Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von Scotty1981 Beitrag anzeigen
    Bei ENT hat man nur das Gefühl, dass die Unstimmigkeiten Überhand nehmen und die Zurrechtbiegerei einfach ausufert.
    Das einzige, was bei ENT überhand genommen hat, war die Meute an Bluthunden, die jeden Pickel, der in keiner Enzyklopädie erwähnt worden ist, gleich mit einem ganzen Schwall an Hasstiraden überzogen hat, weil sie alle mit dem Konzept an sich unzufrieden waren.

    Alle StarTrek-Serien stecken voller Fehler und dieses "Zurechtbiegen" ist seit jeher fester Bestandteil aller Serien gewesen. Das fängt bei Charakteren an, die während einer Serie die Abteilungsfarbe wechseln, bis hin zu kompletten "Renews" ganzer Völker.



    Mir ist nicht bekannt, dass man damals DS9 verteufelt hätte, weil die Trill plötzlich wie von geisterhand komplett anders waren, als noch in TNG, obwohl nur ein oder zwei jahre dazwischen lagen. Aber als die Klingonen in ENT Stirnwülsten bekamen, da ging dann plötzlich die Welt unter, obwohl chroinologisch zwischen ENT und TOS fast 100 Jahre liegen - denn hier wähnte man plötzlich die selbe, ach so wichtige kontinuität gefährdet, die bei den trill niemanden interessiert hat ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty1981
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Naja, TNG hat sich ja schon nicht daran gehalten und dadruch einen Produktionsfehler produziert oder viel mehr in Kauf genommen. (Eher letzteres natürlich.)
    Bei TNG und in den Kino-Filmen haben alle Klingonen Stirnwülste. Bei TOS hatten jene, welche man sah auch keine. Das sich sowas nicht in wenigen Jahren entwickelt haben kann liegt auf der Hand. Somit dachte ich schon vor der ENT-Erklärung, dass die Klingonen "normalerweise" auch schon vor TOS Stirnwülste gehabt haben müssen. Warum die bei TOS (inuniverse) keine hatten blieb ein Geheimnis. In den Kino-Filmen I bis VI sah man die unterschiedlichsten Stirnwülste und Teilweise auch Klingonen mit recht schwach ausgeprägten Wülsten, das passte alles. Somit kam es mir auch nie wie ein Fehler vor, dass Khales bei TNG auch Stirnwülste hat...

    Das V auf der Stirn der TNG-Romulaner: Ab und zu kamen bei TNG auch Romulaner ohne diese V vor. Bei TOS trugen viele der Romulaner die man sah, Kopfbedeckungen, die dieses V verdeckt haben könnten. Fazit: Es gibt schon immer Romulaner mit und ohne V auf der Stirn.

    Es ist halt wie schon erwähnt alles nur Film. Wenn man es schafft keine Canon-fehler zu machen ist das toll, wenn es doch passiert und nicht weiter auffällt ists auch in Ordnung. Bei ENT hat man nur das Gefühl, dass die Unstimmigkeiten Überhand nehmen und die Zurrechtbiegerei einfach ausufert. (Allerdings hat das genau gemommen schon bei VOY angefangen.)
    Aber es ist und bleibt alles nur Fernsehen.

    In diesem Sinne, werde ich mir heute Abend mal wieder ein zwei Folgen anschauen und einfach genießen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Letztendlich sind manche Dinge halt nicht plausibel "inuniverse" zu erklären, denn die Erklärungen haben dann doch den Beigeschmack von "an den Haaren herbeigezogen" und widersprechen der Lebenserfahrung bzw. dem gesunden Menschenverstand.
    Richtig.

    Genau so sinnlos ist es aber, ENT einer Abwertung zu unterziehen, weil Fähnrich Kaluffke bei Sternzeit 297654,56 Archer nicht erwähnt, als er mit runtergelassener Hose auf dem Donnerbalken hockt und mit schmerzverzerrtem gesicht die vergangenen StarTrek-Captains beschwört, sie mögen seine Blähungen stoppen.



    Es gibt einfach Dinge, die kann - und sollte - man nicht zu erklären versuchen, weil sie einfach Produktionstechnisch bedingt sind. Dann aber hinzugehen, und genau diese Punkte anzuführen, um das ganze Konzept des Prequells zu diskreditieren, provoziert die jeweiligen Fans des Formats ja nur dazu, erklärungen zu suchen. Ich sehe das eigentlich auch ganz locker. Aber bei solchen Argumenten wie "Enterprise ist scheiße, weil die NX-01 aussieht, wie die Akira" denke ich dann zumeist auch nur noch "Ihr seid doch nicht mehr ganz richtig im Kopf."
    Gibt es eigentlich noch StarTrek-Fans die sich mehr für die Serien und Filme interessieren, als für den "Kanon" ? Bisweilen habe ich das Gefühl, dass die Fraktion der Konsumenten doch stark in der Minderheit ist.

