News zu Star Trek: Lower Decks (SLD) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News zu Star Trek: Lower Decks (SLD)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von Khaless Beitrag anzeigen
    Hm, ich dachte eigentlich immer, dass nur die realen Fernsehserien und Filme zum Kanon gehören. Deswegen hatte ich TAS auch nie dazugezählt. Da Du mich jetzt da etwas verunsichert hast, habe ich mal gegoogelt und folgendes bei Wiki gefunden: (...)
    Hm. TAS ist bisschen eine Sondersache, da Rodenberry damals wollte dass es kein Canon wird. Später hat man das aufgeweicht bzw viele Autoren haben TAS Stories durch eigene Stories ja nachträglich in den Canon eingewoben. Aber Du hast natürlich Recht, es wurde nie völlig eindeutig dem Canon zugerechnet. Bei Lower Decks habe ich bisher immer gelesen dass das eindeutiger Canon sein soll. Diverse Artikel legen das nahe (z.B. https://screenrant.com/star-trek-low...ry-picard/amp/), so ganz explizit finde ich es allerdings gerade nicht; so dass ich nicht ausschließen mag, dass es evtl doch nicht ganz so klar ist, wie ich dachte. Ich meine aber dass es dazu auch mal einen Kommentar vom kurzen Mann oder jemand anderem gegeben hat in die Richtung: Eindeutig Canon. Kann hier eine/r der anderen helfen? Für mich war es jeher so, dass mich noncanonisches ST nicht interessiert. Das Ganze lebt v.a. vom (leider gerade nicht sehr liebevoll gepflegten) Canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    Wie erfolgreich die neuen Trek-Serien sind, hält sich CBS leider ziemlich bedeckt (zumindest erfolgreich genug um ständig neue Serien aus der Taufe zu heben). Wie erfolgreich Trek ohne Kurtzman wäre, wird wohl ewige Spekulation bleiben.
    Star Trek war/ist im Prinzip ein Nischenprogramm, man hätte damit sicher ein festes Einkommen erzielen können, CBS wollte aber ganz gerne ein Marvell-artiges/Star Wars Franchise.

    Ich glaube auch nicht, dass das besonders erfolgreich ist, weil die "neuen Fans" sich wohl in Anzahl in Grenzen halten werden. Dafür ist es einfach zu schlecht. Immerhin soll man dafür zahlen und die Massen an Jugendlichen, die ihre Eltern um ein CBS access Abo anbetteln, kann ich mir nicht vorstellen.
    Und die alten Fans, die im Alter sind, dass sie Geld genug für diese Services übrig haben, die spricht das ja nun auch nicht alle an.

    Dass die übrigens ständig neue Serien raushauen, muss kein Zeichen für Erfolg sein, das kann auch auf Verzweiflung hindeuten.
    So z.B die Picard-Serie. Da ist ja nun ein großer Name geholt worden - damit werden doch wieder die Alten angesprochen, die es sich leisten können und die vielleicht bei Disco fehlen. Und das ständige Bespaßen mit Short Treks und Lower Decks soll doch nur vom Kündigen abhalten. Wäre Disco wirklich gut, würden doch die meisten ihr Abo behalten.

    Da fragt sich echt, warum ihm Hollywood ständig Großprojekte gibt, wenn er dabei mit Ausnahme von ST09 und den ersten beiden Transformers-Filmen immer in die Schei**e griff .
    Bei Star Trek: Sicher ein Teil finanzielles Wunschdenken und der andere Teil wird wohl Unwissen über Star Trek an sich gewesen sein und dann noch Desinteresse. Die haben halt nur den Dollar gesehen.

    Selbiges gilt für seinen Spezl JJA, der eigentlich auch nur bei ST09 und Star Wars Episode 7 (und dort hätte man vermutlich mit Han Solo 2 Stunden beim Schei**en einen Riesenhit geladet) wirklich erfolgreich war.

    Die beiden zählen IMO nicht nur zu den schlechtesten, sondern auch zu den erfolglosesten Filmemachern Hollywoods.
    JJ kann aber zumindest ganz gut inszenieren. Er darf halt nur nicht das Drehbuch schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Er kann sich halt gut verkaufen, sowas gefällt anscheinend der Film-Bossen. Wäre dann für den US-Wahlkampf zu empfehlen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen

    Ich stimme dir voll und ganz zu, dass Kurtzman.... , aber ich glaube schon, dass er genau das macht, was von ihm erwartet wird.
    Wie erfolgreich die neuen Trek-Serien sind, hält sich CBS leider ziemlich bedeckt (zumindest erfolgreich genug um ständig neue Serien aus der Taufe zu heben). Wie erfolgreich Trek ohne Kurtzman wäre, wird wohl ewige Spekulation bleiben.

