Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow"
Einklappen
X
-
Heute wars soweit!!! Ich habe die erste ENTERPRISE Folge auf Video geschaut!!!! Ich muss sagen tolle Episode! Gewöhnungsbedürftig aber cool! Denn diese alte Technik ist schon ziehmlich anpassungsfähig! Denn Man kannte ja nur die Technik des 23. und 24. Jh.! Auch die Heilungsmethoden von Phlox sind schon merkwürdig (also mit dem "Aal-Dingsbums") Und auch die Suliban!
-
Heute habe ich Broken Bow endlich mal ganz gesehen.
Ich vergebe 5*.
Ich halte Broken Bow fraglos für den besten der bisherigen Pilotfilme. Wobei ich allerdings von den anderen jeweils recht wenig gehalten habe ... die langweiligen platzfüllenden Szenen fallen hier weg, mit denen die Autoren versuchen, irgendwie auf 90 min. zu kommen. Die Handlung ist durchgängig stringent und spannend.
Die Charaktere werden völlig akzeptabel dargestellt, vielleicht mit Ausnahme vom Sicherheitschef.
Was noch ... naja, Archer als Captain ist nicht so ganz mein Fall, er hat mir ein wenig zu viel von Kirk und wird fraglos im Laufe der Serie noch mehr Direktiven brechen wie Janeway... aber das tut ja der Benotung für die Folge keinen Abbruch.
Hoshi gefiel mir am besten ("say krrrrrrrrrke") ... Tucker ist ziemlich süß
... t'Pol kann ich auch nicht leiden, aber womöglich wird sie ja noch "menschlicher", wie wir das von anderen Charaktere kennen, denen sie auch GAR nicht ähnlich sieht
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe mir broken bow bis jetzt ca dreimal angesehen
es ist ein Pilotfilm wie viele Pilotflime eben sind,
die Spannung war alleine durch die Tatsache , dass dies ein Piltfilm ist extrem verringert, denn bis jetzt starb noch kein zukünftiger Hautptdarsteller in einem Pilotfilm,
ist mir zumindest nicht bekannt,
interessant fand ich die kurze Skizzierung des Verhältnisses zwischen Menschen und Vulkanier,
den T`Pol kann klingonisch gibt ihr Wissen aber nicht preis,
die DIaloge zwischen T`Pol und Archer versprechen zumindest im englishen Original, eine Annäherung an die herausragenden Dialoge zwischen Pille und Mc Coy,
Archer - vermutlich als Gegnpart und aufgestachelt von ihr , wirkt noch emotionaler als es Kirk je war,
Dr. Phlox, ..altbekannt, der Doc als Drehscheibe des Humors,..
hoffentlich wird er nicht nur ein Nachahmer,
solide gemacht, aber der extremst lohnende Pilotfilm ist Broken Bow für mich nicht
das Intro biete gute Bilder, die allerdings die Präpotenz der Amerikaner herzeigen,
und die Titelmusik ist gut, aber Star Trek ist beides nicht
llap
t´bel
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich meine, das war der beste Pilotfilm, den ST bisher zu bieten hatte.
Die Crew spielt gut, die SFX sind perfekt und die Story war spannend bis zum Schluss.
Mehr kann man nicht wollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich hab heute Broken Bow zum zweiten mal gesehen und es gefellt mir sogar noch besser, als beim ersten mal.
Ich gebe der Folge 6*, da sie IMO sehr gut ist.
Die Serie hat viel Potential und ich freue mich schon darauf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich mir heute ein zweites Mal den Pilotfilm zu Enterprise angesehen habe (diesmal in herausragender Qualität - dank SVCD von einer sehr netten Person), bin ich tatsächlich davon überzeugt, dass Broken Bow einer der besten - wenn nicht sogar der beste - Pilotfilme im Star Trek Franchise ist.
Schon alleine der vieldeutige Titel ist wirklich gelungen (wie ich bereits an anderer Stelle geschrieben habe). Broken Bow der Ort in Oklahoma, das englische Wort "bow" (der Bug [eines Schiffes]) und schließlich auch "bow" der Bogen. Wenn man "Archer" übersetzen würde, dann wäre das der "Bogenschütze". Captain Archer spielt also eine Rolle im Pilotfilm der Broken Bow heißt. Ich assoziiere damit die "Feuertaufe" von Johnathan.
