[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • notschefix
    antwortet
    @cro:
    Haste natürlich recht
    Bin aber hier in dem Forum kein MOD und kann deshalb keine Umfrage erstellen!

    @JLP:
    Ja, das kann natürlich sein...hat die NX-01 wirklich keine Schilde????

    Einen Kommentar schreiben:


  • JLP
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von notsch

    ... den Cpt. rausbeamen (Schilde unten oder was )
    Nunzur Bewertung:

    edit: Da es hier ja nix zum Abstimmen gubt, ist, meine Wertung ja so wichtig nicht
    also ich keiner FOlge wurde bisher erwähnt das die Enterprise überhaupt Schutzschilde hat, es wird immer nur von Panzerunge gesprochen, also war die Sternenflotte damals noch nicht so weit...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cro
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von notsch
    edit: Da es hier ja nix zum Abstimmen gubt, ist, meine Wertung ja so wichtig nicht
    Hey wer ist hier der Mod? Füg' halt einfach 'ne Abstimmung ein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    So, jetzt auch mal meine Meinung zum Piloten...

    Also ich fand ihn für einen Piloten wirklich gut, es ist sehr schwierig in 90 minuten eine Geschichte zu erzählen und eine Serie zu beginnen, das sinf zwei Sachen, die ziemlich divergieren, aber "Broken Bow" hat das doch recht gut geschafft!

    Zum Thema Intro: Also das Hickhack im Forum ging wunderbar vorm Fernseher weiter, meine Freundin mochte das Intro nicht, ich fand es klasse!

    Ich sehs mir jetzt jeden Tag dreimal an und find es von Mal zu Mal besser, die Bilder, der Pioniergeist und die Musik, das fliest alles so wunderbar ineinander, also IMHO muss man das einfach lieben!

    btw: Weiß jemand, was das fürn Schiff ist, das als vorletztes im Intro zu sehen ist, kurz bevor der Enterprise. Man sieht es leider nur von hinten

    Die Crew wirkte im großen und ganzen aber noch recht farblos...T´Pol war mir aufgrund von seven schon altbekannt und ausser dem Doktor ("Think Positive" ROTFL) waren alle einschließlich Archer eigentlich recht farblos, am Schlimmsten fand ich in der Hinsicht Tucker, der typische Durchschnittsami...

    Ebenfalls störend fand ich die Rückblenden in Archers Kindheit, besonders in der Szene, wo die Enterprise startet, das war echt ne gute Szene mit viel Gefühl, aber irgendwie wurde die dadurch zunichte gemacht (zumindest für mich).

    Dann die Suliban...ja, ganz cool, schwachsinnig fand ich diese Kussaktion, aber naja, und das die Enterprise da am Ende in die Kugeln fliegt, die alle auf sie schiessen und sie dann ganz einfach den Cpt. rausbeamen (Schilde unten oder was )fand ich ja ein bißchen einfach, ebenso die Szene auf Kronos, da hatte ich mir noch ein bißchen mehr Action vorgestellt.

    aber nun gut, es war ein Pilot und kein schlechter, den es war nie langweilig und spannend!
    Bin mal gespannt auf die Beziehung T´Pol (mit dem Spock-Apparat, einfach kultig) und Archer und auf den Doktor sowieso!!

    Das Schiff an sich...ich mochte die Enterprise immer, daran hat sich jetzt nichts geändert!

    Nunzur Bewertung:
    Ich finde es sehr schwer die ersten Folgen zu bewerten, da ich eben noch nicht soviele gesehen habe, aber ich denke 4* ist coll in Ordnung!

    edit: Da es hier ja nix zum Abstimmen gubt, ist, meine Wertung ja so wichtig nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • JLP
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von The_Borg
    @JLP
    Für mich ist das noch nicht beendet, wenn du hier Dinge im Raum stehen lässt, die ich so nicht gemeint habe.

    Ich sagte, dass Roddenberrys Weg sicherlich ein Aspekt von ST ist und auch die Tiefgründigkeit ausmacht, allerdings ist es nicht der einzige Aspekt, der die Serie ausmacht.
    @ The Borg

    Hm, nun gut...

    Dieser Aspekt ist nicht der einzige, da hast du Recht, ein anderer der mir jetzt gerade so einfällt ist das Durchhaltevermögen der Fans , der zum Erhalt und zur Fortsetzung der Serie beitrug...

    Naja es gibts sicherlich noch viele Aspekte mehr und ich bin froh, dass wir auf so einem hohen Niveau diskutieren können...

    Nun damit sollte der Sache genüge getan sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    @JLP
    Für mich ist das noch nicht beendet, wenn du hier Dinge im Raum stehen lässt, die ich so nicht gemeint habe.