    Wenn man sich Kurtzmans Vita so ansieht, hat er eigentlich nicht einmal viele Hits dabei:
    - Die Insel Flop
    - Die Legende des Zorro Flop
    - Mission: Impossible 3 der erfolgloseste M:I-Film
    - Transformers Hit
    - Star Trek Hit
    - Transformers 2 Hit
    - Cowboys & Aliens Flop
    - Star Trek Into Darkness unter den Erwartungen
    - Amazing Spider-Man 2 dermaßen unter den Erwartungen, dass kein 3er
    - Die Mumie Flop

    Da fragt sich echt, warum ihm Hollywood ständig Großprojekte gibt, wenn er dabei mit Ausnahme von ST09 und den ersten beiden Transformers-Filmen immer in die Schei**e griff .

    Selbiges gilt für seinen Spezl JJA, der eigentlich auch nur bei ST09 und Star Wars Episode 7 (und dort hätte man vermutlich mit Han Solo 2 Stunden beim Schei**en einen Riesenhit geladet) wirklich erfolgreich war.

    Die beiden zählen IMO nicht nur zu den schlechtesten, sondern auch zu den erfolglosesten Filmemachern Hollywoods.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    Es gibt doch genügend gute amerikanische Serien. Nur Kurtzman-Trek ist Grütze.
    Ich stimme dir voll und ganz zu, dass Kurtzman.... , aber ich glaube schon, dass er genau das macht, was von ihm erwartet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    @Khaless: jedem das seine. Ich bin auf LD grundsätzlich gespannt. Aber es ist ja scheinbar klar dass es dich nicht interessiert. Muss ja auch nicht. Was den Canon angeht: da wird nichts diskutiert: Es ist einfach Canon. Muss aber nicht dein Fanon sein ;-)
    Hm, ich dachte eigentlich immer, dass nur die realen Fernsehserien und Filme zum Kanon gehören. Deswegen hatte ich TAS auch nie dazugezählt. Da Du mich jetzt da etwas verunsichert hast, habe ich mal gegoogelt und folgendes bei Wiki gefunden:

    "Die offizielle Star-Trek-Website beschreibt den Kanon dieses Universums als „die Ereignisse, die sich in den Realfilmen und -episoden zutragen“. Also ergeben die Fernsehserien Raumschiff Enterprise, Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, Star Trek: Deep Space Nine, Star Trek: Raumschiff Voyager, Star Trek: Enterprise und die Kinofilme zusammen den Kanon. Ereignisse, Figuren und Handlungsstränge aus den Begleitbüchern, Comics, Videospielen und anderen Medien sind aus dem Kanon ausgeschlossen. Auf der Webseite wird jedoch festgehalten, dass „der Kanon nicht in Stein gemeißelt ist“

    Also scheint es doch nicht ganz so eindeutig zu sein, was zum Kanon gehört und was nicht. Ich würde LD jetzt überhaupt nicht dazuzählen, da es sich eher um Comedy und eine Parodie handelt. Bei meinem "Fanon" gehören die Abrams-Filme, sowie Disco und PIC einfach gar nicht zu Star Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Die schnelllebigsten Uniformen sind die aus ST I. Die galten nur gut 12 Jahre von 2270-2282.
    Das stimmt so nicht. Die schnelllebigsten sind die aus TNG ab Staffel 3 bzw. die vom Anfang von DS9 und VOY.

    Die in TNG Staffel 3 eingeführten Uniformen (wobei das ja nur eine Variation der Uniformen davor war) wurden bereits in STVII wieder abgelöst, als die Crew quasi während des Films auf die DS9-Uniformen wechselte (wobei die TNG-Uniformen auch in DS9-Staffel 4 nochmal vorkamen, als Sisko auf der Erde war). Die DS9-Uniformen gab es in der Serie nur bis Mitte der 5. Staffel und wäre die Voyager zu Hause geblieben, hätten sie schätzungsweise während der 3. Staffel auch die Uniformen aus First Contact bekommen. Dagegen sind die 12 Jahre der TMP-Uniformen richtig lang (wobei, gibt es eine in universe-Bestätigung, dass die tatsächlich so lange im Einsatz waren?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    Es gibt doch genügend gute amerikanische Serien. Nur Kurtzman-Trek ist Grütze.
    Ja eben denke ich auch. Amerikanische Serien sind mMn immer noch das Beste was man im Fernsehen sich ansehen kann. Nur weil Kurtzman es nicht drauf hat, muss man ja nicht generell amerikanische Science Fiction Produktionen verteufeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Silesiano Beitrag anzeigen
    Gibt bitte irgendwelchen Japanern/Koreanern den Job für ne neue Star Trek-Serie. Amerika ist geistig dahingehend tot.
    Es gibt doch genügend gute amerikanische Serien. Nur Kurtzman-Trek ist Grütze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silesiano
    antwortet
    Das ist schlimmer, was ich mir sogar vorstellen konnte. Das ist Star Trash und nichts mehr. Frage mich auch, wer das gucken soll. Ganz objektiv: Welche Zielgruppe soll das ansprechen?! Nach 2 Staffeln ist damit sowieso Schluß. Gibt bitte irgendwelchen Japanern/Koreanern den Job für ne neue Star Trek-Serie. Amerika ist geistig dahingehend tot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    @Khaless: jedem das seine. Ich bin auf LD grundsätzlich gespannt. Aber es ist ja scheinbar klar dass es dich nicht interessiert. Muss ja auch nicht. Was den Canon angeht: da wird nichts diskutiert: Es ist einfach Canon. Muss aber nicht dein Fanon sein ;-)

