Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Revan Beitrag anzeigen
    Das es Ferengi sind wird ja nirgends erwähnt.
    Archer ist ja froh das er sie los ist und fragt nicht woher sie kommen bzw was sie sind. Es gibt keinen kulturelen austausch wie bei TNG.
    Tja, aber WARUM gab es eigentlich keinen kulturellen Austausch? Ist das nicht das Ziel der gesamten Enterprise-Mission gewesen (also vor diesem Kleinkrieg, den wir in Staffel 3 sahen)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Revan
    antwortet
    Das es Ferengi sind wird ja nirgends erwähnt.
    Archer ist ja froh das er sie los ist und fragt nicht woher sie kommen bzw was sie sind. Es gibt keinen kulturelen austausch wie bei TNG.

    Das mit den borg ist eben geheim. Vielleicht weiß S31 was davon sagt aber nichts.
    Sollten die etwa sowas sagen: "cpt Picard sie werden zu sternzeit xxx auf eine Sphäre treffen und dann in die vergangenheit reisen."
    Wann sollten sie ihm sowas sagen? Vor oder nachdem er sich die Zähne geputzt hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Revan Beitrag anzeigen
    Zu den Borg:
    > Es gibt eine anspielung auf FC. Da liest Archer einen bericht von Zefram Cochrane über Kybernetische Wesen die seinen Flug verhindern wollten.
    > Das Signal welches die Borg senden wird ca 200 Jahre brauchen bis es im Delta-Quadranten eintrifft.
    > Am ende, der Folge, wird erklärt das der zwischenfall als Geheim eigestuft wird.
    Okay, da haben wir also mal wieder jemanden, der es anders sieht... meiner Meinung nach zieht das nicht. Spätestens nach dem ersten Kontakt mit den Borg (also den ersten nach dem ersten, also den von Picard) hätte Picard doch diese Daten von Starfleet Command bekommen müssen. Aber dann hätte es ja auch Anzeichen einer Zeitreise gegeben und Picard hätte eigentlich schon dann von seiner Zeitreise gewusst...

    Und was sagst du zu dem ersten Kontakt mit den Ferengi?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Revan Beitrag anzeigen
    Das einzigste was nicht so ganz hin haut ist der kontakt mit den Klingonen.
    Der sollte ja lt. TOS erst 50 jahre später statfinden.
    Das stellt kein Problem dar. Bereits in TNG wurde der erste Kontakt zu den Klingonen weiter in die Vergangenheit verlegt. Picard spricht da von "Jahrhunderten", also mindestens 2.

    Wir können davon ausgehen, dass sich McCoy in TOS einfach irrte. Picard ist auf dem Gebiet Geschichte sicher mehr zu vertrauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Revan
    antwortet
    Hey Leute,

    ich steig hier mal mit ein.
    Ist zwar etwas länger her als ich die Folgen gesehen habe aber ich versuch mal meine eindrücke mit einzubringen.

    Ich seher ENT als canon an.


    Zu den Borg:
    > Es gibt eine anspielung auf FC. Da liest Archer einen bericht von Zefram Cochrane über Kybernetische Wesen die seinen Flug verhindern wollten.
    > Das Signal welches die Borg senden wird ca 200 Jahre brauchen bis es im Delta-Quadranten eintrifft.
    > Am ende, der Folge, wird erklärt das der zwischenfall als Geheim eigestuft wird.

    Zu den Romulaner:
    > Als T'pol Hoshi berichtigt sagt Sie das dass VHC bereits kontakt zu dem RSI hatte aber nicht was für einen (Minenfeld).
    > Es wird auch kein Romulaner gezeigt nur derens Schiff, kontakt über Funk (Minenfeld).

    > Auf Vulkan sieht nur Administrator V'Las den Romulaner (Kir'Shara).
    > Der Romulaner ist Major beim VHC und wurde wohl Chirugisch verändert. Er hat auch mal zusammen mit T'pol gearbeitet.
    > Das den Vulkaniern dies nicht auffällt, liegt wohl daran das Romulaner und Vulkanier ein und die selbe spezies ist....abgesehen von dem blut und der Stirn-wüllst natürlich.

    Zur NX-01:
    >Das die NX-01 einer Akira gleicht ist nicht ganz korrekt.
    Die Warpgondeln verlaufen bei den NX von unten nach oben, bei der Akira von oben nach unten.
    > Bei allen zukünftigen Schiffen aus dem ST-Universum werden die Schiffe der FÖD immer nach dem gleichen Schema gebaut.
    > Die Technologie ist viel Primitiver als die der TOS-Enterprise. SIehe da zb. den Universal-Translator, den Transporter oder den "Greifer".

