[017] "Monsters" / "Monster" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[017] "Monsters" / "Monster"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Darkwing Beitrag anzeigen
    Und wenn es so wäre, dann wäre das aus der Sicht desjenigen genauso legitim wie die Meinung von jemandem, der die Folge auf zwei Seiten dramaturgisch, filmisch und psychologisch analysiert. Und kein Empfinden sollte von der anderen Seite bewertet oder sogar beleidigt/herabgewertet werden.
    Das hier war eher ein Ausreißer. Mit dem User hatte ich Ähnliches schon vor geraumer Zeit mal diskutiert. Wohl ohne Erfolg !

    Die meisten Kritiker bemühen sich um Objektivität und beteuern auch, das sie niemand den Spaß verderben wollen. Dann ist es mir auch wurscht, wenn sie nur einen oder zwei Sterne geben, auch wenn ich ihre Meinung nicht teile.

    Aber gezielte Provokationen finde ich total unnötig !

    Danke aber für Deinen Beistand . Das zeigt mir, das ich nicht allzu überempfindlich reagiert habe !

    Kommentar


      #32
      Moin,

      nun, wenn du einen Filmklassiker benennst, für den du eine angebliche Hommage in dieser Folge erkennst, dann solltest du das schon genauer ausführen, wo du die genau diese Hommage siehst. Ich kann da nämlich nichts erkennen.

      Und selbst wenn das der Fall sein sollte, so unterhalten wir uns hier über einen Film aus den 1940ern mit Theorien eines Freuds die nochmal 30-40 Jahre älter sind. Freud hat unter ernsthaften Psychologen nicht mehr die Bedeutung die der Laie so meint. Er gilt in vielem widerlegt und sein Theorien waren größenteils aus der Luft gegriffen und gelten bestenfalls als anekdotisch.

      Aber schlimmer noch, hat die Autorin das ganze auch noch unfassbar simplifiziert. Vater gar nicht böse, Mutter krank, Sohn will Mutter helfen und sorgt damit für etwas schlimmer wofür er Schuldgefühle hat.

      Sorry, NEIN , so billig geht man nicht an die Backgroundgeschichte einer pop-kulturellen Ikone die seit 35 Jahren existiert. Das hat die Figur "Picard" nicht verdient ! Schau die bitte mal die Vita der Autoren und Autorinnen der Drehbücher an. Diese Schreiber scheinen mit hoffnungslos überfordert mit solchem Stoff. Da fehlt Reife, Erfahrung und bedeutende bisherige Leistungen.

      Nehmen wir mal Cindy Appel die an der letzten Folge geschrieben hat: Sie hat bisher für die neue MacGyver Serie geschrieben ( die auch nur mäßig war ) und für Sitcoms.

      Am dichtesten komm noch Jane Maggs an SciFI heran mit "The Man who fell to earth" ...

      Es geht nicht um persönlichen Geschmack, sondern darum das die Stories handwerklich nur unteres Mittelmaß sind. Wenn diese Show nicht das Glück hätte auf einem Streaming-Dienst zu laufen, sondern sich wöchendlich die Einschaltquoten stellen müsste, wäre sie nicht über die erste Staffel hinausgekommen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen
        Moin,

        ich frag mich echt wie er hier Leute geben kann die sowas wie diese Folge mit 5 Sternen bewerten. WIE tief müssen die eigenen Ansprüche an gute Unterhaltung sein ?

        Wer so was gerne schaut, der ist wahrscheinlich auch mit den billig produzierten Nachmittagsformaten, wir "Familien im Brenpunkt", "Hartz aber herzlich" o.ä. zufrieden. Es geht hier nicht um unterschiedlichen Geschmack sondern um klar definierte Qualitätsmängel.

