News zu Star Trek: Lower Decks (SLD) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News zu Star Trek: Lower Decks (SLD)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holger58
    antwortet
    Nur zur Klarstellung. Ich meinte es nicht sarkastisch. Wenn mir etwas von vorn herein nicht zusagt, schau ich es mir nicht an. Die Auswahl an Serien ist groß, da darf man schon mal auswählen. Eine grundsätzliche "Verweigerungshaltung" a la:
    und was sonst noch so folgt
    leite ich aber davon für mich nicht ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Vielleicht ein Tipp: wer im Vorfeld bereits weiß, das Lower Decks nichts ist - einfach nicht anschauen.Niemand ist gezwungen sich selbst zu Kasteien.
    Ebenso bei Disco Staffel 3 und was sonst noch so folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Vielleicht ein Tipp: wer im Vorfeld bereits weiß, das Lower Decks nichts ist - einfach nicht anschauen.Niemand ist gezwungen sich selbst zu Kasteien.
    Danke für den Tipp. Genau das werde ich tun. Nicht anschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Vielleicht ein Tipp: wer im Vorfeld bereits weiß, das Lower Decks nichts ist - einfach nicht anschauen.Niemand ist gezwungen sich selbst zu Kasteien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Hier ein, wie ich finde, ganz netter Artikel mit paar interessanten Infos und Gedanken zum kommenden Lower Decks:
    https://www.pcgameshardware.de/Star-...n-1354382/amp/

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen

    Irgendwie hatte ich definitiv keine Absicht über immer (noch) das gleiche Thema zu diskutieren... vor allem nicht so ;-)
    Meine Antwort war auch irgendwie allgemein und nicht auf dich bezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Persönlich sehe ich allerdings keinen Anlass, als Zuschauer irgendwelchen beliebigen Fernsehserien oder Franchises wie Star Trek zu folgen und Mängel zu ignorieren, in der Hoffnung, dass diese sich "entwickeln würden". Es gibt einen Unterschied zwischen "Offenheit" und Naivität bzw. Marken-Kadavergehorsam.
    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wen oder was du genau mit Naiv bzw. Marken-Kadavergehorsam meinst...

    Einer neuen Serie auch über 5 oder 6 Folgen hinaus eine Chance zu geben ist eine Sache, dann zu zu gestehen, dass sie nicht dem eigenen Geschmack entspricht die andere Sache. Generell dann Naivität oder Fanblindheit zu unterstellen würde ich nicht machen.

    Wie hier über jemanden, der versucht sachlich und mit persönlicher Vorfreude (ich meine mich damit) herfällt, grenzt ja an Vergangenheitsidealisierung schlecht hin.

    Ich habe geschrieben, dass mir der Trailer von Lower Decks gefällt und das das neue Trek auch platz in meinem alten Trek findet... wenn das bei einigen nicht der Fall ist, kann man entweder ganz locker und lässug drüber diskutieren oder nur mehr von grottig und kacke philosophieren.

    Irgendwie hatte ich definitiv keine Absicht über immer (noch) das gleiche Thema zu diskutieren... vor allem nicht so ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Khaless Beitrag anzeigen
    Gastauftritte? Oh ja, einen schlecht gezeichneter Picard, der dann mit zwei hyperaktiven Kids Kraftfelder ein- und aus schaltet und rumhüpft wie ein Kangaroo. Ich bin auch echt beeindruckt, dass man hinsichtlich dieser Serie noch irgendwie an Kanon denken kann. Ich glaube da eher ein Parodie mit kindlichem Humor.
    Sehe ich auch so. Da ist sogar Cpt. Korks Traumschiff eher ST-Kanon als das da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von kiko82 Beitrag anzeigen
    Auch wenn es zum Kanon gehört, sickert doch immer ein wenig durch, dass man die Serie nicht zu ernst nehmen sollte.

    schließlich wird hervorgehoben, dass es sich um die schlechteste Crew mit dem unbedeutensten Schiff handeln soll.
    zumindest haben sie sich schon mal das hässlichste Schiffsmodel ausgesucht, was sie finden konnten.

    Vielleicht gibt es ja auch noch ein paar Gastauftritte.
    Gastauftritte? Oh ja, einen schlecht gezeichneter Picard, der dann mit zwei hyperaktiven Kids Kraftfelder ein- und aus schaltet und rumhüpft wie ein Kangaroo. Ich bin auch echt beeindruckt, dass man hinsichtlich dieser Serie noch irgendwie an Kanon denken kann. Ich glaube da eher ein Parodie mit kindlichem Humor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiko82
    antwortet
    Also Rick & Morty kenne ich nicht. Maximal 5 sek reingeschaut.
    CBS will es da mal mit Humor und Ironie probieren...dann lass ich mich mal überraschen.
    Auch wenn es zum Kanon gehört, sickert doch immer ein wenig durch, dass man die Serie nicht zu ernst nehmen sollte.

    schließlich wird hervorgehoben, dass es sich um die schlechteste Crew mit dem unbedeutensten Schiff handeln soll.
    zumindest haben sie sich schon mal das hässlichste Schiffsmodel ausgesucht, was sie finden konnten.

