News zu Star Trek: Lower Decks (SLD) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News zu Star Trek: Lower Decks (SLD)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TauLeonis
    antwortet
    Bin gespannt auf die 2. LD Staffel. Ob aus 'ganz nett' noch mehr wird. Dafür bräuchte es imho eine Prise mehr sich selbst (auch mal) ernst nehmen sowie ein paar durchgängige Handlungsstränge, auch bzgl wiederkehrenden Spezies. Das Finale der ersten Staffel mit den Pakleds ging genau in so eine Richtung ... mal sehen ob die Art weitergetrieben wird oder sie doch bei sehr auf Witz angelegten Spezies of the Week Gimmicks bleiben

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ein kurzer Clip zur a, 12. August in den USA startenden 2. Staffel ist nun online. Die querformatige Version ist leider region-locked, auf Instagram ist die hochformatige Version aber auch hierzulande zu sehen:

    Achtung, eventuell Spoiler-Alarm!
    https://www.instagram.com/p/CRPANjhF...dium=copy_link

    SPOILERAuch in den wenigen Sekunden gibt es wieder einige Anspielungen. An der Raumstation - die der Starbase Vanguard aus der Romanreihe ähnelt und einer Raumbasis in TOS-Remastered, nur einen zusätzlichen Habitatring zu haben scheint - sehen wir neben der Cerritos auch zwei andorianische Schiffe der Kumari-Klasse (bzw. eines davon mit etwas anderer Antriebssektion) angedockt und zwei Schiffe der Deadalus-Klasse und ein Schiff, wie es der Maquis verwendet hat. Daneben noch zwei Sternenflottenschiffe, die von der Konfiguration her der Parliament-Klasse (U.S.S. Vancouver in Staffel 1) ähneln, aber kleiner sind und noch ein paar Unterschiede aufweisen.

    Außerdem gibt es jetzt angelehnt an "Der Aufstand" und "Nemesis" weiße Galauniformenen. Auf der Cerritos ähnelten diese in der 1. Staffel noch den TNG-Galauniformen. Abgesehen von der Farbe entsprechen sie vom Schnitt her aber den normalen Cerritos-Uniformen, weshalb es sich wohl nicht um Galauniformen der U.S.S. Titan handeln dürfte, wo ja noch die grau-schwarzen Uniformen aus den TNG-Filmen getragen werden. Und es fällt auf, dass Boimler auch ein Abzeichen wie auf der Cerritos trägt, während auf der Titan ebenfalls die Kommunikatoren wie in den TNG-Filmen üblich sind. Boimler dürfte also zum Zeitpunkt dieser Szene wieder Teil der Cerritos-Crew sein.

    EDIT: Nachträglich fiel mir noch auf, dass Boimler auch wieder lediglich den Rang-Pin eines Ensigns trägt, obwohl er auf der Titan zum Lieutenant J.G. befördert wurde. Er wird offenbar nicht nur zur Cerritos zurückversetzt, sondern auch degradiert.

    Weitere Anspielungen im Clip: Wir sehen einige Antedianer (ein Volk, von dem vor allem Worf in der TNG-Folge "Andere Sterne, andere Sitten" sehr beeindruck war). Und wir sehen am linken Bildrand auch ganz kurz einen Gorn, nachdem Mariner und Boimler durch das Schaufenster eines Geschäfts gekracht sind, das möglicherweise "The lucky Ferengi" heißt. Und ich bin nicht sicher, was da von der Ladefläche von Mariners und Boimlers Gefährt fällt; sieht ein bisschen aus, als könnten es Data-Figuren (in TNG-Uniform) sein.
    Zuletzt geändert von MFB; 14.07.2021, 11:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Das Quirelige hat mich anfangs auch gestört. Wobei entweder ist es im Laufe der Staffel besser geworden, oder ich habe mich mehr daran gewöhnt. Auf alle Fälle hat mir der Teaser schon sehr gut gefallen. Wieder viele Anspielungen auf alte Folgen und ich freue mich darauf Riker und die Titan in Aktion zu erleben.
    Zuletzt geändert von HanSolo; 07.04.2021, 10:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Dieses Quirlige, wie ich immer dazu sage, ist halt eine Art Markenzeichen. Mittlerweile kann ich ganz gut damit leben. Im Trickfilm geht es noch, im Realfilm möchte ich mir das nicht vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Auch wenn ich von der ersten Staffel nicht so sehr angetan war, freue ich mich irgendwie auf die neuen Folgen, jedenfalls mehr als auf Discovery.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Optisch und soundtechnisch wieder 1A, aber der Trailer wirkt immer noch wie auf Speed, ich glaube dass die serie diesen stresspegel weiter oben halten wird, was ich persönlich sehr schade finden würde. Ich hoffe trotzdem dass vielleicht doch mal eine entschleunigung stattfindet..