        Nun gut.. vielleicht ist das der Weg der Zeit .. Idiocracy lässt grüssen ...
        Ist das hier der normale Umgangston? Wäre schade. Dann würde ich das Forum wieder verlassen…

        Kommentar


          #34
          Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
          das Glas des FBI-Agenten wechselt innerhalb der Szene wo Picards beamen gezeigt wird die Position und Burgati hat plötzlich 2 Scheiben kaputt gemacht
          Um solche Anschlussfehler schere ich mich ja schon gar nicht mehr. Die ganze Staffel ist voll davon.
          So haben beispielsweise alle während ihres Aufenthaltes in Teresas Klinik plötzlich wieder ihre Strassenkleidung an, übrigens nicht dieselbe wie am Tag zuvor. Ausser Picard, der liegt in seinem Gala-Hemd auf dem Bett, aber nachdem er aus dem Koma erwacht zieht er wieder normale Kleider an. Offenbar haben sie, wie und woher auch immer, stets ausreichend ins 21 Jh. passende Kleider in allen richtigen Grössen parat.

          Einer der übelsten Anschlussfehler erfolgte zwischen den Folgen 2 + 3.
          War in Episode 3 dank Rückschau besonders auffallend. Picard & Co. werden von Sevens "Ehemann" und seinen Helfern gestellt. Er steht mit erhobenen leeren Händen da. Schnitt, und Fortsetzung der exakt selben Szene aber nun hat er in der einen Hand einen Phaser.

          Schlafen oder irgendwie ausruhen muss hier anscheinend auch nie jemand.

          Wo kamen eigentlich die anderen FBI-Leute her, die ganz plötzlich aus verschiedenen Ecken hervortreten, ohne je den Haupteingang runtergekommen zu sein. Ach....
          Zuletzt geändert von One of them; 15.04.2022, 21:30.

          Kommentar


            #35
            Herrje...

            "Monster" war für mich der nächste Schuss in den Ofen, wobei ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. 80 % der Folge waren langweilig, in die Länge gezogen und substanzlos. Hinzu kommen billig gemachte Monster und Effekte: Jeder B-Movie der 1950er-Jahre hatte hier mehr zu bieten. Wenigstens wissen wir, dass Picards Mutter schwer depressiv und sein Vater nicht der Bösewicht war. Um das aufzuklären, brauchte man eine komplette Episode – wow. Die anderen Plots hingegen waren wieder dermaßen überflüssig und dämlich, dass sich die Balken biegen. Der Gipfel der Lächerlichkeit bestand darin, die schöne Ärztin samt Sohnemann auf Rios‘ Schiff zu beamen. Cool, eine sehr verantwortungsvolle Maßnahme! Raffi und Seven finde ich mit ihrem trockenen Humor immer noch vergleichsweise witzig. Bin ich übrigens der Einzige, der das Gefühl hat, dass es zwischen den beiden knistert? Manche Dialoge kommen mir da irgendwie verdächtig vor...

            Dafür glänzte Q erneut durch Abwesenheit und Picards wunderhafte Genesung muss doch auch vorher möglich gewesen sein, oder hab ich da was Wichtiges verpasst? (Könnte sein, dass ich in den letzten Folgen hier und da mal kurz weggenickt bin, he he.) Verlass ist natürlich auch wieder auf schlecht gemachte Cliffhanger.

            Jedenfalls bleiben die großen Mankos der 2. Staffel auch weiterhin offensichtlich: schleppende Erzählweise und Handlungsstränge, Logiklöcher so groß wie die Jupitermonde, handwerkliche Schlampereien, oberflächliche Charaktere und viel zu viel schlecht erzähltes Psycho-Gedöns. Die USS Picard steuert weiter auf den Eisberg zu...

            Wertung: **
            „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
            (Albert Einstein)

            Kommentar


              #36
              Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
              Bin ich übrigens der Einzige, der das Gefühl hat, dass es zwischen den beiden knistert?
              Die hatten doch Ende der letzten Staffel schon ihr Techtelmechtel, das aber anscheinend zwischen den Staffeln wieder in die Brüche ging.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Seven+Raffi.png
Ansichten: 290
Größe: 936,2 KB
ID: 4594991

              Laut Wikipeia gibt es ein Hörspiel über die Erlebnisse der beiden nach Staffel 1:



              Dafür glänzte Q erneut durch Abwesenheit
              Ich frag mich da auch schon lange, wie der es überhaupt so gross auf das Poster der Staffel schaffte.


