News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TauLeonis
    antwortet
    Na ja, das "Dauergeheule" hat einfach den Hintergrund, dass die Autoren die arme Burnham viel zu viele viel zu furchtbare Dinge erleben lassen. Schreibt realistische Entwicklungen ... mit weniger ständigem Nahtod und Tod und Verzweiflung um sie herum. Dann muss die Dame auch nicht ständig fertig sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    die sollen in staffel.3 bitte mit dem.dauergeheule aufhören.
    dann könnte.da sganze besser werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Besuch auf Andoria im 33. Jahrhundert? Das wär doch mal was interessantes. Aber ich befürchte man ignoriert die uns bekannten Aliens größtenteils weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Es wurde schon vor Monaten bereits mal angesprochen, dass man bei der 3. Staffel zumindest teilweise auf mehr Außendrehs setzen möchte. Dazu wird nun u.a. in Island gedreht.

    A new photo places several key STAR TREK: DISCOVERY players overseas as production is about to begin on the show's next season

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Telemann Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich schon bekannt, ob Staffel 2 und auch die Short Treks auf Blu-Ray erscheinen sollen?
    Das würde natürlich Sinn machen, am besten auf Disc 1, da auf zwei Short Treks in den späteren Folgen der 2. Staffel dann auch ganz direkt Bezug genommen wurde.

    Bis jetzt ist aber noch keine Blu-ray/DVD-Veröffentlichung von Staffel 2 angekündigt worden. Im vergangenen Jahr wurde Staffel 1 fürs Heimkino auf der Star Trek-Convention in Las Vegas Anfang August angekündigt und kurz darauf auch das Bonusmaterial bekannt gegeben. Mal sehen, ob es auch heuer zur 2. Staffel eine Ankündigung in Las Vegas geben wird. Der Erscheinungstermin ist dann natürlich auch eine interessante Frage. Staffel 2 endete doch 2 Monate später als Staffel 1 im Vorjahr. Könnte sein, dass die 2. Staffel über den gleichen Zeitraum Streaming-exklusiv bleibt, was allerdings eine Veröffentlichung im Jänner/Februar bedeuten würde. Eine Veröffentlichung vor Weihnachten wäre natürlich sinnvoller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Telemann
    antwortet
    Ist eigentlich schon bekannt, ob Staffel 2 und auch die Short Treks auf Blu-Ray erscheinen sollen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Die DSC müsste rund im Jahr 3200 gelandet sein. Zur Erinnerrung, Captain Braxton stammt aus dem 29. Jh. und DSC hat bereits Technologien, die denen aus VOY überlegen sind. Die könnten alles tun. Selbst Perry Rohdan neidisch machen. Und der hat absurd hochentwickelte Technologie.

    Wenn die Autoren es nicht einmal hinbekommen die bekannte Technologien richtig zu verwenden, wie soll das dann ausgehen? Die können eigentlich nur Mist bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilmaed
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    [And that’s not just not science fiction. That’s lazy writing!
    Ich kenne das von Auftragsschreibern, die queerbeet durch Genres schreiben. Die nehmen Fantasy/SciFi sogar gerne, weil dann "eh alles möglich ist" ... und genau so liest sich das dann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Star Trek: Discovery - Alex Kurtzman über das Staffelfinale und die Zukunft von Star Trek



    Zitat von Alex Kurtzman
    Ich habe die Erfahrung auch bei den Filmen gemacht, wo wir ähnliche Kanon-Probleme hatten. Wir wissen alle, wie Kirk stirbt, weshalb es schwer war, ihn einer Gefahr auszusetzen. Darum haben wir uns damals für die alternative Zeitlinie entschieden. Plötzlich kannst du die Geschichte ganz anders erzählen. Der gleiche Gedanke ist der Hintergrund für den 950-Jahre Zeitsprung. Wir sind nun komplett frei vom Kanon und können ein ganz neues Universum erkunden.
    Irgendwie macht mir das ja sogar fast noch mehr Angst.
    Wenn man sieht, was diese Autoren schon innerhalb der Fesseln des Kanon, soweit sie den überhaupt berücksichtigt haben, alles zerbrochen haben, kann man nur erahnen, was ihnen lösgelöst davon noch alles für Unsinn einfällt.