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Im Rahmen des gestrigen "First Contact Day" gab es einen ersten Trailer zur 2. "Lower Decks"-Staffel:



    Auch wenn der Trailer recht kurz ist, enthält er einige Anspielungen auf frühere Star Trek-Abenteuer. So sehen wir einen Mugato aus TOS, Mariner im Anbo-Jyutsu-Outfit und (vermutlich während eines Holodeck-Trainings) auf Celtris III. Neben der USS Titan, aber der Boimler nun unter Captain Riker dient, sehen wir neben der Cerritos auch ein Schiff der Miranda-Klasse.

    Die 2. Staffel von "Lower Decks" wird wieder 10 Episoden haben und soll auf Paramount+ (ehemals CBS All Access) am 12. August 2021 starten. Hoffentlich wird diese Staffel diesmal zeitgleich international auf Amazon starten. Eine dritte Staffel ist ebenfalls schon bestätigt.
    Zuletzt geändert von MFB; 06.04.2021, 07:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Richtig aufdrehen geht aber anders ich sehe hier auch stellenweise eine Orville-Referenz nur das eben sozial und gesellschaftspolitische Aspekte kaum herausgearbeitet sind. Gut find ich das Ensign Beckett Mariner den Ball eigentlich flach hält und ihre Triumpfe oft im stillen feiert und dadurch auch anderen einen vermeintlichen Triumph "unterjubelt. Eine Waise Lebenseinstellung. Boimler bekommt stetig aufs Maul, in gewisser Weise erinnert er an Fry aus Futurerama, nur das Fry wohl bei Zeitplänen wohl eher versagt hätte. Klar kann ein solcher Charakter Schadenfreude erzeugen, jedoch prallen hier zwei extreme Charaktere aufeinander die aber korrespondieren müssen. Diese Art kann als Nachmittagssnack durchaus interessant werden, insoweit der Plot gut geschrieben ist.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 25.01.2021, 10:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schpucki
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Mein Vorschlag für die Abkürzung der Serie Lautet SLD (für Star Trek Lower Decks).
    *LOL* Wenn sich da bloß keiner verliest. Sonst haben wir mal eben ratzdifatz die Drogenfahndung am Hals.

    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Und das nicht nur weil zwischen 1973 und 2020 fast 5 Jahrzehnte liegen.
    47 Jahre, um genau zu sein. Und da haben wir sie wieder, die "magische" ST-Zahl. Oder war das doch eher 49 oder 'ne ganz andere?

    P. S.: Hier mal ein süßes Crossover:

    https://twitter.com/RealSuzieP/statu...662593/photo/1
    Zuletzt geändert von Schpucki; 16.12.2020, 12:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Ich hab jetzt mal bis Folge 6 geschaut. Die ersten beiden Folgen fand ich ja recht ansprechend, aber irgendwie ist jetzt die Luft raus. Urgendwie wiederholt sich jetzt alles nur, das Gezicke mit Mariner und ihrer Mutter, Boimlerverarsche, Schiff wird von irgendwelchen Aliens übernommen usw..... Folgen 4-6 fand ich einfach langweilig.