              Am Schlimmsten sind für mich nach wie vor die schiere Masse an riesigen Logiklücken.
              Einer der Gröbsten diesmal: Man ging in Teresas Klinik weil die La Sirena nicht dafür ausgerüstet ist. Was tut Teresa dann genau? Sie benutzt einen Defibrilator. Mehr nicht, oder? Sowas hat die La Sirena also nicht? Aber um ihn im Koma zu stabilisieren beamt man ein Wundergerät von der La Sirena, die verdammt nochmal dafür angeblich nicht ausgerüstet sei, in die Klinik.

              Wie ich bereits bei der letzten Folge schrieb: Diese Serie ist geschieben für ein Publikum mit einer Aufmerksamkeitsspanne von max. 5 min.
              Da fallen solche Sachen nicht auf, denn was letzte oder gar vorletzte Folge - oder eben auch nur vor 5 Minuten - geschah, ist bereits wieder vergessen.
              Drum muss man auch immer mal wieder die schwarzen Augen von Burgati zeigen, damit die Smombies wenn sie zwischendurch von ihrem Smartphone aufblicken wieder wissen, dass die ja nun besessen ist.

              Kommentar


                #37
                Da glaubte ich schon lerzte Folge "schilmmer gehts nimmmer" aber wurde heute eines Besseren belehrt.

                Über Picards aus dem Hut gezauberte neue Vergangenheit will ich kein Wort mehr verlieren, aber auch der Rest ergab gar keinen Sinn für mich.

                Warum bringt man einen kranken Androiden (!) in ein Hospiz des 21. Jhdt und lässtn ne Ärztin des 21hds mit Technologie des 25 Jhdts agieren (noch ärger man wusste nicht mal, dass die Tante auftaucht)?

                Noch ärger, Rios gibt mit seinem Schiff an weil ... er einen reinstecken will? Es war natürlich schon bei ST4 (den man auch zitieren musste) nicht fas Gelbe vom Ei, dass an me Meeresbiolin einfach so mitnahm, aber WFT!

                Qs können mit Flaschen beschworen werden? Neue Djinnis oder was? Hat e nicht funktioniert, aber WTF?

                ich gönne jedem, der PIC noch mag seinen Spass daran, aber diese Schreibse ist in meinen Augen Wahnsinn.

                1 Stern, Punkt fertig aus !

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von jtp Beitrag anzeigen
                  Bitte den kompletten Kommentar lesen... die tiefenpsychologischen Auflösungen (ich hoffe Du kennst "Ich kämpfe um dich" - ein toller Hitchcock-Klassiker) waren sehr unterhaltsam und erhellend,. Einige Facetten der Story werden jetzt klarer, aber in Bezug auf Q eben nicht alle - das erhält Spannung. ...
                  Ah ja. Na, wenn du meinst. ...

                  Zitat von Darkwing Beitrag anzeigen
                  Und wenn es so wäre, dann wäre das aus der Sicht desjenigen genauso legitim wie die Meinung von jemandem, der die Folge auf zwei Seiten dramaturgisch, filmisch und psychologisch analysiert. Und kein Empfinden sollte von der anderen Seite bewertet oder sogar beleidigt/herabgewertet werden.
                  Klar. Eine Begründung bzw. Erklärung wäre halt trotzdem toll. Macht solche Bewertungen nachvollziehbarer, zumindest meistens.
                  "Vittoria agli Assassini!"