    Das einzigste was nicht so ganz hin haut ist der kontakt mit den Klingonen.
    Der sollte ja lt. TOS erst 50 jahre später statfinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Na ja, so viel Mißt war es wirklich nicht, es war halt das meiste in den ersten beiden Staffeln enthalten, weshalb man dort einen negativen Eindruck gewinnen konnte. Es war aber eigentlich auch nicht viel mehr Mißt als in den anderen Serien. Das mit den Trill ist auch ein sehr gutes Beispiel.
    Zuletzt geändert von garakvsneelix; 06.09.2007, 12:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    So viel Mist war das imho gar nicht. Es gab ein paar Sachen, die unklug waren, Bsp. Borg oder Ferengi, wenngleich auch dies keine echten Canonwidersprüche waren, sondern nur mehr oder weniger unglaubwürdig. Aber nichts, gar nichts davon waren Dinge im Ausmaß der Trill, einer ganzen Rasse, die ihr Aussehen zu 100% ändern, oder eines SuperAdmirals, die mit Superwaffen aus der Zukunft zurückkommt und die Borg vernichtet.
    Und auch quantitativ sind diese Unglaubwürdigkeiten nicht besonders groß.
    Was Fehler und Unglaubwürdigkeiten angeht ist ENT eine Serie von 5 und sticht hierbei keineswegs ungewöhnlich negativ hervor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Du hast den Tread auch nicht aufmerksam gelesen, oder? (Sorry für den Einzeiler)
    Na ja, zugegeben, nicht alle zehn Seiten, aber so die letzten vier oder fünf... und ja, mir ist schon klar, dass man nicht jeden Mißt einfach akzeptieren soll (ENT hat ziemlich viel Mißt betrieben, die jeweils "ersten" Treffen mit den Ferengi und den Borg zum Beispiel, was wirklich total bescheuert war, nur würde ich eben nicht so weit gehen, zu sagen: Ne, es ist halt kein canon.

    Es ist schrottig und man muss es oftmals irgendwie komisch verdrehen, aber es ist halt (teilweise wirklich leider) canon

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Na ja, das meine ich eben nicht. Es hat ja nie jemand behauptet, dass Archer IV nach DIESEM Archer benannt wurde, oder?
    Oh, das wurde schon gelegentlich behauptet. Hab den Thread nochmal schnell diesbezüglich überflogen (und was für ein herrlicher Thread es doch ist ):

    auch wenn der gute ignatz sicher einen planeten verdient hätte, bezieht sich archer IV eindeutig auf deinen lieblingscaptain
    ( Liebligscaptain von endar, soll nach diesem spaßigen Seitenhieb Jonathan Archer sein- Anmerkung KdE)


    IV macht Sinn. Es ist der 4. Planet dieses Gestirns. Da es eben zwie Planeten gibt, die nach dem Typen benannt wurde musste eine Eindeutige Identifizierung her. Einmal Archers Planet und einmal Archer IV. Kein Problem.

    Archer wird zum Präsidenten der Föderation gewählt. Zu diesem Anlass benannt man gleich mal den ersten Planeten den er besucht hat nach ihm. Und eben weil sich alle so freuen, dass er nun der VIERTE Präsident ist "Archer IV". In der Realität gibt es Seltsameres und Peinlicheres.
    Aber es ging natürlich nicht in erster Linie um diesen dämliche Planeten, sondern
    um übertriebene Gläubigkeit, dass einige kritiklos alles schlucken, was über den Bildschirm flimmert, egal ob das Sinn ergibt ergibt oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Na ja, das meine ich eben nicht. Es hat ja nie jemand behauptet, dass Archer IV nach DIESEM Archer benannt wurde, oder? Zu sagen, dass es wohl noch eine andere Person mit dem Namen Archer gab, die was weiß ich was gemacht hat und aus irgendwelchen Gründen auch immer ein Planet nach ihr benannt wurde, ist auch nicht wirklich eine Verrenkung.
    Du hast den Tread auch nicht aufmerksam gelesen, oder? (Sorry für den Einzeiler)

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Wegen dieser kleinen Bemerkung muß man sicher nicht solche logischen Verrenkungen anstellen wie bei Jonathan Archer und seinen Planeten.
    Na ja, das meine ich eben nicht. Es hat ja nie jemand behauptet, dass Archer IV nach DIESEM Archer benannt wurde, oder? Zu sagen, dass es wohl noch eine andere Person mit dem Namen Archer gab, die was weiß ich was gemacht hat und aus irgendwelchen Gründen auch immer ein Planet nach ihr benannt wurde, ist auch nicht wirklich eine Verrenkung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Bei VOY wird einmal behauptet, die Breen-Schiffe seien organisch, später sah man bei DS9 nichtorganische Breen-Schiffe. Ist der End-DS9-Zehnteiler canon?
    Ach, das lässt sich doch ganz schmerzlos lösen: Nehmen wir einfach an die Breen integrieren organische Komponenten in ihre Schiffe( wie die Voyager ja auch in kleinem Maßstab). Hat Tuvok zwar so nicht gesagt, aber selbst ein Vulkanier muß ja nicht immer im höchsten Maße akkurat sein. Wegen dieser kleinen Bemerkung muß man sicher nicht solche logischen Verrenkungen anstellen wie bei Jonathan Archer und seinen Planeten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ich meine, es ist doch schon immer so gewesen, dass es Unstimmigkeiten gab, das war auch schon bei den anderen Serien so, teilweise auch innerhalb der Serien. Wenn man bei ENT alles hinterfragt (was eigentlich auch gut ist, denn ALLES darf man wirklich nicht schlucken), sollte man das aber bei den anderen Serien auch machen. Bei VOY wird einmal behauptet, die Breen-Schiffe seien organisch, später sah man bei DS9 nichtorganische Breen-Schiffe. Ist der End-DS9-Zehnteiler canon?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    @newman: Das hatten wir doch alles schonmal.
    Manche scheinen dies irgendwie doch nicht zu verstehen (oder verstehen zu wollen).

    Was genau spricht/sprach nun eigentlich gegen das Canon aus Enterpise? Hat das Topic noch irgendwelche faktischen Gegenargumente, die nicht auf der Sinnmäßigkeit eines nicht weiter im Canon erklärten oder definierten Tatbestands fußen?
    (Sorry) Man ist so weit abgedriftet, dass ich keinerlei Überblick mehr habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    @newman: Das hatten wir doch alles schonmal.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X