    Boimler ist mein Lieblingscharakter, leider bekommt er ständig eine in die Fresse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet

    Zumindest werden solche benannt: Am Ende der 1. Folge spricht Mariner über die Geschichte der Sternenflotte und wichtige historische Persönlichkeiten wie Spock , Khan Noonien Singh , Hikaru Sulu und James T. Kirk ,Worf , Gary Mitchell und Deanna Troi...









    Einen Kommentar schreiben:


  • Telemann
    antwortet
    Bei den früheren Serien gab es doch immer einen Charakter aus einer früheren Serie, der in der ersten Folge der neuen Serie aufgetaucht ist. Gab es einen solchen Charakter eigentlich auch bei SLD?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FPI
    antwortet
    So, fünf von zehn Episoden sind raus, also Halbzeit.

    EIn ppar Gedanken meinerseits:
    Was ich von der Serie bislang halte: eher wenig. Von der Ansage "Laughing with Star Trek, not at it" merkt man meiner Meinung nach nichts.
    Generell gefallen mir der Look der Serie durchaus als auch die Titelmusik. Aber leider war es das auch schon.

    In der ersten Episode haben mir Rutherford & Tendi noch ziemlich gut gefallen, aber irgendwie werden die beiden von Episode zu Episode nichtsagender. Irgendwelche Hintergründe zu einzelnen Charakteren haben wir bislang nicht erfahren, außer zu Marina. Von der wissen wir zumindest, das sie schon alles erlebt und gesehen hat und alles kann. Aber sonst...

    -Tendi ist eine vertane Chance. Warum ist sie eine Orion, wenn die Autoren diesen Punkt (zumindest bis jetzt) komplett ignorieren? Im Prinzip ist sie ein Mensch mit grüner Hautfarbe.
    -Marina darf Episode für Episode alle (speziell Beumel) von oben herab behandeln. Dieser Charakter ist mir vom Konzept ein Rätsel. Die Vergangenheit hat schon bei Wesley Crusher oder Michael Burnham gezeigt, dass Zuschauer auf Charaktere die alles können nicht so gut zu sprechen sind. Und den beiden genanten darf man noch zugestehen, dass sie sich nie wie die letzten *BEEP*'s benommen haben.
    -Beumel ist die Witzfigur schlechthin, der Loser vom Dienst auf dessen Kosten mindestens zwei Drittel aller "Gags" gehen. Und wenn man da mit viel Schadenfreude rangeht, hat man vermutlich mit "Lower Decks" genug zu lachen? Kann ich persönlich nicht so beurteilen, weil diese Form von Humor ist nicht so zwingend meine Welt und gehört auch nicht zwingend ins Star Trek-Universum. Aber die Serie macht es einem auch schwer, Mitleid mit dem "Nerd" zu haben. Denn leider verhält er sich auch hin und wieder wie ein Idiot als auch recht daneben, wie zum Beispiel am Ende von Episode 2, wenn er über Marina herzieht, während diese in der selben Szene wesentlich erwachsener rüberkommen darf, was eigentlich selten bei ihr vorkommt.

    So wie ich das sehe, wirkt Lower Decks wie eine Serie die konzipiert worden ist für die "coolen Kids". Für diejenigen, die morgens früh aufwachen und sich als erstes überlegen wie sie heute den Nerd der Klasse einen reinwürgen können. Dazu kommen auch noch so "Star Trek-typische" Messages wie: "Mach dein Ding. Ignorier die Regeln. Regeln sind was für die Loser." und "Versuch gar nicht erst, ein besserer Mensch zu sein. Bist eh ein Niemand und wirst es immer bleiben."
    Da stelle ich die Ansage, die Serie wäre "für Erwachsene" doch sehr in Frage, da diese Messages -wenn überhaupt- nur für Pubertierende so grade eben noch irgendwie funktionieren. Also sprich die Kids, die einfach gerne sagen "Nö" wenn sie von den Eltern aufgetragen bekommen, im Haushalt zu helfen oder wenn es in der Schule um Hausaufgaben geht. Aber jeder, der im Berufsleben steht, sollte mal versuchen ob sowas wie "Buffer Time" wirklich realistisch einsetzbar ist. Aber wenn das für Kurtzman so funktioniert, bitte sehr. :/