                  - Caterina Sforza, Rom, 1503

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
                    ... So haben beispielsweise alle während ihres Aufenthaltes in Teresas Klinik plötzlich wieder ihre Strassenkleidung an, übrigens nicht dieselbe wie am Tag zuvor. Ausser Picard, der liegt in seinem Gala-Hemd auf dem Bett, aber nachdem er aus dem Koma erwacht zieht er wieder normale Kleider an. Offenbar haben sie, wie und woher auch immer, stets ausreichend ins 21 Jh. passende Kleider in allen richtigen Grössen parat. ...
                    Rios klärt das auf. Sie haben den Kleidercontainer in der Klinik geplündert. Also die Sachen genommen, die die süße Ärztin für die Migranten eingelagert hatte.

                    "Vittoria agli Assassini!"

                    - Caterina Sforza, Rom, 1503

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von jtp Beitrag anzeigen
                      Die meisten Kritiker bemühen sich um Objektivität und beteuern auch, das sie niemand den Spaß verderben wollen. Dann ist es mir auch wurscht, wenn sie nur einen oder zwei Sterne geben, auch wenn ich ihre Meinung nicht teile.
                      Bemühst du dich eigentlich um Objektivität? Man könnte meinen du hast absolut noch nie eine Star Trek Folge gesehen, und folglich überhaupt keine Ahnung was das eigentlich ist. Ich glaube du würdest auch 5 oder 6 Sterne einer PIC Folge geben, wenn Patrick Stewart sich einfach nur 40 Minuten im Kreis drehen würde. Bestimmt fühlst du dich auch dann wieder gut unterhalten.

                      Kommentar


                        #41
                        Die üblichen Verdächtigen mit ihren grenzenlosen Verrissen werde ich auch mal ignorieren. Nein, "gut" war auch diese Folge nicht und ja, es gab viele Logiklöcher. Aber hier vom Tiefpunkt von ST zu reden und jedem, der das nicht so sieht, den Verstand abzusprechen, ist mal wieder völlig übertrieben. Brauchen wir hier nicht.
                        Übrigens, ich weiß nicht, wieviele Leute hier in der internationalen ST-Community unterwegs sind - aber in englischsprachigen Foren wird die aktuelle Staffel recht gut bewertet grundsätzlich.

                        Ich gebe dieser Folge 5/10 Sterne, 1 mehr als der letzten. Der Ausflug in die Psyche fing zwar etwas konfus an, war aber am Ende auch interessant gemacht. Man dachte ja bis zuletzt, dass der Picard-Vater gewalttätig war (so kam es in den Flashbacks teilweise rüber), aber das Gegenteil ist der Fall. Interessanterweise hielt ich den Darsteller vom Picard-Vater auch für die erste Sekunde für Julian Bashir - über so einen Cameo hätte ich mich jetzt gefreut.

                        Dass diese Seance mit Talinn und Picard nun aber genau in der Klinik der Schönheit stattfinden muss, ungünstig. Warum macht man das nicht in der Sirena? Der Höhepunkt war dann das Gehirn-Gerät, was man von der Sirena einbeamen lässt und dann - (!!) - die völlig ahnungslose Schönheit bedienen lässt. Das ist, als wenn man einem Arzt aus dem 17. Jahrhundert ein Dialyse-Gerät in die Hände drückt und sagt "Ja, hier mach halt irgendwie - du bist doch Arzt".

                        Dass Rios da die Schönheit einweiht und sogar völlig unnötigerweise aufs Raumschiff bringt, war schlecht. Entweder bleibt Rios bei ihr in der Vergangenheit oder die nehmen die beiden mit in die Zukunft, eins von beiden wird definitiv passieren...


                        Warum die Assimilation von Jurati jetzt so elendig lange braucht und man Endorphine dafür benötigt, wurde auch nie wirklich erklärt. Assimilationen waren ja sonst eine Sache von Minuten maximal, da stand die Person schon unter dem Einfluss der Borg und bildete Implantate etc.
                        Übrigens, die Sirena liegt in Frankreich jetzt sogar offenbar ungetarnt im Wald inzwischen.


