News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Wage es nicht den Captain von TNG in einem satz mit der schlechtesten ST Serie ever zu nennen, es wurden schon Menschen für weniger "unschädlich" gemacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von gazzman Beitrag anzeigen
    -sieben Signale tauchen quer in der Galaxie verstreut auf und stets wenn man ein Signal untersucht, scheint kurz darauf ein katastrophales Ereignis zu geschehen, begleitet durch das Erscheinen und Eingreifens des Red Angels/Dr.Burnham
    -die Signale sind offensichtlich nicht vom Red Angel bzw ohne dessen Kenntnis erschienen/entstanden
    -die Sektion 31 KI Control hat in der Zukunft alles Leben in der Galaxis ausgelöscht, der Red Angel versucht dies durch Vergangenheitssprünge, bisher vergeblich, rückgängig zu machen
    -die Discovery erhält das gesammelte Wissen von tausenden von Jahren von einer Sphäre->erst durch dieses Wissen kann Control ein Bewusstsein bekommen und zu der tödlichen Zukunfts KI mutieren
    -eine Sonde, die die Discovery in eines der Signale geschickt hat, kommt von der Zukunfts-Control-KI infiziert wieder aus dem Signal zurück, schafft es über Umwege
    in Lt. Cmdr. Airiam..kontrolliert diese und versucht die Sphären Daten zu bekommen, Airiam kann unschädlich gemacht werden
    -mithilfe eines Tricks schafft man es den Red Angel zu fangen und erhält einige zuvor genannte Details (über 800 Versuche die Vergangenheit zu ändern inkl. Menschen nach Terralysium zu schaffen), da der Anzug aber immer wieder in die
    Zukunft gezogen wird, überspielt man die Sphären Daten in den Anzug und möchte ihn dorthin verschwinden lassen
    -zuvor kann die Control KI Cpt. Leland von Sektion 31 übernehmen->Leland schafft es ca. 50% der Sphären Daten zu bekommen, bevor er ausser Gefecht gesetzt wird (Verbleib unklar)
    -der Anzug wird beschädigt und verschwindet (mit oder ohne Daten?) zusammen mit Dr. Burnham in die Zukunft

    Eine sehr schöne Zusammenfassung des tragischen Unsinns dieser Fantasy-Serie...


    Wie geht's weiter?

    Frau Dr. Brennschinken schafft es doch noch, ihre Familie zu retten. Ihr Mann bleibt am Leben, wandert jedoch später aus und wird zum Ur-Gründer des Dominions. Die Tochter wird nie adoptiert, geht nicht zur Sternenflotte, sondern wird die beste Supernova-Forscherin des bekannten Universums.

    Es gibt keinen Klingonenkrieg, der Sporen-Drive schafft es nie über Frühtests heraus und wird eingestellt. Im klingonischen Reich sterben die Friseure aus.
    Im Paralelluniversum mordet die Imeratrice munter weiter und verspeist Kelpianer zum Frühstück.
    Tilly scheitert beim 47. Captains-Test, zieht sich zurück und widmet sich fortan ihrer sportlichen Karriere als Marathonläuferin.

    Jean-Luc Picard stösst bei Ausgrabungen auf Aufzeichnungen eines engelhaften Raumanzugs. Zusammen mit dem genialen Raumzeit-Forscher Wesley Crusher bauen sie das Ding nach. Picard reist damit zur mittlerweile legendären Supernova-Spezialistin Michael und holt sie in die Zukunft, um den Untergang Romulus zu verhindern.
    Bei einem Wochenendausflug auf die Erde trifft Michael in einer Disco zufällig den etwa gleichaltrigen Jake Sisko und findet heraus, dass sie seine Ururgrossmutter ist. Zusammen feiern sie eine wilde Party.