Schon alleine im Titel steckt eine ungeheure Energie, die sich gleich in der ersten Sequenz niederschlägt. Der Klingone wird von den zwei Suliban verfolgt. Sehr spannend in Szene gesetzt und gut geschnitten. Auch die Spezialeffekte sind herausragend. Der Rest ist sehr spannend und mitreissend. Es kommen kaum Tiefen auf und die Handlung wird konsequent weitergesponnen. Die vielen kleinen Insiderwitze und Späße der Crew sind gut in die Story eingestreut und lockern die Atmosphäre auf. Das läßt das gute alte TOS-Feeling wieder aufleben - was ich mir von Enterprise so sehnlichst gewünscht habe.
Fazit: Ein super Start in die neue Serie. Mit viel Potential auf eine dichte Storyline und eine großartige Charakterentwicklung - wie wir sie zuletzt in DS9 bestaunen konnten. Dazu TOS Humor und TNG Flair. Alles passt zusammen. Ich bin begeistert.
Liebe Grüße, Gene
PS.: Ich habe heute auch Cold Front gesehen, und jetzt gefällt mit der Pilotfilm gleich doppelt so gut!Ich bin daher großzügig und vergebe die volle Palette: 6 Sterne (******) für einen tollen Pilotfilm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Captain Proton
Ist doch auch logisch und nicht zu ändern, denn zurück in 60er Jahre der Filmindustrie können und wollen wir nicht mehr!
Wenn man nun aber eine Optik wie in TOS oder zumindest recht ähnlich für ETP gewählt hätte, dann wäre es garnicht mehr nötig gewesen die Serie zu drehen, da sie ein Flop geworden wäre!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist doch auch logisch und nicht zu ändern, denn zurück in 60er Jahre der Filmindustrie können und wollen wir nicht mehr!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Zefram
Die Enterprise würde trotzdem eher in die Zeit zwischen Kirk und Picard passen. Es mag sein, dass es damals (zu Kirks-Zeiten) ein "eigener"-Geschmack war. Dennoch ist es irgentwie unstimmig. Aber ich denke sowas wird noch öfters vorkommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das war ein sogenannter "D7-Schlachtkreuzer", wenn ich mich recht entsinne.
Er dürfte damals relativ neu gewesen sein.
Auch in einer der letzten Voyager - Folgen taucht ein solcher noch auf; und in DS9 gibt es beim Angriff der Klingonen auf die Station auch welche zu sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aussehen der Schiffe
Als ich die Folge "Unexpected" anschaute, stich mir als markannter Punkt der Klingonische Schlachtkreuzer in's Auge. Meiner Meinung nach sieht der ziemlich so aus wie zu Kirk's Zeiten. Ja ich gebe zu ich machte mir nie viel aus Kirk, darum schaute ich die Folgen auch fast nie. Aber ich denke mal die sahen genau so aus oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Goodheart:
...es ist aber auch so, dass z.B. in der DS9 - Folge "Immer die Last mit den Tribbles" gesagt wurde, dass man zu Kirks zeiten ein "sehr schlichtes, klassisches" Design verwendete, und dass es ein "ganz eigener" Stil gewesen wäre, der damals den Geschmack der Leute eben traf.
So kann es durchaus sein, dass die Schiffe vorher und die Schiffe nachher beide "moderner" aussehen, wobei "modern" eben im Auge des Betrachters liegt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war (und bin) von der neuen serie nicht sehr begeistert, da ich die Idee von einer Serie, die vor TOS spielt nicht gut finde. Allerdings war ich dehr positiv überrascht, was den Piloten anging. Das Schiff ist geräumiger als ich gedachthabe und auch die Charaktere (soweit man das bisher schon sagen kann) ansprechender als ich mir das gedacht hatte. Ich hatte natürlich schon viel darübergelesen und hatte es mir anders vorgestellt. Was ich zu bemängeln hätte, wäre das (doch sehr vortschrittliche)Desing. Es sieht so aus als ob es irgentwo zwischen TOS und TNG hingehört. Auch ist es mir zu "dunkel". das gefiel mir "Strange New World" schonn etwas besser. Aber das müsste man auch erst abwarten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach ja... endlich habe ich es auch gesehen.
Sehr schön. Die Pilotfolge hat mir gnz gut gefallen. Wenn auch die ein oder andere Szene mir seltsam erschien (z.B. diese seltsamen Wechselwesen...und der temporale kalte Krieg...) hat es doch meinen Ansprüchen stand ehalten.
Ich bin mal gespannt auf die weitere Charakterentwicklung und auf die nächsten Episoden.
*****
Gruß Muli
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalnachricht erstellt von captain slater
Naja ich glaub in Terra nova oder Strange New World wird ja Tucker glaub ich raufgebeamt mit Gestrüpp im Körper?!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: