News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe das jetzt so vermutet

    Code:
    Folge
    1&2     24. September
    3        1. Oktober
    4        8. Oktober
    5       15. Oktober
    6       22. Oktober
    7       29. Oktober
    8        5. November
    Und dann heißt es eben 2-3 MOnate warten, bis es irgendwann im Januar weiter geht. Wobei mich disee Pause allerdings nicht stört.

    Edit: Hatte mich vertan, es sind 8 und nicht 7 Folgen, dann läuft die erste Halbstaffel bis Anfang November, was aber auch nicht viel ändert.

    Kommentar


      Zitat von endar Beitrag anzeigen
      So ganz kann ich die "Aufregung" nicht verstehen.
      Wenn die am 1.10 anfangen, acht Folgen auszustrahlen, dann ist man ja schon im Dezember und da war schon immer Weihnachtspause. Das wären also drei bis vier Wochen Pause.

      Oder gibt es zwei Folgen pro Woche?
      Wie kommst du auf 1.10.? Die fangen ne Woche vorher mit ner Doppelfolge an. Bleiben nach dem 24. September nur noch 6 weitere Folgen/Wochen bis zur (Halb-)Staffelpause nach dem 5. November, bevor es dann im Januar weitergehen soll.

      Kommentar


        The Martian: Es werden acht Folgen im Herbst gestreamt, also geht das bis Anfang November.
        Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
        Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
        [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

        Kommentar


          Okay, das kommt hin Anvil und The Martian.

          Ich hatte den Pilot nicht in die acht Episoden einbezogen.
          Republicans hate ducklings!

          Kommentar


            klingt doch super! hab nix gegen ne halbe staffel. dass wir keine 15 folgen bis September bekommen war ja absehbar, beim aktuellen stand.
            lieber September ne halbe staffel als nächsten Januar erst die ganze. ist wohl kein beschwerdegrund. 😉
            was haltet ihr vom neuen look der discovery?
            ich mag es, auch wenn ich auf was anderes gehofft habe.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Ready to learn a bit more about the lead character in Star Trek: Discovery?

              We spoke to star Sonequa Martin-Green about her mysterious role for this week’s upcoming issue of Entertainment Weekly. Her character, First Officer Michael Burnham (deliberately a man’s name), has been shrouded in mystery so far, with the show’s trailer hinting at a Vulcan past. Is she human? Vulcan? Martin-Green is ready to clear things up (a little).

              We can tell you that Burnham is fully human (not half-Vulcan as some have speculated) and is the first human to attend the Vulcan Learning Center as a child and then the Vulcan Science Academy as a young woman. She has a close relationship with Sarek (James Frain), the father of Spock. For the past seven years, she’s been serving on the U.S.S. Shenzhou.

              “I’m the first officer on the U.S.S. Shenzhou that is captained by Captain Philippa Georgiou, who is played by the amazing Michelle Yeoh,” she says. “I have an inner war and it’s a journey of self discovery and finding out what it means to be alive, to be human, to be a Starfleet officer, what it means to be a hero.”



              The producers searched long and hard to find an actor who could pull of Burnham’s divided nature. “We read a lot of people and they either went way too robotic or and chilly or way too emotional,” says Aaron Harberts, who serves as showrunner on the series along with Gretchen J. Berg. “What’s beautiful about Sonequa’s performance is she’s capable of playing two, three, four things at once. She’s got such a great command of her craft, she’s able to be aloof but warm; logical but able to surrender her emotional side to the audience.”

              Adds Martin-Green: “I have the Vulcan conflict in my life from Sarek and Amanda so there’s always going to be that inner conflict with me. But I think it’s relatable because we all have some kind of inner conflict going on — who we are versus who we present ourselves to be. There’s a lot to be discovered.”
              http://ew.com/tv/2017/06/20/star-tre...green-burnham/

              You are a special little snowflake, aren't you?