    Ich werde mir die 3. Staffel vermutlich nicht mehr antun. Ausser alle loben sie plötzlich in den Himmel. Ich habe nach dieser Staffel und insbesondere nach diesem aus allen möglichen anderen Filmen und Serien schlecht zusammengeklauten Finale erst mal endgültig die Nase voll von Kurtzman-Trek.
    Und während ich bisher "nur" mit einer gewissen Skepsis auf die Picard-Serie geschielt habe, bin ich mittlerweile davon überzeugt, dass sie auch die an die Wand fahren werden. Solange da nicht das komplette Team samt Kopf ausgewechselt wird, habe ich keine Hoffnung auf Besserung. Da zieht für mich auch das Argument "lieber das als gar kein Trek" nicht. Lieber gar kein Trek als eine kurtzmansche Dauervergewaltigung eines jahrzehntealten Franchise.

    Ich zitiere hier noch einen Kommentar auf Trekmovie.com, der meine Gedanken dazu ziemlich genau auf den Punkt bringt:

    I know I’m one of the people who have railed against the prequel setting for two years but after seeing how season 2 ultimately ended (one step forward, several back), I realize the problem was never with the prequel (even though I’d prefer some forward going stories after 20 years) but with these particular writers and showrunners. That prequel and canon can be done right and satisfactory is clearly visible in some production design such as the Enterprise exterior, interior and uniforms. They just didn’t *want* to.

    And that’s the crux. These writers lack the basic discipline to write coherent, realistic and meaningful science fiction (not to speak about Star Trek even!) They have a “thrill ride” mentality to twist the plot and characters to serve whatever clickbait-worthy headline it is they want to deliver, right since the beginning.

    And that’s why I have such a headache with going forward an entire millennium. As Kurtzman explained, the entire point is to free themselves of canon and any sort of narrative limits, so this jump is a narrative device same as the alternate timeline in the Abrams movies. However, the technology went from improbable to downright fantastical and more befitting of Marvel or Star Wars in two years of prequel setting already (all this time crystal nonsense). Writing within defined limits is good to some extent, to ground the show and make it relatable. I’m pretty sure without any defined back setting, the show will fully go off the rails and become a full fledged fantasy show which is not just inconsistent with science and previous Trek canon, but also with itself, with most “tech” serving as plot devices to do whatever the writers need to do this week, instead of having scientifically grounded technology and scifi concepts, earned character development, meaningful plots and real consequences. And that’s not just not science fiction. That’s lazy writing!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Meine Gedanken für die kommende Staffel.
    Die Discovery ist also 950 Jahre in der Zukunft, Terralysium soll die Basis sein. Soweit alles OK.
    Eigentlich müssen wir jetzt damit rechnen, dass einige Charaktäre (Pike, Tyler, L'Rell, Spock, Cornwall, Amanda, Sarek, Nummer 1) nicht mehr dabei sind, sprich es wäre das Budget für einige neue Charaktäre da. Und da die Discovery sowieso nur ne Rumpfmannschaft hat, nehme ich an dass wieder Menschen aufgenommen werden. Ich rechne damit dass Terralysium in der Zwischenzeit auch die Raumfahrttechnologie hat, also wäre es nur logisch wenn die Discovery Menschen von Terralysium aufnehmen wird.
    Und es braucht jetzt wieder einen Handlungsstrang, wäre ja interessant wenn einige aus dem bisherigen ST-Franchise bekannte Spezies zumindest erwähnt werden. Oder man wagt sich gleich an Extremfälle, wie die Zerstörung der Föderation usw.
    Aber wenn ich mir die bisherigen Leistungen der Autoren so anschaue, dann hoffe ich eher dass sie alles dagewesene in Ruhe lassen und sich ein eigenes kleines Universum kreieren, indem die Discovery rumtuckern kann. Denn die bisherigen zwei STaffeln boten doch sehr viele Absurditäten.

