Urururururururur-Enkel des Schwippschwagers von Dr. Soong über die Technologie von fliegenden Weltraum-Orchideen verfügt hat. Keine macht in der gesamten Galaxie wäre dem gewachsen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X