              Kommentar


                @anvil: dadurch dass spocks mutter erwähnt wird, würde ich ein kind aus voriger ehe nicht ausschließen, fände es aber interessanter wenn keine so direkte verbindung bestände.
                liest sich für mich sehr spannend, bringt ne neue perspektive in das alte thema (mal nicht alien unter menschen, bzw dann irgendwie wieder doch...).
                sonequa ist ne super schauspielerin, freu mich drauf.

                Kommentar


                  Immer wieder schön, wenn eine Theorie, die man sich aus ein paar Schnipseln zusammenreimt, im Großen und Ganzen zutrifft. Der Gedanke mit der familiären Bindung zu Sarek gefällt mir persönlich nicht, dass hätte doch etwas zu viel Fan Fiction, wo ja immer gerne versucht wird solche Verbidnungen zwischen den unterschiedlichsten Chars herzustellen. Das Amanda hier konkret erwähnt wird, könnte einen anderen Grund haben, denn im Grunde genommen hat Amanda für Michael Vorbildcharakter. Denn sie ist auch ein Mensch, die sich versucht in die vulkanische Kultur zu integrieren und natürlich stellt sich da die Frage in wie weit muss/kann/soll/will ich mich integrieren um in der vulkanischen Kultur anzukommen. Ich müsste mal die Folge/Film ansehen, wo sie auftaucht, aber Amanda war, soweit ich es in Erinnerung habe, auch eine Frau die ihre menschliche Seite bewahrt hat und versuchte diese auch an Spock weiterzugeben.
                  Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
                  Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
                  [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

                  Kommentar


                    Für diejenigen, die gehofft haben, Jason Isaacs würde ein Alien spielen, gibts eine Enttäuschung:

                    Kommentar


                      Hat was von einem HomoSapiens-Club. schade, ein Alien als Hauptfigur oder als Captain wäre echt eine Neuerung gewesen

                      Kommentar


                        Finde ich auch schade. Hätte mich über den ersten Alien-Captain (zumindest in einer Hauptrolle, Sisko als "Halbprophet" zählt IMO nicht, sind beide physischen Elternteile menschlich) gefreut.

                        Kommentar


                          Einerseits ist es bei Isaacs sicherlich nicht schlecht, dass man, wenn man ihn schon einmal dabei hat, ihn jetzt nicht hinter eine Alien-Maske steckt. Andererseits ist das mit dem fehlenden außerirdischen Captain wirklich eine verpasste Gelegenheit.

                          Kommentar


                            mir gefällt die farb-palette der discovery-brücke sehr gut. hat nen TOS-vibe.
                            Außerdem ist die brücke schön hell.
                            nächste woche kommt die EW raus, bis dahin wird es sicher noch mehr bilder und infos geben.
                            gut möglich dass man diesmal das hauptaugenmerk auf die discovery legt, sofern das ohne große handlungsspoiler möglich ist!

                            Kommentar


                              Es tut mir leid, aber ich kann da keiner verpassten Chance nachtrauern.

                              Man kann sicherlich alle Posten auf einem Schiff mit irgendetwas besetzen, was es in Star Trek noch nicht gegeben hat. Und sicherlich ist jede Figur, die man entwirft auch eine Chance, etwas zu zeigen, dass man bisher noch nicht gesehen hat. Aber irgendwo muss man dann auch ein wenig auf dem Teppich bleiben. Der durchschnittliche Zuschauer ist halt ein Mensch und für den ist es einfacher, sich mit einer menschlichen Figur zu identifizieren. Der Cast von Discovery ist schon sehr divers und irgendwann ist es auch einfach zu viel des Guten.

                              LG
                              Whyme
                              "Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
                              -Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten

                              Kommentar


                                Außerdem stellt sich sowieso die Frage, inwiefern das vergleichbar ist, da der Captain jetzt wohl weniger im Fokus steht als bisher.

                                P.S. Das Blau ist ein Fehlgriff.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X