    Ich sagte, dass Roddenberrys Weg sicherlich ein Aspekt von ST ist und auch die Tiefgründigkeit ausmacht, allerdings ist es nicht der einzige Aspekt, der die Serie ausmacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JLP
    antwortet
    Hm, also ich mag DS9 obwohl es da eine kriegerische Auseinandersetzung gibt, die Millionen Tote fordert, ich finde die Serie hat von allen ST Serien die besten Nebencharaktere und die beste politische und sich fortentwickelnde Story. Aber DS9 ist eben auch nur ein Teil von ST, und wenn ich wirklich nur den Teil von Star Trek sehen würde, der auf eine positive Zukunft hindeutet ( tue ich nicht, da ich Realist bin und die Menschheit garantiert noch viele Konflikte zu bewältigen hat, wurde ja am 11. September klar ), was um Himmels willen wäre daran negativ??? Es gibt zu viele Aspekte an ST die mich zum Fan machten, habe keine Lust alle aufzuzählen, mir wurde der Uraspekt Roddenberry's erst nach ein paar Jahren klar, und ich verstehe nicht warum du genau auf diesem Uraspekt, der besonders in dern Serien TOS ( hab ich nur zur Hälfte gesehen ), TNG und ENT ( die Forscherserien = Forscheraspekt = to boldly go... = auch ein Uraspekt ), weniger in DS9 ( was die Serie wie oben beschrieben keinesfalls schlecht macht ) und noch weniger (leider) in VOY ( vielleicht hat genau das die Serie gegen Ende so dahinsiechend und langweilig gemacht, wie auch von Dirk Bartholomä ähnlich ausgedrückt wurde) , wenn dir dieser Aspekt bzw. diese 2 Aspekte nicht klar ist/sind , dann auch kein anderer und dann wärst du hier in diesem Forum falsch aufgehoben

    Logik ist der Anfang aller Weisheit steht in deiner Signatur, und alle meine bisherigen Postings sind durchaus logisch, bis hierhin!
    Dann halte dich mal deine eigene Signatur, damit kannst du ganz gut fahren ( soll nicht böse gemeint sein ), für mich ist diese Diskussion hiermit beendet, da alles im Bezug auf ST geklärt ist und jedes weitere Posting wohl nur zu neuen Missverständnissen führen würde.
    Zuletzt geändert von JLP; 21.10.2001, 22:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von JLP

    Tut es auch, genau das ist Gene Roddenberry's Urkonzept von Star Trek, einen positiven Weg der Zukunft ( denk dran, die Idee stammt aus der zeit des kalten Krieges ).
    Ja, das mag das Urkonzept sein, allerdings ist es nicht das einzige, was Star-Trek ausmacht, das will ich zum Asudruck bringen und deinen Posts zu folge ist es für dich das einzige, was zählt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JLP
    antwortet
    Das ganze kam aber eher als Ausdruck von Unverständis rüber und nicht als freundliche Bestätigung.
    Gut, dann hast du es ja jetzt verstanden.


    Doch, du redest davon, dass Roddenberry einen "besseren Weg" zeigt und das das im Vordergrund von ST steht
    Tut es auch, genau das ist Gene Roddenberry's Urkonzept von Star Trek, einen positiven Weg der Zukunft ( denk dran, die Idee stammt aus der zeit des kalten Krieges ).


    Es kommt mir daher so vor, als ob du ST als Lösung aller Problem siehst, aber vorher beschwerst du dich über andere Elemente. Aus diesem Grund entand der Eindruck, dass es dir einzig und alleine darum geht, was man aus ST auf unsere heutige Situation übertragen kann.
    Und wenn es genau das wäre, was Star Trek zu vermitteln versucht, nicht nur das da eine Filmgesellschaft namens P... versucht mit Science Fiction Geld zu scheffeln ( merchandising usw. ist klar, gehört dazu so finanziert sich ja ST ), sondern das die Autoren wie Berman oder Braga aber auch andere, die schon so lange dabei sind, durchaus Elemente einbringen die sich im realen wirklichen Leben anwenden lassen und auch Menschen im positiven Sinne helfen oder wenigstens zu helfen positiv zu denken, dann ist da doch ein Kontrast zum SF Inhalt anderer vergleichbarer Serien oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von JLP

    Doch, wollte das nur freundlich bestätigen, ist aber anscheinend leider nicht so angekommen...
    Denk nicht so negativ, sieh es doch locker
    Das ganze kam aber eher als Ausdruck von Unverständis rüber und nicht als freundliche Bestätigung.