                        Noch interessant fand ich, dass der Background der El-Aurianer und der Q etwas beleuchtet wurde. Ja, die El-Aurianer sind vielleicht gegenüber anderen "physischen" Spezies wie den Borg unterlegen - aber möglicherweise sind sie ja auf einer anderen Ebene Wesen wie den Q gewachsen und konnte daher einen kalten Krieg mit ihnen führen. Auf jeden Fall witzig, dass Guinan wieder diese Handbewegung aus der TNG-Folge gemacht hat.


                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von TellarPrime Beitrag anzeigen
                          hier vom Tiefpunkt von ST zu reden und jedem, der das nicht so sieht, den Verstand abzusprechen, ist mal wieder völlig übertrieben.
                          Ich stimme dem 2. Teil der Aussage zu, aber diese Folge war meiner Ansicht nach schon schmerzhaft schlecht und definitiv ein neuer Tiefpunkt, schlechter noch als die letzte und schlimmer als die übelsten Folgen in Staffel 1.
                          Es gab zwar mengenmässig etwas weniger Logiklöcher als letzte Woche, aber das ist keine Leistung wenn man die halbe Zeit in einer Traumwelt rumstolpert, wo eh nichts Sinn machen muss. Das mag unterhaltsam sein wenn man Grusel-/Horrorgeschichten mag, aber dafür schaue ich nun mal keine Science-Fiction Serie. Und der Rest war genauso bescheuert und unlogisch wie letztes Mal, wie ja auch von dir teils erwähnt. Wenn das dann für einzelne für 5/6 Sternen reicht, von mir aus, verstehen kann ich sowas aber auch nicht. Beleidigen muss man deswegen aber niemanden.

                          in englischsprachigen Foren wird die aktuelle Staffel recht gut bewertet grundsätzlich.
                          Ich denke das hängt doch sehr davon ab, in welcher Bubble man sich bewegt.


                          Zitat von castorp Beitrag anzeigen
                          Mal wieder die Deutschen, die nur am Meckern sind.
                          Das stimmt so natürlich nicht.
                          Auf IMDb sind die Episoden-Bewertungen von Anfang der Staffel 8.2 mittlerweile auf gerade noch 5.6 gesunken.
                          Auf Rotten Tomatoes liegt die 2. Staffel bem Audience Score auf 41%.
                          Es gibt jede Menge Seiten, nicht nur deutschsprachige, wo von den Kritikern sehr kritisch über die Serie bzw. Episoden geschrieben wird.
                          YouTube ist voll von kritischen Reviews (und Kommentaren). Nicht nur auf deutschen Kanälen.

                          Dieser Herr hier aus UK drückt in etwa die Mischung aus Ärger und Verzweiflung aus, die ich bei der heutigen Episode verspürte:

                          Ist zwar ein kleiner Kanal ohne Reichweite, aber man leidet mit ihm.

                          Ein relativ bekannter Sci-Fi Reviewer, James Hancock (USA), hat schon vor fast 2 Jahren alle seine Star Trek Reviews eingestellt.
                          Zitat: "These shows just make me unhappy."
                          I'm Done with Star Trek - https://www.youtube.com/watch?v=DH5vfdzi6pM

                          "Nitpicking Nerd" (aus Israel, der Hauptkanal des ST-Satirekanals "Major Grin") bringt m.M.n. in seinen Reviews die Mängel des aktuellen Star Trek stets gut zum Ausdruck:


                          Natürlich hängt es wie oben schon gesagt von der Bubble ab, in die man sich begibt. Es gibt auch Fankanäle wo alles gepriesen wird wo Star Trek draufsteht. Aber keiner der obigen Kanäle gehört zu jener Empörungs-/Hater-/Alles-ist-woke -Szene wie etwa Nerdrotic oder Doomcock & Co., sondern das sind langjährige Trekkies und SciFi-Fans die einfach total enttäuscht von der erschreckend tiefen Qualität des neuen Star Trek sind.