    Control aus der Zukunft ist wütend, folgt der neuralen Signatur von Frau Dr. Brennschinken in die Vergangenheit und injiziert ein paar coole Nanosonden aus der Zukunft in einen schrägen Typen namens Leland. Dieser klaut daraufhin den Engelsanzug und einige Fantastilionen goldgepresstes Latinum, flüchtet damit in den Deltaquadranten und gründet dort die Borg. Control ist frustriert und wirft die Besatzung der Discovery aus der Luftschleuse. Anschliessend versteckt es die Discovery in einer abgelegenen Ecke, löscht seine Erinnerungen, nennt sich fortan Zora um und befasst sich die nächsten 1000 Jahre mit Hollywood-Filmen aus den 30er-Jahren.

    Seven of Nine findet beim Aufräumen auf der Voyager einen Zeitkristall und wird beim Polieren desselben plötzlich in die Vergangenheit katapultiert. Dort trifft sie auf Sarek, dessen Logik und Effizienz sie dermassen fasziniert, dass sie ihn verführt und mit ihm Spock zeugt.

    Kurtzman schreckt aus einem Alptraum hoch, reibt sich die Augen und gibt öffentlich zu, alles nur geträumt zu haben. Anschliessend bewirbt er sich für die nächste Staffel Dschungelcamp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Ich rechne mit einem Meisterwerk, das die Identität des Enterprise Schattenmanns, den Ursprung der Borg, den Ursprung von V'Ger + Pikes Unfall verbindet und anschließend den Staffelstab gekonnt an Picard und seine Sequel-Crew übergibt.

    Jeder ist gut für wenigstens ein Meisterwerk. Sly Stallone hatte bis auf einen Porno und eine Nebenrolle in "Todesrennen 2000" nicht viel aufzuweisen (ja, weniger als Kurtzman) und dann kam "Rocky". Auf gehst Alex, setz den McCoyschen Helm des Wissens auf und mach' uns stolz!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightdancer
    antwortet
    Ja, seit Episode S2E6 sitzt Kurtzman am Ruder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    HanSolo

    Interessant, wer weiss, vielleicht würde der weitere Verlauf von Discovery so weit in der Zukunft fortgeführt. Würde bedeuten, dass einige von Fans kritisierten Technologien aus der uns bekannten Zeit verschwinden und man viel Raum für viel völlig neues hätte. Auch was aus all den bekannten Völkern, Mächten etc geworden ist. Würde aber auch bedeuten, dass Spock nicht mehr mit von der Partie ist, was ich schade fänd.
    Die Borg Theorie ist ja momentan wirklich populär geworden.
    Ich persönlich glaube aber das die Frage mit den Signalen noch geklärt wird, sonst hätte man es sicher nicht mehr in der letzten Folge erwähnt. Und da war der Autoren/Showrunnerwechsel doch schon vollzogen oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Meine Vermutungen:

    - Den beiden Burnhams gelingt es Control aufzuhalten, Leland wird jedoch zum ersten Borg und strandet im Delta Quadranten (möglicherweise mit vorher nem Zeitsprung in die Vergangenheit)
    - Spiegel-Phillipa wird neue Anführerin von Sektion 31
    - Pike hat seinen ominösen Unfall (was zwar nicht in den Canon passt, da er bei Kirks Kommandoübernahme dabei sein sollte und die Frage aufwirft, warum Spock ihn nicht früher nach Thalos IV bringt, aber man kennt die Autoren )
    - Was es mit den Signalen auf sich hat wird nicht mehr geklärt (da die Goldsman und Berg ursprünglich einen anderen Plan für den Roten Engel hatten)
    - Die Discovery strandet am Ende der Staffel 1000 Jahre in der Zukunft (Ausgangslage der zweiten Folge Short Trek)

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    Ich würde gern mal eine konstruktive Zusammenfassung + Ausblick des bisher bekannten Plots aus der 2 Staffel bezüglich des Red Angel/Control Arcs anstossen. Damit meine ich jetzt keine kritische Bewertung des bisher gesehenen, sondern lediglich eine komplette Zusammenfassung um die Zusammenhänge komplett zu verstehen, sowie über den finalen Verlauf des Arcs dieser Staffel spekulieren zu können. Ich versuche mal kurz alles zusammenzufassen und bitte um Korrektur, falls ich was vergessen oder falsch erfasst habe...