    Vielleicht gibt es ja auch noch ein paar Gastauftritte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich weiß gar nicht, was diese Diskussion immer (noch) soll.

    Keine der Kurtzman-Shows wurde abgesetzt, also haben auch alle die "Chance, sich zu entwickeln".
    Fragt sich allerdings, wieviele Staffeln es so braucht, bis sie damit fertig sind. Disco kommt jetzt in die dritte Staffel, wenn ich mich nicht täusche. Mehr geht ja nicht an möglicher Zeit. Und falls die Qualität irgendwann kommt, wird sie auch schon entsprechend gewürdigt werden.

    Persönlich sehe ich allerdings keinen Anlass, als Zuschauer irgendwelchen beliebigen Fernsehserien oder Franchises wie Star Trek zu folgen und Mängel zu ignorieren, in der Hoffnung, dass diese sich "entwickeln würden". Es gibt einen Unterschied zwischen "Offenheit" und Naivität bzw. Marken-Kadavergehorsam.

    Wenn man z.B. die Werke von Kurtzman kennt, dann grenzt es letztendlich an Naivität, ohne jeden Anlass zu glauben, dass Kurtzman plötzlich Qualität produzieren würde. Irgendwas muss da sein, damit man wieder einschaltet und deswegen habe ich auch nicht mehr als fünf oder sechs Folgen von Disco geguckt. Für die weiteren Folgen fehlte mir einfach das Interesse. Sollte wundersamerweise ein Qualitätsschub kommen, kann man ja immer noch einsteigen.

    Wobei es auch zahlreiche Serien gibt, die eigentlich nur Stoff für eine Staffel bieten, wie "A Handmaid's Tale" oder "Mr. Robot", wo man sich den Niedergang auch gut ersparen kann, weil man ahnt, dass es sich ab Staffel 2 nur noch wiederholt.

    Was die Zeichentrickserie anbetrifft, so werde ich die nicht gucken. Der Trailer spricht mich nicht an und ich habe genug andere Serien, die ich gucke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Ja ich sehe das genauso. Die Pingeligkeiten bezogen auf den Star Trek Kanon könnte ich auch gut ignorieren, wenn denn die Serien wenigstens gut wären. Jedoch ist der nicht wirklich eingehaltene Star Trek Kanon eher das geringste Problem bei PIC/DSC. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass nicht Trek Fans sich da so hartnäckig durch quälen wie die Star Trek Fans. Und ganz sicher liegen auch die Probleme von PIC/DSC nicht am Staffel übergreifenden Handlungsbogen. Jedes Konzept hat vor als auch Nachteile, ist aber nicht grundsätzlich besser oder schlechter. Das besser oder schlechter ergibt sich nur daraus, wie die daran beteiligten denn diese Serie umsetzen. Und das ist bei PIC/DSC einfach grauenhaft gewesen. Womöglich wird Lower Decks besser sein. Allerdings wird Lower Decks als Zeichentrickserie nie die Dimension einer Realserie erreichen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Diese ewige Diskussion, ob TNG heute nach der ersten Staffel abgesetzt werden würde, ist einfach nur müßig und hat doch keinen Sinn. TNG mit der ersten Staffel wäre 2020 niemals so geschrieben und produziert worden. Genausowenig wie eine Serie wir Disco oder Lower Decks im Jahr1989. Das heißt doch immer wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass nur TOS Fans allein TNG nicht gerettet hätten! Da musste neues Zielpublikum her und da gab es wirklich Frust und teilweise auch extreme Ablehnung bei den TOS Fans... sowie bei bei vielen TNG/VOY/DS9/ENT Fans gegen die neuen Serien und Filme. Die Geschichte wiederholt sich... ein weiteres unentdecktes Land ;-)
    Natürlich nicht, das sage ich ja gerade, aber es sind im Wesentlichen eben die Gelegenheitszuschauer, die über die Zukunft einer Serie entscheiden und nicht die fanatischen ST Fans. Die haben z.B. ENT auch trotz aller Beschwerden noch bis zum bitteren Ende weiter geguckt, während andere einfach still abgeschaltet haben, und sind im Verhältnis zur gesamten Zuschauerzahl sicherlich auch nicht so zahlreich. TNG wäre heute wohl gescheitert, aber eben nicht wegen den Altfans, die einer neuen Serie keine Chance geben, sondern weil man sich einen schwachen Start bei der heutigen Serien-Konkurrenz generell nicht mehr erlauben kann.