                          Ein ziemlich grosser Kanal, "The Critical Drinker" (1.2 Mio Subscribers), hat übrigens nach der heutigen Folge ebenfalls seinen Ausstieg verkündet.
                          Zitat: "I just don't care about this show anymore. I don't want to watch it, and I don't want to review it."
                          Star Trek Picard - No More Reviews, I'm Out - https://www.youtube.com/watch?v=WaK7jGyY4Wo

                          Zu sagen, dass nur die Deutschen meckern, stimmt also keineswegs.

                          Hier aber trotzdem auch noch eine deutschsprachige Review zu "Monsters" (von Moviebrain, und nein, sie ist nicht positiv):



                          Zitat von castorp Beitrag anzeigen
                          Also auf Reddit sind die Fans in hohem Maße von der Serie überzeugt.
                          Also im Episodenthread zur aktuellen Folge auf r/StarTrek konnte ich jetzt beim Durchscrollen keine überschwengliche Euphorie erkennen?

                          Allerdings scheinen dort negative Meinungen zu NuTrek eh nicht willkommen zu sein. Wer die neuen Serien dort zu sehr kritisiert wird nicht nur konsequent gedownvoted, sondern schnell mal von den Mods verwarnt oder gleich gebannt.
                          Das hatte dazu geführt, dass sich vor 3 Jahren eine neue Community unter r/Star_Trek bildete, wo man NuTrek offen kritisieren darf, was auf r/StarTrek offenbar fast nicht möglich ist.
                          In den letzten Monaten sollen Mods des original Trek-Subs massiv gegen das alternative Subreddit intrigiert haben, was fast zur Schliessung dieses geführt hätte. Reddit-Admins mit ganz offensichtlich parteiischem Verhalten haben dem Sub Regeln auferlegt, die sonst nirgends auf Reddit gelten, wie z.B. dass dort das andere Subreddit nicht mehr namentlich erwähnt, nicht verlinkt, und nicht kritisiert werden darf und weitere fragwürdige Dinge. Das ging so weit, dass Vermutungen laut wurden CBS/Paramount würde im Hintergrund Druck ausüben.
                          (Disclaimer: Ich bin nicht tiefergehend informiert, was dort abgeht. Ich hab das Ganze nebenbei mal aufgeschnappt und einige Posts durchstöbert, bin aber in keinem der beiden Subs aktiv. Das Ganze scheint jedenfalls ziemlich toxisch zu sein.)

                          Kommentar


                            #43
                            So viel Negativität im Vorfeld, ich war auf das Schlimmste gefasst ... Aber was ich dann sah, war eine typische 4-Sterne-Folge, die sich zu meiner Überraschung gar nicht so lang mit Picards Kindheitserinnerungen aufgehalten hat und im letzten Drittel wieder umgeschwenkt hat zur Jurati-Handlung, die Seven und Raffi nun durchschaut haben. (Für mich persönlich wirklich witzig, war der Dialog zwischen den beiden, als sie über Jurati/Rios sprachen und ihre Beziehungen gegenüberstellten und diese als "A-Plot" bezeichneten. Das war nämlich Sekunden nachdem ich mir selbst Gedanken über die Aufteilung von A- und B-Plot bei dieser Folge gemacht habe.) Die Aussicht auf eine Jurati-Borg-Königin, die gerade Nanosonden in ihrem Innere zur Assimilation der Menschheit ausbrütet, hat natürlich auch ein paar unangenehme Assoziationen zu Pandemie geweckt.