    Aber trotzdem bin ich echt auf die Fortsetzung gespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Kann ich mich ehrlich gesagt tatsächlich nicht mehr erinnern. Wo war das?
    Ganz zu Beginn der 1. Folge, gleich nach der Rückblende auf Staffel 1.

    Eigentlich der Start der 2. Staffel. Die Story wird aus dem Off erzählt:

    "Space.
    The final frontier.
    Above us.
    Around us.
    Within us.
    We have always looked to the stars to discover who we are.
    A thousand centuries ago in Africa, the /Xam Abathwa tribe gathered to share a story.
    The tale of a girl who dug her hands in the wood ash and threw it into the sky to create the Milky Way.
    And hidden there, a secret buried among the eternal stars, was a message.
    An enormous letter in a bottle made of space and time, visible only to those whose hearts were open enough to receive it."

    Dann kommt Burnham als Kind zu den Sareks:

    "A child has come to us.
    She's human."

    The /Xam Abathwa were a tribe of Humans from the continent of Africa on Earth. They had a story dating back a hundred thousand years, "the girl who made the stars", in which a girl creates the Milky Way Galaxy by throwing wood ash into the sky. Michael Burnham recalled the story while preparing to meet her foster brother Spock in 2257. (DIS: "Brother"; ST: "The Girl Who Made the Stars") San people at Wikipedia "The Sky's Things", /xam Bushman 'Astrological Mythology' as recorded in the Bleek...


    Zumindest am Anfang schien das (für mich) einen Bezug zur Geschichte mit diesen Signalen/Engeln herstellen zu wollen. Jedenfalls schien es mir so.
    Aber da kam dann nichts mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    ... Ob man das mit den Signalen überhaupt noch auflöst bin ich mir nicht so sicher.
    Erinnert sich noch jemand an den Anfang, als da die Geschichte von dem afrikanischen Mädchen erzählt wurde, das eine "Flaschenpost" in den Himmel wirft? Bisher hatte das Null erkannbaren Bezug zur Geschichte bzw. wurde seither nie mehr aufgegriffen. ...
    Man könnte es so interpretieren das die Sphären-Daten diese Flaschenpost und der Engels-Anzug quasi die Flasche gewesen sind. Ein Mädchen (= Gabrielle/Michael) hat sie in den Himmel geschossen und nur jemand der bereit ist, kann die Botschaft verstehen (= der lernbehinderte Spock). Aber ok, das wäre auch weit hergeholt. Im Grunde ist das erledigt. Das spielt ja alles keine Rolle mehr. Die ersten Folgen der 2. Staffel waren schon fühlbar anders als der Rest. Und von der Religions-Thematik ist man jetzt zu einer Skynet-Zeitreise-Thematik übergegangen.

    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    ... Und ich hoffe wirklich inständig, dass man uns hier keine Borg-Origin-Story andrehen will...
    Spielt das noch eine Rolle? Das ganze mit der Terminator-Zeitreise-Engel Geschichte ist doch so oder so total verworren und unlogisch hoch drei. Ob Leland nun ein echter Borg oder doch nur Skynets uneheliches Kind ist, das ist dann meiner Meinung nach auch egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Erinnert sich noch jemand an den Anfang, als da die Geschichte von dem afrikanischen Mädchen erzählt wurde, das eine "Flaschenpost" in den Himmel wirft? Bisher hatte das Null erkannbaren Bezug zur Geschichte bzw. wurde seither nie mehr aufgegriffen.
    Kann ich mich ehrlich gesagt tatsächlich nicht mehr erinnern. Wo war das?