    Wie die Reaktionen auf TNG damals aussahen, weiß ich nur aus irgendwelchen Internet-Anekdoten, für alles andere bin ich zu jung. Wenn jemandem eine Serie aber einfach nicht zusagt, dann ist es auch vollkommen in Ordnung abzuschalten. Allerdings bezweifle ich doch die Relevanz frustrierter TOS-Fans für den Erfolg von TNG. Die mögen teils lautstark gejammert haben, aber wie viele Zuschauer haben dann tatsächlich abgeschaltet, nur weil Spock nicht mehr dabei war? TNG war erfolgreich, weil es die Leute besser unterhalten hat als andere Serien der damaligen Zeit und sicherlich auch weil es eine ganze Reihe inhaltlicher Alleinstellungsmerkmale gab. Und jetzt sollte man sich einfach mal fragen, ob das (abgesehen von der ST-Lizenz und der damit verbundenen Nostalgie) für heutige ST Serien auch noch gilt.

    Und wenn die Antwort dann "nein" lautet, tut man sich das dann eben nicht mehr an. Zwar scheint es aktuell trotzdem noch genug Zuschauer zu geben, die das gucken, immerhin sind die aktuellen Serien erfolgreich genug, damit immer weitere Serien und Staffeln produziert werde, aber gefallen muss einem dieses ST eben nicht, völlig unabhängig davon wie einige Leute damals zu TNG standen.

    Und ich sehe da schon auch einen gewissen Unterschied zwischen der Ablehnung von TNG und der Ablehnung aktuellerer ST Produktionen. TNG lieferte zum ersten Mal eine neue Crew in einem neuen Setting, auch wenn ich weiterhin nicht davon ausgehe, dass besonders viele TOS Fans deshalb dann wirklich abgeschaltet haben und schon gar nicht weil ihnen TNG so viel schlechter vorkam als TOS Episoden wie "Spock's Brain". Inzwischen sind ST Fans an unterschiedliche Serien innerhalb eines Universum gewöhnt. Genauso wie bei Enterprise halte ich etwa diese ganzen Diskussionen über Prequel-Serienl oder Canon-Probleme, so störend sie auch sein mögen, letztendlich für belanglos. Stattdessen würde ich mir eher Gedanken über die grundsätzliche Entwicklung des Franchise machen. Worin haben sich etwa TOS und TNG unterschieden und worin unterscheiden sich TNG und DSC/PIC?

    Und ich bin eben nicht "froh, dass sich Star Trek überhaupt weiterentwickelt". Warum soll ich mir das ansehen oder froh darüber sein, wenn es mir zunehmend nicht mehr das bietet, weshalb ich ST immer geguckt habe? Als treuer Fan habe ich übrigens jede Folge Discovery geguckt, mich dabei aber leider oft gelangweilt, und auch Picard habe ich mir noch angesehen, so langsam reicht es dann aber einfach. Es geht dabei auch nicht darum, dass ich ein bestimmte Merkmal der neuen Serien wie etwa die Handlungsbögen aus Prinzip ablehne. Was diese Serien zu erzählen haben, interessiert mich so einfach nicht.
    Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2020, 11:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen

    Die TNG S1 hatte 26 Folgen davon waren 80% aus meiner Sicht (persönliche Meinung) wirklich nicht gut. Tatsache ist, dass sich die Machart der Serien in den letzten 30 Jahren natürlich enorm verändert hat. Das "von-folge-zu-folge-hopping" interessiert mich absolut nicht mehr. Man kann Kurtzman & Co einiges vorwerfen, gleich geblieben ist jedoch die ablehnende Haltung der Fans... denk daran wie es war, also TNG ausgestrahlt wurde und die TOS Fans auf die Barrikaden gestiegen sind.

    Ich bin froh, dass sich Star Trek überhaupt weiterentwickelt und präsent ist! Nach ENT hat es mehr als düster ausgesehen und ich hätte mir um die Rige von Berman, Braga, usw. auch nicht mehr viel erwartet. Nicht falsch verstehen, ich bin durchaus kritisch und hasse Plotholes, Canonbrüche, usw. aber ich finde es genial, Trek überhaupt in einer modernen Version zu sehen und dazu gehört dann auch Lower Decks.
    Ich hab TNG Staffel 1 damals so grottig gefunden, dass ich nach ein paar Folgen aufgehört habe zu gucken und erst Jahre später der Serie eine zweite Chance gegeben habe. So schlecht die ersten 2 Staffeln sind, ändert das aber nichts daran, wie gut die darauffolgenden 5 sind. DSC und PIC sind im Moment nur grottig. Klar kann es noch gut werden, aber wenn ich mir die anderen Arbeiten von Kurtzman ansehe, glaub ich nicht so recht daran. Und lieber hätte ich gar kein neues ST mehr als diesen Schund, der meine Freizeit mit schlechtem Fernsehen frisst. Bin einfach noch nicht so weit neues ST zu ignorieren.

    Auch ist es nicht (nur) so, dass die Alt-Trekkies altes Trek verklärt sehen. Viele Alt Trekkies (ich eingeschlossen) lieben neue Serien wie "The Expanse". Es ist einfach nur so, dass das neue ST schlecht ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X