                            Bei Rios muss man wohl wirklich aufpassen, dass der nicht in der Vergangenheit bleibt, aber wer weiß, vielleicht gibt es ja noch einen entscheidenden Hinweis auf ein Prädestinationsparadoxon, das stattfinden muss, um die Zeitlinie zu bewahren. In der Hinsicht wäre es natürlich auch gut zu wissen, was Q wirklich plant und dorthin schwenkt dann auch die Story gegen Ende der Folge wieder um, wo es einen weiteren Hinweis darauf gibt, dass Qs Macht eingeschränkt zu sein scheint. Es wirkt in Folge 7 der Staffel vielleicht ein bisschen spät, sich jetzt erst über Qs Motive Gedanken zu machen, aber andererseits ist die La Sirena vielleicht gerade mal seit 24 Stunden auf der Erde. Ich bin sehr gespannt, wie hier alles zusammenspielen wird und in der Gedankenwelt von Picard erfahren wir ja, dass noch nicht alles bekannt ist, wie Tallinn (die nach vielen Hinweisen in den vergangen beiden Folgen nun endgültig als Romulanerin bestätigt ist) kurz vor Ende der "Gedankenverschmelzung" erkennt.

                            In der deutschen Fassung ist auch ein großer Pluspunkt, dass James Callis hier seinen aus "Battlestar Galactica" bekannten Synchronsprecher hat. Ich habe ihn seit dem Ende von BSG in mehreren größeren Serienrollen im SciFi-Bereich gesehen ("FlashForward", "Eureka", "12 Monkeys"), aber jedes Mal mit anderem Sprecher als in seiner (mMn.) Paraderolle.

                            Etwas schade war, dass beim Amazon FireStick diese "X-Ray"-Infos eingeblendet werden; ich musste kurz nach Beginn stoppen und erhaschte so einen Blick auf den Rollennamen von Callis. Es stand nur "Maurice", aber da klar war, dass wir uns in Picards Gedankenwelt befinden, lag natürlich auf der Hand, wen oder was die Figur des Counselors verkörpert.

                            P.S.: Ein scharfsichtiger Sammler auf der Eaglemoss-Facebook-Gruppe hat auf dem Schreibtisch des Counselors Eaglemoss-Modelle der Raumstationen Regula 1, K-7 sowie vermutlich der NX-01 Enterprise entdeckt. Die Standfüße von Eaglemoss sind sehr eindeutig. Ohne Standfuß war übrigens schon in der ersten Folge der Staffel ein Eaglemoss-Modell in Picards Büro platziert: Der promellianische Schlachtkreuzer ... als Flaschenschiff, wie in TNG erwähnt.
                            Zuletzt geändert von MFB; 16.04.2022, 07:42.
                            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              So viel Negativität im Vorfeld, ich war auf das Schlimmste gefasst ... Aber was ich dann sah, war eine typische 4-Sterne-Folge, die sich zu meiner Überraschung gar nicht so lang mit Picards Kindheitserinnerungen aufgehalten hat und im letzten Drittel wieder umgeschwenkt hat zur Jurati-Handlung, die Seven und Raffi nun durchschaut haben. (Für mich persönlich wirklich witzig, war der Dialog zwischen den beiden, als sie über Jurati/Rios sprachen und ihre Beziehungen gegenüberstellten und diese als "A-Plot" bezeichneten. Das war nämlich Sekunden nachdem ich mir selbst Gedanken über die Aufteilung von A- und B-Plot bei dieser Folge gemacht habe.) Die Aussicht auf eine Jurati-Borg-Königin, die gerade Nanosonden in ihrem Innere zur Assimilation der Menschheit ausbrütet, hat natürlich auch ein paar unangenehme Assoziationen zu Pandemie geweckt.

                              Bei Rios muss man wohl wirklich aufpassen, dass der nicht in der Vergangenheit bleibt, aber wer weiß, vielleicht gibt es ja noch einen entscheidenden Hinweis auf ein Prädestinationsparadoxon, das stattfinden muss, um die Zeitlinie zu bewahren. In der Hinsicht wäre es natürlich auch gut zu wissen, was Q wirklich plant und dorthin schwenkt dann auch die Story gegen Ende der Folge wieder um, wo es einen weiteren Hinweis darauf gibt, dass Qs Macht eingeschränkt zu sein scheint. Es wirkt in Folge 7 der Staffel vielleicht ein bisschen spät, sich jetzt erst über Qs Motive Gedanken zu machen, aber andererseits ist die La Sirena vielleicht gerade mal seit 24 Stunden auf der Erde. Ich bin sehr gespannt, wie hier alles zusammenspielen wird und in der Gedankenwelt von Picard erfahren wir ja, dass noch nicht alles bekannt ist, wie Tallinn (die nach vielen Hinweisen in den vergangen beiden Folgen nun endgültig als Romulanerin bestätigt ist) kurz vor Ende der "Gedankenverschmelzung" erkennt.