    Naja... ansonsten stören mich noch die generell negative Darstellung des Starfleet-Personals, nicht nur auf der USS Cherrytop, sondern offenbar auch allen anderen bisher zu sehenden Schiffen (Episode 4 und 5) - der Tellarite der USS Merced ist sehr auf Wettbewerb aus, und darf bei seiner Fehleinschätzung gleich das Problem der Woche kreieren. Und der Captain der USS Vancouver hat auch nichts besseres zu tun, als gleich zu Beginn damit anzugeben, wie viel besser ihr Schiff ist, während dieser Ingenieur, mit dem es Rutherford und Tendi zu tun bekommen, ein ziemlicher Psycho ist, der seine Position nur durch Kontakte bekommen hat und seine Macht nur ausnutzt. Irgendwie bleibt da von der speziell aus TNG bekannten heilen Star Trek-Vision einer Menschheit, die sich weiterentwickelt hat, nichts mehr übrig.

    Und wie auch schon von den bisherigen KurtzTreks bekannt, ist Leben nichts mehr wert. Im Teaser von Episode 3 lügt Captain Freeman den Klingonen auf dem Bildschirm an, was ihn dazu bewegt, gleich mal einen Befehl zu geben einen der Brückenoffiziere zu töten. Weil... lustig, gelle?! Wäre vielleicht der Moment für Freeman etwas zurückzurudern, aber es interessiert sie nicht. Klingon Lives matter... not?

    Trek-Fans scheinen irgendwie nur bei der Stange gehalten zu werden durch den Star Trek-typischen Look der Serie und dem übergroßen Arsenal an Canon-referenzen.

    Fazit: Meiner Meinung nach wird diese Serie, ähnlich wie Discovery und Picard, nicht gut altern.
    Einigermaßen neugierig bin ich auf die zweite Hälfte der Staffel dennoch, hauptsächlich wegen der Ansage, dass es gegen Ende hin serialisierter zugehen wird und plötzlich erkennbar werden soll, dass auch diverse Ereignisse aus den frühen Episoden noch eine größere Rolle spielen. Gespannt bin ich auch, ob sie es noch schaffen werden, irgendeine Form von Aufklärung auf uns loszulassen, die zeigt, warum Marina offenbar so furchtbar viel Erfahrung mitbringt, wo sie doch nicht wirklich älter wirkt als die anderen Ensigns??? Zumindest was die Mutter/Tochter-Beziehung angeht, wird wohl noch was kommen, da beide ja ihr familiäres Verhältnis zueinander irgendwie geheim halten und ich rechne zumindest da mit einer Antwort auf das warum. Ob da aber irgendwas bei rumkommen wird, was mich bewegen könnte irgendeine Episode der Serie ein zweites Mal zu sehen, erscheint mir bislang leider unwahrscheinlich. Schade. Mit dem Konzepten "Cartoon", "Comedy" und "Laughing with Star Trek" hätte ich mich durchaus anfreunden können.

    Soviel von meiner Seite... (sorry, das musste einfach raus.)
    \\//

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Ich habe ja extra die Möglichkeitsform gewählt. Für mich ist das gezeigte im bildlichen Sinne passig, mehr als ich seit 2006 bei ST sonst gesehen habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    ..die "Zwillinge" könnten Binäre (TNG) sein, ein verdeckter Mugato (TOS) und noch ein Phylosianer (TAS) darunter? Auf alle Fälle alles ST-kompatible.
    Das sieht aus wie gewöhnliche Zwillinge, oder auch Klone, aber nicht wie die Binären aus TNG. Könnte auch die Zwillingsschwester von Barb sein. Außerdem ist auch ein Virus auf einem Foto zu sehen, und etwas das an einen Bigfoot erinnert. Also nicht nur Star Trek kompatible.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X