[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JLP
    antwortet
    @ The Borg : Star Trek ( zumindest Gene Roddenberrys Urkonzept davon ) soll den Menschen eine bessere Zukuft zeigen, in der alle soialen und politischen Problem der Menschheit gelöst sind und sie vereinigt und Teil einer Föderation von Planeten ist.
    Technologie steht dabei nur im Hintergrund, oder stellt es dür dich die Hauptsache dar??? Ich persönlch mag Warpantriebe, Phaserwaffen und Beamen und bin teils mehr teils weniger skeptisch ob es das eine oder andere einmal in ferner Zukunft geben könnte. Z.T. sind die Diskussionnen im Technologie Forum recht interessant, besonders wenns um heutige physische Erkenntnisse im Kontrast zu denen der Science Fiction Autoren geht, aber genau was ich eben sagte ist Unsinn: ob man nun mit Warp 4.5 5 oder 6 Tage nach Kronos braucht! Das interessiert mich einfach nicht. In der Serie wird z.B. gesagt: Wir brauchen soundsoviel Tage um dorthin zu kommen, schön und gut! Aber wenn sich jetzt jemand darüber aufregt das einmal 2 verschiedene Zeitspannen genannt werden, um zum selben Ort zu kommen, und sicher fällt einem aufmerksamen Fan so eine Kleinigkeit auf, aber wegen so etwas sollte man ST doch nicht kritisieren, durch so etwas wird doch keine Episode schlechter oder besser ( oder etwa doch ), bei all dem hohen Anspruch den wir an diese Serie stellen und dem auch genüge getan wird ( Übersetzungsfehler schliesse ich hier nicht mit ein, die gehen auf das Konto von Sat.1 ).

    quote:

    The Borg: "Unter Umständen solltest du dich dann auch nicht an Diskussionen über ein fiktives Universum beteiligen. "

    Ist für dich Star Trek wirklich nur ein fiktives Universum in dem Menschen gegen Romulaner, Breen usw. kämpfen? Was ist mit dem ganzen philosophischen Inhalt, den die Autoren zu vermitteln versuchen. Als Beispiel fällt mir die DS9 Episode "The Visitor" ein: Hier geht es darum, dass ein Junge nach seiner Mutter auch seinen Vater verloren hat, nicht durch den Tod des Vaters, sondern er weiss dass er immer noch lebt aber er ihn nicht erreichen kann, was noch viel schlimmer ist als wenn er einfach tot wäre. Das hat auf den 1. Blick wenig mit einer Science Fiction Serie zu tun. Ich mag das fiktive Universum von ST, deswegen schaue ich die Serie auch, aber man kann ST nicht nur als fiktives Universum sehen, dazu steckt in der Serie einfach viel zu viel philosophisches Potential, und nicht nur das stupide geballere 2. klassiger SF Serien ( will keine Namen nennen ), und deswegen kann jeder etwas für sein eigenes Leben aus ST lernen, ja deswegen bin ich ST Fan!!!

    Jetzt klar?


    Ach ja, wegen den Ost- un Westklingonen, ich formuliere es nochmal präziser: Hälst du die Diskussion für sinnvoll oder die Einstellung bestimmter Leute, dass die Klingonen in ENT eigentlich wie in TOS aussehen müssten? Eigentlich haben sie ja recht, wenn sie als aufgeweckte Fans den Fehler bemerken, aber es ist doch so: beim ersten Kinofilm wurden die Masken der Klingonen geändert, weil sie in TOS einfach zu Menschenähnlich aussahen oder weil jetzt die Tricktechnik weiter war als in den 60ern. Die Autoren wussten das natürlich und man hat es so versucht zu erklären, das es halt nunmal 2 klingonische Rassen gibt, damit genau die Gruppe von Fans ruhiggestellt wird, naja zumindest waren sie das bis heute Ich persönlich fände es wirklich hässlich, wenn die Klingonen in ENT wieder wie die aus TOS, also fast wie Menschen, aussehen würden, denn man würde eine der wichtigsten Rassen in ST nicht mehr als das erkennen, was sie ist. Wie steht du nun dazu?
    Zuletzt geändert von JLP; 20.10.2001, 17:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von JLP

    Ich beteilige mich bewusst NICHT an Diskussionen über Technologien, die es nicht gibt. Früher war das noch wesentlich interessanter für mich, aber naja man wird ja langsam erwachsen
    Unter Umständen solltest du dich dann auch nicht an Diskussionen über ein fiktives Universum beteiligen.


    Aber the Borg, wie stehst du zu der Sache mit den Ost- und den Westklingonen ?
    Ich verstehe die Fragestellung nicht ganz.


    "... die auch solche Fälle bestimmen lässt ". ich verstehe diesen Satz nicht, meinst du damit die Diskussion wie lange man mit Warp 4.5 nach Kronos braucht wäre sinnvoll? Bitte nicht
    Ich meine damit, dass man aus der Geschichte und den Informationen, die wir aus dem ST-Universum erhalten können, durchaus solche Fälle genaus bestimmen kann.
    Ich sage nicht, dass eine Diskussion zu einem solchen Thema sinnvoll wäre, jedoch das es eben möglich ist, dass einem Fan solch ein Fehler auffällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JLP
    antwortet
    @ The Borg

    Das dieses von den Schauspielern "Technogelabere" zu Star Trek dazugehört bleibt unumstritten, aber man sollte sich nicht darüber streiten ob man jetzt mit Warp 4.5 5 tage oder 5 wochen nach Kronos braucht...

    Ich beteilige mich bewusst NICHT an Diskussionen über Technologien, die es nicht gibt. Früher war das noch wesentlich interessanter für mich, aber naja man wird ja langsam erwachsen Ausserdem werden wir in Enterprise doch wohl eh nur uns Trekkies bereits bekannte Technologien zu sehen bekommen.

    Aber the Borg, wie stehst du zu der Sache mit den Ost- und den Westklingonen ?

    "... die auch solche Fälle bestimmen lässt ". ich verstehe diesen Satz nicht, meinst du damit die Diskussion wie lange man mit Warp 4.5 nach Kronos braucht wäre sinnvoll? Bitte nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    @JLP
    Eine Tugend, die ST übermitteln will ist TOLERANZ!!! Also seid doch bitte so tolerant und nörgelt nicht an Kleinigkeiten ( z.B. : jaaaaa, von der Erde nach Kronos dauert es in ENT nach 3 Wochen, es müsste aber bei Warp 4.5 exakt 4 Wochen 3 Tage 10 Stunden 11 Min 46 Sek dauern / oder : Ja die Ost und die Westklingonen mit anderem Make up blabla, nur dummes Geschwätz) Darüber kann ich nur lachen, dass ich das geistige Niveau eines 12 jährigen!!!
    Dann wären allerdings unsere Freunde im Technik-Forum fast aufgabenlos.
    Solche Dingen gehören nunmal zu ST dazu, da das ganze einfach eine sehr dichte Atmosphäre erzeugt, die auch solche Fälle bestimmen lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JLP
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Calex
    He Leute!

    Ich denke wir können ENTERPRISE getrost decanonisieren!
    Kein Autor scheint sich noch an die Startrek - "Regeln" zu halten also tun wir es auch nicht mehr. "Canon" ist eh eine Erfindung von Michael Okuda.

    Ich find ENTERPRISE wirklich nicht schlecht, aber es ist eine Serie für sich, die entfernt an Startrek erinnert. Genauso wie z.B. Andromeda, das ja auch von Gene Roddenberry ist.

    Du findest also VOY ist näher an Star Trek dran als ENT wenn ich dich richtig verstanden habe? Hast du Endgame schon gesehen? Falls nicht, hol es nach und frag dich dann nochmal ob ENT oder VOY näher an Star Trek dran ist

    Ich mag ENT bisher und begrüsse auch die ganzen Neuerungen, hier im FOrum spürt man wieder deutlich wie konservativ die meisten Trekkies sind, aber genau deswegen wurde VOY ja die letzten Season über so langweilig, weil man sich einfach nicht getraut hat in neue Richtungen zu gehen, mit ENT gibt es jetzt eine neue Richtung, wenn ihr euch über die ganzen Errors die zum "decanonisieren" ( was für ein Wort ) führen dermassen aufregen, dann ignoriert doch ENT einfach, früher oder später schaut ihrs euch dann doch an

    Eine Tugend, die ST übermitteln will ist TOLERANZ!!! Also seid doch bitte so tolerant und nörgelt nicht an Kleinigkeiten ( z.B. : jaaaaa, von der Erde nach Kronos dauert es in ENT nach 3 Wochen, es müsste aber bei Warp 4.5 exakt 4 Wochen 3 Tage 10 Stunden 11 Min 46 Sek dauern / oder : Ja die Ost und die Westklingonen mit anderem Make up blabla, nur dummes Geschwätz) Darüber kann ich nur lachen, dass ich das geistige Niveau eines 12 jährigen!!!

    STAR TREK muss sich etwas verändern, es müssen neue Wege gegangen werden, damit das Franchise weiterexistiert, und das wollen wir doch schliesslich alle oder??

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Nun, es ist sicherlich schon richtig, dass es in TOS verglichen mit den neuen Serien aus der heutigen Sichterheblich mehr "Unregelmäßigkeiten" gibt, wodurch man sich wirklich fragen muss, ob man das noch akzeptieren kann.

    Ich sehe TOs aber als eher unabhängig an und betrachte für gewöhnlich auch nur die neuen Serie bei solchen Sachen wirklich

    Allerdings kann ich dem nicht zustimmen, dass "Broken Bow" zu sehr auf Action fixiert war.

    Es war wirklich die richtige Mischung und im Übrigen muss man daran denken, dass es damalsnoch eine andere Zeit war, in der nicht überall Friede herrschte und in der es eine Föderation mit Regeln gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dakira
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Calex
    He Leute!

    Ich denke wir können ENTERPRISE getrost decanonisieren!

    [...]

    Ich find ENTERPRISE wirklich nicht schlecht, aber es ist eine Serie für sich, die entfernt an Startrek erinnert. Genauso wie z.B. Andromeda, das ja auch von Gene Roddenberry ist.
    Jetzt mal ehrlich. WANN haben sich die Autoren JEMALS an die Star Trek Geschichte gehalten??? In den Serien ging es ja noch einigermassen, aber bei DS9 und TNG konnten die ja auch nicht soo viel falsch machen.
    Ich sehe das so: Wenn ein Film ueber eine wahre Begebenheit gemacht wird, dann werden auch einige historische Elemente aus Gruenden der Unterhaltung abgeaendert. Und das ist in den meisten Faellen auch gut so. Meistens wird am Ende des Filmes ja auch darauf hingewiesen, was die halt bei einer Serie die eh Fiction ist nicht machen werden. Nicht in Ordnung ist das, wenn durch die Abaenderungen grobe Geschichtsverfaelschung stattfindet, die an Volksverdummung grenzt und am Ende nicht mal darauf hingewiesen wird (z.B. bei Pearl Harbor).

    Aus diesem Grund ist es einfach okay, was die mit Enterprise machen. Nur wegen den ganzen Unstimmigkeiten wuerde ich die Serie nicht gleich aus dem ST-Universum entfernen und als eigenstaendig bezeichnen denn auf Grund der inhaltlichen Elemente ist diese Serie definitiv im Star Trek Universum angesiedelt.

    gruss
    dakira

    Einen Kommentar schreiben:


  • Calex
    antwortet
    He Leute!

    Ich denke wir können ENTERPRISE getrost decanonisieren! Die Menge an Logikfehlern und Modifikation historischer Ereignisse, die in TOS und TNG angesprochen wurden übersteigt das erträgliche Maß. Auch wenn viele hier sagen, das z.B: die Stirnhöckerveränderung bei den Klingonen ja Kinderkram ist, genauso wie der erste Kontakt, der ja laut McCoy erst im 22 Jhrdt stattfand. Die mächtigen Suliban, die später nie wieder jemals erwähnt, das "baldige" (Kommt noch...) Erscheinen von Romulanern, etc.
    Die Strecke von der Erde nach Quonos und wieder zurück in wenigen Wochen. Die Strecke nach Rigel (!!!) in wenigen Wochen!

    Kein Autor scheint sich noch an die Startrek - "Regeln" zu halten also tun wir es auch nicht mehr. "Canon" ist eh eine Erfindung von Michael Okuda.

    Ich find ENTERPRISE wirklich nicht schlecht, aber es ist eine Serie für sich, die entfernt an Startrek erinnert. Genauso wie z.B. Andromeda, das ja auch von Gene Roddenberry ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    So halt...

    Okay, man kann alle Design und Inhaltsdiffernzen, als Resultate der Technik in den 1960er und des damaligen Etats der Serie erklären, aber nun ja....nicht gerade gut. Aber eine "non-Canonisierung" ist auch nicht viel besser...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Data
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Captain Proton
    Zumindestens wird das in der TOS-Folge "Gleichgewicht der Kräfte" so dargestellt - es stéllt sich aber die Frage ob TOS jetzt noch als canon angesehen werden kann.
    Why not?

    Einen Kommentar schreiben:


  • IntraCardial
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Captain Proton



    BTW: die nächsten Folgen - allen vorran Strange New World und Unexpected sind um einiges weniger baller-lastig.

    Äh- Baller lastig ?
    Ich fand die Mischung gerade richtig !
    Nicht zu übertrieben wie in machen Voyager oder DS9 Folgen und auch net so furchtbar Trocken wie so manche TNG Folge !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Calex
    Was mich an Broken Bow verwunderte ist, das es ein Happy End mit den Klingonen gab. Ich dachte es gab ein "Misverständnis" das dann zu einer dauerhaften Fehde und schließlich zu einem Krieg führte. Diese historische Modifikation geht dann doch ein wenig zu weit, oder?
    Nu ja, dass ist histroisch schon korrekt - dieses Missverständnis trat erst um 2218 auf und führte dann zum Krieg. Zumindestens wird das in der TOS-Folge "Gleichgewicht der Kräfte" so dargestellt - es stéllt sich aber die Frage ob TOS jetzt noch als canon angesehen werden kann.

    BTW: die nächsten Folgen - allen vorran Strange New World und Unexpected sind um einiges weniger baller-lastig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Calex
    antwortet
    Hallo!

    Ich bin auch positiv überrascht! Broken Bow ist wirklich ein toller Serienstart. Die Aufmachung der neuen Serie entschädigt für die vielen in Kauf genommenen Logikfehler und historischen "Modifikationen". Die Charactere sind interesant und ausbaufähig, die Storys scheinen durchweg sehr unterhaltsam zu sein.
    Alles in allem eine gelungene, sehenswerte Serie. Was mich an Broken Bow verwunderte ist, das es ein Happy End mit den Klingonen gab. Ich dachte es gab ein "Misverständnis" das dann zu einer dauerhaften Fehde und schließlich zu einem Krieg führte. Diese historische Modifikation geht dann doch ein wenig zu weit, oder?

    Allerdings ist jetzt auch verständlich, warum "STAR TREK" im Namen fehlt. Die Serie ist ausgesprochen actionlastig (Was nicht unbedingt schlecht ist), noch wesentlich mehr als TOS oder Voyager.

    Trotzdem würde ich (zusätzlich) gern wieder eine Serie a la TNG sehen, die weniger Action, dafür aber mehr hochwertigen, hintergründigen SF bietet. ETP ist doch eher eine Serie zur Unterhaltung der Massen. Manche Folgen von TNG waren dagegen so anspruchsvoll, das sie nicht von jeder Zielgruppe verstanden werden konnten (Insbesondere vom jüngeren Publikum).

    Meine Forderung: im Nächsten oder übernächsten Jahr eine Serie zeitlich nach Voyager nach dem Strickmuster von den besten Folgen von TNG (Z.B. Ship in a Bottle, oder der Zeitschleife etc.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    Ich hab nun Broken Bow gesehen und bin echt positiv überrascht! DAS ist wieder Star Trek. Das Verhältnis an Action und tiefgründigen Stroyelementen passt genau. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie sich die Serie weiterentwickelt, denn ich glaube sie hat das potential so gut zu werden wie TNG und DS9 ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Die gleiche Klasse oder auch nicht Klasse wie Seven, wolltest du doch hoffentlich sagen.

    Ich hätte mir eher eine zweite Jadzia gewünscht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X