    Wie ich schon mit der "Blasphemie" andeutete, empfinde ich einen nicht zu unterschätzenden Teil der Trekkies mitunter wirklich eher wie ein blutwitterndes Rudel gläubiger Sektenjünger, als wie Fans einer TV-Serie...und das Religionskriege niemals ein gutes Ende nehmen, sollte ja nun hinreichen bekannt sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Wie ich gestern schon schrieb: Der Sinn und Zweck einer jeden Chronologie im Sinne eines geschlossenen Systems ist, dass sich das spätere an das frühere zu halten hat und nicht umgekehrt.
    Naja, TNG hat sich ja schon nicht daran gehalten und dadruch einen Produktionsfehler produziert oder viel mehr in Kauf genommen. (Eher letzteres natürlich.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty1981
    antwortet
    Zitat von irony:
    Aber ich frage mich, warum man unbedingt den Canonstatus von ENT anzweifeln muss und nicht den von TNG. Roddenberry hat, als er TNG gemacht hat, ganz klar mit TOS gebrochen, und erst später gab es mit "Botschafter Sarek" eine ernstzunehmende Verbindung, wobei die streng genommen auch nur zwischen den TOS-Filmen und TNG stattfand, denn auch TMP war schon ein Reboot und Bruch mit TOS.
    Ich habs schonmal gesagt. TNG war kein Reboot und hat TOS nie ignoriert. Gleich in der zweiten Folgen von TNG wird direkt Bezug auf eine TOS-Folge genommen.
    Im Hintergrund stehen immer wieder auch Modelle von TOS-Schiffen.
    In TMP wird klar gemacht, es ist einige Zeit seit TOS vergangen (Kirk ist bereits seit 2,5 Jahren Admiral) und die Enterprise wurde sehr stark umgebaut. Decker sagt "Dies ist eine fast vollkommen neue Enterprise". Es hat sich also weiterntwickelt, aber es wurde keine Reboot mit TMP gemacht. In ST2 bezieht man sich mit Khan direkt wieder auf eine TOS-Episode.
    Sarek ist übrigens bereits in der TOS-Episode "Reise nach Babel" aufgetaucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wenn man hier einen Fehler reininterpretieren will, dann hat ihn TNG gemacht, das den mehr als Tausend Jahre alten Kahless mit Stirnwülsten dargestellt hat.
    Wie ich gestern schon schrieb: Der Sinn und Zweck einer jeden Chronologie im Sinne eines geschlossenen Systems ist, dass sich das spätere an das frühere zu halten hat und nicht umgekehrt.

    TNG hat hier keinen Fehler gemacht, denn das Herangehen, die Darstellung von einzelnen Völkern aus produktionstechnischen Gründen zu verändern oder zu verfeinern, dieses aber dann zu ignorieren, ist praktikabel und sinnvoll. Das gibt es ja auch bei den Romulanern und bei den Trill wurde gleich die ganze Geschichte geändert. Ich betrachte die ETP-Erklärung als netten Gag an die Fans, aber mehr nicht. Man hätte es ruhig mit der "Erklärung" "Wir diskutieren das nicht mit Außenstehenden" belassen können.

    Letztendlich sind manche Dinge halt nicht plausibel "inuniverse" zu erklären, denn die Erklärungen haben dann doch den Beigeschmack von "an den Haaren herbeigezogen" und widersprechen der Lebenserfahrung bzw. dem gesunden Menschenverstand. "Die Borg haben ja ihren Namen nicht gesagt, deswegen wissen wir nichts von ihnen", "Das Schiffsmodell der NX 01 fehlt, weil die Enterprise später vielleicht in Akira umbenannt wurde" etc., das ist alles nicht sehr überzeugend.

    @caesar_andy: Du sagst es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caesar_andy
    antwortet
    Oder man verbucht die ENT-Episode einfach als Fan-Service, hört auf, sich über den ganzen Unfug den Kopf zu zermartern, und genießt StarTrek als das, was es ist: Eine TV-Serie

    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu blasphemisch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Und wieso hat Kahless mal Stirnwülste und mal nicht? Bzw. warum hat der Klon von Kahless welche?
    Kahless ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki
    Wenn man hier einen Fehler reininterpretieren will, dann hat ihn TNG gemacht, das den mehr als Tausend Jahre alten Kahless mit Stirnwülsten dargestellt hat.

    Warum der Kahless in TOS keine Wülste hat ist produktionstechnisch natürlich dadurch zu erklären, dass in TOS allen Klingonen die Wülste fehlten. Eine beliebte in-universe-Erklärung ist jedoch, dass Kirk (auf dessen Vorstellung die Kahless-Kopie in TOS ja zurückgeht) sich einfach ein falsches Bild von Kahless gemacht hat und diese Manifestation von Kahless nicht so aussieht, wie er wirklich vor 1500 Jahren ausgesehen hat. (Ich denke, die Klingonen werden schon besser als Kirk wissen, wie Kahless ausgesehen hat )

    Durch Kahless in TNG wurde etabliert, dass die Klingonen früher Stirnwülste hatten, dann später nicht mehr und dann wieder doch. Die Erklärung liefert ETP nach.