    @Dominion: nen bisschen hektisch wirkt es, ja. Finde ich auch. Ma schauen ob es sich in den Folgen auch mal etwas beruhigt. Wäre schön...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Hab mir versucht Rick und Morty anzuschauen, die erste Folge hab ich nach 4 Minuten oder so abgeschaltet, was für ein Stress da verbreitet wird. Junge

    kein Wunder das LD wie ein Kaninchen auf Speed wirkt.. Wenn die Serie wirklich nur eine Art Star Trek Klon von Rick und Morty wird, werde ich schnell mit der Serie schlussmachen..

    Aber ich gebe der Serie trotz des schrecklich stressigen Trailer eine Chance.

    Zeichnerisch ist es top ! Der Stil gefällt mir optisch auch.

    befürchte aber das die stressige Machart mich nicht halten wird..

    Wäre der Humor wir bei Orville mit deren erzähl Art, könnte LD allerdings doch interessant werden.

    Gehe aber von stressigen aus..

    Mal sehen..
    Auch die andere Trek Trick Nickelodeon Serie für Kids gebe ich eine Chance, mag ja auch zum großen Teil die Serie Henry Danger so schön herrlich schwachsinnig das es schon wieder gut ist



    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    Finde es aber tatsächlich etwas überraschend wie extrem ablehnend diese Serie von den meisten von Euch vorab betrachtet wird. Liegt das daran dass die Enttäuschung von Disco und PIC so groß war, dass keine Hoffnung in jegliches neues Trek mehr besteht...oder weil es animierte Comedy ist...oder weil Euch die ersten Bilder abgeschreckt haben? Ich habe gerade das Gefühl dass selbst in Discos 3.Staffel noch mehr Hoffnungen reingesteckt werden. Faszinierend ^^
    Wieso überrascht Dich das? Diso und PIC sind schlechte Serien, die unter der Leitung eines mittelbegabten Kurtzman entstanden sind, den das Star Trek Franchise nur als Gelddruckmaschine interessiert. Das kommt bei vielen Fans nicht wirklich gut an. Lower Decks ist auch nur ein Klon von Rick und Morty, der Fans dieser Serie ansprechen soll und dabei einfach nur das Star Trek Franschise als Aushängeschild benutzt. Wenn man nun aber dieser Art von Humor nicht mag oder es unpassend zum Star Trek Franchise findet (so wie ich), dann gibt es da nichts, was einen daran interessieren sollte. Dabei ist es auch egal, ob der Oberzeichner sich als Star Trek Fan bezeichnet oder nicht. Nichts von dieser hyperaktiven animierten Comedy ist Kanon oder wird es je sein. Ich hingegen findes es sehr erstaunlich, dass man überhaupt in Betracht zieht, LD in den Kanon mit einzubeziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich weiß ja nicht. Das wäre doch ein bisschen so, als würde man Galaxy Quest jetzt in den alten Kirk und Spock-Canon einreihen.

    Die scheinen es aber wirklich nötig zu haben, wenn sie schon wieder die sog. "Altfans" belabern, dass sie das auch unbedingt gucken müssen; obwohl sie ja sonst nichts mit denen anfangen wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Ich finde die Idee von Lower Decks als eine animierte ange-comedy-ierte und canontaugliche (weil von TNG Fan geschriebene) Serie ganz gut - genauso wie die Grundideen eines Pre-Kirk-Prequels und eines Post-Nemesis-Picard-Sequels an sich gut waren. Frage ist was daraus gemacht wird.
    Mit LD kommt das erste Mal eine ST Serie die sich von vornerein weniger ernst nimmt. Und dennoch canontauglich sein will. Ich bin mehr als gespannt ob sie das hinkriegen. AFAIK ist es die erste der neuen ST Serien, auf deren Stories Kurtzman, Goldman u Konsorten kaum Einfluss haben bzw wo dem Macher recht freie Hand gelassen wird; hoffen wir, dass das was Gutes mit sich bringt. Vielleicht steige ich nach 2-3 Folgen aus, wenns Murks ist. Ich bin aber noch vorsichtig optimistisch; mir gefällt v.a. die bisher gesehene Detailliebe was Design und Canon-Infos angeht. Aber da wir nur einen Bruchteil darüber wissen...na ja..you know...
    Finde es aber tatsächlich etwas überraschend wie extrem ablehnend diese Serie von den meisten von Euch vorab betrachtet wird. Liegt das daran dass die Enttäuschung von Disco und PIC so groß war, dass keine Hoffnung in jegliches neues Trek mehr besteht...oder weil es animierte Comedy ist...oder weil Euch die ersten Bilder abgeschreckt haben? Ich habe gerade das Gefühl dass selbst in Discos 3.Staffel noch mehr Hoffnungen reingesteckt werden. Faszinierend ^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X