    Allheilmittel???? Ich wünschte so etwas gäbe es, wie kommst du da drauf?? Und vor allem was wäre denn da dran negativ, wenn es tatsächlich so wäre ( was es nicht ist ), da kann ich nicht ganz folgen? Wenn es nur Science Fiction wäre, hätte Star Trek nicht 35 Jahre lang überlebt, aber es als Allheilmittel zu bezeichnen, da hast du eindeutig den falschen Terminus verwendet. Schade das das Verständnis hier noch nicht 100 % klappt.
    Doch, du redest davon, dass Roddenberry einen "besseren Weg" zeigt und das das im Vordergrund von ST steht.
    Es kommt mir daher so vor, als ob du ST als Lösung aller Problem siehst, aber vorher beschwerst du dich über andere Elemente. Aus diesem Grund entand der Eindruck, dass es dir einzig und alleine darum geht, was man aus ST auf unsere heutige Situation übertragen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JLP
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von The_Borg
    Du hattest es offenbar aber nicht verstanden, dass ich das ebenflls so meinte.
    Doch, wollte das nur freundlich bestätigen, ist aber anscheinend leider nicht so angekommen...
    Denk nicht so negativ, sieh es doch locker

    Dennoch ist ST nur eine Erfindung und es ist als fraglich einzustufen, ob die dort gezeigte Entwicklung tatsächlich jemals eintreten wird.
    Sogar mehr als fraglich, denn ich denke nicht, dass es einen Planeten namens Vulkan mit seinene spitzohrigen Bewohnern geben oder dass man die Raumschiffe der Zukunft genau nach Gene Roddenberry's Vorbild erschaffen wird (natürlich nicht in Bezug auf den Namen ).


    Du stelltest es aber nicht als Science-Fiction dar, sondern eher als Allheilmittel für unsere Zeit.
    Allheilmittel???? Ich wünschte so etwas gäbe es, wie kommst du da drauf?? Und vor allem was wäre denn da dran negativ, wenn es tatsächlich so wäre ( was es nicht ist, denn sonst hätte bin Laden, falls er Star Trek kannte, niemals das WTC zerstört und es gäbe jetzt keinen Terror Krieg ), da kann ich nicht ganz folgen! Wenn es nur Science Fiction wäre, hätte Star Trek nicht 35 Jahre lang überlebt, aber es als Allheilmittel zu bezeichnen, da hast du eindeutig den falschen Terminus verwendet., ich ziehe den Terminus "Science Fiction Phänomen" vor, da die Serie aufgrund ihres bisher 35 Jahre dauernden Fortbestehens und ihrer weltweiten Fans diesen Ausdruck durchaus verdient hat, ausser Star Trek hat das nur Star Wars geschafft. Schade das das Verständnis hier noch nicht 100 % klappt.

    Unter Umständen solltest du dich dann auch nicht an Diskussionen über ein fiktives Universum beteiligen.
    Hier hast du dich so ausgedrückt das ich Star Trek zu locker nehme und ich mich besser an Diskussionen darüber nicht beteiligen sollte, aber mit dem "Allheilmittel" sagst du genau das Gegenteil, nämlich dass ich alles viel zu ernst nehme und es dann doch nur eine Science Fiction Serie wie jede andere ist... Sag mal wie siehst DU Star Trek eigentlich, deine Aussagen haben weder Hand noch Fuss, du widersprichst dir selbst und verstehst anscheinend leider auch nicht wenn ich es freundlich meine, meine Absicht ist hier nur meine Meinung kundzutun und niemand zu provozieren, erst Recht nicht jemanden der die Dinge ähnlich wie ich sieht...

    Das was mich allerdings an dieser Sache stört ist, dass man in der Zeit, wo man die Veränderung der Klingonen ja schon ganz bewusst kannte, einen Erklärungsversuch dafür gemacht hat.

    Und dann verwirft man das, was man vorher noch erwähnt hatte mit ETP ganz einfach. Mir wäre es lieber gewesen, wenn man einfach darüber geschwiegen hätte.
    Jepp, aber diese Erklärung meinerseits in Bezug auf Worfs Text wäre anscheinend nicht nötig gewesen, da du es ja genauso siehst. Mir wäre es also auch lieber gewesen, man hätte einfach darüber geschwiegen, aber du hast mich ja geradezu herausgefordert ( naja vielleicht zu hart dieses Wort ) zu erklären wie es tatsächlich ist, nämlich in dem wir uns gegenseitig auf diejenigen Fans aufmerksam machten, die sich nunmal über so etwas tierisch aufregen und von den Autoren DRINGENST eine Erklärung verlangen. Naja, wir beide sind offensichtlich schlau genug zu erkennen wie es real aussieht, hoffentlich kommen da die anderen auch noch drauf...
    Zuletzt geändert von JLP; 21.10.2001, 22:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von JLP


    @The Borg
    zu 1. sagte ich ja oben, ist genau meine Meinung
    Du hattest es offenbar aber nicht verstanden, dass ich das ebenflls so meinte.

    zu 2. klar, deswegen heisst es ja auch Science Fiction , wie ich oben schrieb
    Du stelltest es aber nicht als Science-Fiction dar, sondern eher als Allheilmittel für unsere Zeit.

    zu 3. wie ich oben bereits sagte ist es in de Tat ein Fehler, der mich persönlich aber nicht zu derben Kritiken hinleitet, im Gegensatz zu "Endgame" Naja also von explizit angesprochen kann keine Rede sein, denn es wurde ja von Worf auf die Frage keine Antwort gegeben, nur eine die auf das von mir oben niedergeschriebene zurückführt ( Worf sagte glaube ich: Klingonen reden darüber nie mit aussenstehenden ).
    Diese Antwort beweist nur eines: den Autoren ist der Fehler zwar bewusst, jedoch ist es ihnen ebenso bewusst dass er nicht behebbar ist und einfach als Voranschreiten der Make Uo Technik so vonstatten ging, Paramount beachtet es also nicht mehr und wird es auch nicht mehr tun, also warum sollten wir uns denn darüber aufregen, die ändern es sowieso nicht mehr geschweige denn erwähnen, jede weitere Erwähnung dieser Tatsache würde wie Worfs Zitat oben wieder nur zu nichts führen. Also The Borg und alle anderen Kritiker: Seht der Reälität ins Auge und nehmt die Dinge so wie sie sind!!!!
    Das was mich allerdings an dieser Sache stört ist, dass man in der Zeit, wo man die Veränderung der Klingonen ja schon ganz bewusst kannte, einen Erklärungsversuch dafür gemacht hat.

    Und dann verwirft man das, was man vorher noch erwähnt hatte mit ETP ganz einfach. Mir wäre es lieber gewesen, wenn man einfach darüber geschwiegen hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JLP
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von The_Borg
    @JLP
    1. Die Technologie ist sicherlich nicht das Wichtigste an ST, aber es ist schon recht interessant.


    2. Dennoch ist ST nur eine Erfindung und es ist als fraglich einzustufen, ob die dort gezeigte Entwicklung tatsächlich jemals eintreten wird.

    3. Das mit den Klingonen ist IMO schon ein großber Fehler, da man in in DS9/"Immer die Last mit den Tribbles" das mit der Veränderung der Gesichter der Klingonen noch explizit angesprochen hat.
    @The Borg
    zu 1. sagte ich ja oben, ist genau meine Meinung

    zu 2. klar, deswegen heisst es ja auch Science Fiction , wie ich oben schrieb

    zu 3. wie ich oben bereits sagte ist es in de Tat ein Fehler, der mich persönlich aber nicht zu derben Kritiken hinleitet, im Gegensatz zu "Endgame" Naja also von explizit angesprochen kann keine Rede sein, denn es wurde ja von Worf auf die Frage keine Antwort gegeben, nur eine die auf das von mir oben niedergeschriebene zurückführt ( Worf sagte glaube ich: Klingonen reden darüber nie mit aussenstehenden ).
    Diese Antwort beweist nur eines: den Autoren ist der Fehler zwar bewusst, jedoch ist es ihnen ebenso bewusst dass er nicht behebbar ist und einfach als Voranschreiten der Make Uo Technik so vonstatten ging, Paramount beachtet es also nicht mehr und wird es auch nicht mehr tun, also warum sollten wir uns denn darüber aufregen, die ändern es sowieso nicht mehr geschweige denn erwähnen, jede weitere Erwähnung dieser Tatsache würde wie Worfs Zitat oben wieder nur zu nichts führen. Also The Borg und alle anderen Kritiker: Seht der Reälität ins Auge und nehmt die Dinge so wie sie sind!!!!

    Schön, dass du meine Meinung in 1. und 2. bestätigst, hoffentlich jetzt auch in 3.
    Zuletzt geändert von JLP; 21.10.2001, 00:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    @JLP
    Die Technologie ist sicherlich nicht das Wichtigste an ST, aber es ist schon recht interessant.

    Dennoch ist ST nur eine Erfindung und es ist als fraglich einzustufen, ob die dort gezeigte Entwicklung tatsächlich jemals eintreten wird.

    Das mit den Klingonen ist IMO schon ein großber Fehler, da man in in DS9/"Immer die Last mit den Tribbles" das mit der Veränderung der Gesichter der Klingonen noch explizit angesprochen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FunMaker
    antwortet
    Also ich habe jetzt den Vorspann von Enterprise gesehen: der ist jarichtig gut - auch wenn er überhaupt nicht den alten gleicht - ist ein gelungener Vorspann mit einer anderen Musik die aber auch gut ist - das holt einiges wieder raus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X