    -sieben Signale tauchen quer in der Galaxie verstreut auf und stets wenn man ein Signal untersucht, scheint kurz darauf ein katastrophales Ereignis zu geschehen, begleitet durch das Erscheinen und Eingreifens des Red Angels/Dr.Burnham
    -die Signale sind offensichtlich nicht vom Red Angel bzw ohne dessen Kenntnis erschienen/entstanden
    -die Sektion 31 KI Control hat in der Zukunft alles Leben in der Galaxis ausgelöscht, der Red Angel versucht dies durch Vergangenheitssprünge, bisher vergeblich, rückgängig zu machen
    -die Discovery erhält das gesammelte Wissen von tausenden von Jahren von einer Sphäre->erst durch dieses Wissen kann Control ein Bewusstsein bekommen und zu der tödlichen Zukunfts KI mutieren
    -eine Sonde, die die Discovery in eines der Signale geschickt hat, kommt von der Zukunfts-Control-KI infiziert wieder aus dem Signal zurück, schafft es über Umwege
    in Lt. Cmdr. Airiam..kontrolliert diese und versucht die Sphären Daten zu bekommen, Airiam kann unschädlich gemacht werden
    -mithilfe eines Tricks schafft man es den Red Angel zu fangen und erhält einige zuvor genannte Details (über 800 Versuche die Vergangenheit zu ändern inkl. Menschen nach Terralysium zu schaffen), da der Anzug aber immer wieder in die
    Zukunft gezogen wird, überspielt man die Sphären Daten in den Anzug und möchte ihn dorthin verschwinden lassen
    -zuvor kann die Control KI Cpt. Leland von Sektion 31 übernehmen->Leland schafft es ca. 50% der Sphären Daten zu bekommen, bevor er ausser Gefecht gesetzt wird (Verbleib unklar)
    -der Anzug wird beschädigt und verschwindet (mit oder ohne Daten?) zusammen mit Dr. Burnham in die Zukunft

    Nun zum spekulativen ein paar Gedanken/Fragen:

    -ich schätze mit Leland wird es bis zum Ende der Staffel noch ein Katz und Maus Spiel geben, wo er letztendlich sein Ende finden wird
    -Pike wird ein grosses Opfer bringen und im Rollstuhl landen
    -Saru wird neuer Captain
    -Georgiu wird fortwährend humaner und positiver und Sektion 31 neuordnen bzw wieder in den Untergrund bringen
    -evtl wird Dr. Burnham doch noch ihre Familie vor dem Klingonenangriff retten können-> Michael wird niemals in Spocks Familie aufgenommen

    -woher oder wer erschafft die Signale?
    -welchen Sinn hatte das Verfrachten der Menschen nach Terralysium?
    -ist das Senden der Daten in die Zukunft wirklich sicher oder halst man das Problem nur den künftigen Generationen auf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von textor Beitrag anzeigen

    DSC ist mMn Fast Food, wobei es dafür immer einen Markt geben wird. Für die Raffinesse der Drehbücher wird DSC jedenfalls nicht in die ST Geschichte eingehen, das sollte mittlerweile klar sein.
    Ich denke für eine mal schnell abgedrehte Serie, die am Rande ein paar Zuschauer aufsammeln soll, ist Disco zu teuer. Der Produktionsaufwand ist deutlich sicherlich höher als bei einer XYZ-Krimiserie oder einer 08/15-Sitcom. Wenn man bei Disco die Kosten deutlich senken könnte/würde, dann kann die Serie wahrscheinlich noch lange laufen. Aber so wie sie jetzt konzipiert ist, wird das wohl nix mit vier oder fünf Staffeln.

