News zu Star Trek: Lower Decks (SLD) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News zu Star Trek: Lower Decks (SLD)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nelthalion87
    antwortet
    Im 24. Jahrhundert hatte die Sternenflotte echt ne Menge Uniformsänderungen... Die Macher hätte mal ruhig bei der Zorn des Khan Uniform bleiben können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Lower Decks spielt ein Jahr nach Nemesis, also Mitte 2381: (Nemesis --> Stardate 56844.9, Lower Decks --> 57436.2)
    Nemesis spielt 2379! Also Lower Decks dann 2380. Komischerweise wurden dann auch gleich wieder Uniformen eingeführt, die der früheren TNG Starfleet Ära entsprechen.

    Starfleet Mode-Designer müssen wohl auch ständig etwas neues/altbewährtes (wieder) einführen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Lower Decks spielt ein Jahr nach Nemesis, also Mitte 2381: (Nemesis --> Stardate 56844.9, Lower Decks --> 57436.2)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen

    Da hörte/las ich anderes. Nämlich das Netflix gar nicht erst mitgeboten hatte und erst dann Amazon zum Zuge kam. Genaues weiß man natürlich nicht, jedoch wird die These, dass Netflix von STD enttäuscht war, bereits dadurch unterfüttert, dass diese nichtmal mehr die 2. Staffel der Short Treks haben wollte.

    Bei Amazon wiederum soll es, neben der minderwertigen Qualität der Serie, so gewesen sein, dass Gelder vom Amazon, die für Picard gedacht waren, von secret hideout für STD verwendet wurden. Amazon hat also quasi für eine Netflix Serie bezahlt. Herr Bezos war angeblich leicht verstimmt darüber.

    Wie dem auch sei: Sollte sich die Hypothese bewahrheiten, dass kein Anbieter den Schrott aufgrund negativer Erfahrungen der Vergangenheit zur Vermarktung außerhalb der USA ins Programm aufnehmen, werde ich das mit einer gewissen Genugtuung und Schadenfreude zur Kenntnis nehmen. Es wäre der erste Schritt das unverdient gute Bild, dass CBS von Kotzman hat, zu beschädigen. Ich hoffe ohnehin, dass sein 5 Jahresvertrag nur noch läuft, weil es billiger als eine Konventionalstrafe wäre und im Anschluss nicht verlängert wird.
    Weil du deine Information aus der Fandom Menace Gruppe (Doomcock, Midnight's Edge, Nerdrotic, cosmicbooknews etc.) beziehst. Die wissen nichts. Die haben keine Beziehungen, keine ominösen Insiderquellen bei den Studios. Die fabrizieren und stürzen sich nur auf Kontroversen, um jegliche Diskussion zu vergiften, um Aufmerksamkeit zu erhaschen und dadurch Geld dabei zu verdienen. Das ist deren Geschäftsmodell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    Ich bin echt kein Fan von Kurtzman-Trek und halte es für eine Verschandelung von Star Trek. Allerdings weiß ich nicht, in wie weit man daraus auf den Erfolg dieses auf Netflix und Prime schließen kann.

    Netflix wollte PIC in seinem Programm haben, nur hat Prime mehr geboten. Hätte DSC kein Publikum gefunden, hätten sich nicht beide um die Rechte bemüht.

    Dazu kommt, dass "Lower Decks" recht kurzfristig (vermutlich wegen Corona) ins Programm genommen wurde. Netflix und Prime haben ihr Monate vorher geplantes Programm. Kann sein, dass das zu kurzfristig war.

    Und selbst wenn beide nicht an den Erfolg von "Lower Decks" glauben (keine Realserie etc.), heißt das nicht, dass sie nicht an den weiteren Erfolg von Kurtzman-Realserien glauben. Ich weiß nicht einmal, ob Netflix TAS im Programm hat.
    Da hörte/las ich anderes. Nämlich das Netflix gar nicht erst mitgeboten hatte und erst dann Amazon zum Zuge kam. Genaues weiß man natürlich nicht, jedoch wird die These, dass Netflix von STD enttäuscht war, bereits dadurch unterfüttert, dass diese nichtmal mehr die 2. Staffel der Short Treks haben wollte.

    Bei Amazon wiederum soll es, neben der minderwertigen Qualität der Serie, so gewesen sein, dass Gelder vom Amazon, die für Picard gedacht waren, von secret hideout für STD verwendet wurden. Amazon hat also quasi für eine Netflix Serie bezahlt. Herr Bezos war angeblich leicht verstimmt darüber.