    Ob der Short Trek "Calypso" auch noch irgenwie in die Geschichte eingeflochten wird, ist möglich, wahrscheinlich aber eher nicht.
    Die Autoren haben ja ein komplettes WTF Ende, welches die Serie für immer verändern wird, angekündigt. Halte ich persönlich also nicht für sooo unwahrscheinlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von gazzman Beitrag anzeigen
    Ich fands zwar amüsant aber ich hatte dennoch auf etwas ernsthaftere Gedanken gehofft.
    Tja, es fällt mir halt schwer, an dieser Serie noch etwas ernst zu nehmen
    Nachdem anfangs noch ab und zu etwas Hoffnung aufkam, ist für mich das Interesse mit den letzten 2 Episoden nahe am Nullpunkt angelangt. Weshalb ich da gar nicht mehr gross drüber nachdenken mag.

    Ein paar Dinge nur:

    Ich bin mir nicht sicher, ob "Burnham ≠ Engel" schon in Stein gemeisselt ist. Vielleicht war das mit der plötzlich doch nicht so genau übereinstimmenden neuralen Signatur ausnahmsweise mal kein Autorenblödsinn. Ich glaube, wir werden den Anzug nochmals wiedersehen und am Ende wird es doch noch Super-Michael sein, die damit die Welt rettet.

    Ansonsten merkt man der Staffel an, dass sie kein Konzept hatte bzw. dieses im Verlauf mehrmals geändert wurde. Neben Personalwechseln und Streitereinen im Writersroom und am Set soll es ja auch mehrfach recht viele Nachdrehs gegeben haben. Ich hab allerdings den Überblick darüber verloren, was alles bekannt oder mehr oder weniger bestätigt, und was davon nur Gerüchten zugrunde liegt. So soll ja z.B. Pike anfangs überaus religiös dargestellt gewesen sein und sogar vor Entscheidungen gebetet haben, was beim Testpublikum aber so schlecht ankam, dass man es umschrieb und neu drehte. Jedenfalls scheint es mir offensichtlich, dass die jetzige Geschichte eine komplett andere ist, als ursprünglich mal angedacht, was diese Infos oder Gerüchte durchaus stützt.

    Ob man das mit den Signalen überhaupt noch auflöst bin ich mir nicht so sicher.
    Erinnert sich noch jemand an den Anfang, als da die Geschichte von dem afrikanischen Mädchen erzählt wurde, das eine "Flaschenpost" in den Himmel wirft? Bisher hatte das Null erkannbaren Bezug zur Geschichte bzw. wurde seither nie mehr aufgegriffen.

    Ob es nur Zufall ist, dass Mama Burnham "Gabrielle" heisst?
    Gabriel & Michael waren die zwei wichtigsten der sieben Erzengel (7 Signale?):

    Zitat von Wikipedia
    Michael und Gabriel als Erzengelpaar
    [...]
    ..beschreibt Michael und Gabriel [...] als das „gnadenreiche Paar der Erzengel“
    [...]
    Michael und Gabriel galten als Führer des himmlischen Heeres
    => https://de.wikipedia.org/wiki/Erzeng...s_Erzengelpaar

    Da schau, Michael, Gabriel (& Spock?) im Raumanzug

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1280px-Berlín-Ravenna._02.JPG
Ansichten: 174
Größe: 279,8 KB
ID: 4522973


    Ob da wirklich noch was in der Richtung kommt wird sich zeigen, aber zumindest könnte es anfangs mal so angedacht gewesen sein mit den ganzen religiösen Bezügen.

    Ob der Short Trek "Calypso" auch noch irgenwie in die Geschichte eingeflochten wird, ist möglich, wahrscheinlich aber eher nicht.

    Und ich hoffe wirklich inständig, dass man uns hier keine Borg-Origin-Story andrehen will...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    Ich fands zwar amüsant aber ich hatte dennoch auf etwas ernsthaftere Gedanken gehofft.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X