    Zitat von gazzman Beitrag anzeigen
    Habe heute eine Trailer Analyse zur kommenden Folge "Perpetual Infinity" gesehen und da sieht man doch recht eindeutig Lelands infizierte Hand nach der Augenattacke in der letzten Folge. Wasser auf die Mühlen meiner Endboss-Theorie für diese Staffel
    Außer natürlich Lelands Vater ist der Oberbösewicht. ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    Habe heute eine Trailer Analyse zur kommenden Folge "Perpetual Infinity" gesehen und da sieht man doch recht eindeutig Lelands infizierte Hand nach der Augenattacke in der letzten Folge. Wasser auf die Mühlen meiner Endboss-Theorie für diese Staffel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    mein Prognose zu Disco ist einfach, es wird das selbe Schicksal wie "Team Knight Rider" haben kennt keine Sau mehr. Knight Rider mit David Hassel-hoff kennt jeder.
    JJ Filme vergleiche ich mit Knight Rider 2000 aus der Tellerrand Zukunfts Schicksals Thematik Perspektive aus gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svega
    antwortet
    Es braucht ja nur vom heutigen Standpunkt aus der Blick zurückgeworfen werden, um zu erkennen was man über Star Trek und auch Discovery sagen wird.
    Geht es um das Thema Star Trek und SciFi wird heute TOS und TNG genannt. Alles danach ist außerhalb irgendwelcher
    die-hard-Fankreisdiskussionen drittrangig. TOS und TNG waren damals akzentgebend. Der Rest, unabhängig von der Qualität, nüchtern betrachtet Wiederholungsversuche.
    Über Discovery und auch die JJ-Filme wird in absehbarer Zeit, grade wegen der Entwicklung zu Fastfood, keiner mehr reden. Was JJ-Trek betrifft ist die Entwicklung m.M.n. schon jetzt deutlich erkennbar.

    Um das zu erkennen muss man sich über den Tellerrand der eigenen Befindlichkeiten hinaus bewegen und die Sache von außen betrachten.
    Wirft man aus dieser Position den Blick auch auf Themen wie Merchandising und den tatsächlichen Erfolg von Streaming-Serien wie Discovery im Vergleich zu wirklich erfolgreichen Serien, sieht es schon etwas nüchterner aus.

    Auch wenn bei Discovery immer gerne von Erfolgreich gesprochen wird, fällt doch auf, dass die Serie beispielsweise bei Netflix neben all den anderen Angeboten nie unter den erfolgreichen Serien aufgelistet wird. - Beim Merchandising und Zweitverwertung, welche nicht zu unterschätzende Gradmesser sind, sieht es noch trüber aus.
    Zuletzt geändert von Svega; 27.03.2019, 03:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen

    Die Qualität von TV Serien steigt, ebenso der Anspruch an gute und intelligente Unterhaltung und gute Drehbücher. In 10 Jahren wird man noch viel kritischer auf Disco blicken als jetzt.
    DSC ist mMn Fast Food, wobei es dafür immer einen Markt geben wird. Für die Raffinesse der Drehbücher wird DSC jedenfalls nicht in die ST Geschichte eingehen, das sollte mittlerweile klar sein.
    Zuletzt geändert von textor; 27.03.2019, 02:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    je mehr ich hier lese umso glücklicher bin ich, dass ich aufgehört habe Discovery zu schauen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen

    Stimmt, Spock hat ja auch ständig über seinen Halbbruder Sybok gesprochen... oh, wait...
    Und? Gefällt dir diese Lösung? Findest du das gut? Sollte man das immer so machen? Ist es für dich vielleicht sogar die ideale Lösung die alles andere in den Schatten stellt?

    Zitat von gazzman Beitrag anzeigen
    Ja so ist das, irgendwie gibt es den allgemeinen Trend neue Dinge grundsätzlich wesentlich kritischer zu betrachten als altbekanntes. War damals bei TNG so...war bei DS9 so...und ist jetzt bei Discovery so. In 10 Jahren wird hierüber wesentlich objektiver gesprochen.
    Die Qualität von TV Serien steigt, ebenso der Anspruch an gute und intelligente Unterhaltung und gute Drehbücher. In 10 Jahren wird man noch viel kritischer auf Disco blicken als jetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilmaed
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    ENT (zumindest bis Staffel 4, wo ein allgemeiner positiver Tenor herrschte).
    Ich mochte ENT schon immer (alle Staffeln). Ein Kumpel von mir konnte nie ein gutes Haar an ENT finden ... seit es Disco gibt, findet er ENT gar nicht mal so schlecht


    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X