                              In der deutschen Fassung ist auch ein großer Pluspunkt, dass James Callis hier seinen aus "Battlestar Galactica" bekannten Synchronsprecher hat. Ich habe ihn seit dem Ende von BSG in mehreren größeren Serienrollen im SciFi-Bereich gesehen ("FlashForward", "Eureka", "12 Monkeys"), aber jedes Mal mit anderem Sprecher als in seiner (mMn.) Paraderolle.

                              Etwas schade war, dass beim Amazon FireStick diese "X-Ray"-Infos eingeblendet werden; ich musste kurz nach Beginn stoppen und erhaschte so einen Blick auf den Rollennamen von Callis. Es stand nur "Maurice", aber da klar war, dass wir uns in Picards Gedankenwelt befinden, lag natürlich auf der Hand, wen oder was die Figur des Counselors verkörpert.

                              P.S.: Ein scharfsichtiger Sammler auf der Eaglemoss-Facebook-Gruppe hat auf dem Schreibtisch des Counselors Eaglemoss-Modelle der Raumstationen Regula 1, K-7 sowie vermutlich der NX-01 Enterprise entdeckt. Die Standfüße von Eaglemoss sind sehr eindeutig. Ohne Standfuß war übrigens schon in der ersten Folge der Staffel ein Eaglemoss-Modell in Picards Büro platziert: Der promellianische Schlachtkreuzer ... als Flaschenschiff, wie in TNG erwähnt.
                              Ich war auch verwundet über all diese total negativen Kritiken zu der Folge... Also soooooo schlecht fand ich sie ja nun nicht, wie einige andere... ich stimmte dir zu 4 Sterne kann man schon geben... Hier war wieder der Humor da, es war auch n bissl Scifi, und das Picards Mutter Krank war, war eine interessante Wendung.. Die meisten gingen sicher von einem Prügelnden Mann aus, der seine Frau schlug... Tja, da kann man mal sehen, was vorurteile anrichten können, ohne die ganze Geschichte zu kennen.. ich kann mir noch kein Endgültiges Urteil erlauben... Da die Geschichte noch nicht ganz zu Ende ist, der Junge Picard hatte ja den Schlüssel noch in der hand...

                              Jurati als angehende Borgkönigin hat was...

                              Und warum nicht das die El-Auriner mit den Q im Kalten Krieg waren ? Wenigstens mal eine halbwegs nette erklärung warum Guinan so negativ auf Q reagiert...
                              Das Q nicht kam, hat sicher was mit dem vermutlichen Verlust seiner Kräfte zu tun... Eine Sache fehlt mir - Picards Androiden-Körper spielt kaum eine rolle...

                              Fazit 4 Sterne...

                              Und danke Darkwing für deine Worte, die ich gelikt habe
                              scotty stream me up ;)
                              das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
                              aber leider entschieden zu real

                              Kommentar


                                #45
                                Zwei Kritikpunkte habe ich: Die Psycho-Eskapaden über Picards Vater (wo ist da eigentlich sein großer Bruder) sind handlungs-irrelevant. und die Flaschengeist-Nummer Guinians ist mehr Phantasie/Mysterie als Science-Fiction. Leider hat so die Handlung geschwächelt und ist wenig vorangetrieben wurden. Schade. Jurati ist auf dem Weg Borg Queen zu werden. Das wäre wenn nicht zu vorhersehbar eine Spannungsschiene.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X