    Die einzige andere Erklärung die den "Kirk-Kahless" für voll nimmt, wäre wohl gewesen, wenn man den Klingonen andichtet, sie würden generell gelegentlich Stirnwülste ausbilden und diese auf natürlichem Wege immer wieder mal verlieren. (Hätte aber komisch ausgesehen, wenn Worf nach ein paar Seasons mit Stirnwülsten plötzlich ohne dagestanden wäre. Worf ist wohl jener Klingone, den man über den längsten Zeitraum konstant beobachten konnte.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Und wieso hat Kahless mal Stirnwülste und mal nicht? Bzw. warum hat der Klon von Kahless welche?
    Kahless ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    edit: Bevor es wieder heißt ich sei ein "Troll" (wie frech! ), ich habe die Erklärung nicht mehr im Kopf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
    , wie z:B. den Hirnwülsten der Klingonen, die zwar nachträglich erklärt wurden, aber trotzdem nicht wirklich befriedigend erklärt sind…
    Dann lass' mal hören, wie deine befriedigende Erklärung aussieht. In der vierten Staffel hat man immerhin 5 Folgen lang darauf hingearbeitet (Augement-Dreiteiler als Einleitung plus den Klingonen-Zweiteiler als Abschluss), um hier eine gute Erklärung zu liefern. Und die funktioniert meiner Meinung nach aus sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EarMaster
    antwortet
    Don't feed the troll (und damit meine ich endar)!

    Aber mal ehrlich: Die Dinge, die wir hier bemängeln sind doch eigentlich Peanuts im Vergleich zu manch anderen Sachen, wie z:B. den Hirnwülsten der Klingonen, die zwar nachträglich erklärt wurden, aber trotzdem nicht wirklich befriedigend erklärt sind…

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, wo die Aussage auf "tönernen Füßen" steht, einfach zu sagen "Es wurden nur Föderationsschiffe" aufgezählt? Aufgrund der Tatsache das die XCV ebenfalls fehlt, ergibt diese Interpretation sogar in doppelter Hinsicht sinn.
    Das wissen wir doch nicht, da sich Beverly das alles doch nur ausgedacht hat. Und dann hat sie eben die NCC 1701-A vergessen, denn Archer könnte sie ja unmöglich vergessen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Die Leute sind halt nicht alle so klug wie du. Aber welches Schiff meinst du denn nun, hat Beverly vergessen? Hat Beverly jetzt die NX 01 oder die NCC 1701-A vergessen? Und wenn, warum? Oder doch eben ein anderes Schiff? Was ist denn deiner Meinung nach ihre Lücke?
    Inuniverse lässt es sich nicht beantworten, da kann sie jedes Schiff vergessen haben. Wenn man das Star Trek universum verlässt und unseres betritt und sich fragt :warum sagt Roddenberry das zu McFadden? Ist die Antwort, dass man zu diesem Zeitpunkt eben noch nicht wusste das es mal ein TOS Prequel mit nem Schiff namens Enterprise geben würde.
    Trotzdem ist dieses Zitat nicht tauglich den Canonstatus von ENT in Frage zu stellen. Es hat Inuniverse keine Beweiskraft. Die Begründung für ihre Lücke ist wohl mangelndes Interesse an Geschichte. Sie weiß halt die Schiffe bekommen Namen und dann in der Neuauflage Buchstaben hintendran. Demnach ist D eben das fünfte Schiff ohne groß zu reflektieren welche es noch gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich finde halt nur, dass die nachträglichen Schöninterpretationen alle auf tönernen Füßen stehen. Wieso kann man nicht einfach sagen "Es wäre schön, wenn die ETP erwähnt worden wäre, aber das geht natürlich nicht." ?
    Ich weiß nicht, wo die Aussage auf "tönernen Füßen" steht, einfach zu sagen "Es wurden nur Föderationsschiffe" aufgezählt? Aufgrund der Tatsache das die XCV ebenfalls fehlt, ergibt diese Interpretation sogar in doppelter Hinsicht sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Nachweisbar ist die XCV-330 hier eine Lücke. Vielleicht solltest du mal versuchen zu erklären, warum dieses Schiff deiner Meinung nach fehlt? Du sagst, es ist unlogisch, das ein Computer etwas "vergisst". Das er die XCV-330 vergessen hat, ist aber nunmal FAKT, weil TMP schon Jahre vor TNG gedreht worden ist und das Schiff damit den TNG-Autoren hätte bekannt sein MÜSSEN.
    Dann hat der Computer also noch ein weiteres Raumschiff vergessen. Das macht es ja nicht besser.

    Ich habe das durchaus zur Kenntnis genommen. Da haben sie dann wohl damals einen Fehler im Drehbuch fabriziert. Damit habe ich keine Probleme. Ich habe auch keine Probleme damit, dass ETP nicht den Auflistungen vorkommt. Das ist ja logisch, weil die Serie später fabriziert wurde. An ETP stören mich ganz andere Sachen, als die Nichterwähnung in früheren Serien.

    Ich finde halt nur, dass die nachträglichen Schöninterpretationen alle auf tönernen Füßen stehen. Wieso kann man nicht einfach sagen "Es wäre schön, wenn die ETP erwähnt worden wäre, aber das geht natürlich nicht." ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X