    Wie dem auch sei: Sollte sich die Hypothese bewahrheiten, dass kein Anbieter den Schrott aufgrund negativer Erfahrungen der Vergangenheit zur Vermarktung außerhalb der USA ins Programm aufnehmen, werde ich das mit einer gewissen Genugtuung und Schadenfreude zur Kenntnis nehmen. Es wäre der erste Schritt das unverdient gute Bild, dass CBS von Kotzman hat, zu beschädigen. Ich hoffe ohnehin, dass sein 5 Jahresvertrag nur noch läuft, weil es billiger als eine Konventionalstrafe wäre und im Anschluss nicht verlängert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Eine Frage ist auch noch offen: gibt es überhaut schon eine deutsche Synchro, oder hat da Corona eine Verzögerung bewirkt.
    Nachdem die Synchronstudios schon seit Monaten ganz normal geöffnet haben (Netflix und Co bringen ihre Produkte ja auch stets international gleichzeitig raus), dürfte das kein Problem sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Eine Frage ist auch noch offen: gibt es überhaut schon eine deutsche Synchro, oder hat da Corona eine Verzögerung bewirkt. Einen Fehler sollten wir nicht begehen: TAS mit Lower Decks zu vergleichen. Und das nicht nur weil zwischen 1973 und 2020 fast 5 Jahrzehnte liegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht einmal, ob Netflix TAS im Programm hat.
    TAS ist auf Netflix: https://www.netflix.com/de/title/70208521

    TAS gehört zum Discovery Deal, wo Netflix die globalen Ausstrahlungsrechte der alten ST-Serien erhalten hat. Netflix hat aber soweit ich weiß, nur die First Look Rechte für Discovery Spin-off-Serien (was bei Strange New Worlds wegen Pike, Spock & Nr. One interessant werden dürfte). Bei allen anderen ST-Projekten kann ViacomCBS Deals mit wem auch immer abschließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen

    Und jeder Fan von Kurtzman Trek sollte sich mal fragen, warum das so ist, dass weder Netflix noch Amazon das Ding nichtmal mit der Kneifzange anpacken wollen. Insbesondere vor dem Hintergrund der stets dementierten Gerüchte, dass die beiden Anbieter wahnsinnig enttäuscht vom abgelieferten Produkt gewesen seien sollen.
    Ich bin echt kein Fan von Kurtzman-Trek und halte es für eine Verschandelung von Star Trek. Allerdings weiß ich nicht, in wie weit man daraus auf den Erfolg dieses auf Netflix und Prime schließen kann.

    Netflix wollte PIC in seinem Programm haben, nur hat Prime mehr geboten. Hätte DSC kein Publikum gefunden, hätten sich nicht beide um die Rechte bemüht.

    Dazu kommt, dass "Lower Decks" recht kurzfristig (vermutlich wegen Corona) ins Programm genommen wurde. Netflix und Prime haben ihr Monate vorher geplantes Programm. Kann sein, dass das zu kurzfristig war.

    Und selbst wenn beide nicht an den Erfolg von "Lower Decks" glauben (keine Realserie etc.), heißt das nicht, dass sie nicht an den weiteren Erfolg von Kurtzman-Realserien glauben. Ich weiß nicht einmal, ob Netflix TAS im Programm hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Wenn die Serie tatsächlich nicht zeitnah nach Europa kommen sollte, wäre das schon ein ziemliches Armutszeugnis irgendwie. Bleibe da gespannt ob noch ne Ankündigung kommt. Zeit ist nicht mehr so viel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Ok, ich hab mir jetzt mal den Trailer angesehen und gebe dem ganzen eine Chance, sofern das überhaupt in Deutschland gezeigt wird. Erinnert irgendwie an Futurama und Futurama mochte ich sehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Unterhaltsamkeit ist sicher ein Pro-Argument, was sicher auch unterschiedlich in den Altersgruppen gesehen werden wird. Bulli Herbigs Adaption mit Captain Kork, Mr. Spuck und Pulle war ja auch nicht unbeliebt. Für mich bleibt jetzt noch die Frage inwieweit das in der Storyline erzählte Einfluß auf den Gesamtkanon haben wird. Ablehnen tue ich das Ganze nicht von vorn herein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Dennoch bleibt zu befürchten, egal wie albern Lower Decks auch sein mag, dass diese Serie von den neuen Trek Serien die Unterhaltsamste sein könnte. Ja die Welt wird ja immer verrückter, und Star Trek muss als Spiegel der Gesellschaft auch hier leider die Vorhut bilden

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Dann eben Youtube:

    Mal sehen für wie lange.
    Just no … Das hat nichts mehr mit star trek zu tun. Das ist nur noch Rumgealber, was überhaupt nicht zu diesem Universum passt. Rick and Morty gerne, ist ne starke Serie. Aber doch bitte nicht bei star trek … Wer sich das ausgedacht hat, sollte sofort entlassen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen

    Und jeder Fan von Kurtzman Trek sollte sich mal fragen, warum das so ist, dass weder Netflix noch Amazon das Ding nichtmal mit der Kneifzange anpacken wollen. Insbesondere vor dem Hintergrund der stets dementierten Gerüchte, dass die beiden Anbieter wahnsinnig enttäuscht vom abgelieferten Produkt gewesen seien sollen.
    Am Ende wird noch ein Star Trek + kommen wo wir alle Serien und Filme sehen können, damit überhaupt wer die neuen Serien zeigt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X